Sportlerehrung des Kreises in Ebringen
Gestern am 20.03.2014 fand die Sportlerehrung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald für das vergangene Jahr statt. Der diesjährige Austragungsort der 37. Veranstaltung dieser Art, war Ebringen. 361 Sportler von jung bis alt, darunter auch viele Prominente Athleten, wurden von unserer Landrätin Störr-Ritter und dem Präsidenten des Badischen Sportbundes Gundolf Fleischer geehrt. So war unter anderem auch Olympiateilnehmer Fabian Rießle mit dabei.
Alle Anwesenden wurden nach der Ehrung mit einem bunten Rahmenprogramm unterhalten.
Aus unserem Verein wurden fünf Sportler zur Sportlerehrung eingeladen.
So wurde Ramona Straub für ihre Erfolge bei der Junioren-WM geehrt. Johanna Knöpfle, Marina Heizmann und Sandra Tritschler für den Gewinn der Silbermedaille beim Staffellauf der Schwarzwaldmeisterschaften.
Peter Hensler und Sandra Tritschler für den Bundessieg bei Jugend traininert für Olympia.
Ramona befindet sich aufgrund ihrer Verletzung auf Reha und konnte somit nicht anwesend sein.
Auch unser Ehrenvorstand Edelbert Willmann und unser Ehrenmitglied Ernst Walter wurden für die Erfolge im Schützenverein geehrt.
Wir sind stolz auf Euch und freuen uns natürlich sehr über Eure Auszeichnung.
Herzlichen Glückwunsch.
Pressebericht zur Sportlerehrung in Ebringen: Badische Zeitung (21.03.2014),
Dankeschön .....
Liebe Besucher unserer Homepage
Eine lange und sehr durchwachsene Wintersaison nähert sich nun dem Ende. Trotz schwieriger Bedingungen haben wir Dank des Einsatzes der Vereine und ihrer ehrenamtlichen Helfer, sowie den verschiedenen Schneeinseln im Schwarzwald, viele sehr gut organisierte Veranstaltungen erleben dürfen.
Wir konnten spannende und sportlich faire Wettkämpfe mit tollen Siegern und aufrechten Verlierern erleben. Über den Winter hin fanden viele tolle Begegnungen und Gespräche statt und sind nette Freundschaften entstanden.
Ein großer Dank gilt den Trainern, Betreuern und Eltern für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Unterstützung des Wintersports.
Ebenso ein herzlicher Dank gilt allen treuen Besuchern unserer Homepage.
Wir hoffen, dass Euch die Berichte und Bilder gefallen haben und ihr die notwendigen Informationen gefunden habt.
Ein lieber Gruß gilt unseren ganz treuen Besuchern..., namentlich sei hier Matteo genannt :-).
Wir wünschen Euch nun für die nächsten Wochen etwas Erholung und bei der Vorbereitung zur neuen Saison viel Spaß.
Euer Andreas vom SC Langenordnach
Finale der VR-Talentiade 2013 / 2014
... ein traumhafter Abschluss einer langen Saison 2013/2014 ...
Am heutigen Sonntag den 16.03.2014 trug der SC St. Märgen und der SC Enzklösterle das Finale der diesjährigen VR-Talentiade aus. Der SC Enzklösterle veranstaltete vor diesem Wettkampf zusätzlich noch einen Nordschwarzwald-Pokallanglauf. Wir trafen heute ein unerwartet großes Starterfeld an, welches sich nochmals beim letzten Wettkampf der Saison messen wollte. Und wie schon so oft in diesem Winter war das Nordic-Center am Notschrei wieder bestens hergerichtet. Den Verantwortlichen um Günther Huhn vom SV Kirchzarten sei an dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön gesagt.
... so sehen Sieger aus ...
Wir sind heute mit einer kleinen aber sehr erfolgreichen Mannschaft an den Start gegangen. So durfte Annika Straub einen riesigen Pokal für den ersten Platz bei den Bambinis mit nach Hause nehmen. Patrik Zähringer (S7), Felix Straub (S8) und Timo Heizmann (S11) bekamen für ihre dritten Plätze auch wunderschöne Pokale. Lena (6.) und Jonas Faller (12.) machten ebenso sehr gute Läufe.
|
Dieser schöne Spätwintertag auf dem Notschrei war ein toller und versönlicher Abschluss für diesen sehr durchwachsenen Winter. Alle Wintersportler haben sich nun ein Pause redlich verdient.
Wir gratulieren allen Teilnehmern der heutigen Wettkämpfe ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach´
Pressebericht: Badische-Zeitung (18.03.2014), Südkurier (18.03.2014), Badische-Zeitung (19.03.2014),
Die Ergebnisliste vom Finale der VR-Talentiade am 16.03.2014 auf dem Notschrei findet ihr >> hier <<
Bad.-Württ.-Meisterschaften Biathlon 2014
... zwei Titel für ein Rennen ...
Ein Höhepunkt in der diesjährigen Biathlon-Saison stand heute am 15.03.2014 für die Biathleten des Laser-Stützpunkts in Breitnau auf dem Plan, denn der SC Todtnau lud zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften auf den Notschrei ein.
Wir trafen eine perfekt eingerichtete Wettkampfarena an, die diesem Wettbewerb das gewisse Etwas gab.
Aufgrund des schwachen Winters, wurde dieses Rennen auch noch zur Auslosung der Bezirksmeister im Bezirk IV und V nominiert, so dass die Chance bestand zwei Titel zu gewinnen.
... wir haben die Chance genutzt und konnten die Titel sowohl in der Laserklasse der Mädchen als auch bei den Jungs erzielen.
Timo Heizmann aus unserem Verein legte beim Massenstartrennen einen souveränen Lauf hin und Dank einer fehlerfreien Schießeinlage darf er sich über einen tollen Titel bei den BaWü und im Bezirk freuen.
Der gleiche Coup ist auch Jana Klimpel von der SZ Breitnau gelungen. Ebenfalls Podestplätze schafften Diogo Martins (2), Lotte Weise (3) und Hanna Weiß (2).
Die Stützpunkttrainer um Bernhard Schlegel bekamen heute die Früchte für ihre erfolgreiche Arbeit in Breitnau. Ihnen gilt ein ganz dickes Lob und Dankeschön für ihre Arbeit mit den Kindern. Für Timo und Diogo geht nun leider die Zeit des Lasergewehrs in Breitnau zu Ende ...
Wir gratulieren den Sportlern für die heutigen Erfolge ganz herzlich
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (17.03.2014), Badische-Zeitung (18.03.2014), Südkurier (18.03.2014),
Die Ergebnisliste von den BaWü-Meisterschaften auf dem Notschrei am 15.03.2014 findet ihr >> hier <<
Ursula Villinger Gedächtnislauf 2014
Eines der letzten Wettkämpfe in der Saison ist traditioell der Ursula Villinger Gedächtnislauf, der heute am 15.03.2014 beim Bundesleistungszentrum auf dem Herzogenhorn ausgetragen wurde. In diesem Jahr durften auch die Läufer schon ab der Klasse S8 an den Start gehen, wobei ab Klasse S11 in der FreienTechnk gelaufen wurde.
Wir waren heute krankheitsbedingt und wegen Biathlon nur mit einem kleineren Aufgebot des SC Langenordnach am Start.
Einen (Serien)Sieg konnte auch in diesem Jahr wieder unsere Johanna Knöpfle erzielen. Auch Felix Faller durfte auf´s oberste Podest steigen und Lena Faller wurde tolle Dritte. Peter Hensler schaffte es auf den 5. und Leopold Hensler auf den 6. Rang.
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich.
Pressebericht: Südkurier (17.03.2014), Badische-Zeitung (18.03.2014),
Die Ergebnisliste vom Ursula Villinger Gedächtnislauf am 15.03.2014 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Ursula Villinger Gedächtnislauf am 09.03.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht von 2012 am 10.03.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
Heute am 13.03.2014 stand nochmals für die Kinder der Grundschulen das RP-Finale im Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia auf dem Programm, welches von der WSG-Feldberg ausgetragen wurde.
Gestern abend hatten unsere Mannschaften von der Grundschule Waldau-Langenordnach aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle nur noch 5 von 8 gemeldeten Kindern zur Verfügung.
Netterweise sprangen kurzfristig Annika Straub und Helena Fehrenbach spontan ein, so dass wir dann doch mit zwei Mannschaften an den Start gehen konnten.
Strahlender Sonnenschein empfing uns auf dem Feldberg. Der Griff in die Wachskiste war wieder einmal nicht ganz einfach, weil die Sonne mehr und mehr den Schnee aufweichte aber Hubert Rombach und Hermann Faller zauberten unseren Kinder einen perfekten Ski.
Mit einem 13. und 28. Platz können wir dann auch super zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass in den Mannschafften nur eine Vierklässlerin und der Rest Erstklässer waren.
Mit tollen Preisen gings dann wieder heim.
Ein herzliches Dankeschön gilt Hubert Rombach, der uns immer wieder bei den Schulveranstaltungen unterstützt.
Dieses RP-Finale war das letzte welches unter der Verantwortung des RP-Beauftragten Georg Dieterle ausgetragen wurde, da er zum Ende des Schuljahres in den verdienten Ruhestand treten wird. Auch wir vom SC Langenordnach möchten uns nochmals bei ihm für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken.
Pressebericht: Badische-Zeitung (14.03.2014),
Die Ergebnisliste vom Grundschulwettbewerb bei Jugend trainert für Olympia am 13.03.2014 findet ihr >> hier <<
Bilder => :Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
Vorstellung Fragebogen Langenordnach
Gestern am 15.03.2014 war es endlich soweit... das Geheimis und somit die Ergebnisse des Fragebogens zur Zukunft von Langenordnach wurden den Einwohnern und ehem. Einwohnern von Langenordnach präsentiert.
Das Team der Zukunftswerkstatt hat sich in wochenlanger Detailarbeit mit der Auswertung und Darstellung der 50 Fragen beschäfftigt, die nun über zwei Leinwände den Anwesenden präsentiert wurden.
Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Präsentation die doch so manche Überraschung aber auch eine Begeisterung für die Themen in Langenordnach mit sich brachte.
Beindruckend ist, dass über 70 % der Rückläufer sich bei zukünftigen Arbeitem am Geräte- und Gemeindehaus sowie sonstigen Aktivitäten beteiligen würden. Über 40 Menschen könnten sich vorstellen im Team der Zukunftswerkstatt mitzuwirken.
Alle Interressierten werden nun am 16.04.2014 in die Förbermühle eingeladen um die Themen des Fragebogens nochmals zu analysieren, die entsprechenden Handlungsfelder zu definieren und eventuelle Teams zu bilden.
Wir freuen uns wahnsinng, dass Langenordnach die Zukunft in die Hand nimmt.
Dem Team der Zukunftswerkstatt gilt eine dicke Anerkennung für dieses selbstlose Engagement. Ein besondere Dank gilt Anika Schlegel und Clarissa Faller, die federführend die Auswertung übernommen haben.
Wir sind gespannt wie es weiter geht und sichern jetzt schon jegliche Unterstützung zu ...
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (18.03.2014),
Lest auch unsere Berichte vom 18.02.2014, 09.01.2014, 24.12.2013
VR-Talentiade Skispringen Hinterzarten
... die Erfolge bei Olympia bringen Kids zum Skispringen...
Der SC Hinterzarten trug heute am 09.03.2014 eine VR-Talentiade im Skispringen für die Klassen S8 bis S15 aus. Die Erfolge der Skispringer und Skispringerinnen bei Olympia in Sotschi, haben einen kleinen Skisprung-Boom ausgelöst.
Auch in unserem Verein hat Ramona Straub etwas Werbung gemacht und so ist heute Elias Straub angetreten, um sein erstes Springen zu absolvieren.
Bei traumhaften (Sommer-)Wetter war es dann heute für unsere verletzte Ramona eine Selbstverständlichkeit, Elias mit seinen Eltern zu begleiten und diese mit professionellen Tipps zu unterstützen.
Mit zwei konstanten Sprüngen auf 9,5m und einem 9. Platz bei seiner Premiere dürfen alle sehr zufrieden sein. Elias hat es sehr viel Spaß gemacht und so möchten wir uns bei den Trainern und Betreuern vom SC Hinterzarten für die Betreuung der skisprungbegeisterten Kids bedanken.
Euer SC Langenordnach e.V.
Die fotografierte Ergebnisliste von der VR-Talentiade in Hinterzarten am 09.03.2014 findet ihr >>hier<<
Finale Deutscher-Schülercup in Ruhpolding
Großes DSC-Finale aller nordischen Disziplinen...
An diesem Wochenende (07.-09.03.2014) findet in Ruhpolding wieder das große JOKA-Schülercupfinale des nordischen Skisports in den Klassen S14 und S15 statt. Zu diesem Event treffen sich die besten Langläufer, Biathleten, Skispringer und Nordisch-Kombinierer in der Ski-Hochburg Ruhpolding.
Aus unserem Verein sind Johanna Knöpfle, Marina Heizmann und Peter Hensler mit ihren Sportskameraden|innen der SBW und deren Stützpunkttrainern zu diesem Großereignis aufgebrochen.
![]() |
![]() |
![]() |
Gestern abend stand ein Techniksprint auf dem Programm, der wieder deutlich machte, wie groß die Konkurenz und wie eng die Leistungsdichte in Deutschland ist.
Peter Hensler schaffte es auf einen 29. Platz. Johanna und Marina kamen mit dem Parcour nicht ganz so gut zurecht.
Das heutige Massenstartrennen fand bei frühlingshaften Temperaturen statt. Johanna lief ein sehr gutes Rennen und landete als beste SBW-Läuferin in ihrer Klasse auf dem 17. Rang.
Am kommenden Wochenende ist nun noch der Ursula Villinger Gedächtnislauf auf dem Herzogenhorn, dann neigt eine sehr lange Saison dem Ende entgegen.
Wir wünschen den Sportlern nun eine schöne Abschlussfeier in Ruhpolding und morgen eine gute Heimfahrt.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (11.03.2014),
Die Ergebnisliste vom Techniksprint beim DSC in Ruhpolding am 07.03.2014 findet ihr >>hier<<
Die Ergebnisliste vom Massenstartrennen am 08.03.2014 findet ihr >>hier<<
Die Pokalwertung Joka-Schülercup 2014 findet ihr >>hier<<
Den Bericht vom DSC in Partenkirchen am 15.02.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom DSC in Balderschwang am 19.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Finale 2013 in Ruhpolding findet ihr nochmals >> hier <<
Weitere Beiträge...
- Zinkenstaffellauf 2014
- Rechberg-Pokal Bernau 2014
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag2 - Staffellauf
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag1 - Technik-Parcour
- Baden-Württembergische Meisterschaften Notschrei
- Kinderlanglauf SV Cup in Häusern
- Biathlon SV-Cup in Schönwald
- Ornemer-Fasnet 2014
- Kreisjugendskitag Feldberg 2014
- Deutscher Schülercup in Partenkirchen
- Kinderlanglauf in Schluchsee 2014
- Die Breitensportler waren Kegeln
- Gooooooooold !!!!! für Carina Vogt
- SV-Cup des SV St.Georgen Martinskapelle
- Ramona beim Ball des Sports der deutschen Sporthilfe in Wiesbaden
- Kreiswettkampf der Grundschulen bei Jugend trainiert für Olympia
- Johanna Knöpfle Schwarzwaldmeisterin
- SCL-Mädels werden Schwarzwaldmeister
- Damen-Weltcup in Hinzenbach
- Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Tag2 - Staffellauf
- Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Tag1 - Technik-Parcour
- Kinderlanglauf Bezirk IV in Blasiwald 2014
- Damen-Weltcup in Planica
- Olympia ade ...
- Deutscher Schülercup in Balderschwang
- Ramona wird 12 beim 2. Springen in Zao
- Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften 2014
- 2. Weltcupspringen in Sapporo
- Rund um Neukirch 2014
- Biathlon SV-Cup des SC Gosheim
- Olympianorm des DOSB für Ramona ...
- Bezirksstaffellauf 2013-2014
- Silvesterlanglauf 2013
- Techniksprint Schönwald 2013
- Fragenbogen - Zukunft von Langenordnach