SBW-Trophy Schönwald
Am Sonntag, den 09.07.2023 fand in Schönwald ein Sommerskispringen im Rahmen des Youth-Trophy-Cups auf dem Plan.
Auch diesmal war unser Robin Faller wieder mit von der Partei, auch wenn die K40 eigentlich nicht mehr ganz seine Schanzengröße ist, da er eher die "großen" Hügel liebt.
Mit Sprüngen von 36m und 35m schaffte er einen guten 4. Platz unter 8 Springern in der offenen Klasse
Wir gratulieren Robin herzlich
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste von der SBW-Trophy in Schönwald am 09.07.2023 findet ihr >>hier<<
Sommerfest 2023 - Ein tolles Fest für jung und alt
... Tolles Sommerfest Wochenende! ...
Mit Stolz blicken wir auf ein rundum gelungenes Sommerfest Wochenende zurück!
Bereits der Festbeginn mit der „Heugaus Party“, die durch die KLJB Jostal-Langenordnach in Kooperation mit uns ausgerichtet wurde, war ein voller Erfolg. Viele junge Leute aus der Umgebung füllten das Festzelt und sorgten für eine super Stimmung. Es gab abwechslungsreiche Getränke, mit dem Highlight der Heumilch und zahlreichen selbstgemachten Likören. Für gute Partymusik sorgte DJ Eumel bestens. Bis nachts um 3 Uhr feierte die Jugend gemeinsam mit der KLJB.
Am Samstag wurde das Zelt entsprechend umgebaut und für unseren traditionellen Kabarettabend hergerichtet. „Funnymoon“ lockte viele regionale Gäste in unser Festzelt. Nachdem sich alle gut mit Leckereien gestärkt hatten ging es um 20 Uhr dann los. Mit dem Programm „Frauen und Männer ticken nicht gleich“ hat das Schwarzwälder Vorzeigeehepaar den Ehealltag auf witzige Art und Weise (in pink) zur Schau geführt. Die Zuschauer waren begeistert, es wurde gelacht und wir hatten eine Menge Spaß! Mit einem Abschlussgetränk an unserer Bar ließen einige Gäste den Abend ausklingen.
Mit dem Frühschoppen, musikalisch begleitet durch die „Windeck Buebe und Maidli“, ging es am Sonntag um 11:30 Uhr dann weiter. Die Ornemer Bürger und viele weitere Gäste ließen sich ihr Mittagessen bei uns im Zelt gut schmecken und genossen die tolle Blasmusik.
Parallel lief um 12:00 Uhr unser traditionelles Grümpelturnier, geleitet durch unseren Florian Wursthorn, an. 8 Fußballmannschaften lieferten packende Spiele! Souverän gewann die einzig neue Mannschaft der KLJB Jostal.
Die Binsenhofmannschaft sicherte sich Platz 2 und Platz 3 ging an die Rathausmannschaft. Tolle Preise belohnten die Teams. Unsere Zuschauer hatten Spaß beim Zuschauen der Fußball Duelle und konnten sich dabei entspannt unterhalten, essen trinken und auch die Kinder waren bestens versorgt mit einigen Outdoor Spielen; Highlight war die Hüpfburg.
Vielen herzlichen Dank an alle Gäste, die uns wieder ein mal treu unterstützt haben! Danke an die KLJB für die super Zusammenarbeit und danke vor allem an unsere fleißige Helferschaft, ohne euch wäre das Fest nicht möglich! Danke an die Kuchen- und Salatspender, Preisspender, Sponsoren und Gönner und alle die wir vergessen haben.
Vielen Vielen Dank !!!
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (03.07.2023),
Sommerskispringen Isny
... Sommerskispringen in Isny ...
Am Wochenende 01.-02.07.2023 ging´s für den Schülerkader der SBW wieder zum ersten gemeinsamen Lehrgang nach Isny.
Nach 2 anstrengenden aber auch spaßigen Lehrgangstagen stand am Sonntag das Franz-Immler-Pokalspringen auf der Hasenbergschanze in Isny auf dem programm.
Wir freuen uns, das auch unser Robin Faller dabei war.
Auf der K60-Schanze schaffte er es mit 58m und 61,5m in der Klasse S14/S15 mit zwei richtig tollen Springen auf den ersten Platz - Echt stark Robin!!!
Wir gratulieren Robin herzlich für diese gute Leistungen.
Euer Skiclub Langenordnach
Die Ergebnisliste vom Sprungwettkampf am 02.07.2023 auf der K60-Schanze findet ihr >> hier <<
SBW-Trophy Bad Griesbach
Heißes Sommerwetter in Bad Griesbach
Am Sonntag 25 Juni 2023 fand der 1 Sommerwettkampf der SBW Trophy 2023 in Bad Griesbach statt.
Wir freuten uns, dass unser Robin Faller auch in diesem Jahr wieder mit dabei war.
Bei angenehmen Temperaturen wurde zuerst auf der Schanze trainiert. Um 11:00 Uhr begann der erstmals ausgeführte Crosswettkampf durch den Wald. Die Strecke war ziemlich anspruchsvoll bergauf u bergab, aber nach 3 km kamen alle wohlbehalten im Ziel an. Bei deutlich heißeren Temperaturen wurde dann um 14:00 Uhr das Springen mit zwei Durchgängen gestartet. Gesprungen wurde auf der 60 m Schanze.
Robin Faller sprang zwei mal auf 55,5 Meter u. durfte sich über den 2.Platz freuen. In der Kombiwertung wurde er 5 . Nach der Siegerehrung freuten wir uns auf die kühleren Temperaturen im Schwarzwald.
Wir gratulieren Robin für seine tollen Sprünge und danken den Betreuern für die Unterstützung.
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste von der Youth-Trophy in Bad Griesbach am 25.06.2023 findet ihr >>hier<<
Funnymoon - Veranstaltungshinweis
Funnymoon mit ihrem Programm „Frauen & Männer ticken nicht gleich“
Wir freuen uns, dass wir am Samstag unseres diesjährigen Sommerfestes wieder unseren traditionellen Kabarettabend haben und hierfür "Funnymoon" gewinnen konnten.
Sie sind DAS Schwarzwälder Vorzeigeehepaar: Witzig, wortreich, niveauvoll und musikalisch bringen FUNNYMOON den Ehealltag erfrischend anders auf den Punkt.
Mit Ihrem aktuellen Programm „Frauen & Männer ticken nicht gleich“ stellen Uli Kaiser und Markus Gebhart erneut unter Beweis: Gegensätze ziehen sich (pink) an!
Auch wenn man nach 26 Ehejahren weiß, was man aneinander hat: Einfach ist das Eheleben nicht. Schon gar nicht, wenn SIE immer alles besser weiß und als naives Blondchen Ihren Göttergatten allmählich an den Rand des Wahnsinns treibt. Sei es die mögliche Einladung zum Wiener Opernball oder die nobelpreisverdächtige Entdeckung, den Problemzonen den Kampf anzusagen. Zu allem Übel steht auch noch der jährliche Besuch der schrägen Tante Hedwig an und auch Uschi, die sexy Nachbarin aus dem horizontalen Dienstleistungsgewerbe, bringt die Ehe-Harmonie kräftig ins Wanken. Nicht gerade leicht für den Göttergatten, der glücklicherweise die Dinge sehr gelassen nimmt und sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt.
Dieses Bühnen-Ehepaar erobert das Publikum mit immer neuen, überspitzt komischen Darbietungen aus dem Eheleben und begeistert mit einer Fülle an Witz und treffender Komik gepaart mit musikalischer Bühnenkunst.
![]() |
![]() |
Einlass 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf im Gasthaus Unteren Wirtshaus in Langenordnach erhältlich.
Anschließend wird musikalisch unterhalten und zum geselligen Tanz eingeladen. Für Barbetrieb ist ebenfalls gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer SC Langenordnach
!!! Save the date !!! - SCL Sommerfest 2023
✴️❗️Save The Date ❗️✴️ zum SCL-Sommerfest 2023 ...
Von Freitag, 30. Juni bis Sonntag 2. Juli 2023 findet das diesjährige Sommerfest des SC Langenordnach e.V. statt.
Winterabschluss 2022-2023
... kleiner Rückblick auf eine schwierige Wintersaison 2022/2023 ...
Zum traditionellen Winterabschluss luden wir am 12.05.2023 nochmals alle aktiven Sportler, Trainer, Eltern und Freunde unseres Skiclubs in das "Untere Wirtshaus" in Langenordnach ein. Aufgrund des schneearmen Winters wurde es ein kleiner aber feiner Abend.
Selbstverständlich bekamen unsere Sportler und Trainer traditionell die leckeren Schnitzel mit Pommes auf Kosten des Vereins.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir trotz des schwierigen Winters 12 erfolgreiche Sportler ehren durften.
In gemütlicher Atmosphäre liesen unsere Trainer nochmals den vergangenen Winter Revue passieren. Hubert, Christina, Felix, Timo und die beiden Lenas haben gemeinsam einen schönen Rücklick auf die vergangene Saison zusammengestellt. Zu jedem Sportler gab es Bilder von Ereignissen der vergangenen Saison.
Die Sportler, die Wettkämpfe für den Verein bestritten hatten, erhielten einen der begehrten Winterabschlusspokale. Zudem gab´s auch die traditionelle Urkunde mit den Bildern aller Sportler und Trainer. Wir durften in viele stolze Augen blicken und spendeten selbstverständlich ordentlich Applaus.
Besonders unsere beiden Aushängeschilder Annika Straub und Robin Faller trotzallem richtig viele Wettkämpfe bestritten und sich supertoll geschlagen.
Annika wurde aufgrund ihrer tollen Erfolge sogar für die kommende Saison in den DSV-Kader berufen. Was uns natürlich mächtig stolz macht.
An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an die Sportler für ihren Einsatz und den Trainingsfleiß, den Eltern für die Förderung und Unterstützung der Kinder bei der Ausübung ihres Sports und natürlich unseren Trainern, die wirklich eine super Arbeit machen.
Euer SC Langenordnach
Generalversammlung 2023
... unsere 71. Generalversammlung des SC Langenordnach ...
Im ersten Jahr nach der Pandemie konnten wir erfreulicherweise über ein lebendiges Vereinsjahr berichten
Unser Vorstandsteam Clarissa und Sarah Faller sowie Andreas Heizmann führten in einer angenehmen Atmosphäre durch die Versammlung.
Im Ornermer Bürgerhus wurde in den Berichten des Vorstandes und der Ressorts über die aktuelle Situation im Verein sowie die sportlichen und kulturellen Höhepunkte des letzte Vereinsjahre resümiert.
Nach 3 Jahren coronabedingter Unterbrechung war es uns ein große Ehre 66 Vereinsmitglieder für ihre Treue zu unserem Verein mit der Vereinsnadel in Gold, Silber oder Bronze zu Ehren. Besonder stolz sind wir, dass wir 11 Mitglieder für über 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernennen durften.
unsere Geehrten...
Für stolze 50 Jahre Vereintreue wurden zum Ehrenmitglied ernannt:
Josef Heizmann, Siegfried Kleiser, Wolfgang Kleiser, Winfried Knöpfle, Hansjörg Mayer, Albert Meier, Hubert Schlegel, Rolf Stich, Klara Straub, Klaus Straub, Sofie Wursthorn
Die goldene Vereinsnadel für über 40 Jahre Vereinszugehörigkeit bekamen:
August Albrecht, Wolfgang Asal, Ursula Burchartz, Alois Faller, Andreas Heizmann, Hubert Kleiser, Mathias Meier, Egon Schwär, Clemens Straub, Michael Straub, Anneliese Waldvogel, Hildegard Walter, Paul Wehrle, Siegbert Willmann, Margarete Winterhalder, Sabine Winterhalder
Für über 25 Jahre Mitgliedschaft im SCL gab´s die silberne Vereinsnadel für:
Anja Bachert, Clemens Beha, Chris Faller, Clarissa Faller, Frank Faller, Hermann Faller, Markus , Faller, Sarah Faller, Adolf Hog, Caroline Kleiser, Veronika Kleiser, Svenja Markowitsch, Sabrina Mayer, Thomas Waldvogel, Gerda Walter, Hermann Walter, Wolfgang Wilde, Claudia Willmann, Elke Winkelmeier, Viola Wursthorn
Mit 15 Jahren Vereinszugehöhrigkeit bekamen die bronzene Nadel:
Kim Borrmann, Sophia Burchartz, Alexander Faller, Janina Heizmann, Timo Heizmann, Peter Hensler, Tamara Kleiser, Christian Pfaff, Jacob Rombach, Lena Rombach, Heiko Schmidt, Christina Straub, Nicole Straub, Stephanie Straub, Dieter Tritschler, Evi Walter, Philipp Walter, Manfred Wehrle, Johannes Weiß
Wir gartulieren allen Geehrten ganz herzlich und bedanken uns für die Treue zu unserem Verein.
Für das kommende Vereinsjahr wünschen wir uns wieder viel Spaß im Vereinsleben und möchten allen Mitgliedern und Freunden für die Nähe zum SC Langenordnach herzlich Danken.
Euer SC Langenordnach
Vasa-Lauf 2023
Nordische Ski-WM in Planica und Vasalauf ...
... Erlebnisreiche Wochen für unseren Leopold Hensler ...
Lest hier einen tollen Erlebnisbericht von Leopold:
Nach dem ich ein erfolgreiches Qulifikationsrennen abgeschlossen habe, war es dann nach wenigen Wochen soweit und die Reise nach Schweden stand vor mir. Ich hatte aber kurz davor noch die Ehre bei der Nordischen Ski WM in Planica dabei zu sein. Nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Techniker für das Team Australien. Durch meinen ehemaligen Sportlehrer Fabian Mauz hatte ich die Möglichkeit dazu. Somit war ich mittendrin in dem großen Geschehen. Das war großartig für mich und für meine Ausbildung zum Berufstrainer. Sieben Tage Planica mit Wachsen, Ski testen und Wettkämpfen haben in mir eine immer größere Lust ausgelöst, den großen Vasalauf (schwedisch: Vasaloppet) in Angriff zu nehmen.
Meine Flieger ging drei Tage, nach dem ich aus Planica wieder heimgekommen bin. In der Zeit wurde einiges an Materialcheck gemacht und natürlich gepackt. Am Mittwoch, den 01.03.2023 flog ich also den anderen sechs KollegInnen aus dem Schwarzwald nach. Nach ca. zwölf Stunden kam ich in unserer wundervollen "skandinavischen" Hütte in Sälen (Startort des Vasaloppet) an. Besonders hat es mich gefreut, dass mein Bruder Peter und meine Freundin Emily mit einen Teil der sechsköpfigen Gruppe, die mich in Schweden erwarteten, waren.
Am nächsten Tag ging es gleich mit den anderen auf die Wettkampfstrecke, um zum einen den ersten langen Berg (1 km nach dem Start) anzuschauen und eine Auftaktbelastung zu machen. Fazit: Der Berg ist verdammt steil und lang. Das half mir bei meiner Überlegung das 90km lange Rennen durchzuschieben nicht wirklich weiter. Also grübelte ich die nächsten Tage weiter darüber nach. An den folgenden Tagen vor dem Rennen testeten wir unsere Wettkampfski sowie verschiedene Wachse, Pulver und Strukturen, um im Wettkampf einen schnellen Ski zu haben. Ebenfalls wurde noch die ein oder andere Investition für sämtliche Verpflegungsaccessoires, wie z.B. eine Trinkblase, Gels oder Riegel erledigt. Doch so langsam wurde es ernst. Der Vorrenntag stand an und ich musste mich entscheiden, ob ich durchschiebe oder ob ich mir doch einen Wachsski präpariere und somit auch diagonal laufen kann.
Nach vielen Beratungen entschied ich mich dafür mit Pirmin Strecker zusammen durchzuschieben, während die anderen fünf aus unserer Hütte mit einem gewachsten Klassikski an den Start gingen. Dann war es soweit, der Wecker klingelte um 04.15 Uhr, da um 08:00 Uhr Start war und wir noch frühstücken und die Hütte räumen mussten. Um ca. 07:00 Uhr gaben wir unsere Rucksäcke und Taschen für den Transport von der DHL nach Mora ab und gingen jeweils in unsere Startblöcke. Ich stand zusammen mit Peter und Björn Pollul im 1. Startblock und somit hatten wir ca. 15.000 StarterInnen hinter uns.
Die Nervosität stieg und stieg, bis es endlich losging und ich die ersten drei km hinter mir hatte. Von den ersten drei km waren zwei km nur bergauf. In diesem Streckenabschnitt war das Gedränge groß und man musste schauen, dass man mit heilem Material oben ankam. Das ist uns allen gut gelungen. Der höchste Punkt wurde nach den ersten drei km erreicht und somit ging es ja nur noch "bergab". Aber da kam doch noch der ein oder andere Berg, der mir und den anderen das Rennen etwas erschwerte. Bis km 60 lief alles mega super und es war eine wahre Freude bei diesem Fest dabei zu sein. Da kam dann doch die eine oder andere Emotion in mir hoch.
Ab Kilometer 60 ging es bei mir dann schwerer. Die Energie war weg. Der Auftrag an mich hieß also auf den Ski stehen bleiben und ins Ziel kommen. Das hat auch gut funktioniert und ich überquerte die Ziellinie in Mora nach 90 km mit einer Zeit von 4:58:29. Das bescherte mir mit dem 975. Platz (gesamt) einen Platz unter den besten 1.000 von 16.000 Startern. Peter ist mit seiner Zeit von 4:53:04 auf einem tollen 856. Platz (gesamt) gelandet. Peter und ich sind uns, trotz so vielen Leuten zweimal begegnet und konnten eine kleines Schwätzchen halten, wie es dem anderen denn so geht. Das hat sich vom ersten Mal nach sieben km bis km 60 etwas verändert.
Bei Emily verlief das Rennen von km zu km immer besser und somit kam sie als erste deutsch Dame ins Ziel. Sie belegte den großartigen 86. Rang in der Klasse der Damen. Darauf kann sie mega stolz sein (und wir waren es natürlich auch…). Alle kamen glücklich und komplett erschöpft ins Ziel und nahmen ihre Finishermedaille stolz entgegen.
Zum Abschluss sind wir nochmal alle zusammen in ein Caffè gesessen und haben die letzten paar Stunden Revue passieren lassen. Das Fazit war: Ein mega Erlebnis, sehr viel Spaß und gleichzeitig Leid, dass man aber sehr gerne in kauf genommen hat, und wir haben Lust auf mehr. Es sind nämlich schon fast alle wieder für den Vasaloppet 2024 angemeldet. Das Besondere am Vasaloppet 2024 ist, dass es das 100 Jahre Jubiläum ist. Und da sind wir dabei!
Ich sage DANKE an Emily Weiss, Peter Hensler, Björn Pollul, Theo Fehrenbach, Andi Beha und Pirmin Strecker, dass ihr mit dabei wart
Euer
Leopold
-------------------
Wir gratulieren Leopold, Emily, Peter und den anderen Teilnehmern für die tolle Leistung und das teilhaben an dem tollen Erlebnis.
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisse vom Vasa-Lauf 2023 am 05.02.2023 findet ihr << hier >>
Weitere Beiträge...
- 7. Deutschlandpokal in Reit im Winkel
- DSC Finale Springen und Noko in Rastbüchl
- Schwarzwälder-Läufertag und Rechbergpokal 2023
- Der SC Langenordnach gratuliert unserem künftigen Bürgermeister Dr. Gerrit Reeker
- Baden-Württembergischer Meisterschaften Springen und Nordische-Kombination
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach
- 6. Deutschlandpokal am Arbersee
- 1. Deutscher-Schülercup 2022-2023 in Buntenbock
- Koenig Ludwig Lauf 2023
- 5. Deutschlandpokal Oberwiesenthal
- Hauerskopflanglauf des SC-Hundsbach am Kniebis 2023
- DSC und DM Springen und Noko in Rastbüchl
- Kinderlanglauf Waldau 2023
- Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia auf dem Thurner
- Langlauf Einführungskurs
- Schwarzwaldmeisterschaften Sprint 2023 in Hinterzarten
- GTP-Skispringen und Kombination in Menzenschwand
- Rund um Neukirch - Brendschild 2023
- Wachsservice beim Sparkassenlanglauf
- Baden-Württembergischer Meisterschaften 2023
- DSC Springen und Noko in Oberwiesenthal
- Kinderskifest 2023 Langlauf
- 4. Deutschlandpokal Skihalle Oberhof
- Edelbert Schlegel Cego
- Weihnachtsfeier der SCL Jugend
- Frohe Weihnachten wünscht der SCL
- DSC Skispringen NOKO in Rastbüchl
- Rund um Fröhnd
- DSV Schnuppertage Skisprung
- Instandhaltung unserer Flutlichtanlage in Langenordnach
- Aktion Schwarzwaldgletscher auspacken
- Helferfest unseres Skiclubs 2022
- Abend des Sports 2022 und Annika Straub wird Newcomerin des Jahres
- verdiente Ehrenamtler
- Crosslauf St. Georgen