Abend des Sports 2014
Die Arbeitsgemeinschaft sporttreibender Vereine in Titisee-Neustadt lud gestern am 15.11.2014 wieder zum diesjährige Abend des Sports ein. Seit Tagen fieberten unsere jungen Sportler diesem Termin entgegen, um die begeehrte Ehrung in Empfang zu nehmen. Das Orga-Team unter Vorsitz von Egon Hirt hat wieder ein kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt.
Viele Langenordnacher sind mit Spannung ins Kurhaus gekommen, denn zur Wahl der "Mannschaft des Jahre" standen unsere Mädels Johanna, Marina und Sandra mit ihrem Staffelsieg bei den Schwarzwaldmeisterschaften und für unseren Herrn Morath war ebenfalls nochmals eine Ehrung für seine Verdienste angekündigt.
Wie im vergangenen Jahr waren es 8 aktive Sportler, sowie zahlreiche Mitglieder aus unserem Verein, die in anderen Vereinen ihren Sport ausüben, sowie unser Trainer Hubert Schlegel, welche von der Arge-Sport und der Stadt Titisee-Neustadt für ihre guten Leistungen in der vergangenen Saison geehrt wurden.
Aus den Händen von Bürgermeister Armin Hinterseh durften die Sportler ihre Ehrungen in Empfang nehmen.
Normalerweise werden beim Sportlerball erfolgreiche Sportler und deren Trainer geehrt. Ausergewöhnlich und deshalb umso bedeutsamer war es dann, dass unser H. Morath für seine 120 Jahre im Ehrenamt im Rahmen dieses Sportlerballs geehrt wurde. Sichtlich gerührt nahm er die Laudatio von Bürgermeister Hinterseh und ARGE-Vorstand Egon Hirt entgegen.
Wir freuen uns sehr für ihn.
Lest hierzu auch den Beitrag über Herrn Morath in der (Badischen-Zeitung am 17.11.2014)
Die mit Spannung erwartete Wahl zum "Sportler des Jahres" konnte der Skispringer und Neu-Einwohner Andreas Wank für sich entscheiden. Die Vorjahressiegerin Anika Knoll und das Talent Sion Demattio wurde knapp geschlagen.
Erstmals seit langen waren wir in diesem Jahr als Mannschaft des Jahres nominiert und sind zudem keinem Interessenskonflikt ausgesetzt gewesen, so dass wir uns im Stillen durchaus wage Hoffnungen machen konnten. Mit nur 6 Stimmen Rückstand sind wir dann leider ganz knapp von den Leichtathlen geschlagen worden. Fair gratulieren wir den Gewinnern natürlich zu diesem Sieg... hätten wir da mal noch ein paar Mitglieder mehr für den Abend mobilisiert.
Mit einer reichhaltigen Tombola und Tanz mit den Happy-Shakern ging ein schöner Abend zu Ende.
Vom SC Langenordnach erhielten folgende aktive Sportler und Trainer in diesem Jahr eine Auszeichnung:
Felix Faller, Lena Faller, Evi Walter, Ramona Straub, Johanna Knöpfle, Marina Heizmann, Sandra Tritschler,
Timo Heizmann und Hubert Schlegel.
Unsere Mitglieder Edelbert Willmann, Ernst Walter und Nikolaus Willmann erhielten ebenfalls Auszeichnungen für ihre Erfolge bei den Schützen.
Wir gratulieren Euch herzlich.
Presseberichte: Badische Zeitung (17.11.2014), Südkurier (17.11.2014),
Badische Zeitung (18.11.2014), Schwarzwälder-Bote (17.11.2014),
Vorberichte der Presse: Badische Zeitung (30.10.2014), Südkurier (04.11.2014),
Badische Zeitung (13.11.2014), Badische Zeitung (14.11.2014),
Schwarzwälder-Bote (06.11.2014)
Unser Bericht der Sportlerehrung von 2013: >>hier<<
Unser Bericht der Sportlerehrung von 2012: >>hier<<
Generalversammlung 2014
Gestern am 14.11.2014 hielten wir im Gasthaus Donishäusle die 63. Generalversammlung unseres Skiclubs ab.
Es war toll, dass der Saal bis auf den letzten Platz mit interessierten Mitgliedern und Freunden des Vereins gefüllt war.
Im vergangenen Vereinsjahr war wieder manches in unserem kleinen aber feinen Verein geboten, wenngleich der schneearme Winter und der regnerische Sommer uns die Vereinsarbeit nicht leicht machten.
Insbesondere in der Durchführung der vereinsinternen Veranstaltungen hatten wir unsere Herausforderungen und mussten seit langem auch Veranstaltungen wie das Kinderskifest und die Vereinsmeisterschaften absagen.
Die Arbeit in der gut gemischten Vorstandschaft (7 Männer / 6 Frauen) aus alt und jung läuft sehr gut, ist effektiv und macht zudem sehr viel Spaß, auch haben sich Anika als zweite Vorständin und Viola als Schriftführerin besten in ihren Rollen gefunden.
In den verschiedenen Tätigkeitsberichten wurde eindrucksvoll deutlich, wie aktiv, vielseitig und erfolgreich der SC Langenordnach im vergangenen Jahr war. Es wurde aber auch die Enttäuschung über die verpasste Olympiateilnahme von unserer Ramona deutlich. Dank eines tollen Sommerfestes und des Einsatzes beim Weltcup können wir auch auf der finanziellen Seite recht zufrieden sein.
Mit Freude durften wir auch in diesem Jahr viele treue Mitglieder ehren, wenngleich viele zu Ehrenden nicht da sein konnten.
Es ist eine tollen Sache, wenn Menschen dem Sport und der Jugend auf diesem Wege die Verbundenheit zeigen.
Ehrennadel in Bronze (15 Jahre) |
Ehrennadel in Silber (25 Jahre)
|
Ehrennadel in Gold (40 Jahre) |
Ehrenmitglied (50 Jahre Mitglied) |
Wir gratulieren allen herzlich!
Für die kommende Saison wünschen wir uns tolle Erfolge und viel Spaß im Vereinsleben!
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische Zeitung (20.11.2014),
Spatenstich zum Neubau Feuerwehrhaus
... ein besonderes Ereignis ... und jede Menge Prominenz in Langenordnach ...
Heute am 14.11.2014 war es nun endlich so weit. Die Feuerwehr Langenordnach und die Zukunftswerkstatt luden unseren Bürgermeister Armin Hinterseh, die Gemeinderäte, Vereinsvorstände, alle Feuerwehrkameraden und Bürger von Langenordnach zum Spatenstich des neuen Feuerwehrhauses ein.
Über mehre Jahre wurde über dieses Thema in Titisee-Neustadt gesprochen und manchmal auch heftig diskutiert. Alle freuen sich, dass nun mit dem Spatenstich und dem Neubau ein Meilenstein in die Zukunft von Langenordnach und deren Feuerwehr gesetzt wird.
Gleichzeitig ist dies auch ein bewegender Moment für die Zukunftswerkstatt aber auch für unseren Skiclub, denn es bietet sich nun die Möglichkeit zu zeigen welches Potential in den Langenordnachern und den SCL-Mitgliedern steckt.
Bürgermeister Hinterseh, Kommandant Markus Straub und auch Hansjörg Rombach erläuterten nochmals die Hintergründe des Neubaus und lobten alle die Herangehensweise der Langenordnacher.
Es war toll, dass auch viele alte und junge Langenordnacher hier waren und so gezeigt haben, dass ihnen das Projekt etwas bedeutet.
Ein ganz dickes Lob und Dankeschön gilt den Frauen, die für heute einen richtig leckeren Imbiss auf die Beine gestellt haben.
War echt lecker ...
Wir wollen das Projekt so gut es geht unterstützen, so dass wir uns sehr freuen würden, wenn sich der ein oder andere auch mal zu einem Helfereinsatz anbieten würde oder wenn ein guter Koch oder gute Köchin mal die Helfer bekochen würde.
Pressebericht: Badische Zeitung (15.11.2014),
Dank LVM gab´s neue Trainingsanzüge
... wieder einheitliche Trainingsanzüge für unsere Sportler ...
Heute am 09.11.2014 durften wir mit viel Freude unsere neuen Trainingsanzüge in Empfang nehmen.
Unser Vereinsmitglied Wolfgang Kleiser von der LVM-Versicherungsagentur in Neustadt hat uns dies wieder einmal ermöglicht.
Einheitliche Vereinskleidung ist ein wichtiges Instrument zur Förderung des Wir-Gefühls und Teamgedanken im Vereinsleben.
Glücklich zogen die "Frühaufsteher" ihr neues Trainingsoutfit zum obligatorischen Sponsoringfoto an.
Wir möchten unserem Wolfgang und der LVM-Versicherung ganz herzlich für die tolle Geste und Unterstützung
unseres Skiclubs danken.
Vielen Vielen Dank
Die Sportler und Freunde des SC Langenordnach
Familienwanderung des Skiclubs
... traumhaftes Wetter, tolle Gruppe und 800 Höhenmeter ...
Ein kleine aber hochmotivierte Truppe traf sich heute am 26.10.2014 zu einer Herbst-Familienwanderung am ehem. Rathaus. Christoph und Sandra Borrmann haben sich eine, auf vielerlei Hinsicht abwechslungsreiche Strecke ausgedacht... und wie es sich für so eine Tour gehört auch bestes Wetter organisiert.
Von Hinterzarten-Alpersbach ging´s zur Hinterwaldkopfhütte wo wir pünktlich zur Hüttenöffnung warmen Schoki und Kaffee genießen konnten.
Der anschließende Aufstieg zum über 1.200 m hohen Hinterwaldkopf hat sich wirklich gelohnt, denn dort hatten wir einen herrlichen Blick auf unseren schönen Schwarzwald, wo dann auch unser mitgebrachtes Vesper richtig mundete.
Den langen Abstieg in Richtung Giersberg versüßten wir uns mit einem leckeren Absacker und manch gemütlicher Pause. Am Giersberg angekommen fanden wir eine schöne Tafel in einem Zelt-Pavillon vor, in dem es für die Hungrigen Schnitzel-Pommes oder einfach nur Kaffe+Kuchen gab.
Auf dem Weg nach Kirchzarten fanden wir noch für unsere kleinen und großen Kinder einen schönen Spielplatz zum Austoben vor. Vom Bahnhof Kirchzarten (liegt auf 400 m) sind wir dann wieder mit dem Zug frohgelaunt in Hinterzarten angekommen. Da uns aber zweimal einkehren nicht gereicht haben, sind wir nochmals zum Abschluss und sehr hungrig in einer Pizzeria eingekehrt.
Wir haben gemeinsam einen ganz tollen und entspannten Sonntag erleben dürfen und möchten uns nochmals ganz herzlich bei Familie Borrmann für die Organisation bedanken. Insbesondere gilt Sandra ein ganz dickes Lob. Da sie nichts dem Zufall überlassen wollte, ist sie die Strecke am Vortag extra für uns mit ihrer Mutter abgelaufen und hat zudem für die Kids ein Bildersuchspiel vorbereitet.
Vielen Vielen Dank
Die Mitwanderer des SC Langenordnach
Den Mondscheinwanderern wünschen wir heute abend auch viel Spaß!!!
Ehemaligen-Treffen mit Werner Morath
... ein herzliches Wiedersehen mit unserem "Chef"
Gestern am 18.10.2014 war es endlich soweit, das erste "Ehemaligen-Treffen" unseres Skiclubs war angesagt und das extra für diesen Tag bestellte Traumwetter wurde uns dann auch promt geliefert.
Unserem Werner Morath alias "Chef", der über viele Jahrzehnte den SC Langenordnach und den Hochschwarzwald im Zeichen des Skisports prägte, wollten wir mit diesem Tag als Dank ein besonderes Geschenk bereiten. Wir haben uns wahnsinnig gefreut, dass so viele ehemalige Athleten des Skiclubs unserer Einladung gefolgt sind.
Hinten: Hubert Schlegel, Dieter Ambs, Klaus Straub, Winfried Knöpfle, Siegried Kleiser, Joachim Willmann, Martin Wider, Michael Willmann, Hermann Schlegel, Anika Schlegel,
Mitte: Xaver Knöpfle, Werner Morath, Mathias Heizmann, Frank Bielefeld, Clemens Straub
Vorne: Andreas Heizmann, Eric Brunner, Edelbert Willmann
Manch einer ist extra von weit her angereist, um die Vereinskameraden aus früheren Tagen wieder zu sehen. Das Treffen stand ganz unter dem Motto, die tollen Geschichten der Vergangheit wieder in Erinnerung zu rufen. Interessant aber auch zu hören, was aus den ehem. Sportlern von Herrn Morath so geworden ist.
Mit einem Cocktail eröffneten wir das Treffen in der Heimat des Vereins beim ehem. Rathaus in Langenordnach. Mit dem SCL-Bus ging´s dann ins Bärental wo wir unser früheres Trainingsgebiet mit einer "leichten" Trainingseinheit erkundeten.
Am Rufenholzplatz packte das Orga-Team überraschender Weise Kaffee und Kuchen aus ihren Rucksäcken.
Mit tollen Gesprächen ging´s noch eine Runde um den Feldsee, bis wir dann abends zünftig im Raimartihof eingekehrt sind. Dort stießen dann noch weitere Ex-Athleten hinzu. Kurzweilig wurde es schnell Mitternacht... und aus dem Geschenk für unseren "Chef" wurde ein Geschenk für uns alle.
Alle wollen nicht wieder so lange auf ein Wiedersehen warten, sondern haben Lust sich eventuell im kommenden Winter bei einer gemeinsamen Langlauftour erneut zu treffen. Hiermit würden wir auch dem Wunsch derer entsprechen, die gestern leider nicht dabei sein konnten. Gerne dabei gewesen wären auch: Uschi Burchartz, Daniela Dura, Martha Steidle, Heiko Hitz, Bernd Köster, Josef Heizmann, Egon Fehrenbach uw.
Wir möchten uns nun nochmals ganz herzlich bei Herrn Morath für die vielen tollen Jahre im Zeichen des Wintersports bedanken. Ein Dank gilt auch Edelbert Willmann, der unseren Verein in dieser Zeit viele Jahre geführt hat und gestern ebenfalls dabei war. Bedanken möchten wir uns auch bei den Ex-Aktiven die sich bis heute noch ehrenamtlich für den Skiclub einsetzen, wie bspw. unser Trainer Hubert Schlegel, die Kassierer Mathias Heizmann und Clemens Straub, Hermann Schlegel der aktuell ohne festes Amt immer da ist wenn er gebraucht wird. Ganz toll war es auch, dass unsere zweite Vorsitzende Anika Schlegel dabei war und mitgeholfen hat diesen Event vorzubereiten.
Es war ein ganz toller Tag - Vielen Dank an alle die dabei waren und dies ermöglichten.
Euer SC Langenordnach
Kindersportfest 2014
... im dritten Anlauf wurd´s ein schönes Sportfest ...
Heute am 12.10.2014 trugen wir nun das mehrfach verschobene Kindersportfest aus, welches für das im vergangenen Winter ausgefallene Kinderskifest anberaumt war. Wir konnten zahlreiche Kinder mit ihren Familien begrüssen, die drei abwechslungsreiche Disziplinen zu bewältigen hatten, welche sich Hubert Schlegel ausgedacht hatte.
Im Vordergrund stand nicht die sportliche Höchstleistung, sondern vielmehr der Spaß und dies hatten sowohl die Kinder als auch die Zuschauer.
Bei der Siegerehrung gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und tolle Preise.
Das spontan in Faller´s neuem Schopf organisierte Grillfest kam supergut an und gab dem Sportfest einen tollen Rahmen.
Der Familie Faller vom Balzenhof gilt ein ganz dickes Dankeschön für die Gastfreundschaft auf dem Sportplatz und im Schopf.
Allen Teilnehmern ein ganz dickes Dankeschön für´s mitmachen und herzliche Gratulation für den Erfolg.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische Zeitung (15.10.2014),
Die Ergebnisliste vom Kindersportfest am 12.10.2014 findet ihr >>hier <<
Helferfest des SCL 2014
... wer feste schafft, darf auch Feste feiern ...
Schon fast traditionell gehört der Vorabend zum Tag-der-deutschen-Einheit dem Skiclub und seinen treuen Helfern.
So hat also gestern am 02.10.2014 unser bewährtes Orga-Team um Anika, Sarah, Clarissa, Viola, Meike und Florian wieder zum diesjährigen Helferfest in unseren "SCL-Schopf" eingeladen. Mit viele Liebe haben sie unser Kleinod hergerichtet und geschmückt. Obwohl wir aufgrund andere Veranstaltungen, wie bspw. dem 50. Geburtstag von Nikolaus Willmann, auf den ein oder anderen Gast verzichten mussten, sind sehr viele Helfer unserer Einladung gefolgt.
Die Idee, in diesem Jahr den Holzofen-Grill vom Metzger-Fritz vorfahren zu lassen, kam supergut an und Dank vieler mitgebrachten Salate wurde es ein leckeres Helfermal.
Die letzten zwölf Monate waren wieder sehr ereignisreich. Die Beteiligung am Weltcup in Neustadt und unser dreitägiges Sommerfest zählten natürlich zu den Höhepunkten. Aber auch viele weitere Veranstaltungen beschäfftigten uns und der schlechte Winter war dann auch noch eine ganz schöne Herausforderung.
Mit bravour haben wir dies alles geschafft und dabei manch schöne und gesellige Stunde erlebt.
An dieser Stelle möchten wir auch im Namen unserer Sportler nochmals eine herzliches Dankeschön an alle unsere treuen Helfer des Skiclubs sagen und dem Orga-Team für das gelungene Helferfest.
Ohne Euch wäre dies alles nicht machbar!
Vielen Vielen Dank !!!!!!
Euer Andreas und die gesamte Vorstandschaft des SC Langenordnach
Sommer SV-Cup St. Peter 2014
... Dieses Wetter gefällt auch Wintersportlern ...
Traditionell wird die neue Saison offiziell mit einem SV-Cup eröffnet, den der SC St. Peter als Geländelauf austrägt.
Heute am 08.09.2014 trafen sich somit die Wintersportler bei traumhaftem Herbstwetter zum ersten Kräftemessen für den kommenden Winter.
Mit Spannung fiebern die Sportler diesem Wettbewerb entgegen und es ist immer interessant zu sehen, wie dem ein oder anderen der Sommer mehr liegt wieder der Winter. Mancher aber scheint Sommer wie Winter unschlagbar zu sein.
Aufgrund Terminkonflikten, sind wir nur mit einer kleineren Abordnung nach St.Peter aufgebrochen, können mit deren Ergebnissen aber super zufrieden sein.
Evi Walter konnte einen souveränen Sieg erzielen. Patrik und Lena Zähringer landeten auf einem supertollen 2. Platz. Peter Hensler und Annika Straub durften als 3. ebenfalls auf´s Podest steigen. Unter anderm haben wir das unseren vier " 99iger" Mädels zu verdanken, die heute extra früh aufgestanden sind um die Teilnehmer kräftig anzufeuern - Vielen Dank Euch!!!
Wir haben uns über das erste Wiedersehen in der neuen Saison und die gezeigten Leistungen sehr gefreut und wünschen Euch und Eueren Trainern viel Spaß in der weiteren Vorbereitungszeit.
Euer Skiclub Langenordnach
Pressebericht: Badische Zeitung (30.09.2014),
Die Ergebnisliste vom SV-Cup in St. Peter am 28.09.2014 findet ihr >> hier<<
Der Bericht vom SV-Cup am 08.09.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom SV-Cup am 09.09.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Weitere Beiträge...
- VBB-Schiessen in Neustadt 2014
- Bezirksversammlung Bezirk IV 2014
- Titisee-Volkslauf 2014
- Kinder-/Jugend-Skispringen in Pfullingen
- Trainingslager in Schönwald 2014
- Berge, Kühe und einige Tropfen Schweiß
- Grümpelturnier 2014
- Sommerfest - Ein Fest mit Freunden
- Ornelympics 2014 - Endlich schneit´s
- Sommerfest 2014 - drei tolle Tage
- Fack ju Göthe beim Open-Air-Kino
- Beim MTB-Weltcup von Simon in Albstadt
- SV-Cup Wertung 2013/2014
- Ramona bei "Der Südwesten von oben ..."
- Winterabschluss Saison 2013/2014
- VBB-Schießen in Neustadt 2014
- Alpine Abschlussfahrt nach Ischgl
- Ramona 18. im Gesamtweltcup 2013/2014
- Sportlerehrung des Kreises in Ebringen
- Dankeschön .....
- Finale der VR-Talentiade 2013 / 2014
- Bad.-Württ.-Meisterschaften Biathlon 2014
- Ursula Villinger Gedächtnislauf 2014
- Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
- Vorstellung Fragebogen Langenordnach
- VR-Talentiade Skispringen Hinterzarten
- Finale Deutscher-Schülercup in Ruhpolding
- Zinkenstaffellauf 2014
- Rechberg-Pokal Bernau 2014
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag2 - Staffellauf
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag1 - Technik-Parcour
- Baden-Württembergische Meisterschaften Notschrei
- Kinderlanglauf SV Cup in Häusern
- Biathlon SV-Cup in Schönwald
- Ornemer-Fasnet 2014