Staffellauf SV Triberg 2015
... nächtliche Winterstimmung mit einem tollen Teilnehmerfeld ...
recht kurzfristig haben wir uns entschieden, heute am 21.01.2015 beim traditionellen Staffellauif des SV Triberg anzutreten. Die Idee der Stützpunkttrainer, anstatt des Stützpunkttrainings an diesem Staffel-Wettkampf teilzunehmen kam sehr gut an. Für die Teilnehmer des DSC am kommenden Wochenende war es nochmals eine gute Generalprobe und ein Staffellauf ist gerade für die Einzelsportart Langlauf sehr gut um den Mannschafts- und Teamgeist zu fördern.
Wir trafen an der Nachtloipe am Biathlonstadion in Schönwald-Weißenbach wirklich perfekte Bedingungen an und der SV Triberg hatte jederzeit alles bestens im Griff.
Unsere Sportler vom Skiclub Langenordnach sind in drei Staffeln an den Start gegangen, wobei wir teilweise Unterstützung von Läufern vom Stützpunkt hatten.
Evi Walter, Celina Spee und Julia Ketterer konnten in ihrer Klasse einen Sieg erzielen und durften so ganz oben auf dem Podest Platz nehmen. Peter Hensler, der mit Lara Ketterer und Felice Pisacreta eine Staffel bildete, durfte als 3. Sieger auch auf´s Podest steigen. Timo Heizmann, Jonas Faller und Leopold Hensler landeten auf einem guten 5. Rang.
Wir gratulieren allen herzlich und wünschen den Teilnehmern vom Deutschlandpokal viel Erfolg und gutes Material.
Euer Skiclub Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung (23.01.2015), Südkurier (23.01.2015), Schwarzwälder-Bote (23.01.2015),
Die Ergebnisliste vom Staffellauf des SV Triberg am 21.01.2015 in Schönwald findet ihr >>hier<<
Vielen Dank an Helmut Junkel für die Erstellung der Liste...
Deutsche Meisterschaften in Oberwiesenthal
Die SBW-Mannschaft beim 4. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal.
An vergangenen Wochenende (16.-18.01.2015) fanden in Oberwiesenthal die Deutschen Meisterschaften statt. Der SC Girkhausen musste den Wettbewerb mangels Schnee dorthin verlegen.
Die Sportler der SBW sind aufgrund einer Virusinfektion in der vergangenen Woche etwas geschwächt zu dieser bedeutenden Meisterschaft aufgebrochen (BZ 16.01.2015).
Am Freitag fand ein Classic-Sprint statt. Unsere Johanna Knöpfle konnte einen tollen 10. Platz in ihrer Klasse erzielen. Alena Brechenmacher wurde 17. Janosch Brugger (WSG Schluchsee) sprintete auf den 4. Rang und Katharina Baum (SZ Brend) sowie Adrian Schuler (WSG Schluchsee) schafften es auf einen 6. Platz.
Am Samstag stand ein Freistil-Rennen auf dem Programm. Aufgrund von schlechtem Material konnten die Erwartungen leider nicht ganz erfüllt werden. Johanna landete auf dem 25. und Alena Brechenmacher 28. Rang. Katharina Baum wurde 17., Janosch Brugger 8. und Adrian Schuler 26.
Zum Abschluss der dreitägigen Deutschen Meisterschaften in Oberwiesenthal war dann am Sonntag noch ein Pursuit angesagt. Bei diesem Wettkampf drückte natürlich die Last der Ergebnisse vom Vortag. Johanna konnte diesen mit einem 19. Platz ganz ordentlich abschliessen. Alena Brechenmacher ist am Sonntag nicht mehr angetreten. Janosch Brugger schaftte es auf den 6., Katharina Baum auf den 14. und Adrian Schuler landete auf einem 23. Rang.
Johanna liegt derzeit aber immer noch auf dem 6. Rang in der Pokalwertung.
Wir Gratulieren allen Sportler herzlich und drüchen den Athleten für den nächsten Deutschlandpokal zur Revanche ganz fest die Daumen..
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung (19.01.2015), Südkurier (20.01.2015),
Die Ergebnisliste vom Classic-Sprint beim 4. Deutschlandpokal am 16.10.2015 in Oberwiesenthal findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Freistil-Rennen am 17.10.2015 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Pursuit-Rennen am 18.10.2015 findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Pokalwertung in der DP-Wertung findet ihr >> hier <<
Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften 2015
... nach Tagen voller Ungewissheit wurden wir mit einem tollen Wettkampf belohnt...
Wie im vergangenen Jahr war es bis einen Tag vor dem Wettkampf ungewiss ob die RP-Meisterschaften von Jugend trainiert für Olympia überhaupt stattfinden können.
Doch Dank der Schneeinsel auf dem Notschrei und dem großen Helferteam und der Unterstützung von unserer RP-Beauftragten Carina Bach konnten wir heute am 15.01.2015 einen tollen Wettkampf auf dei Beine stellen.
Zum ersten mal war der SC Langenordnach mit einer Veranstaltung am Nordic-Center Notschrei und musste sich deshalb mit den Gegebenheiten erst vertraut machen.
Netterweise hat sich Georg Zipfel mit seiner ernormen Erfahrung in der Konzeption und im Aufbau von Technikparcours angeboten, den bei Jugend trainiert für Olympia geforderten Parcour, mit uns aufzubauen. Hierfür gilt ihm ein ganz herzliches Dankeschön. Alle Klassen hatten den Parcour einmal zu durchlaufen.
Die RP-Meisterschaften sind in den Wettkampfklassen III und IV die Basis für die Qualifikation zum Landesfinale.
In der Wettkampfklasse IV haben sich das Kreisgymnasium Titisee-Neustadt, das OHG mit RSZ Rurtwangen sowie das Marie-Curie Gymnasium Kirchzarten qualifiziert. Bei den Mädchen Wettkampf III sind es die Realschule am Giersberg Kirchzarten und die Realschule Titisee-Neustadt. Die Realschule Titisee-Neustadt, das Marie-Curie Gymnasium Kirchzartenund und das Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen qualifizierten sich bei den Jungen Wettkampf III.
Ein ganz herzlicher Dank gilt den Verantwortlichen am Nordic-Center Notschrei und insbesondere Günther Huhn für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des RP-Finales. Ein dickes Lob haben alle Helfer unseres Skiclubs verdient .... es ist nicht selbstverständlich, dass dies an einem Werktag so möglich ist... und der gemeinsame Abschluss bei Kaffee und Kuchen ist einfach toll...
Besonders bedanken möchten wir uns bei unserer neuen RP-Beauftragten Carina Bach für die tolle Zusammenarbeit in der Vorbereitung. Es war echt toll wie sie kräftig angepackt hat.
Wir gratulieren allen Qualifizierten ganz herzlich und wünschen für´s Landesfinale in Isny viel Erfolg....!!
Wir wünschen Euch nun noch einen hoffentlich "schneereichen" und erfolgreichen Winter.
Euer SC Langenordnach.
Presseberichte: Badische-Zeitung (16.01.2015), Südkurier (16.01.2015), Badische-Zeitung 2 (16.01.2015),
Die Ergebnisliste vom den RP-Meisterschaften auf dem Feldberg am 15.01.2015 findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste von der Qualifikation zum Landesfinale findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste der Einzelergebnisse findet ihr >> hier<<
Die Berichte von den RP-Meisterschaften 2014 am 15.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
Die Berichte von den RP-Meisterschaften 2013 am 17.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den RP-Meisterschaften 2012 am 17.01.2012 nochmals >> hier <<
Bilder => :Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften 2015
Johanna wird 3. beim Deutschlandpokal
Genial - Johanna Knöpfle beeindruckt beim Deutschlandpokal in Oberwiesenthal.
Es hat sich gelohnt, dass Johanna beim Lauf um den Brendschild geschont wurde.
An diesem Wochenende vom 09.01. bis 10.01.2015 fand in Oberwiesenthal der erste Deutschlandpokal in diesem Winter statt. Auf dem Programm stand ein Sprint- und ein Einzelrennen.
Johanna ist mit der SBW und dem ARGE-Team nach Oberwiesenthal aufgebrochen und hat sich supertoll geschlagen.
Beim Einzelrennen in der Freien-Technik konnte sie sogar ein 3. Rang erzielen.
Im Sprint schaffte sie es bis ins Viertelfinale und konnte so am Ende einen 16. Rang verbuchen.
Wir freuen uns ungemein mit Johanna für diese tolle Leistung und gratulieren ihr ganz herzlich.
Dein SC Langenordnach
Presseberichte: Badische Zeitung (13.01.2015),
Die Ergebnisliste vom Sprint-Qualifikation beim Deutschlandpokal am 09.10.2015 in Oberwiesenthal findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste von den Finalläufen des Sprints am 09.10.2015 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Einzelrennen am 10.10.2015 findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Gesamtwertung der Deutschlandpokalserie findet ihr >> demnächst hier <<
Der Bericht vom Deutschlandpokal im Herbst findet ihr nochmals >> hier <<
Rund um Neukirch "Brendschild" 2015
... herrliche Bedingungen und überraschend viel Schnee an der Martinskapelle ...
Traditionell am Dreikönigstag lud die SZ Brend zum Lauf "Rund um Neukirch" ein. Auf der Martinskapelle trafen wir auf eine bestens hergerichtete Loipe, für die die Skizunft ein dickes Lob verdient hat. Der Lauf um den Brendschild, der auch zur Peltonen-Cup Wertung zählt war für die meisten Sportler das erste Rennen in der klassischen Technik.
Wir sind heute mit 11 Sportlern angetreten. Kurzfristig musste Johanna Knöpfle ihren Start absagen, da sie aufgrund des anstehenden Deutschland-Pokals keine Startfreigabe von den Landestrainern erhielt.
Für Peter Hensler und Evi Walter war es aufgrund ihrer Erkrankung in der letzten Woche das erste Kräftemessen. Beide haben sich supergut geschlagen und konnten gleich das Podest erklimmen. So wurde Peter zweiter und Evi dritte.
Annika Straub und Patrik Zähringer konnten ihr Klassen für sich entscheiden. Lena Zähringer und Felix Faller schafften es auf einen tollen zeiten Platz.
Leopold Hensler machte heute ein sehr gutes Rennen und landete auf einem tollen vieten Platz.
Auch Lena Faller (5. / S11), Nico Walter (7. / S9), Elias Straub (7. / S9) und Timo Heizmann (8. /S12) machten sehr gute Läufe.
Ein dickes Lob für perfekt präparierte Skier haben Hubert Schlegel und Dieter Arzner verdient. Es war schön, dass Verena und Alicia zur Betreunung unserer Kinder so früh am morgen dabei waren..
Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihr Erfolge
... und für morgen wünschen wir allen Schülern wieder einen guten Start in den Schulalltag ...
Euer Skiclub Langenordnach
Presseberichte: Südkurier (07.01.2015), Badische Zeitung (07.01.2015),
Bildergalerien: 1 Südkurier (07.01.2015) 2 Südkurier (07.01.2015) herzlichen Dank an Helmut Junkel
Die Ergebnisliste vom Lauf um den Brendschild am 06.01.2015 in Schönwald findet ihr >> hier<<
Der Bericht von Rund um Neukirch 2014 am 06.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht von Rund um Neukirch 2013 am 06.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht von Rund um Neukirch 2012 am 06.01.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Silvesterlanglauf 2014
Der Silvesterlanglauf zu Hause am Titisee ...
Nach zwei Jahren Silvesterlanglauf auf dem Herzogenhorn konnte der WSV-Titisee heute seinen Traditionslauf am Stammplatz beim Strandbad in Titisee austragen. Das WSV-Team hat super Arbeit geleistet und konnte somit für alle Teilnehmer am letzten Tag des Jahres 2014 eine perfekte Rennstrecke anbieten.
Auch eine Reihe an Spitzenathleten aus den Reihen der Langläufer und Biathleten gingen heute an den Start. Auch Behindertensportler Nico Messinger nahm mit seinem Begleitläufer Philipp Burchartz das Rennen auf.
Besonders gefreut haben wir uns natürlich, dass sich unser Vereinsmitglied und Radprofi Simon Stiebjahn auch für den Wettkampf angemeldet hatte.
Team Langenordnach mit Simon
Mit 10 Läufern sind wir heute angetreten.
Patrik Zähringer (U8), Timo Heizmann (U12) und Johanna Knöpfle (U16) konnten sich den obersten Podestplatz sichern.
Lena Zähringer (U11) und Leopold Hensler (U12) erzielten super dritte Plätze und durften ebenfalls einen tollen handgefertigten Pokal in Empfang nehmen. Einen sehr guten, doch leider etwas undankbaren vierten Rang erzielten die Geschwister Lena (U11) und Felix Faller (U9).
Auch Elias Straub (7. / U9) und Jonas Faller (8. / U13) machten einen sehr guten Wettkampf.
Simon Stiebjahn kam in seiner Klasse H21 auf einen supertollen 5. Platz und zeigte, dass er nicht nur genial Fahrradfahren kann, sondern die Langlaufbretter immer noch sehr gut beherrscht.... man sieht halt wo er seine Ursprünge hat ...
Ganz toll war es, dass sich heute viele Betreuer und Freunde des SC Langenordnach an der Strecke fanden.
Ein besonderes Lob hat das Trainerteam für ihr Engagement in den letzten zwei Tagen verdient!!!
Im Namen der Sportler hierfür vielen Dank.
Euch allen herzlichen Glückwunsch .... und nun freuen wir uns auf einen schönen Silvesterabend.
Presseberichte: Südkurier (02.01.2015), Badische Zeitung (02.01.2015), Schwarzwälder-Bote (02.01.2015),
Bildergalerien: 1 Südkurier (01.01.2015) 2 Südkurier (01.01.2015) herzlichen Dank an Helmut Junkel
Die Ergebnisliste vom Silvesterlanglauf des WSV Titisee am 31.12.2014 findet ihr >> hier<<
Der Bericht vom Silvesterlanglauf 2013 am 31.12.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom Silvesterlanglauf 2012 am 31.12.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom Silvesterlanglauf 2011 am 31.12.2011 findet ihr nochmals >> hier <<
Techniksprint Schönwald 2014
Heute am 30.12.2014 lud der SC Schönwald zum traditionellen Techniksprint ein. Nachdem es nun seit ca. 5 Tagen das begeehrte Weiß gibt, war es für alle der erste Wettkampf in dieser Saison und somit waren natürlich auch alle entsprechend gespannt auf das erste Kräftemessen in diesem Winter.
Die meisten Sportler hatten bisher nur wenige Trainingseinheiten auf Schnee absolvieren können, so dass die Technik natürlich bei den meisten sicher noch nicht ausgereift ist.
Der SC Schönwald hat auf dem Rundkurs beim Biathlon-Stadion auch wieder das ein oder andere Hindernis für die Läufer eingebaut. Wir sind heute mit 11 Sportlern an den Start des in der Freien-Technik ausgetragenen Wettkampfs gegangen.
Einen Podestplatz konnten Felix Faller (U9) und Timo Heizmann (U12) erzielen.
Je einen 5. Rang schafften Pius Hensler (U9), Annika Straub (U8) und Elias Straub (U9).
Auch Nico Walter (7. / U8), Lena Faller (8. / U11), Anni Borrmann (10. / U11), Leopold Hensler (9. / U12), Jonas Faller (15. / U13) und Celina Spee (7. /U14) haben sich tapfer geschlagen.
Und gleich morgen früh geht´s wieder zum traditionellen Silvesterlanglauf des WSV Titisee ... und in diesem Jahr nicht auf`s Herzogenhorn!!!
Wir gratulieren allen und wünschen Euch für den morgigen Silvesterlanglauf in Titisee viel Glück.
Pressebericht: Südkurier (31.12.2014), Badische Zeitung (02.01.2015),
Bildergalerie: Südkurier (31.12.2014) herzlichen Dank an Helmut Junkel
Die Ergebnisliste nach Klassen vom Techniksprint am 30.12.2014 in Schönwald findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste der Gesamtwertung findet ihr >> hier<<
Der Bericht vom Technikssprint 2013 am 30.12.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom Technikssprint 2012 am 30.12.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom Technikssprint 2011 am 30.12.2011 findet ihr nochmals >> hier <<
Ramona wieder im Wettkampfgeschehen
Ramona ist nach über 9 Monaten Verletzungspause wieder im Wettkampfgeschehen ...
Am vergangenen Wochenende (12.-14.12.2014) fanden im norwegischen Notodden zwei Continentalspringen der Damen statt. Da es im fast durchgängig grünen Europa nur im hohen Norden das begeehrte Weiß gibt, war ein Großteil der Elite am Start. Beide Wettkämpfe wurden dominiert von den österreichischen Springerinnen, so gewann am Freitag Jacqueline Seifriedsberger vor Daniela Iraschko-Stolz und am Samstag kam mit Eva Pinkelnig noch eine dritte Österreicherin dazu.
Von den deutschen Mädels kam nur Juliane Seyfarth als 7. und 6. in die Top-Ten.
Wir waren richtig überrascht, dass unsere Ramona sogar an diesen Wettkämpfen schon teilnehmen durfte, obwohl sie nach ihrer Verletzung gerade einmal 10 Sprünge auf Schnee absolvieren konnte. Mit Platz 40 und 30 sprang dann auch glatt noch ein COC-Punkt heraus.
Ramona ist mit ihren Sprüngen soweit auch schon ganz zufrieden. Wie sie uns mitteilte liegen die Schwächen noch in der Landung und vorallem in der Angst beim Abschwung im Auslauf, denn dies konnte sie bei den Mattensprüngen natürlich nicht trainieren. Ihre größte Sorge liegt nun darin irgendwie weitere Sprünge auf Schnee machen zu können, denn leider darf sie im Moment trotz A-Kader-Status nicht imm A-Kader trainieren.
Wir wünschen Ramona jedenfalls das Beste und wünschen ihre für die nächsten Wochen alles Gute und schöne Weihnachten.
Dein SC Langenordnach und alle Fans
Bericht vom Samstag bei Skispringen.com: (13.12.2014),
Bericht vom Sonntag bei Skispringen.com: (14.12.2014),
Die Ergebnislisten vom COC-Springen im norwegischen Notodden am 12.22.2014 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnislisten vom zweiten Springen am 13.12.2014 findet ihr >> hier <<
Die Gesamtwertung vom COC nach zwei von vier Springen findet ihr >> hier <<
Nikolausfeier der SCL-Jugend
Gestern am Freitag, den 05.12.2013 lud unsere Jugendabteilung wieder zur traditionellen Nikolausfeier alle Kinder und Jugendlichen unseres Vereins ein.
Damit auch alles reibungslos klappt, traf sich die Jugendvorstandschaft bereits um 16:00 Uhr um alles vorzubereiten.
Die Kinder waren dann um 16:30 Uhr eingeladen. Zur Einstimmung und Auflockerung wurde "mein rechter rechter Platz ist leer" und "Wer bin ich" gespielt.
Mit Einbruch der Dunkelheit brachen alle zu einer Fakelwanderung auf.
Und wer kam dann vom Förberwald herab ...? Richtig! - der Nikolaus und Knecht Ruprecht.
Da alle im vergangenen Jahr recht artig waren, gab´s für jeden was süßes.
Zurück im Rathaus gab´s dann wieder leckere Pizza und nochmals Spiele.
Allen hat´s richtig viel Spaß gemacht.
Die Jugendabteilung hat für die tolle Organisation ein dickes Lob verdient.
Dank natürlich auch dem Nikolaus und seinem Helfer Knecht Ruprecht.
Weitere Beiträge...
- Abend des Sports 2014
- Generalversammlung 2014
- Spatenstich zum Neubau Feuerwehrhaus
- Dank LVM gab´s neue Trainingsanzüge
- Familienwanderung des Skiclubs
- Ehemaligen-Treffen mit Werner Morath
- Kindersportfest 2014
- Helferfest des SCL 2014
- Sommer SV-Cup St. Peter 2014
- VBB-Schiessen in Neustadt 2014
- Bezirksversammlung Bezirk IV 2014
- Titisee-Volkslauf 2014
- Kinder-/Jugend-Skispringen in Pfullingen
- Trainingslager in Schönwald 2014
- Berge, Kühe und einige Tropfen Schweiß
- Grümpelturnier 2014
- Sommerfest - Ein Fest mit Freunden
- Ornelympics 2014 - Endlich schneit´s
- Sommerfest 2014 - drei tolle Tage
- Fack ju Göthe beim Open-Air-Kino
- Beim MTB-Weltcup von Simon in Albstadt
- SV-Cup Wertung 2013/2014
- Ramona bei "Der Südwesten von oben ..."
- Winterabschluss Saison 2013/2014
- VBB-Schießen in Neustadt 2014
- Alpine Abschlussfahrt nach Ischgl
- Ramona 18. im Gesamtweltcup 2013/2014
- Sportlerehrung des Kreises in Ebringen
- Dankeschön .....
- Finale der VR-Talentiade 2013 / 2014
- Bad.-Württ.-Meisterschaften Biathlon 2014
- Ursula Villinger Gedächtnislauf 2014
- Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
- Vorstellung Fragebogen Langenordnach
- VR-Talentiade Skispringen Hinterzarten