VBB-Schiessen in Neustadt 2014
Einen Doppelsieg für unseren Skiclub ....
An diesem Wochenende den 26. u. 27. 9.2014 stand wieder das Vereins-, Betriebs- und Behördenschießen in der Disziplin Kleinkaliber im Schützenhaus in Neustadt auf dem Programm.
Mit 3 Herren- und 1 Damenmannschafft sind wir an den Start gegangen um die 50m entfernten Scheiben zu treffen.
Insgesamt gingen in diesem Jahr 18 Mannschaften an den Start, wobei Damen und Herren gemeinsam gewertet wurden.
Die Mannschaft SC Langenordnach 2 (Alexander Bach, Ernst Walter, Martin Bach) gewann souverän den begeehrten Wanderpokal mit insgesamt 288 Ringen. 3 Ringe weniger schaffte die Mannschaft SC Langenordnach 1 (Joachim Willmann, Michael Willmann, Peter Simon (jun.)) und wurde somit zweiter. Unsere Damen (Janina Heizmann. Tanja Ruth. Uschi Simon, Annette Bach) wurden 10. mit 270 Ringen. Janina war mit 96 Ringen zweitbeste Schützin des gesamten Wettkampfs.
Unsere drittte Mannschaft (Peter Simon(sen.), Wilfried Waldvogel, Lothar Hofmeier, Timo Heizmann) landeten auf dem 14. Rang.
Wir gratulieren allen für das supertolle Ergebnis und bedanken uns herzlich bei Joachim Willmann für die Organisation und Betreuung unserer Schützen.
Pressebericht: Badische Zeitung (30.09.2014),
Die Ergebnisliste des Vereins-, Betriebs- und Behördenschiessen vom 26-27.09.2014 in Neustadt findet ihr >> hier<<
Bezirksversammlung Bezirk IV 2014
Gestern am 26.09.2014 fand bei uns in Langenordnach die diesjährige Bezirksversammlung des Bezirks IV statt. Unser Bezirksobmann Werner Morath lud hierzu alle Vereinsverantwortlichen und Interessierten in das "Untere Wirtshaus" ein.
In einer angenehmen Athmosphäre berichteten Werner Morath sowie die Bezirkssportwarte der einzelnen Sportarten über die vergangene Saison und gaben eine Ausblick auf die kommende Saison sowie die Kaderzzugehörigkeiten der Spitzenathleten unseres Bezirks.
Die Versammlung stand in diesem Jahr auch unter dem Zeichen, dass Bezirksobmann Werner Morath dieses Amt nun schon seit 40. Jahren inne hat.
Feldbergs Bürgermeister Stefan Wirbser der auch das Amt des Präsidenten Im Skiverband Schwarzwald begleitet, hielt nochmals Rückblick auf den vergangenen Winter und schilderte erfreut, dass der vergangene schneearme Winter aber aus sportlicher Sicht der erfolgreichste Winter für den Schwarzwald überhaupt war. Unsere Athleten, allen voran Fabian Riessle und neu Andreas Wank, brachten Olympisches Edelmetall in den Schwarzwald. Weiter gab es in der vergangenen Saison 6 Weltcupveranstaltungen im Schwarzwald.
Dank der Nordic-Zentren am Notschrei und Schönwald, gab es zumindest im nordischen Bereich durchweg gute Trainings- und Wettkampfbedingungen.
Wirbser nutze die Gelegenheit um Werner Morath seitens des SVS für seine beeindruckende Leistung im Ehrenamt zu ehren.
Auch in der Suche eines Nachfolgers für Herrn Morath gab es noch langer Suche Licht, so dass er nach einem Jahr das Zepter an Gustl Frey übergeben wird, der sich nun in den kommenden 12 Monaten als Vize in dieses Arbeit einlernen lässt. Die weiteren Vorstandsposten konnten auch weitestgehend besetzt werden.
Traditionell werden an der Bezirksversammlung aus dem einladenden Verein verdiente Mitglieder duch den Bezirk geehrt.
Hermann Straub, Eberhard Eckmann, Ernst Walter und Egon Wurstorn erhielten zurecht für ihre ausserordentlichen und ehrenamtlichen Verdienste für den SC Langenordnach, diese Auszeichnung.
Eberhard Eckmann, Egon Wursthorn, Hermann Straub, Ernst Walter
Auch wir nutzten die Gelegenheit, die beeindruckenden Leistungen die Herr Morath für unserem Verein erbracht hat, nochmals zu würdigen. Mehr als 30 Jahre war er Trainer im Verein, hat viele tolle Sportler auf den Weg gebracht und den Verein mit seiner geselligen Art geprägt. Als Geschenk überreichten wir ihm ein "Langläufertreffen" mit all seinen Langläufern die er in den vergangenen Jahrzehnten trainierte. Sein Sportlerinnen und "Buben" freuen sich schon riesig auf diesen Tag im Oktober.
Wir möchten Herrn Morath nochmal herzlich Dankeschön sagen und gratulieren ihm für diese beeindruckenden 40 Jahre im Dienste des Bezirks IV. In Summe bringt er es auf insgsamt 120 Jahre in unterschiedlichsten Ämtern im Ehrenamt... das ist doch ein Wort!
Herzlich gratulieren und Danke sagen wollen wir natürlich auch unseren geehrten Vereinskameraden .
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische Zeitung (26.09.2014), Badische Zeitung (29.09.2014),
Südkurier (30.09.2014), Schwarzwälder-Bote (29.09.2014),
Titisee-Volkslauf 2014
Durch Pfützen und Matsch beim Titiseelauf ...
Am Sonntag den 21.09.2014 lud der WSV-Titisee wieder zum traditionellen Titisee ein. Aufgrund des Trainingslagers unsere Aktiven, sind wir nur mit einer kleinen Gruppe an den Start gegangen.
Nachdem es in der Nacht wieder einmal stark geregnet hatte, war die Laufstrecke doch etwas aufgeweicht und dementsprechend sahen die Läufer hinterher auch aus. Auch am Wettkampf schaffte es die Sonne nur ab und zu sich gegen den Regen duchzusetzen. Jonas und Felix Faller erkämpften sich in den Schülerklassen tolle zweite Plätze und Lena Faller schaffte es auf den 5. Platz.
In den Bambiniklassen traten Nico und Hannah Walter sowie Robin Faller an. Im Ziel angekommen bekamm jeder einen Preis und so waren alle am Ende zufrieden.
Herzlichen Glückwunsch
Presseberichte: Badische Zeitung (23.09.2014),
Die Ergebnislisten vom Volkslauf in Titisee am 21.09.2014 findet ihr vom
Hauptlauf: >> hier <<
Schülerlauf: >> hier <<
Der Bericht vom Volkslauf 2013 am 21.09.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom Volkslauf 2012 am 16.09.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Kinder-/Jugend-Skispringen in Pfullingen
Die Skiabteilung des VfL Pfullingen trug heute am 21.09.2014 am Ursulaberg ein Mattenskispringen für Kinder und Jugendliche aus. Unser Nachwuchsspringer Elias Straub ist heute zum erstenmal im Wettkampf auf einer K15-Schanze angetreten.
Auf einer derartigen Schanze hat er bisher auch nur wenige Trainigsprünge absolviert.
So war es das große Ziel heute alle Sprünge zu stehen, was ihm dann auch souverän geglückt ist.
Die Freude darüber ist bei Elias sehr groß, so dass er nun mit Zuversicht und Motivation auf die nächsten Springen und den kommenden Winter blickt.
Wir gratulieren Elias für seine mutigen Sprünge
Pressebericht: Reutlinger General-Anzeiger (23.09.2014)
Die Ergebnisliste vom Mattenspringen in Pfullingen am 21.09.2014 findet ihr >>hier<<
Trainingslager in Schönwald 2014
... Viel Sport und jede Menge Spaß ...
Am vergangenen Wochenende den 19. und 20.09.2014 luden Hubert Schlegel und sein Trainerteam wieder zum zweitägigen Trainingslager in Schönwald ein. Im Schindelhaus an der Biathlonstrecke von Schönwald-Weißenbach verbrachten unsere Sportler und Trainer zwei gemeinsame Trainingstage.
Bis auf wenige Ausnahmen konnten die meisten Sportler an diesem jährlichen Highlight in der Vorbereitungszeit auf den kommenden Winter teilnehmen.
Es wurden verschiedene Trainingseinheiten mit Skirollern und Inlinern abgehalten und abends gings dann zur Abkühlung nach Schönwald ins Hallenbad.
Neben den anstrengenden Trainingseinheiten hatten aber alle sehr viel Spaß bei Sport und Spiel. Fast die halbe Nacht wurde mit großer Begeisterung "Werwolf" gespielt.
Dem Trainerteam um Hubi gilt ein ganz dickes Dankeschön für die Vorbereitung und Durchführung des Traingslagers. Hut ab für dieses Engagement.
Es ist toll, dass wir solche Menschen wie Euch haben. D a n k e !!
Berge, Kühe und einige Tropfen Schweiß
Vergangenes Wochenende den 06. u. 07.09.2014 macht sich eine kleine Abteilung des Skiclub Langenordnachs auf den Weg in die Allgäuer Alpen nach Pfronten.
Unser Ziel ist der 1986 Meter hohe Aggenstein, gelegen im bayerischen Teil des Tannheimer Tals, direkt an der Grenze zu Österreich.
Das Wetter ist gut, die Sonne lacht und hochmotiviert nehmen wir den Berg in Angriff. Über die Reichenbach-Klamm führt uns unser Weg stetig bergan Richtung Bad Kissinger Hütte. Über Stock und Stein geht es vorbei an Wasserfällen, entlang an Felsen und Wiesen.
Je höher wir kommen, desto beeindruckender wird das Bergpanorama. Wir sehen die ersten waschechten Allgäu-Kühe, hören überall ihre Glocken läuten. Und obwohl wir ja zu Hause wirklich selber genügend Kühe haben, ist es hier etwas anderes. Etwas Besonderes. Die Kühe bewegen sich frei. Und genau so fühlen wir uns auch. Frei und weit weg von allen Verpflichtungen. Über uns – stetig im Blick – unser Ziel, der Gipfel des Aggensteins. Kaum zu glauben, dass wir da wirklich irgendwann ankommen sollen.
Nach dem ein oder anderen Schweißtropfen (oder eher Schweißbächen), stehen wir am Kamm des Berges, irgendwie direkt auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Auf der einen Seite der Blick nach Deutschland: wir sehen bis nach Füssen, und in der Ferne sogar Schloss Neuschwanstein. Auf der anderen Seite Österreich: Berggipfel soweit das Auge reicht. Wunderschön.
In der Bad Kissinger Hütte, unserer Unterkunft für die Nacht, stellen
wir erst mal unsere Rucksäcke ab, um das letzte Stück bis zum
Gipfel etwas weniger bepackt zurückzulegen.
Oben angelangt ist der Ausblick dann wirklich überwältigend. Es
weht eine kräftige Brise und es ist frisch, aber wir sind alle stolz
den Gipfel des Aggensteins erfolgreich bezwungen zu haben.
Darauf gibt’s erst mal nen wohlverdienten Gipfelschnaps ;-)
Nach einem Eintrag ins Gipfelbuch geht es wieder abwärts. Auf der
Terrasse der Bad Kissinger Hütte genießen wir bei Radler, Kuchen
und Apfelstrudel die letzten Sonnenstrahlen eines schönen Tages.
Der nächste Tag beginnt mit wunderschönem Bergpanorama, Sonnenschein und einem guten Wanderfrühstück. Frisch gestärkt wandern wir zur etwas entfernt gelegenen Ostlerhütte. Alle haben Lust auf Kaiserschmarrn, aber da das Frühstück noch nicht allzu lange her ist, ist der Hunger noch nicht allzu groß. Den Kaiserschmarrn heben wir uns für eine Einkehr im Tal auf.
Der Abstieg erweist sich dann gegen Ende als etwas beschwerlich. Zumindest für einige von uns ;-)
Am Nachmittag gelangen wir ans Ende unserer Wanderung, die Talstation der Bergbahn. Gerade als wir im Auto sitzen und losfahren, öffnen sich die Himmelsschleusen und es fängt an zu regnen. Perfektes Timing!!
Damit geht ein tolles Wochenende mit super Landschaft, tollen Leuten und viel Spaß zu Ende - Vielen Dank an Hermann für die Vorbereitung und das Wanderführer-Sein! Nächstes Jahr sind wir wieder dabei :-)
Grümpelturnier 2014
Der durchwachsene Sommmer fordert Flexibilität ...
... und im zweiten Anlauf hat´s dann auch geklappt...
Die Wetterkapriolen dieses Sommer´s haben uns am vergangenen Sonntag, aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes, zur Absage unsere Grümpelturniers gezwungen.
Dank der Flexibilität unseres Orga-Teams und der Spontanität der teilnehmenden Mannschaften konnten wir kurzfristig unser Turnier am gestrigen Abend austragen. In einer schönen Atmosphäre erlebten wir spannende und faire Fußballspiele.
Mathias und Christoph haben den Spielplan extra so angepasst, dass der Sieger kurz vor Einbruch der Dunkelheit fest stand.
Am Ende schlugen die Reichenbachbolzer die Mannschaft des Binsenhofs in einem packenden Finale mit 2:0 und durften somit den begehrten Wanderpokal in Empfang nehmen. Wie beim Skiclub üblich erhielten alle teilnehmenden Mannschaften tollen Preise.
Ein ganz ganz dickes Dankeschön gilt der Familie Faller vom Balzenhof, die aufgrund der Nässe extra das Spielfeld verlegt, eine Toilette organisiert und uns super in der Durchführung unterstützt hat.
Unser tolles Catering-Team versorgte uns wieder bestens mit kühlen Getränken, leckeren Steak-Wecken und Grillwürsten.
Euch allen - Vielen Vielen Dank.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische Zeitung (05.08.2014),
Die Ergebnisliste des Grümpelturniers in Langenordnach am 01.08.2014 findet ihr >> hier <<
Der Bericht aus dem Jahr 2013: >>hier<<
Der Bericht aus dem Jahr 2012: >>hier<<
Ornelympics 2014 - Endlich schneit´s
Die dritte Auflage der Ornelympics stand ganz unter dem Motte "Endlich schneits".
18 Mannschaften (8 Erwachsene / 10 Kinder) mit je 5 Mitgliedern stellten sich in den verschiedenen Diziplinen der Konkurrenz.
Das Orga-Team mit Anika Schlegel und Sarah Faller an der Spitze haben sich wieder tolle und bis ins Detail geplante Stationen überlegt und die Wiese vom Binsenhof in ein schönes "Olympia"-Stadion verwandelt.
Die Moderatoren Frank Faller und Mario Wursthorn führten gekonnt durch den Wettkampf.
Die Jury-Mitglieder haben sich getreu dem Motto als Schneemänner angezogen und hatten den Wettkampf jederzeit im Griff.
Die teilnehmenden Mannschaften und die zahlreichen Zuschauer hatten eine Menge Spaß.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen teilnehmenden Mannschaften für die Teilnahme bedanken und freuen uns jetzt schon auf die nächste Auflage von den Ornelympics.
Pressebericht: Badische Zeitung (08.07.2014),
Weitere Beiträge...
- Sommerfest 2014 - drei tolle Tage
- Fack ju Göthe beim Open-Air-Kino
- Beim MTB-Weltcup von Simon in Albstadt
- SV-Cup Wertung 2013/2014
- Ramona bei "Der Südwesten von oben ..."
- Winterabschluss Saison 2013/2014
- VBB-Schießen in Neustadt 2014
- Alpine Abschlussfahrt nach Ischgl
- Ramona 18. im Gesamtweltcup 2013/2014
- Sportlerehrung des Kreises in Ebringen
- Dankeschön .....
- Finale der VR-Talentiade 2013 / 2014
- Bad.-Württ.-Meisterschaften Biathlon 2014
- Ursula Villinger Gedächtnislauf 2014
- Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
- Vorstellung Fragebogen Langenordnach
- VR-Talentiade Skispringen Hinterzarten
- Finale Deutscher-Schülercup in Ruhpolding
- Zinkenstaffellauf 2014
- Rechberg-Pokal Bernau 2014
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag2 - Staffellauf
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag1 - Technik-Parcour
- Baden-Württembergische Meisterschaften Notschrei
- Kinderlanglauf SV Cup in Häusern
- Biathlon SV-Cup in Schönwald
- Ornemer-Fasnet 2014
- Kreisjugendskitag Feldberg 2014
- Deutscher Schülercup in Partenkirchen
- Kinderlanglauf in Schluchsee 2014
- Die Breitensportler waren Kegeln
- Gooooooooold !!!!! für Carina Vogt
- SV-Cup des SV St.Georgen Martinskapelle
- Ramona beim Ball des Sports der deutschen Sporthilfe in Wiesbaden
- Kreiswettkampf der Grundschulen bei Jugend trainiert für Olympia
- Johanna Knöpfle Schwarzwaldmeisterin