Unterstützung Jubiläum 75 Jahre Musikverein Titisee-Jostal
... Cooler Helfereinsatz bei unseren Freunden des MV Titisee-Jostal ...
Vom 29.08. bis 01.09.2025 feiert der Musikverein Titisee-Jostal sein 75-jähriges Jubiläum mit einem riesiges Festzelt und ein großen abwechslungsreichem Festproamm auf der Festwiese im Jostal. Gerne sind wir der Anfrage nachgekommen ob wir mit das Fest mit einigen Helfern untertsützen würden.
Mit über 20 Helfern sind wir am Samstag ins Jostal aufgebrochen und haben, ausgestattet mit tollen Fest-T-Shirts, unseren Dienst angetreten. Gut eingewiesen waren wir dann in der Küche, im Service aber auch im Bierwagen und in der Bar eingesetzt. Wir waren beeindruckt wie professionel alles organisiert war und nicht dem Zufall überlassen wurden.
Wir hatten alle sehr viel Freude bei der Arbeit und sind dankbar damit auch einen kleinen Beitrag zum Gelingen des Festes beigetragen zu haben.
Über diesen Weg möchten dem Musikverein Titisee-Jostal ganz herzlich zum Jubiläum gratulieren und möchten uns für das gute Miteinander bedanken.
Euer SC Langenordnach e.V.
Sommerfest 2025
... Ein tolles Sommerfest liegt hinter uns ...
…und wir freuen uns, dass so viele Menschen vom Tal und der Umgebung den Weg zu uns ins Festzelt gefunden haben.
Schon seit Mittwoch liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Zusammen mit der tollen Truppe der KLJB Titisee-Jostal ist aus dem Vorplatz des Bürgerhauses ein Festplatz entstanden. Das Festzelt wurde aufgebaut und mit der neuen selbstgezimmerten Bar sowie Küche und Bühne bestückt.
Voller Elan und mit viel Geschick und Herzblut haben die motivierten Jungs und Mädels der Landjugend das Partyzelt für die Heugausparty eingerichtet. Da wurde gesägt, gehämmert und geschraubt, während die Songs des
Ballermann-Senders aus dem Makita-Baustellenradio dröhnten.
So konnte unser traditionelles Grümpelturnier am späten Samstagnachmittag, bei dem die Förberhofmannschaft als Sieger vom Platz ging, direkt in die Heugausparty münden.
Am Sonntag wartete dann ein Programm für Groß und Klein sowie Alt und Jung. Mit einem tollen Frühschoppenkonzert wurden unsere Gäste von Badisch-20 während des Mittagessens bestens unterhalten. Und am Nachmittag gab es einen großen Auftritt mit kleinen Menschen. Die Kindertrachten-Tanzgruppe Waldau hat mit ihren Darbietungen die Herzen der Zuschauer erobert. Viele Menschen fanden im Laufe des Mittags und Nachmittags den Weg in d´Orne, worüber wir uns riesig gefreut haben.
Vollen Einsatz haben unser Küchenteam, die Bedienungen, unsere Essensträger und unsere Salatanrichterinnen über die Mittagszeit gezeigt, um den Ansturm zu bewältigen. Bei entspannter Atmosphäre kamen unsere Besucher*innen im oder vor dem Zelt ins Gespräch oder hatten Spaß mit dem Traktor die Bulldog-Challenge zu bewältigen, manche mehr oder weniger ehrgeizig. Unsere kleinsten Gäste konnten sich auf der Hüpfburg austoben.
Natürlich darf unsere Kuchentheke mit den vielen gespendeten, köstlichen Torten und Kuchen nicht unerwähnt bleiben.
Die Besucher hatten die Qual der Wahl, welches leckere Torten- oder Kuchenstück sie nehmen sollten, da alle so lecker und ansprechend aussahen. Oder man sich vielleicht doch lieber für eine leckere Waffel entscheiden sollte, deren Duft gerade in die Nase steigt? Gegen Abend fand das Fest einen entspannten Ausklang und wir konnten unser Glück kaum fassen, dass, entgegen aller Vorhersagen, alles in trockenem Wetter vonstattengehen konnte. Wir von der Vorstandschaft möchten uns bei allen Helfer*innen sowie Kuchen- und Salatspender*innen ganz herzlich bedanken. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Es war wieder beeindruckend, wie alles Hand in Hand funktionierte, alle an einem Strang zogen und Spaß dabei hatten, damit wir alle ein schönes Festwochenende im Langenordnach-Tal erleben durften.
Nach dem Fest ist vor dem Fest! Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für unser 75-jähriges Jubiläum im nächsten Jahr, welches wir im größeren Rahmen am ersten Juli-Wochenende 2026 feiern werden. Auch dort sind wir wieder auf zahlreiche Unterstützung angewiesen. Schon jetzt können wir verraten, dass wir für euch ein tolles Programm auf die Beine stellen werden. Es wird gewiss für jedes Alter etwas dabei sein. Bis dahin wünschen wir euch noch einen tollen Sommer und dann einen schneereichen Winter.
Euer SC Langenordnach
Generalversammlung 2025
... 73. Generalversammlung am 28. März im Bürgerhaus
mit treuen Mitgliedern und Freundens des Skiclubs!
Zum ersten Mal wurde die Generalversammlung mit dem im letzten Jahr neu gewählten Dreiervorstandsteam (Florian Wursthorn, Clarissa Faller und Bettina Hensler) durchgeführt. Über 40 Mitglieder haben sich im Bürgerhaus versammelt und wurden bestens vom Jugendvorstand mit Getränken und Essen versorgt.
In allen Vorträgen (Berichte unseres Vorstandes, unserer Schriftführerin Stefanie Straub, unserer Kassiererin Anika Schlegel, unseres Schriftführers des Jungendvorstandes, unseres Trainers Hubert Schlegel und unseres Tourenwarts Eberhard Eckmann) wurde deutlich, dass im Jahre 2024 wieder sehr viel geleistet und auf die Beine gestellt wurde, aber auch, dass etliche Veranstaltungen aufgrund der unsicheren Schneelage zur großen Herausforderung wurden oder sogar abgesagt werden mussten.
![]() |
Frank Faller (Beisitzer) hat eine neue Laufgruppe ins Leben gerufen, die sich jeden Mittwoch trifft. Er stellte sein Konzept vor, wie diese in den nächsten Monaten weiter aufgebaut werden soll. (Interessierte jederzeit willkommen!)
Zum letzten Mal wurden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft nach den „alten Statuten“ durchgeführt. Joachim Willmann wurde zum Ehrenmitglied (50 Jahre) ernannt. Goldene Ehrennadeln (40 Jahre) gingen an Martin Wider, Daniel Eckmann, Friedbert Winterhalder, Lukas Faller und Tobias Albrecht. Klaus Faller, Pirmin Tritschler und Simon Stiebjahn erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel. Für 15 Jahre wurden bronzene Ehrennadeln an Bettina, Roland und Leopold Hensler, David Dura, Lena Faller, Christoph und Ann Katrin Borrmann, sowie Matthias Fehrenbach verliehen.
Clarissa hat der Versammlung die neue Ehrenordnung vorgestellt, welche durch die Zustimmung der anwesenden Mitglieder nun als neuer Leitfaden rund um das Thema Ehrungen sein wird.
Mit einer kleinen Bildershow gab Bettina einen kleinen Einblick in die vergangene Wintersaison von Robin Faller (Skispringer) und Leopold Hensler (Langläufer). Beide haben für ihre Winterwettkämpfe für den SC Langenordnach einen Pokal erhalten.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die in irgendeiner Form und bei verschiedenen Helfereinsätzen den Verein unterstützt haben. Natürlich auch ein großer Dank an die gesamte Vorstandschaft für eure Zeit, eure Ideen und eure Energie, die ihr dem Verein schenkt und dieser dadurch bestehen bleibt, sich immer weiter entwickeln darf, somit eine Bereicherung für das Tal und für alle Sportbegeisterten ist. Außerdem leistet ihr dadurch einen wertvollen Beitrag für unser gesellschaftliche Zusammenleben.
Es grüßt euch das Vorstandsteam
Clarissa, Flori und Bettina
Ausflug zur Biathlon WM Lenzerheide 2025
... Toller Tag mit Freunden, vielen Eindrücken und jeder Menge Spaß ...
Vergangenes Jahr ist unser Andi Heizmann, der den Verein mehr als 30 Jahre als 1. bzw. 2. Vorstand geführt und maßgeblich geprägt hat, wohlverdient aus der Vorstandschaft ausgeschieden.Als anerkennendes Geschenk hat der SCL ihm und seiner Familie Karten für die Biathlon geschenkt. Auf seinen Wunsch und zu unser aller Freude wurde ein gemeinsamer Vereinsausflug daraus.
So ist der SC Langenordnach e.V. am Samstag, den 22. Februar 2025 dann zur Biathlon WM nach Lenzerheide aufgebrochen.
Es war alles bestens durch Daniele Dura organisiert. Das Busunternehmen Steiert hat ca. 50 Mitglieder und Freunde des SCL in die Schweiz gefahren. Unterwegs gab es einen gemütlichen Kaffee & Zopf/ Brezel Stop. Nach ca. 4 h Fahrtzeit sind wir dann am Biathlon Gelände angekommen. Dank Insider Tipps der Eltern des Olympioniken Charly und Friederike Doll konnten sich alle gute Plätze an der Wettkampfstrecke sichern, um möglichst nah an den Sportlern zu sein und auch einen guten Blick auf die Schießeinlagen zu haben.
Bei strahlendem Sonnenschein in herrlicher Bergkulisse durften wir so spannende Staffelläufe der Damen und Herren genießen!
Nach den Wettkämpfen waren noch ca. 2 h Zeit um die Party Stimmung in den verschiedenen Festzelten zu genießen.
Gegen 19.30 Uhr sind wir wieder zurück nach Hause aufgebrochen. Wir hatten alle einen genialen Tag und können uns vorstellen, 1x järhlich solch einen Ausflug für den Verein anzubieten. Es war eine super Gemeinschaftsaktion für Jung und Alt!
Vielen Dank Andi für all deine Arbeit, auch dass du den Verein noch heute unterstützt, wo und wie du kannst.
Das ist nicht selbstverständlich und wissen alle sehr zu schätzen!
Vielen Dank
Euer SC Langenordnach
Kindernachmittag für die Jüngsten
... Cooler Aktion für unsere Jüngsten ...
Am 08. Februar 2025 lud unsere Jugendabteilung bei strahlendem Sonnenschein (leider ohne Schnee) zu einem Kindernachmittg ein. 23. Jungs und Mädels vom Skiclub und aus dem Tal, sind der Einladung gefolgt und zum Bürgerhaus nach Langenordnach gekommen.
Die jüngeren Kinder durften eine spannende Schatzsuche machen und mit viel Bewegung und Rätseln ihre Belohnung in einer Schatztruhe finden.
Später kamen die älteren Kinder dazu und es wurde gemeinsam Pizza gegessen.
Nachdem die jüngeren Kinder abgeholt wurden, gab es für die älteren Kinder (ab 10 Jahren) einen Filmabend.
Schön war´s
Herzlichen Dank an unsere Jugendabteilung für die coole Aktion.
Euer SC Langenordnach e.V.
Kinderskifest in Langenordnach 2025
... Was für ein tolles Skifest für unsere Kleinsten ...
... und zum Glück ein Tag nach vorne gerückt ...
Am gestrigen Samstag, den 04.01.2025 haben wir für unsere Kinder im Tal das traditionelle Kinderskifest bei uns in Langenordnach durchgeführt. Aufgrund der Wettermeldungen sind wir kurzfristig von Sonntag auf Samstag vorgerückt und durften dadurch einen traumhaften Wintertag mit Sonne, super Schnee und winterlichen Temperaturen erleben.
Unser Orga-Team hat am Winterberg und am SCL-Schopf tolle Wettkampfstätten für alle drei Disziplinen Abfahrtslauf, Skispringen und Langlauf geschaffen.
Beginnend mit dem Abfahrtslauf am Morgen und anschliessendem Skispringen zeigten die Kinder Mut und Können und wurden von den Eltern, Großeltern und Freunden angefeuert. Sohwohl im Abfahrtslauf als auch im Springen durften die Kinder je drei abfahren bzw. Springen und die zwei besten Durchgänge kamen in die Wertung.
Über den Mittag gab´s dann im Bürgerhaus leckere Grillwürste und Maultauschen.
Am Nachmittag trafen wir uns dann an unserer Heimstrecke am SCL-Schopf, wo wir den Langlaufwettbewerb durchführten. Unser neuer Streckenchef Jonas Faller schuf beste Bedingungen für unseren Nachwuchs. Schön zu sehen, mit welcher Freude sich die Kleinsten auf die Strecke begaben. Angefeuert wurden die Sportler von Roland Hensler am Mikrofon sowie vielen "Fans" an der Strecke.
Nach dem Langlauf durften sich alle nochmals mit Bürgerhaus stärken und gespannt auf die Siegerehrung warten. Die Siegerehrung wurde dann gekonnt von Roland Hensler moderiert. Aus den Händen unseres Vorstands Florian und Sportwarts Jonas erhielten die Kinder dann Urkunden, Medaillen und wie gewohnt auf liebevoll gerichteten Gabentischen wertvolle Sachpreise. Da unser aktuelles Aushängeschild Robin Faller aufgrund der Teilnahme beim Deutschlandpokal nicht dabei sein konnte, haben wir einfach seine Wertung von Deutschlandpokal genommen und in damit in die Siegerehrung integriert.
Wir durften einen wunderschönen Skitag in Langenordnach erleben und möchten uns hierfür bei allen Menschen bedanken, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben. Sei es durch Helfereinsätze oder einfach nur durch das dabei sein. Es ist einfach schön, dass wir in unserem kleinen Verein so eine Tradition haben und selbst wenn es nicht immer ganz rund läuft, wir das trotzdem rücksichtsvoll annehmen.
Vielen Dank!
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste vom Kinderskifest am 04.01.2025 findet ihr >> hier <<
Edelbert Schlegel Cego
Am 02.01.2025 luden wir wieder zum traditionellen Vereins-Cego zu Ehren von Edelbert Schlegel ins Ornemer-Bürgerhus ein. Echt schön, dass trotz heftigem Schneetreiben fast 30 Cego-begeisterte unserer Einladung gefolgt sind und einen zwanglosen und geselligen Abend unter netten Menschen erleben durften. Es ist toll, wie das Schwarzwälder Traditionskartenspiel bei Jung und Alt beliebt ist.
In das Leben gerufen, wurde dieser CEGO-Abend zur Erinnerung an Edelbert Schlegel, den Vater von Hubert und Hermann Schlegel, der über viele viele Jahre ein treuer Gönner und Helfer des Skiclub Langenordnachs war, und der für sein Leben gerne Cego spielte.
Allen anwesenden Cego-Spieler gilt ein herzliches Dankeschön für die Wahrung dieser tollen Tradition zu beginn eines neuen Jahres.
Euer SC Langenordnach