Vasa-Lauf 2023

Nordische Ski-WM in Planica und Vasalauf ...

... Erlebnisreiche Wochen für unseren Leopold Hensler ...

Lest hier einen tollen Erlebnisbericht von Leopold:

Nach dem ich ein erfolgreiches Qulifikationsrennen abgeschlossen habe, war es dann nach wenigen Wochen soweit und die Reise nach Schweden stand vor mir. Ich hatte aber kurz davor noch die Ehre bei der Nordischen Ski WM in Planica dabei zu sein. Nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Techniker für das Team Australien. Durch meinen ehemaligen Sportlehrer Fabian Mauz hatte ich die Möglichkeit dazu. Somit war ich mittendrin in dem großen Geschehen. Das war großartig für mich und für meine Ausbildung zum Berufstrainer. Sieben Tage Planica mit Wachsen, Ski testen und Wettkämpfen haben in mir eine immer größere Lust ausgelöst, den großen Vasalauf (schwedisch: Vasaloppet) in Angriff zu nehmen.K800 IMG 3790

K800 IMG 5424

Meine Flieger ging drei Tage, nach dem ich aus Planica wieder heimgekommen bin. In der Zeit wurde einiges an Materialcheck gemacht und natürlich gepackt. Am Mittwoch, den 01.03.2023 flog ich also den anderen sechs KollegInnen aus dem Schwarzwald nach. Nach ca. zwölf Stunden kam ich in unserer wundervollen "skandinavischen" Hütte in Sälen (Startort des Vasaloppet) an. Besonders hat es mich gefreut, dass mein Bruder Peter und meine Freundin Emily mit einen Teil der sechsköpfigen Gruppe, die mich in Schweden erwarteten, waren.

Am nächsten Tag ging es gleich mit den anderen auf die Wettkampfstrecke, um zum einen den ersten langen Berg (1 km nach dem Start) anzuschauen und eine Auftaktbelastung zu machen. Fazit: Der Berg ist verdammt steil und lang. Das half mir bei meiner Überlegung das 90km lange Rennen durchzuschieben nicht wirklich weiter. Also grübelte ich die nächsten Tage weiter darüber nach. An den folgenden Tagen vor dem Rennen testeten wir unsere Wettkampfski sowie verschiedene Wachse, Pulver und Strukturen, um im Wettkampf einen schnellen Ski zu haben. Ebenfalls wurde noch die ein oder andere Investition für sämtliche Verpflegungsaccessoires, wie z.B. eine Trinkblase, Gels oder Riegel erledigt. Doch so langsam wurde es ernst. Der Vorrenntag stand an und ich musste mich entscheiden, ob ich durchschiebe oder ob ich mir doch einen Wachsski präpariere und somit auch diagonal laufen kann.

Nach vielen Beratungen entschied ich mich dafür mit Pirmin Strecker zusammen durchzuschieben, während die anderen fünf aus unserer Hütte mit einemK800 c9ef1aaa-3cc9-483d-a87e-d73e333fe92c gewachsten Klassikski an den Start gingen. Dann war es soweit, der Wecker klingelte um 04.15 Uhr, da um 08:00 Uhr Start war und wir noch frühstücken und die Hütte räumen mussten. Um ca. 07:00 Uhr gaben wir unsere Rucksäcke und Taschen für den Transport von der DHL nach Mora ab und gingen jeweils in unsere Startblöcke. Ich stand zusammen mit Peter und Björn Pollul im 1. Startblock und somit hatten wir ca. 15.000 StarterInnen hinter uns.

K800 cfda668a-29c4-460a-9838-77bbe00e42f3Die Nervosität stieg und stieg, bis es endlich losging und ich die ersten drei km hinter mir hatte. Von den ersten drei km waren zwei km nur bergauf. In diesem Streckenabschnitt war das Gedränge groß und man musste schauen, dass man mit heilem Material oben ankam. Das ist uns allen gut gelungen. Der höchste Punkt wurde nach den ersten drei km erreicht und somit ging es ja nur noch "bergab". Aber da kam doch noch der ein oder andere Berg, der mir und den anderen das Rennen etwas erschwerte. Bis km 60 lief alles mega super und es war eine wahre Freude bei diesem Fest dabei zu sein. Da kam dann doch die eine oder andere Emotion in mir hoch.

Ab Kilometer 60 ging es bei mir dann schwerer. Die Energie war weg. Der Auftrag an mich hieß also auf den Ski stehen bleiben und ins Ziel kommen. Das hat auch gut funktioniert und ich überquerte die Ziellinie in Mora nach 90 km mit einer Zeit von 4:58:29. Das bescherte mir mit dem 975. Platz (gesamt) einen Platz unter den besten 1.000 von 16.000 Startern. Peter ist mit seiner Zeit von 4:53:04 auf einem tollen 856. Platz (gesamt) gelandet. Peter und ich sind uns, trotz so vielen Leuten zweimal begegnet und konnten eine kleines Schwätzchen halten, wie es dem anderen denn so geht. Das hat sich vom ersten Mal nach sieben km bis km 60 etwas verändert.

 

K800 081f7d36-de34-4f24-b366-8f6fd039b726 K800 IMG 5594 K800 50f375b4-6a31-4cf3-b71c-3d8805f6f5bd

Bei Emily verlief das Rennen von km zu km immer besser und somit kam sie als erste deutsch Dame ins Ziel. Sie belegte den großartigen 86. Rang in der Klasse der Damen. Darauf kann sie mega stolz sein (und wir waren es natürlich auch…). Alle kamen glücklich und komplett erschöpft ins Ziel und nahmen ihre Finishermedaille stolz entgegen.

Zum Abschluss sind wir nochmal alle zusammen in ein Caffè gesessen und haben die letzten paar Stunden Revue passieren lassen. Das Fazit war: Ein mega Erlebnis, sehr viel Spaß und gleichzeitig Leid, dass man aber sehr gerne in kauf genommen hat, und wir haben Lust auf mehr. Es sind nämlich schon fast alle wieder für den Vasaloppet 2024 angemeldet. Das Besondere am Vasaloppet 2024 ist, dass es das 100 Jahre Jubiläum ist. Und da sind wir dabei!

Ich sage DANKE an Emily Weiss, Peter Hensler, Björn Pollul, Theo Fehrenbach, Andi Beha und Pirmin Strecker, dass ihr mit dabei wart

Euer

Leopold

-------------------

Wir gratulieren Leopold, Emily, Peter und den anderen Teilnehmern für die tolle Leistung und das teilhaben an dem tollen Erlebnis.

Euer SC Langenordnach

Die Ergebnisse vom Vasa-Lauf 2023 am 05.02.2023 findet ihr  << hier >> 

Bilder => :Vasa-Lauf 2023

7. Deutschlandpokal in Reit im Winkel

7. Deutschlandpokal der Saison 2022-2023

   ... nochmals richtig gute Wettkämpfe von Annika ...
dsv-jugendcup-deutschlandpokal                                   

An Wochenende (11. u. 12.03.2023) fand in Reit im Winkel der siebte Deutschland-Pokal in dieser Saison statt. Unsere Annika war mit ihren Sportfreunden der SBW und Begleitung ihres Vaters auch mit von der Partie. Neben einem Sprint am ersten Tag stand noch ein Einzelwettkampf in der klassischen technik auf dem Plan.

3d2bc416-de1f-4c0c-bce9-8efcaa57b8ca 2b72cbbe-1354-4188-963a-037ed733374a

Bei Sprintrennen landete sie auf dem sehr guten 7. Platz und das mit etwas Pech, weil sie durch einen Auswertungsfehler im Halbfinale in einem anderen Heat starten musste. Beim Classic Rennen musste sie kurz vorm Start auf den Zeroski umsteigen und hatte dann ziemliche Hektik am Start, so dass der 5. Platz auch richtig stark zu bewerten ist.

Wir gratulieren Annika ganz herzlich!

Euer SC Langenordnach

 Die Ergebnisliste vom Sprintwettkampf am 11.03.2023 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Einzel-Wettkampf am 12.02.2023 findet ihr  >> hier <<
 Die aktuelle Pokalwertung findet ihr >> demnächst hier <<

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Den Bericht des 6. Deutschlandpokals am Arbersee vom 25.02.2023 findet ihr nochmals >> hier <<
und  des 5. Deutschlandpokals in Oberwiesenthal vom 12.02.2023 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 4. Deutschlandpokals in Oberhof vom 15.01.2023 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 2. Deutschlandpokals in Zelle-Mehlis vom 25.09.2022 findet ihr nochmals >> hier <<

Den Bericht des 1. Deutschlandpokals in Willen vom 27.07.2022 findet ihr nochmals >> hier <<

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der Deutschlandpokalserie der letzten Saison 2021-2022 findet ihr nochmals >> hier <<
 und der Deutschlandpokalserie der Saison 2019-2020 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2018-2019 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2017-2018 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2016-2017 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<

DSC Finale Springen und Noko in Rastbüchl

... Fnale Deutscher Schülercup für die besten Springer und Kombinierer ...

DSCSPNOKO

Am Wochenende (07. bis. 10.03.2023) fand in Rastbüchl das Finale im Deutschen-Schüler-Cup 2022/2023 der Klassen U14 / U15 statt. Eigentlich sollte das Finale ja in Oberhof stattfinden, da aber dort leider das Netz an der Schanze gerissen ist und somit der ganze Schnee abrutschte, war dort leider kein Springen mehr möglich.
Spontan erklärte sich der Skiclub Rastbüchl bereit das Finale auszutragen. Leider waren die Wetterbedingungen bzw. Voraussagen für dieses Wochenende nicht gerade prickelnd. Am Donnerstag gegen Mittag hieß es dann auch kein Springen möglich, da der Schnee zu weich war, was auch nicht verwunderte bei plus 15 Grad.

K800 a0a0541c-670f-472e-b39e-9cf79e070f31 K800 d4fc92c0-0bce-4238-8d57-7e4716d08217 K800 2e57e43e-7489-4077-a477-71fe607b385d

Am Freitag morgen stand dann der Super Sprint auf dem Plan wo von einem Auslauf in den anderen gelaufen werden musste, weil leider nicht mehr Schnee vorhanden war. Mittags war eigentlich Springen angesagt aber schon wieder wars zu warm u der Schnee zu weich. Fazit Verschieben auf morgen. Spontan wurde dann beschlossen den Langlauf vom Samstag am Freitagabend noch durchzuziehen, damit man die Schneereste zur Schanze schieben konnte um die Lage zuverbessern. Es wurde ein kräftezehrender Lauf bei sehr sulzigem Schnee. An diesem Abend gab die Rastbüchler Mannschaft vom Verein ihren vollen Einsatz bis spät in die Nacht um die Anlage wieder herzurichten sodaß ein Springen am Samstag möglich war. Nachts schwand unsere Hoffnung am Morgen ein Springen verfolgen zu können, denn es schüttete wie aus Eimern u dazu stürmte es ohne Ende. Aber dann schlug das Wetter gegen Morgen um und es wurde kalt u fing leicht an zu schneien. Die Schanze war gerettet und noch dazu in einem Top Zustand.

Ein riesen Dank an das Team vom WSV-DJK Rastbüchl Sie haben alles gegeben um das Springen doch noch zu ermöglichen. Robin erreichte mit 64 u 72m im Springen den 15. Platz u in der Pokalwertung wurde er 16. Am Sonntag kam er mit dem SBW 2 Team auf den 6.Platz. Im Supersprint wurde er 14 u in der Pokalwertung 10 bei den Kombinierern.

Wir gratulieren Robin für die Leistungen und bedanken allen, die den DSC ermöglichten.

Euer SC Langenordnach

 Die Ergebnisliste mit Pokalwertung vom DSC-Finale am 10.03.2023 findet ihr >> hier <<

 

Bilder => :DSC Finale Springen und Noko in Rastbüchl

Schwarzwälder-Läufertag und Rechbergpokal 2023

 ... Läufertag und Rechbergpokal an einem Wettkampf in zwei Tagen ...

SVS-Logo

Am Samstag und Sonntag, den 04. und 05.03.2023 richtete die Skizunft Bernau über zwei Tage den traditionellen Lauf um den Rechbergpokal aus, der gleichzeitig als SVS-Läufertag ausgetragen wurde. Auf einer dünnen Schneedecke ist den Helfern der Skizunft gelungen ein ordentliche Strecke herzurichten. Am ersten Tag standen die Wettbewerbe in den Klassen U8 bis U11 an und am Sonntag in den Klassen ab U12.
Mit insgesamt 5 Sportlern sind wir in Bernau an den Start gegangen.

K800 e499174d-ebf4-45a1-bd0c-f228ba434f70 K800 13f944e7-be38-49dc-90d8-b8476b18f465 K800 ca4ff5d4-ca27-422b-89dd-13636ad41c45

Souverän konnte unsere Annika Straub den Läufertag in ihrer Klasse für sich entscheiden. Für Lilian Dura und Simon Straub wurden es je ein toller dritte Platz heraus, der ihnen einen Podestplatz und die Teilnahme am kommenden Sportlerball bescherrte. Nora Wursthorn und Valerie Dura durften sich über die guten Plätze 8 und 9 freuen.

Wir gratulieren allen ganz herzlich und bedanken uns beim Veranstalter, unseren Trainern Hubert Schlegel und Christina Straub sowie den begleitenden Eltern ganz herzlich.

Euer SC Langenordnach

Die Ergebnisliste vom Rechbergpokal U8-U11 mit  SVS-Läufertagwertung am 04.03.2023 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Rechbergpokal ab U12 mit  SVS-Läufertagwertung am 05.03.2023 findet ihr >> hier <<
Die Meisterwertung zum  SVS-Läufertag am 05.03.2023 findet ihr >> hier <<

Bilder => :Schwarzwälder-Läufertag und Rechbergpokal 2023

Baden-Württembergischer Meisterschaften Springen und Nordische-Kombination

Die SBW findet ihre Meister.
sbw

Der SV Baiersbronn und die ARGE Ruhestein luden an diesem Wochenende (05.03.2023) zu den Baden-Württembergischen-Meisterschaften der Nachwuchsspringen und -Kombinierer.

Selbstverständlich ist auch unser Nachwuchstalent Robin Faller mit dabei gewesen.

Früh am Morgen gings los zum Ruhestein in den Nordschwarzwald. Um 9.30Uhr war Training nach Startnummern angesagt. Das gestaltete sich etwas schwierig, da durch die hohe Luftfeuchtigkeit die Spur kurz vor dem Radius stockte. Aber das Schanzenteam bekam es in den Griff sodaß 2 Durchgänge starten konnten.

K800 648da0da-55bc-4736-ac35-46386968661d 2

 Robin schaffte es auf 48 und 47,5 Meter und kam auf Rang 8. Die Kombi fand Nachmittags im Auslauf der K 40 statt. Es mussten je nach Alter mehrere Runden gelaufen werden. Robin schaffte es sich um 1 Platz zu verbessern. Zum Abschluss gab's noch Preise und Urkunden.

Wir gratulieren Robin ganz herzlich.

Euer SC Langenordnach

Die Ergebnisliste vom Springen  findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste von der Nordischen-Kombination findet ihr >> hier <<

Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach

... Hauch von Olympia beim Bundesfinale in Schonach ...Jt

In der Woche vom 27.02. bis 02.03.2023 fand in Schonach das diesjährige Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Schonach statt. Das erreichen des Bundesfinale ist für junge Sportler immer etwas ganz besonderes, insbesondere, weil die Sportler nicht mit ihrem Verein sondern mit ihren Schulen an den Start gehen.

Wir freuen uns riesig, dass sich mit Simon Straub auch ein Sportler aus unserem Verein mit der Realschule Titisee-Neustadt für Bundesfinale qualifiziert hat.

Gemeinsam mit ihrem betreuenden Lehrer Tobias Eckmann (auch unser Vereinsmitglied) sind sie in Schonach angetreten um den Hiochschwarzwald bestens zu vertreten.

52d7ba89-7347-4bac-8b15-738b7ad7a7a6

Am ersten Tag stand traditionell ein Techniksprint auf dem Plan, den Simon als 41. von insgesamt 118 Starter beendete. Simon zählte hier noch zu den jüngeren Startn in dieser Klasse. Mit der Mannschaft der Realschule Titisee-Neustadt erzielten sie den sehr guten 7. Platz.

Wir gratulieren Simon und dem ganzen Team der Realschule ganz herzlich.

Euer SC Langenordnach

Die Einzelergebnisse vom Techniksprint am 28.02.2023 findet ihr >> hier <<
Die Mannschaftsergebnisse vom Techniksprint findet ihr >> hier <<

Weitere Infos findet ihr auf der JtfO Homepage >> hier <<

6. Deutschlandpokal am Arbersee

6. Deutschlandpokal der Saison 2022-2023
   ... Hammer - Annika Staub wird im Einzelrennen Zweite ...
dsv-jugendcup-deutschlandpokal                                   

An Wochenende (25. u. 26.02.2023) fand in Arbersee der sechse Deutschland-Pokal in dieser Saison statt.

Unser Aushängeschild Annika Straub ist selbstverständlich wieder mit ihren Kameraden/innen der SBW dabei gewesen.

Am Samstag, den ersten Wettkampftag stand ein Skatingrennen über 5. Kilometer auf dem Programm, den Annika auf den guten 13. Platz beendete.

K800 13ec217d-ae4e-4afc-ae12-85e968ddf18f K800 aa2214a2-30fd-46d2-88d0-c6dd3a939dc5

Der zweite Wettkampftag war dann der Tag und die Disziplin für Annika und sie hat richtig einen rausgehauen. In der klassischen Technik stand ein Massenstartrennen an, welches sie mit dem sensationellen zweiten Platz und der verdienten Silbermedaille krönnte. Echt Stark Annika!!!

Wir gratulieren Annika ganz herzlich und sind natürlich Mega-Stolz !

Euer SC Langenordnach

 Die Ergebnisliste vom Skating-Wettkampf am 25.02.2023 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Massenstart-Wettkampf am 12.02.2023 findet ihr  >> hier <<
 Die aktuelle Pokalwertung findet ihr >> hier <<

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Den Bericht des 5. Deutschlandpokals in Oberwiesenthal vom 12.02.2023 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 4. Deutschlandpokals in Oberhof vom 15.01.2023 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 2. Deutschlandpokals in Zelle-Mehlis vom 25.09.2022 findet ihr nochmals >> hier <<

Den Bericht des 1. Deutschlandpokals in Willen vom 27.07.2022 findet ihr nochmals >> hier <<

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der Deutschlandpokalserie der letzten Saison 2021-2022 findet ihr nochmals >> hier <<
 und der Deutschlandpokalserie der Saison 2019-2020 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2018-2019 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2017-2018 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2016-2017 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<

Bilder => :6. Deutschlandpokal am Arbersee

1. Deutscher-Schülercup 2022-2023 in Buntenbock

1. Deutscher-E.Infra-Schüler-Cup in dieser Saison ...DSC
                ... Herausforderung für Veranstalter und Sportler ... 
                    ... leider nur ein Wettkampftag möglich ...

An Wochenende (17. bis 19.02.2023) trafen sich die besten Skilanglaufer Deutschlands der Klassen U14 und U15 (Jahrgänge 2008 und 2009) in St. Andreasberg im Harz, zum ersten DSV E.Infra-Schülercup in dieser Saison. Organisiert und durchgeführt wurde der DSC vom SC Buntenbock.

Wir freuten uns, dass auch unser Simon Straub mit den Kameraden der SBW und seinen Eltern dort angetreten ist.

Es war sehr erlebnisreich. Das Wetter hat gar nicht mitgespielt und die Verantwortlichen mussten Gräben ziehen, damit das Wasser über die Spur ablaufen konnte. Nach Anreise am Freitagmorgen stand am Nachmittag die Streckenbesichtigung auf dem Programm.
Die Mannschaft übernachtete in einer Jugendherberge.

K800 IMG 0563 1 K800 IMG 0571 K800 IMG 0568

Am Samstagmorgen wurde der Classic-Wettkampf auf der Sonnenberg-Loipe in St. Andreasberg bei strömenden Regen und Sturm noch durchgeführt.
Simon konnte dabei den 31. Platz erzielen.

Da weiter Sturm und Regen angesagt war, wurde zunächst noch überlegt, ob der Skating-Wettkampf direkt am Samstagabend noch durchgeführt wird. Dies wurde dann aber vom Veranstalter verworfen und der zweite Tag abgesagt.
Die Mannschaft mit Simon trat damit bereits am Samstagnachmittag die Rückreise an.
Trotzdem war es für Simon ein Erlebnis, erstmals an einem so großen Wettkampf teilzunehmen. 

Wir gratulieren Simon und allen SBW-Teilnehmern ganz herzlich, insbesondere dass sie bei diesen Bedingungen den Wettkampf aufnahmen.

Euer Skiclub Langenordnach

 Die Ergebnisliste des vom 1. Wettkampftag am 18.02.2023 findet ihr >> hier <<
 Die aktuelle Pokalwertung nach dem 1. DSC findet ihr >> hier <<

Bilder => :1. Deutscher-Schülercup 2022-2023 in Buntenbock

5. Deutschlandpokal Oberwiesenthal

5. Deutschlandpokal der Saison 2022-2023
   ... Wow - Annika Straub wird 3. beim Massenstartrennen ...
dsv-jugendcup-deutschlandpokal                                   

An Wochenende (11. u. 12.02.2023) fand in Oberwiesenthal der fünfte Deutschland-Pokal in dieser Saison statt.

Nachdem der DP leider von Isny nach Oberwiesenthal verlegt wurde, haben die Sportler der SBW trotzdem das Beste heraus geholt und konnten mit sehr guten Leistungen der Sportler und Medailien nach Hause fahren. Auch unsere Annika durfte eine verdiente bronze Medailie mit nach Hause nehmen. Im Massenstart in der klassischen Technik, konnte sich Annika auf den 3. Platz kämpfen. Am Vortag im Nordic Cross Sprint in der freien Technik war es für Annika nicht ganz so leicht, sie belegte aber trotzdem noch Platz 15. Nach den bisherigen Rennen kann Annika sehr stolz auf ihren momentan 6. Platz in der Gesamtwertung sein! 

K800 f8b698a7-1a5f-4f27-9764-3a1534fbef00 K800 61fbda0c-bb46-4e5c-9564-c3f25535d8c9 K800 9a376703-1cf8-4b8f-84df-ebf987b48110

Wir gratulieren Annika ganz herzlich. Ein herzliches Dankeschön an unserer Leopold Hensler, der die Sportler im Rhamen seines Studiums betreut hat.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht: Badische Zeitung (16.02.2023),

 Die Ergebnisliste vom Nordic-Cross am 11.02.2023 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Massenstartrennen am 12.02.2023 findet ihr  >> hier <<
 Die aktuelle Pokalwertung findet ihr >> hier <<

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Den Bericht des 4. Deutschlandpokals in Oberhof vom 15.01.2023 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 2. Deutschlandpokals in Zelle-Mehlis vom 25.09.2022 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht des 1. Deutschlandpokals in Willen vom 27.07.2022 findet ihr nochmals >> hier <<

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der Deutschlandpokalserie der letzten Saison 2021-2022 findet ihr nochmals >> hier <<
 und der Deutschlandpokalserie der Saison 2019-2020 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2018-2019 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2017-2018 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2016-2017 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<

 

Bilder => :5. Deutschlandpokal Oberwiesenthal

Joomla template by TG