AugenBLICKE des Landkreises Breisgau Hochschwarzwald
... Ramona und der SC Langenordnach sind mit dabei ....
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Dies war der Anlass, dass das Landratsamt die Herausgabe eines ganz besonderen Buches. „Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – AugenBLICKE“ auf den Weg gebracht hat.
Dieses Buch wurde nun dieser Tage in der „Klosterschiire“ in der Oberried im Beisein vieler, die einen Beitrag zu dem Buch geleistet haben, der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Landkreis bietet viele Superlative, betonte Landrätin Dorothea Störr-Ritter in ihrer Rede: die geringste Jugendarbeitslosigkeit, den wärmsten Ort Deutschland, den Spitzenplatz im Tourismus und noch einige mehr. Das Buch, verspricht sie, zeigt dazu mit vielen Puzzleteilen ein facettenreiches Gesamtbild.
35 Autoren von Bundestrainer Joachim Löw und anderen Sportlern wie Georg Thoma, Charly Doll und Heidi Wiesler, über Künstler, Musiker, Schriftsteller bis hin zu Unternehmern wie Klaus Mangold oder Alt-Bundespräsident Walter Scheel leisten mit ihrer jeweils ganz individuellen Sicht auf den Landkreis ihren Beitrag ebenso wie 31 Unternehmen und Einrichtungen, die sich in dem Buch vorstellen, wie bspw. die Framo aus Eisenbach.
Wir freuen uns, dass auch Ramona einen Beitrag (Seite 130) zu diesem Buch leisten durfte und unseren SC Langenordnach entsprechend erwähnt hat.
Nähere Informationen und das komplette Inhaltsverzeichnis sowie Leseproben und Bezugsquellen zum Buch AugenBLICKE findet ihr unter:
Beachvolleyball in Kappel 2013
Die SCL´ler - wirklich bärenstark !!!
Am vergangenen Wochenende den 03. und 04. August 2013 fand wieder das diesjährige Beachvolleyball-Turnier des SV Kappel im Freibad von Kappel statt. Der Skiclub Langenordnach war mit einer Mannschaft am Start. Unser Team lieferte am Samstag eine wirklich gute Leistung ab, mit der es am Ende nur ganz knapp die Endrunde der letzten Acht verpasste. Mit dem neunten Platz unter 23 Mannschaften können wir aber hoch zufrieden sein.
Neben dem Beachvolleyball gab es auch wieder ein sehr abwechslungsreiches Rahmenprogramm, so fanden im Freibad noch Schwimmwettkämpfe und ein Brühzuberrennen statt.
Am Abend wurden dann noch Mitternachtsmitmachspiele wie beispw. ein Traktorziehwettkampf ausgetragen, bei dem es darum ging welche Mannschaft einen Traktor am schnellsten über das Beachvolleyballfeld ziehen kann. Und dann kam unsere Stunde, denn die Mannschaft vom SC Langenordnach gewann diesen Wettbewerb souverän.
Alle hatten sehr viel Spaß.
Wir gratulieren Euch herzlich.
Pressebericht: Badische-Zeitung (09.02.2013),
Grümpelturnier 2013
Ein Tag der Extreme ... erst heiß und dann kräftig nass ....
Zum zweiten Mal fand am 28.07.2013 unser traditionelles Grümpelturnier im "Balzenstadion" beim Balzenhof in Langenordnach statt. Das heißeste Wochenende seit vielen Jahren haben wir zur Austragung dieses Turniers gewählt.
Damit unsere Fußballer auf dem Platz nicht überhitzten, war es uns ein Anliegen, den Mannschaften gratis Mineralwasser zu spendieren. Doch nach der Vorrunde kam´s dann ganz anderst, denn es setzte unwetterartiger Regen ein, der alle nicht nur kühlte, sondern durch und durch ein nässte.
Wieder kämpften sieben Mannschaften aus Langenordnach und Schwärzenbach um den begehrten Wanderpokal, den am Ende dann erneut die Fallermannschaft als Titelverteidiger mit nach Hause nehmen durfte.
Das Turnier wurde souverän von unserem bewährtem Team Christoph Borrmann und Mathias Heizmann organisiert und geleitet. Vielen Dank Euch Beiden.
Ein ganz dickes Dankeschön gilt wieder der Familie Faller vom Balzenhof für das Herrichten des Sportplatzes.
Unserer flexibles Catering-Team versorgte uns bestens mit kühlen Getränken, Steak-Wecken und Grillwürsten sowie Kaffee und Kuchen. Hab ihr super gemacht - Vielen Dank.
Pressebericht: Badische-Zeitung (30.07.2013),
Die Ergebnisliste des Grümpelturniers in Langenordnach am 28.07.2013 findet ihr >> hier <<.
Sommer-Grand-Prix in Hinterzarten
Heute am Freitagabend den 26.07.2013 fand das erste Sommerskispringen der Damen in Hinterzarten bei wirklich sommerlichen Temperaturen statt.
Toll, dass Ramona kurz nach ihrer Abschlussprüfung zur Zierpflanzengärtnerin für den Heim-Grand-Prix nominiert wurde.
Wir liesen es uns nicht nehmen, bei diesem Ereignis auch zahlreich anwesend zu sein.
Hubert hat des Training unserer Aktiven extra so gelegt, dass wir danach gemeinsam ins Adler-Skistadion gehen konnten um Ramona kräftig anfeuern zu können.
Es hat sich gelohnt, denn Ramona schaffte es trotz ihres Trainingsrückstands mit Platz 29 zwei wertvolle Sommer-Grand-Prix Punkte zu erspringen.
Wir freuen uns sehr für Ramona und gratulieren ihr herzlich.
Dein SC Langenordnach
Lest auch den ausführlichen Bericht >>bei Skispringen-News.de<<
Presseberichte: Badische-Zeitung (27.07.2013), (31.07.2013), BZ-Bilder (27.07.2013),
Die Ergebnisliste vom Sommer-Grand-Prix der Damen in Hinterzarten am 26.07.2013 findet ihr >>hier<<
Sommerfest 2013
Ein wirklich schönes und erfolgreiches aber auch anstrengendes Wochenende ist am 07.07.2013 zu Ende gegangen.
Es war eine mutige aber dennoch richte richtige Entscheidung, das Sommerfest wie in 2011 wieder über drei Tage und mit einem größeren Zelt zu feiern.
Wieder einmal konnten wir unseren Gästen, jung wie alt, in einem wunderschön geschmückten Zelt, ein sehr abwechslungsreiches und gelungenes Programm bieten. Nach vielen "grauen" Wochen haben wir dann auch noch das erste richtige Sommer-Wochenende erwischt.
Mit dem Kinoabend am Freitag starteten wir in das Festwochenende (siehe bericht zum Kinoabend).
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der Musik und des Gesangs. Die Ohrwürmer begeisterten mit der witzigen Umrandung ihres a-cappela Gesangs und das Ankenbruck Duo mit Roland und Thomas schafften es wieder mit ihrer stimmungsvollen Tanzmusik die Menschen auf die Tanzfläche zu bekommen.
Am Sonntag durften wir dann gemeinsam mit Pfarrer Hermann den Festsonntag mit einem schönen Gottesdienst beginnen. Es ist immer wieder begeisternd, wie Pfarrer Herrmann uns mit seinen Worten anspricht.
Die Alphornwälder gaben auch in diesem Jahr ein Frühschoppenkonzert der etwas anderen Art.
Am Nachmittag startete dann die Neuauflage unserer „Ornelympics“. Zwanzig Mannschaften nahmen den Wettkampf an den bis ins Detail geplanten Stationen auf (siehe Bericht zu den Ornelympics).
Mit Spannung haben alle Besucher die diesjährige Tombola mit den vielen, tollen Preisen, erwartet.
Unser Tombola Team hat auch in diesem Jahr wieder eine sehr tolle und reichhaltige Verlosung auf die Beine gestellt.
Und auch in diesem Jahr haben wir wieder gezeigt, dass es in einem Festzelt nicht nur Steaks, Würste und Pommes geben muss …. , so konnten wir konnten unseren Gästen an allen Tagen kulinarische Highlights anbieten. Von Gemüse-Sticks über Baguettes, Popcorn, Taccos, Wurstsalat-Spezial, bunte Salatteller, Rindergeschnetzeltes und Kichererbsen-Curry war alles dabei.
Das Sommerfest ist das jährliche Highlight für den Verein und das Tal und auch die finanzielle Grundlage des Vereinslebens. Ein besonderer Dank gilt den angrenzenden Anwohner, für das entgegengebrachte Verständnis an den drei Tagen und den doch recht langen und Nächten.
Als nette Geste durften wir am Ende des Festes die Dekoration des Festzeltes unter den Gästen verlosen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Gästen für ihr kommen und bei den vielen treuen Helfern, Spendern von Kuchen, Salaten oder Preisen bedanken. Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich.
Vielen Vielen Dank !!!
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (09.07.2013),
Ornelympics - Die Revanche 2013
Im Rahmen des Sommerfestes 2013 fand am 07.07.2013 die zweite Ausgabe der Ornelympics in Langenordnach statt.
Zwanzig Mannschaften (9 Erwachsene / 11 Kinder) mit je 5 Mitgliedern stellten sich in den verschiedenen Diziplinen der Konkurrenz.
Das Orga-Team mit Anika Schlegel und Sarah Faller an der Spitze haben sich wieder tolle und bis ins Detail geplante Stationen überlegt und die Wiese vom Binsenhof in ein buntes "Olympia"-Stadion verwandelt.
Die Moderatoren Frank Faller und David Dura führten gekonnt durch den Wettkampf.
Die Jury-Mitglieder waren alle mit Schiedrichterkleidung angezogen und hatten die Ornelympics zusammen mit Christoph Borrmann, der das Rechenbüro leitete, jederzeit im Griff.
Die teilnehmenden Mannschaften und die zahlreichen Zuschauer hatten eine Menge Spaß.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen teilnehmenden Mannschaften für die Teilnahme bedanken und freuen uns jetzt schon auf die nächste Auflage von den Ornelympics - Die Revanche II.
Die Ergebnisliste von den Ornelympics-Die Revanche am 07.07.2013 findet ihr >> hier<<
Kino zum Sommerfest-Opening
gestern am 05.07.2013 eröffneten wir nach mehrtägigem Aufbau unseres Festplatzes das diesjährige Sommerfest 2013.
Immer auf der Suche nach neuen Ideen konnten wir in diesem Jahr Leopold Winterhalder vom Krone-Theater in Neustadt für ein Open-Air Kino gewinnen.
So verwandelte sich unser Festzelt in eine schmucke Kino-Loge mit Blick auch eine riesige Leinwand auf dem Feld vom Binsenhof.
Gespannt warteten alle Besucher auf das Eintreten der Dunkelheit und den Start des Films "Wer´s glaubt wird selig".
Leider hielt sich der Besucherandrang noch etwas in Grenzen, aber mit denen die da waren durften wir einen schönen Kinoabend erleben.
Wie für unseren Skiclub schon fast üblich, fanden unsere Gäste wieder eine interessante und zum Abend passende Speisekarte vor. So gab´s zum Beispiel Gemüse-Sticks, Popcorns, Tacco´s, Erdbeerbowle, Fruchtdrinks uvm.
... und mit fetziger Musik feierten wir bis zum Morgen.
Unser neuer Vereinsbus
.... ein Traum wurde wahr ....
wir sind überglücklich, dass wir heute am 02.07.2013 gemeinsam mit unseren Sponsoren, Sportlern, Trainer und Freunden, auf die offizielle Übergabe unseres neuen Vereinsbusses anstossen durften. Für unsere Trainer und Sportler geht nun ein langgehegter Wunsch in Erfüllung.
Dieses Fahrzeug wird die Organisation und Durchführung des Sportbetriebs erheblich erleichtern.
Es erfüllt uns mit großer Freude, dass sich dieses Projekt dank der großzügigen Unterstützung vieler Sponsoren und Gönner für unseren kleinen aber feinen Verein umsetzen lies.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass es fast allen Sponsoren möglich war, der offiziellen Übergabe bei zu wohnen und so die Verbundenheit zum SC Langenordnach zu unterstreichen.
Netterweise haben uns Clemens und Manuela Straub zu einem kleinen Imbiss eingeladen und so der kleinen Feier einen würdigen Rahmen gegeben und dem schwitzenden Zeltaufbau-Team für´s Sommerfest zu einer netten Stärkung verholfen.
Es ist uns ein Anliegen über diesen Weg nochmals ein ganz herzliches Dankeschön all denen zu sagen, die zur Finanzierung unseres neuen Fahrzeuges beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt unserem 1. Kassierer Mathias Heizmann, der uns die Umsetzung dieses Projektes durch seinen enormen Einsatzes ermöglicht hat.
Unsere "großzügigen" Sponsoren für den Vereinsbus sind: Fa. Landmachinen Bach Clemens Bach Jostal, Familie Fehrenbach Wilmershof, Zimmerei Tobias Albrecht Ebene, Familie Schwab Förbermühle Langenordnach, Fa. IngPlan Familie Rombach Langenordnach, Baugeschäft Gerhard Rombach Langenordnach, Bauplanung & Zimmerei Dieter Tritschler Titisee, Steuerberatung Zwick Alexander Bösch Titisee-Neustadt, Fa. Morath Automatisation Walter Morath Neustadt, Schreinerei Gerson Heizmann Neustadt, Fa. Asal Suppen und Soßen Todtnau, Fa. Walter Bedachungen Christian Walter, LVM-Versicherungen Wolfgang Kleiser Neustadt, Forstbetrieb Hubert Faller Langenordnach, Sporthaus Ski-Hirt Egon Hirt Neustadt, Zimmerein Bauplanung Martin Wider Lenzkirch; Sparkasse Hochschwarzwald, Familie Straub Unteres Wirtshaus Langenordnach, Fa. Steiert Busreisen Hinterzarten
Vielen Vielen Dank
Pressebericht: Badische-Zeitung (03.07.2013),
SCL-Wanderung 2013
Nachdem im letzten Jahr die zweitägige SCL-Wanderung aufgrund schlechten Wetters abgesagt werden musste, starteten am vergangenen Wochenende (08.- 09.06.2013) unsere wanderbegeisterten Skiclub-Mitglieder einen erneuten Versuch die Berge zu erklimmen.
Hermann Walter und Hermann Schlegel haben sich im Vorfeld eine anspruchsvolle Tour in den Schweizer-Bergen in der Nähe von Sisikon herausgesucht. Da es in den Gipfelregionen noch reichlich Schnee hatte, mussten die Routen leicht modifiziert werden, was aber kein Problem darstellte.
Die Athmosphäre bei den Wanderfreunden war super und alle Teilnehmer kamen mit schönen Eindrücken von dem zweitägigen Ausflug nach Hause.
Den beiden Hermanns gilt an dieser Stellen ein ganz dickes Lob und Dankeschön für die tolle Vorbereitung der diesjährigen Wanderung des SC Langenordnach. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, denn nur durch rege Beteiligung werden solche SCL-Aktivitäten zu wahren Erlebnissen.
Vielen Dank
Weitere Beiträge...
- Trainingsopening 2013
- SV-Cup Wertung 2012/2013
- Vereins-, Betriebs- und Behördensch.
- Empfang für Simon Stiebjahn
- Vorstandswochenende in Bonndorf
- Winterabschluss Saison 2012/2013
- Die Saison 2012/2013 ist geschafft....
- VR-Talentiade des SV St. Georgen
- Ursula Villinger Gedächtnislauf Herzogenhorn 2013
- Ramona super erfogreich bei COC-Springen in Schweden
- RP-Finale im Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia in Altglashütten
- Rechberg-Pokal Bernau 2013
- Vereinsmeisterschaften Langlauf 2013
- Realschule Titisee-Neustadt Sieger im Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Schonach
- Skitag Grundschule Waldau-Langenordnach 2013
- Johanna holt Silber bei den BaWÜ im Distanz-Massenstartrennen
- Baden-Württembergische Meisterschaften 2013-Sprint
- Deutscher Schülercup Steinheid Einzelrennen
- Kinderskifest 2013
- Vereinsabfahrtslauf und Vereinsskispringen 2013
- Kinderlanglauf Schluchsee 2013
- Zinkenstaffellauf 2013
- Kinderlanglauf SV Cup Häusern 2013
- Schwarzwälder Läufertag 2013 - Einzellauf
- Vize-Meisterschaft unserer Mädels beim Staffelauf des SVS-Läufertags 2013
- Orne-Fasnet 2013
- Damen-Weltcup in Sapporo - erstes Springen
- Jugend trainiert für Olympia Landesfinale in Baiersbronn 2013
- Ramona bei den Damen-Weltcups in Japan dabei
- SV-Cup SC-Hundsbach 2013
- Bronze-Medailie für unsere Deutschland-Mädels in Liberec
- Wolfgang-Wehrle-Gedächtnislauf 2013
- Kinderlanglauf Blasiwald 2013
- Einzelspringen bei der JWM in Liberec
- Jugend trainiert für Olympia Grundschulwettbewerb Feldberg 2013