Silvesterlanglauf 2012
Traditionell ist am letzten Tag des Jahres der Silvesterlanglauf des WSV Titisee angesagt. Aufgrund der Schneelage musste der WSV mit dem Wettkampf auf das Herzogenhorn ausweichen.
Wir fanden sehr gute Wettkampfbedingungen vor.
Da die Klassen S8 bis S11 das Rennen in der klassischen Technik laufen mussten, hat sich der Griff in die Wachskiste durchaus als ein gewisse Herausforderung dargestellt, wobei Hubert wie so oft ein sehr gutes Händchen dafür hatte.
Heute schafften es Johanna, Peter und Leopold auf das begehrte Treppchen.
Evi und Timo können mit ihren vierten Plätzen auch super zufrieden sein. Jonas und Philipp liefen ihre Rennen ebenfalls in einer super Zeit, ihre 7. und 8. Plätze zeigen aber, wie stark diese Jahrgänge derzeit sind.
Besonders gefreut haben wir uns wieder, dass Simon Stiebjahn erneut den Silversterlanglauf für den SC Langenordnach gelaufen ist.
Ein Highlight für unsere Kids war natürlich, dass bei diesem Rennen mit Simon Stiebjahn und Fabian Riessle zwei Stars anwesend waren, deren Autogramme heiß begehrt waren.
Und nun freuen wir uns auf einen schönen Silvesterabend.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische Zeitung (02.01.2013)
Die Ergebnisliste vom Silvesterlanglauf am 31.12.2012 auf dem Herzogenhorn findet ihr >> hier<<
Bezirksstaffellauf 2012-2013
Stolz sind wir, dass wir das Bezirksstaffelrennen in den Klassen S8 bis S15 in unserem Langenordnachtal austragen konnten. In den vergangenen Tagen mussten wir hierfür so manchnes Stoßgebet gen Himmel schicken.
Das Helferteam um Florian Wursthorn hat super gearbeitet, so dass alle 29 Staffeln eine sehr gute und wettlampftaugliche Spur vorfanden.
In allen Klassen wurde heiß um die entsprechenden Klassensieger gekämpft, und wir konnten sehen, dass im Bezirk IV ein enormes Potential steckt.
An dieser Stelle möchten wir allen Klassensiegern herzlich gratulieren.
Der SC Langenordnach ist mit 4 regulären Staffeln und 2 gemischten Staffeln aus dem WSV Titisee und dem SC Langenordnach an den Start gegangen.
Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere Mädels Johanna, Marinna und Celina den Sieg in der Klasse S12-S15 erzielen konnten. Auch unsere Jungen Jonas, Timo und Leopold können mit ihren dritten Platz super zufrieden sein. Der 7. Platz in der Klasse S8 - S11 durch Nicole, Lena und Evi ist ebenfalls hervorragend, zumal Evi eine sehr gute Einzelzeit gelauf ist.
Wir freuen uns mit Euch.
Ein Dank gilt nochmals unserem Bezirksobmann Werner Morath und unserem Bezirkssportwart Hubert Schlegel sowie unseren treuen Helfern und natürlich allen Teilnehmern mit ihren Betreuern.
Wir wünschen Euch nun frohe und besinnliche Weihnachten und ein guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2013.
Euer Skiclub Langenordnach
Pressebericht: Badische Zeitung (24.12.2012)
Die Ergebnisliste vom Bezirksstaffellauf am 22.12.2012 findet ihr >> hier<<
Ladies Alpencup in Winterberg
Mit einem tollen zweiten und dritten Platz ist Ramona vom Alpencup in Winterberg zurück gekehrt.
Sie konnte wiederum zeigen, dass mit ihr in diesem Winter zu rechnen ist und sie ihre gesteckten Ziele für die Weltcups im Schwarzwald und die JWM durchaus erreichen kann.
Wir gratulieren Dir herzlich Ramona und drücken weiterhin die Daumen in dieser Saison.
Dein SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische Zeitung (21.12.2012)
Die Ergebnisliste vom Alpencup in Winterberg am 16.12.2012 findet ihr >>hier<<
Nikolausfeier der SCL Jugendabteilung 2012
Dabei waren 26 unserer aktiven Kinder. Begonnen hat die Nikolausfeier mit einem gemeinsamen Pizzaessen.
Frisch gestärkt ging es anschließend in eine gesellige Spiel- und Spaßrunde. Verschiedene Bewegungs- und Denkspiele wie z.B. Montagsmaler, Reise nach Jerusalem und noch viele mehr bereiteten den Kindern große Freude.
Biathlon des SC Todtnau auf dem Notschrei 2012
Unsere Biathleten starteten am heutigen Sonntag (09.12.2012) in ihre Wintersaison auf dem Notschrei.
Der SC Todtnau richtete diesen als SV-Cup bei eisigen Temperaturen und tollen Schneeverhältnissen aus.
Vom SC Langenordnach nahmen Evi Walter, Timo Heizmann und Celina Spee teil.
Mit einer entsprechenden Anspannung freuten sich alle auf das erste Kräftemessen der Saison.
Evi konnte in ihrer Klasse gleich einen Sieg einfahren, und Timo schaffte mit einem fehlerfreien Schiessen und einem tollen Lauf einen sehr guten zweiten Platz.
Auch Celina wird ihr erstes Rennen mit dem Luftgewehr sicher in Erinnerung bleiben.
An dieser Stelle möchten wir ein herzliches Dankeschön an die Stützpunkt Trainer Bernhard Schlegel und Daniel Bettinger für die tolle Arbeit über den Sommer hinweg sagen.
Dankeschön
Presseberichte: Badische Zeitung 1 (11.12.2012) , Badische Zeitung 1 (11.12.2012)
Die Ergebnisliste vom Biathlon auf dem Notschrei am 09.12.2012 findet ihr >> hier <<.
Generalversammlung 2012
Am vergangenen Samstag den 24.11.2012 fand die diesjährige Generalversammlung des Skiclubs statt.
Wir konnten in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Donishäusle in Schwärenbach viele Mitglieder begrüssen.
Nach einem "aussergewöhnlichen" Vereinsjahr ohne Vorstand, sind wir froh nun wieder eine vollzählige Vorstandschaft zu haben.
In den verschiedenen Tätigkeitsberichten wurde deutlich, wie aktiv und derfolgreich der Verein im vergangenen Jahr war.
Es war schön, dass wir in diesem Jahr sehr viel Mitglieder ehren und einige zu Ehrenmitgliedern ernennen durften.
Ehrennadel in Bronze (15 Jahre)
Faller Frank Neustadt
Wursthorn Viola Langenordnach
Schlegel Anika Langenordnach
Walter Hermann Langenordnach
Waldvogel Annette Schwärzenbach
Ehrennadel in Silber (25 Jahre)
Eckmann Andreas Neustadt
Löffler Andreas Langenordnach
Scharf Michael Bonndorf
Waldvogel Wilfried Schwärzenbach
Winterhalder Thomas Schwärzenbach
Hofmeier Lothar Jostal
Ehrennadel in Gold (40 Jahre)
Heizmann Gerhard Langenordnach
Scherer Rudolf Neustadt
Willmann Edelbert Schwärzenbach
Willmann Michael Hammereisenbach
Wursthorn Karl Langenordnach
Schwab Peter Langenordnach
Ehrenmitglied (50 Jahre Mitglied)
Brodbeck Gerhard Hölzlebruck
Faller Hermann Langenordnach
Faller Ernst Hölzlebruck
Faller Alfons Langenordnach
Fehrenbach Alfons Schwärzenbach
Rombach Hubert Langenordnach
Kleiser Emil Schwärzenbach
Wir gratulieren allen herzlich!
Pressebericht zur Generalversammlung: Badische Zeitung (27.11.2012)
SVS Sportwartesitzung Herbst 2012
Am Montag, den 22.10.2012, trafen sich die Sportwarte und Vereinsfunktionäre des Skiverband Schwarzwald zur Herbstsitzung im Furtwanger Stadtteil Schönenbach im Gasthaus Löwen.
Für den SC Langenordnach waren Andi und Hubert präsent.
Die Sportwarte der nordischen Disziplinen Hermann Sieber (Langlauf), Andreas Gnädinger (Biathlon) und Michael Lais (Sprunglauf und nord. Kombination) gaben einen Überblick über die aktuelle Trainingssituation und den Leistungsstand der Kaderathleten.
Im Langlauf und Biathlon sind die Verantwortlichen sehr zuversichtlich für den kommenden Winter. Etwas beklemmend scheint die Situation im Sprunglauf zu sein.
Eine der größten Hoffnungsträgerinnen im Sprunglauf für den kommenden Winter ist unsere Ramona.
Der größte Tagesordnungspunkt war die Vergabe bzw. Verteilung der Veranstaltungen des kommenden Winters.
Die Veranstaltungen der Wintersaison 2012/2012 findet ihr im Terminkalender des Skiverbandes Schwarzwaldes SVS-Online
bzw. demnächst in unserem Terminkalender auf dieser Homepage.
Ramona gewinnt das Herbst-Abschlussspringen
Beim Herbst-Abschlussspringen am 19.10.2012 in Hinterzarten, konnte Ramona mit einem Sieg ihre erfolgreiche Sommersaison abschliessen.
Mit diesem Sieg den sie nach einem anstrengenden Tag in ihrem Beruf erzielen konnte, hat sie uns eindrucksvoll gezeigt, dass mit ihr in diesem Winter auf alle Fälle zu rechnen ist. Es ist schön, wie sie mit Ihrer fröhlichen Art und solchen Leistungen auffällt und den Namen des Skiclubs und des Tales in die Welt trägt.
Wir gratulieren Dir herzlich Ramona !!!
Presseberichte: Badische Zeitung (22.10.2012)
Besuch CDU-Fraktion im ehem. Rathaus von Langenordnach
Am Freitag, den 12.10.2012 lud die CDU-Gemeinderatsfraktion von Titisee-Neustadt alle Bürger und Vereinsmitglieder in das ehem. Rathaus von Langenordnach zu einem Gesprächsabend ein.
Thema war unter anderem das geplante Feuerwehr-Gerätehaus-Nord und die damit verbundenen möglichen Veränderungen im ehem. Rathaus für die Einwohner von Langenordnach und deren Vereine.
Für uns war dies nach dem Besuch der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Sommer, eine weitere Möglichkeit unsere Situation in Langenordnach mit der Politik zu erörtern.
Wir haben uns sehr gefreut, dass viele SCL-Mitglieder und Mitglieder anderer Vereine sowie Bürger von Langenordnach dieser Einladung gefolgt sind.
In einer sachlichen Diskussion konnten wir die derzeitige Situation und unsere Anliegen in Langenordnach schildern.
Zur Meinungsbildung war auch förderlich, dass wir uns über mögliche Veränderungen am ehem. Rathaus bereits im Vorfeld Gedanken gemacht haben, und diese in einer Präsentaion darstellen konnten.
Ein klares Signal geht in die Richtung, dass das ehem. Rathaus als Dorfmittelpunkt erhalten bleibt, und dass die Feuerwehr mit oder ohne Feuerwehr-Gerätehaus-Nord auch in Zukunft integriert wird.
Euere Vorstandschaft des SC Langenordnach
Pressebericht: Badische Zeitung (15.10.2012) Badische Zeitung (15.10.2012)
Falls Euch mehr Hintergründe interessieren, findet ihr nachfolgend weitere Presseberichte aus der Badischen Zeitung:
BZ (11.10.2012) BZ (11.10.2012)
BZ (27.07.2012) BZ (18.07.2012) BZ (29.06.2012) BZ (20.06.2012)
BZ (20.06.2012) BZ (01.06.2012) BZ (25.05.2012) BZ (30.03.2012)
BZ (23.03.2012)