Damen-Weltcup in Hinzenbach
Ramona Straub nach Platz 6. und 15. in Hinzenbach zum erstenmal in den TopTen beim Weltcup...
Eine Woche vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Sotschi traffen sich die weltbesten Skispringerinnen nochmals zu einem Damenweltcup im österreichischen Hinzenbach. Gestern am 01.02.2014 spielte Wind doch ganz schön am Geschehen mit, so dass das Trainingsspringen nach 16 Springerinnen abgebrochen wurde.
Beim anschliessenden Wettbewerb haben sich aber dann doch alle deutschen Springerinnen besten geschlagen und konnten wertvoller Weltcup-Punkte sammeln. Wir freuen uns natürlich sehr, dass es Ramona erneut gelungen ist in die TopTen zu springen.
Heute am 02.02.2014 spielte der Wind im Gegensatz zum Vortag keine so ganz große Rolle mehr. Die Japanerin Sarah Takanashi konnte beide Springen vom Wochenende für sich entscheiden. Die DSV-Adlerinnen waren heute alle in den Punkten vertreten. Carina Vogt (5.), Anna Häfele (7.), Katharina Althaus (10.) und unsere Ramona Straub (15.) schafften es unter die besten 15.
Im Gesamtweltcup liegt Ramona nun zum erstenmal als 10. in den TopTen und ist zweitbeste Deutsche.
Es ist einfach beeindruckend, wie sich Ramona da vorne fest beisst. Wir sind uns sicher, dass wir von Ramona in Zukunft noch viele tollen Ergebnisse (auch ohne Olympia) bekommen werden.
Während den Olympischen-Spielen wünsche wir ihr etwas Ruhe bevor dann das Ende der Saison 2013/2014 eingeläutet wird.
Bericht vom Samstag bei Skispringen.com: (01.02.2014), Bericht vom Sonntag bei Skispringen.com: (02.02.2014),
Pressebericht: Badische-Zeitung (03.02.2014),
Die Ergebnislisten vom Damen-Weltcup im österreichischen Hinzenbach am 01.02.2014 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnislisten vom zweiten Springen am 02.02.2014 findet ihr >> hier <<
Den aktuellen Weltcup-Stand findet ihr >> hier <<
Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Tag2 - Staffellauf
... und nochmals ein perfekter Wettkampf auf dem Notschrei...
nach dem gestrigen Einzelwettkampf stand heute am 30.01.2014 der Staffellauf des Landesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" statt. In der Wettkampfklasse IV mussten jeweils die zwei besten Jungs und Mädels vom Einzellauf in das Staffelrennen. Eine Staffel bestand aus Läufern der Klassischen und der Freien Technik.
Den Organisatoren gilt an dieser Stellen ein ganz dickes Lob für das wirklich perfekt organisierte Landesfinale.
Wir freuen uns wahnsinng, das es gleich zwei Mannschaften mit Sportlern unseres Vereins gelungen ist sich für das Bundesfinale zu qualifizieren. Realschule Titisee-Neustadt schaffte es bei den Buben Wettkampf III und das Kreisgymnasium Titisee-Neustadt im Wettkampf IV.
![]() |
Das gesamte Team der Realschule Titisee-.Neustadt mit ihren Lehrern und Betreuern
Peter Hensler darf nach dem letztjährigem Bundesseig erneut mit der Realschule zum Beundesfinale. Sensationell, weil doch sehr überraschend dürfen Evi Walter und Timo Heizmann auch vom 24.02 bis 27.02.2014 ins Bundesfinale nach Schonach.
Wir möchten uns hier ganz herzlich bei den betreuenden Lehrern und Ex-Lehrern Thomas Zipfel, Ursula Kaiser, Georg Dieterle und Herrn Hodde für die tolle Unterstützung unser Langläufer bedanken.
Wir wünschen nun allen qualifizierten für das bevorstehende Bundesfinale in Schonach viel Erfolg und vorallem Spaß.
Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (31.01.2014), Badische-Zeitung (03.02.2014), Badische-Zeitung (04.02.2014),
Die Ergebnisse vom zweiten Tag des Landesfinale auf dem Notschrei am 29. u. 30.01.2014 findet ihr >> hier<<
Liste der Qualifikationen findet ihr >> hier<<
Den Bericht vom ersten Tag am 29.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom RP-Finale 2014 am 15.01.2014 auf dem Feldberg findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Landesfinale 2013 am 30.01.2013 in Baiersbronn findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Tag2 - Staffellauf
Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Tag1 - Technik-Parcour
Eine genial hergerichtete Wettkampfarena für das Landesfinale auf dem Notschrei...
Am heutigen ersten Wettkampftag des Landesfinales von "Jugend trainiert für Olympia" trafen sich die bei den einzelnen RP-Meisterschaften qualifizierten Schulmannschaften zum Geschicklichkeitsrennen auf dem Notschrei.
Die Teilnehmer fanden einen von Georg Zipfel super ausgearbeiten Technik-Parcour vor. Es galt für die Schüler der Wettkampfklasse IV einen 1 km langen Rundkurs zu bewältigen und 1,5 km mussten die Starter der Wettkampfklasse III absolvieren. Der Parcour forderte von den Sportlern einiges an Können, war aber für die Zuschauer durchaus recht amüsant.
![]() |
Aus unserem Verein traten insgesamt 7 Schüler mit ihren jeweiligen Schulen zum Wettkampf an und haben sich für den morgigen Staffellauf eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen. In einer sehr guten Position sind Peter Hensler mit der Realschule Titisee-Neustadt (Rang 1) sowie Evi Walter und Timo Heizmann mit dem Gymnasium Titisee-Neustadt (Rang 2). Marina Heizmann, Sandra Tritschler, Celina Spee liegen nach dem heutigen Rennen auf dem vierten Rang.
Wir drücken nun allen Sportlern für das morgige Staffelrennen, bei dem immer die besten vier Läufer pro Mannschaft eine Staffel bilden, viel Erfolg.
Euer SC Langenordnach.
Eine Inoffizielle-Ergebnisliste vom Landesfinale auf dem Notschrei am 29.01.2014 findet ihr >> hier<<
Den Bericht vom RP-Finale 2014 am 15.01.2014 auf dem Feldberg findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Landesfinale 2013 am 30.01.2013 in Baiersbronn findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Tag1 - Technik-Parcour
Kinderlanglauf Bezirk IV in Blasiwald 2014
Endlich ist es wieder weiß ... und alle wollten dabei sein ....
Der SC Blasiwald lud heute am 26.01.2014 zum Kinderlanglauf des Bezirks IV ein. Da der erste Lauf um den begehrten Bezirkspokal in Schönenbach ausgefallen ist, war das heute das erste Kräftemessen in dieser dreiteiligen Serie. Nach dem bisher sehr dürftigen Winter, waren alle Kinder heute ganz heiß auf diesen Wettbewerb.
Auch sehr viele Eltern und Betreuer ließen es sich nicht nehmen, diesem Wettbewerb beizuwohnen. Wir waren mit einem ganzen Aufgebot angereist, um unsere elf Starter/innen kräftig zu unterstützen. Besonders schön war es, dass neben Hubert auch unsere jungen Trainerinnen Verena, Christina und Janina sowie Marina, die heute wettkampffrei hatte, dabei waren.
Unsere Sportler haben sich tapfer geschlagen, doch man merkt allen Langläufern des Bezirks die widrigen Trainingsbedingungen der letzten Wochen an. Auf´s oberste Treppchen schaffte es Evi Walter, die gemeinsam mit Vanessa Hensler aus Hinterzarten eine Doppelsieg feiern darf. Ebenfalls auf´s Podest kamen als dritte Lena Zähringer und Timo Heizmann. Knapp daran vorbei geschrammt ist als vierter leider Jonas Faller.
Hoffen wir, dass der Winter nun in den nächsten Wochen sich nochmals von seiner guten Seite zeigt.
Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung 1 (28.01.2013), Badische-Zeitung 2 (28.01.2013),
Die Ergebnisliste vom Kinderlanglauf in Blasiwald am 26.01.2014 findet ihr >> hier<<
Die Berichte vom Kinderlanglauf 2013 in Blasiwald am 26.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012 am 11.02.2012 nochmals >> hier <<
Damen-Weltcup in Planica
Der DSV ist mit einem kleinen Team beim Damen-Weltcup in Planica.
An diesem Wochende 25. u. 26.01.2014 fanden im slowenischen Planica zwei Damenweltcupspringen statt.
Vier Springerinnen aus Deutschland waren am Start. Carina Vogt konnte mit zwei dritten Rang erneut auf´s Podest steigen. Ulrike Grässler wurde am Samstag 15. und am Sonntag 17. Unsere Ramona Straub reihte sich beim ersten Springen ein Rang hinter Ulrike Grässler auf dem 16. ein und am zweiten Tag schaffte sie es mit dem 15. Rang Ulrike Grässler um zwei Plätze zu schlagen. Aufgrund der Turbulenzen um die Olympia Teilnahme in der vergangenen Woche sind diese Platzierungen absolut in Ordnung.
Auch Juliane Seyfarth schaffte es mit Rang 19 Pund Rang 18 jeweils in die Top 20.
Katharina Althaus und Gianina Ernst sind an diesem Wochenende nicht am Start, da sie sich auf die Junioren WM in der nächsten Woche vorbereiten.
(Bild von Ramona: Verschneite Sprunganlagen in Planica)
Nach den beiden Springen in Planica liegt Ramona nun auf dem 11. Platz in der Gesamt-Weltcup-Wertung (Ulrike Grässler auf Rang 21).
Bericht von Skispringen.com: Tag 1 (25.01.2014), Tag 2 (26.01.2014),
Pressebericht: Badische-Zeitung (27.01.2013), Südkurier (25.01.2013), Südkurier (27.01.2013),
Die Ergebnislisten vom Damen-Weltcup im slowenischen Planica am 25.01.2014 findet ihr >> hier <<
am 26.01.2014 findet ihr >> hier <<
Den aktuellen Weltcup-Stand findet ihr >> hier <<
Olympia ade ...
Liebe Fans unserer Ramona Straub,
soeben (kurz nach der Rückkehr aus Japan) hat uns Ramona die Nachricht zukommen lassen, dass sich Bundestrainer Andreas Bauer gegen eine Nominierung von ihr zu den Olympischen Spielen entschieden hat. Stattdessen darf nun Ulrike Grässler, die erst gestern die Norm des DOSB erreicht hat, nach Sotschi fahren.
Wir vom SC Langenordnach sind natürlich sehr enttäuscht, dass Ramona dieses Highlight in ihrer Sportskarriere erstmal versagt bleibt. Uns fällt es aktuell sehr schwer diese Entscheidung zu verstehen, müssen aber ebenso wie Ramona dies sportlich akzeptieren.
In den letzten Wochen hat sich Ramona derart gesteigert und steht nun auf Platz 13 des Gesamtweltcups, ist viertbeste Deutsche und muss trotzdem zu Hause bleiben....
Für Ramona als auch für unserem kleinen Verein im Schwarzwald ist der Traum, zum ersten mal in der Vereingeschichte bei Olympia vertreten zu sein, nun geplatzt.
Leider sind die Gründe für diese Entscheidung nicht richtig nachvollziehbar bzw. überzeugend. Irgendwie schade für den Damenskisprungsport im Schwarzwald.
Wir freuen uns natürlich für Ulrike Grässler (19. im Weltcup) und sehen auch, dass es vom Trainer ein Vertrauensbeweis ist, dass er auch nach ihrer Blinddarmkrankheit zu ihr hält. Aus Sicht der Basis, ist es zumindest für Menschen die sich sehr stark ehrenamtlich in der Nachwuchsarbeit engagegieren einfacher vermittelbar, wenn man Entscheidungen nachvollziehbarer oder berechenbarer hält.
Wir wünschen Ramona jetzt erst mal, dass sie diese Entscheidung gut verdaut und den Spaß an ihrem Sport behält. Wir sind jedenfalls sehr stolz auf Ramona, dass sie es so weit gebracht hat, besonders wenn man bedenkt, dass Sie im vergangenen Jahr noch ihre Abschlussprüfung zur Ziergartengärtnerin absolviert hat.
Sie ist jetzt schon ein Vorbild für unsere jungen Sportler.
Allen Menschen, insbesondere ihrer Familie und ihren Heimtrainern, welche sich in den letzten jahren aufopfernd um Ramona gekümmert haben, möchten wir im Namen des SC Langenordnach ganz herzlich Dankeschön sagen.
Ramona wir sind sehr sehr stolz auf Dich !!!!!!
Dein SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (21.01.2014), Südkurier (31.01.2014),
Bericht von Skispringen-News.de: (21.01.2014),
Deutscher Schülercup in Balderschwang
Am heutigen Sonntag, den 19.01.2014 fand der zweite Teil des von Oberwiesenthal nach Balderschwang verlegten Schülercups statt. Für die Organisatoren der Skiclubs Fischen und Scheidegg war es ein ganz schöner Kraftakt, neben dem eigentlich dort stattfindenden Deutschlandpokal auch den Schülerwettbewerb durchzuführen.
Heute galt es eine 2,5 km Strecke in der Freien-Technik zu absolvieren. Johanna Knöpfle schaffte es in dem sehr starlen Starterfeld auf einen 19. Rang. Für Peter Hensler reichte es zum 26. Platz. Johanna darf sich nach beiden Rennen über den momentanen 8. Platz in der Pokalwertung freuen
Einen sensationelen Lauf erwischte Felix Kapp vom SC Hinterzarten, der es mit einem dritten Rang sogar auf´s Podest schaffte. Auch Björn Hensler vom SC Hinterzarten kann sich über den 6. Platz riesig freuen.
Schade, dass Marina an diesem Wochenende nicht richtig fit war und somit zum heutigen Wettkampf nicht antreten konnte.
Wie es sich aber gehört, hat sie dann aber ihre Kameraden kräftig angefeuert und das ein oder andere Bild geschossen.
Wir wünschen ihr jedenfalls alles Gute.
Ein anstrengendes Wochenende geht nun zu Ende...
Wir gratulieren allen Sportlern ganz herzlich und gönnen Euch nun etwas Erholung.
Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Schwarzwälder-Bote (22.01.2013), Südkurier (23.01.2013),
Die Ergebnisliste vom DSC in Balderschwang am 19.01.2014 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Prolog des DSC in Balderschwang am 18.01.2014 findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Pokalwertung nach dem DSC in Balderschwang vom 18.u.19.01.2014 findet ihr >> hier <<
Der Bericht vom ersten Tag des DSC am 18.01.2014 in Balderschwang gibt´s >> hier <<
Ramona wird 12 beim 2. Springen in Zao
... und wieder waren die Bedingungen sehr schwierig ...
Beim zweiten Springen am heutigen Sonntag (19.01.2014 um 02:00 Uhr MEZ) im japanischen Zao ist es nur Carina Vogt gelungen eine Top-Ten Platzierung zu erspringen. Aktuell ist es jedenfalls so, dass egal wie die Bedingungen sind, Sara Takanashi beherrscht die Damen-Skisprung-Szene. Carina Vogt stabilisiert mit dem heutige zweiten Platz aber ihren zweiten Platz im Gesamtweltcup.
Ramona ist als zwölfte nur einen Platz hinter Ulrike Grässler und somit erneut drittbeste deutsche Springerin, wobei mit Gianina Ernst (13.), Katharina Althaus (16.) und Anna Häfele (19.) ein perfektes Mannschaftsergebnis erzielt wurde.
Jetzt gilt´s natürlich abzuwarten, welche Schlüsse Bundestrainer Andreas Bauer daraus zieht, wenn er nun die Olympia-Teilnehmer nominieren muß. Im Gesamt Weltcup reiht sich Ramona nun auf dem 13. Platz ein, ist viertbeste Deutsche und nur noch 6 Punkte hinter Gianina Ernst welche auf dem 11. Platz rangiert.
Laut Ramona gibt´s die Info sobald die Springerinnen wieder zurück in Deutschland sind .....
... Es wäre ein Traum für Ramona und auch den SC Langenordnach ......
(Bild von Ramona: Schanze in Zao)
Wir wünschen allen Sportlern und Betreuern nun eine gute Heimreise nach Europa ....
Bericht von Skispringen.com: (19.01.2014),
Pressebericht: Badische-Zeitung (20.01.2013), Südkurier (19.01.2013),
Die Ergebnisliste vom Damen-Weltcp im japanischen Zao am 19.01.2014 findet ihr >> hier <<
Den aktuellen Weltcup-Stand findet ihr >> hier <<
Der Bericht vom ersten Springen am 18.01.2014 in Zao gibt´s >> hier <<
Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften 2014
Hallo Liebe Langläufer, Lehrer, Betreuer und Helfer der RP-Meisterschaften auf dem Feldberg,
Nach Tagen der Ungewissheit ob der Schnee reichen wird, sind wir sehr glücklich, dass wir heute am 15.01.2013 bei traumhaften Bedingungen die RP-Meisterschaften auf dem Feldberg am Haus der Natur austragen konnten. Dank unserer treuen Helfer und der freundlichen Unterstützung durch Pistenbully-Fahrer Herrn Gröber hatten alle Läufer einen perfekten Rundkurs, der ein, zwei oder dreimal zu durchlaufen war. |
Die RP-Meisterschaften sind in den Wettkampfklassen III und IV die Basis für die Qualifikation zum Landesfinale.
In der Wettkampfklasse IV haben sich das Kreisgymnasium Titisee-Neustadt, das Marie-Curie Gymnasium Kirchzarten und die Realschule am Giersberg qualifiziert. Bei den Mädchen Wettkampf III sind es die Realschule Spaichingen, die Realschule am Giersberg Kirchzarten und die Realschule Titisee-Neustadt. Beide Mannschaften der Realschule Titisee-Neustadt und das Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen kommen bei den Jungen Wettkampf III weiter.
![]() |
Wir freuen uns natürlich sehr, dass sich fast alle Teilnehmer aus unserem Skiclub mit ihren Schulen für´s Landesfinale qualifiziert haben. Evi und Timo mit dem Kreisgymnasium, Marina, Celina, Christina, Sandra, Peter und Philipp mit der Realschule Titisee-Neustadt. Wir gratulieren allen Qualifizierten ganz herzlich und wünschen für´s Landesfinale auf dem Notschrei viel Erfolg....!!
Ein ganz herzlicher Dank gilt der Gemeinde Feldberg, und den Mitarbeitern des "Hauses der Natur" und natürlich allen Helfern unseres Skiclubs. Besonders bedanken möchten wir uns beim RP-Beauftragten Georg Dieterle vom Kreisgymnasium Titisee-Neustadt für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Wir sind schon etwas traurig, dass es seine letzten RP-Meisterschaften waren.
Wir wünschen Euch nun noch einen "schneereichen" und erfolgreichen Winter.
Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (16.01.2013), Badische-Zeitung (17.01.2013),
Die Ergebnisliste vom den RP-Meisterschaften auf dem Feldberg am 15.01.2014 findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste von der Qualifikation zum Landesfinale findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste der Einzelergebnisse findet ihr >> hier<<
Die Berichte von den RP-Meisterschaften 2013 am 17.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den RP-Meisterschaften 2012 am 17.01.2012 nochmals >> hier <<
Bilder => :Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften 2014
Weitere Beiträge...
- 2. Weltcupspringen in Sapporo
- Rund um Neukirch 2014
- Biathlon SV-Cup des SC Gosheim
- Olympianorm des DOSB für Ramona ...
- Bezirksstaffellauf 2013-2014
- Silvesterlanglauf 2013
- Techniksprint Schönwald 2013
- Fragenbogen - Zukunft von Langenordnach
- Tag 2 beim Damen-Weltcup in Hinterzarten
- Tag 1 beim Damen-Weltcup in Hinterzarten
- Beim Weltcup mit einen tollen Helferteam
- Weltcup in Neustadt ein Highlight in 2013
- Biathlon SV-Cup auf dem Notschrei
- Endspurt in der Vorbereitung zum Weltcup
- Abschluss Bauch-Beine-Po Kurs
- Ramona beim Deutschlandpokal Rastbüchl
- Albert Thoma Gedächtnislauf Breitnau
- Nikolausfeier der SCL-Jugend
- literarische Adventskalender 2013
- Der Schwarzwaldgletscher ist geöffnet
- Trainingslehrgang in Davos 2013
- Abend des Sports 2013
- Generalversammlung 2013
- Jugendgeneralversammlung 2013
- Diskussionsabend Zukunft Langenordnach
- Ramona 4. bei der DM in Oberstdorf
- Helferfest des SCL 2013
- Familienwanderung des Skiclub
- VBB-Schiessen in Neustadt 2013
- Trainingslager in Schönwald 2013
- KK Vereinsschießen Rötenbach 2013
- Titisee-Volkslauf 2013
- Sommerbiathlon SV-Cup Schönwald 2013
- Sommer SV-Cup St. Peter 2013
- Ausflug in den Europa-Park