unsere Vorstandschaft startet durch
... im Arbeitsmodus angekommen ...
Aktuell ist der volle Fokus natürlich auf der Planung und Organisation unseres Sommerfestes, das wir gemeinsam mit unseren Freunden der KLJB Jostal und dem RSV Hochschwarzwald Ende Juni auf die Beine stellen werden.
Die 7 Wäldertour – Radeln & Hocken
Liebe Freunde des SC Langenordnach,
im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes wird die zweite Auflage der Rad-Touristik-Fahrt „7 Wäldertour – Radeln & Hocken“ welche federführend durch den RSV Hochschwarzwald und den SC Langenordnach e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Titisee-Neustadt organisiert wird, stattfinden.
Die 7 Wäldertour findet als Kooperationsveranstaltung zwischen den heimischen Vereinen aus Titisee-Neustadt statt und soll die einzelne Ortsteile unserer Wälderstadt erlebbar machen.
Auf der im Vergleich zur ersten Austragung 2022 leicht abgeänderten 45 Kilometer langen Strecke inklusive 900 Höhenmetern können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz entspannt und ohne Zeitnahme auf Ihrem Fahrrad (Alle Fahrräder außer Rennrad) die Ortsteile auf einer beschilderten Strecke durchfahren.
Die Route führt von Titisee übers Jostal, Neustadt, Rudenberg, Schwärzenbach, Waldau und schließlich nach Langenordnach, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Sommerfest des SC Langenordnach gebührend empfangen werden. Es wartet eine kleines Geschenk im Ziel auf alle Teilnehmer/innen. Unterwegs wird es in den einzelnen Ortsteilen durch die ortsansässigen Vereine Verpflegungsstationen geben.
Das Teilnehmerlimit beträgt 250. Schnell anmelden lohnt sich also!
Hier findet ihr weitere Informationen, sowie den Link zur Anmeldung: https://www.titisee-neustadt.de/freizeit-kultur/7waeldertour [titisee-neustadt.de]
Euer SC Langenordnach e.V.
den Flyer zur 7-Wälder-Tour gibt´s << hier >>
Winterabschluss 2023-2024
... Schwierige Saison – ohne Schnee ...
Wir kommen immer wieder gerne.
VBB Schiessen 2024 in Neustadt
... erfolgreich beim Vereins-, Betriebs- und Behördenschießen der SG Neustadt ...
In dieser Woche vom 24. bis 27.04.20249 lud die Schützengesellschaft Neustadt nach 5 Jahren Unterbrechung wieder zum traditionellen Vereins-, Betriebs-, und Behördenschießen in der Disziplin Luftgewehr in das Schützenhaus Neustadt ein. Insgesamt war es das 45. VBB,
In diesem Jahr nahmen 39 Mannschaften an dieser Traditionsveranstaltung teil. Bei den Herren waren es 39 Mannschaften und bei den Damen 9. Wie gewohnt gab sich die SG Neustadt wieder richtig viel Mühe bei der Organisation dieser tollen Veranstaltung. Wir waren idiesmal mit 4 Mannschaften (3 * Männer, 1 * Damen) am Start.
Mit den Plätzen 2, 5 und 7 bei den Herren und dem fünften Platz beiden den Damen haben wir einmal mehr ein supertolles Mannschaftsergebnis mit dem SC Langenordnach geschafft. Mit nur 0,2 Zehntel hat die Freiwillige Feuerwehr Schwärzenbach den Sieg unserer Mannschaft Langenordnach 3 (Andi Heizmann, Jonathan und Adrian Willmann) weggeschnappt.
An dieser Stelle gilt unserem Ehrenvorstand Edelbert Willmann ein herzliches Dankeschön für die Organisation unserer Mannschaften. Auch ein großes Dankeschön an Nikolaus Willmann, der bei der SG Neustadt für das VBB verantwortlich ist und gleichzeit für unseren Verein in der ersten Mannschaft mitgemacht hat.
Wir gratulieren Euch allen herzlich.
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste des VBB-Schiessen 2024 Herren findet ihr >> hier <<
Damen findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste des VBB-Schiessen 2019 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom VBBS 2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht vom VBBS 2017 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom VBBS 2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom VBBS 2015 findet ihr nochmals>> hier <<
sowie vom VBBS 2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und 2013 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie 2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Danke
Gemeinsam haben wir viele Spuren im Schnee und darüber hinaus hinterlassen, und ich bin zuversichtlich, dass unser SC Langenordnach auch in Zukunft erfolgreich sein wird.
Danke, dass ich über 32 Jahre Teil dieser Reise sein durfte.
Generalversammlung 2024
... Mit neuem Vorstandsteam in die Zukunft
72. Generalversammlung des SC Langenrdnach ...
Am Freitag, den 12.04.2024 hielten wir im Gasthaus Ahorn in Schwärzenbach die 72. Generalversammlung unseres Skiclubs ab. Mit Freude durfte Sarah Faller aus unserem Vorstandsteam zahlreiche interessierte Mitglieder und Freunde des Vereins, sowie SVS Vizepräsident Martin Schlegel, Felix Tritschler von der Stadt Titisee-Neustadt und unseren Gemeinderat Hermann Faller herzlich begrüssen.
Die Versammlung war geprägt von interessanten Berichten eines lebendigen Vereinsjahrs, mit zahlreichen Aktivitäten aber auch Herausforderungen die unser kleiner aber feine Verein im vergangenen Vereinsjahr zu stemmen hatte. Den Bericht des Vorstandsteam teilten sich Clarissa und Sarah Faller. Unsere Schriftführerin Steffi Straub fasste alle Aktivitäten der letzten 12 Monate gekonnt zusammen. Einen super digital aufbereiteten Kassenbericht trug uns unsere Kassenführerin Anika Schlegel vor. Christina Straub gab im Namen der Trainer einen Überblick über die Situation im Sportbetrieb. Die Aktivitäten der Jugendabteilung stellte uns Annika Straub vor. Einmal mehr hörten wir von unserem Eberhard Eckmann was die "Mondscheinwanderer" im letzten Jahr so erlebten.
Highlight im vergangenen Jahr war wieder einmal unser Sommerfest, das wir mir einem abwechslungsreichen Programm und zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der Landjugend Jostal veranstaltet hatten. Leider war der vergangenene Winter sehr schlecht, so dass wir einzig den Wettkampf "Jugend trainiert für Olympia" auf dem Notschrei ausrichten konnten. Gebeutelt vom schlechten Winter und den Nachwirkungen von Corona, haben wir mit einen starken Rückgang unserer aktiven Sportler zu kämpfen, was uns schon etwas Sorgen macht. Leider mussten wir im Januar auch das Bambinitraining unserer Nachwuchskinder einstellen, weil wir trotz imenser Anstrengungen niemanden gefunden haben, der sich bereiterklärte die Betreuung zu übernehmen.
Vor den anstehenden Neuwahlen kündigte unser Andi Heizmann, nach 32 Jahren in der Vorstandschaft, davon 20 Jahre als 2. Vorstand und 12 Jahre als erster Vorstand bzw. Mitglied im Vorstandsteam, seinen Rückzug aus der Vereinsveranwortung an. In einem für ihn recht emotionalen und ausführlichen Rückblick über seine drei Jahrzehnte dauernde Reise in der Vorstandschaft, ging Andi nochmals auf die für ihn bedeutensten Inhalte, Projekte sowie Erfolge und gesellige Momente in dieser Zeit ein. Der SC Langenordnach hat sich in dieser Zeit in vielen Bereichen enorm entwickelt und hat sich in der Region eine guten Namen erarbeitet. Auch für das Tal haben wir über die Zukunftswerkstatt enorm dazu beigetragen, dass mit dem neuen Bürgerhaus ein Dorfmittelpunkt mit vielen Potentialen entstand ist.
Unsere Vorstandschaft hat sich gut auf diesen Moment vorbereitet und einen guten Übergang in eine neue Vereinsführung gefunden. Um künftig noch etwas arbeitsteiliger agieren zu können, haben wir uns entschieden die Anzahl an Beisitzer in der Vorstandschaft zu erhöhen. Sarah Faller hat ebenfalls angekündigt aus dem Vorstandsteam ausscheiden zu wollen aber trotzdem gerne als Beisitzerin weiter mitarbeiten möchte. Auch Tobias Zähringer stellte sein Amt zur Verfügung.
...unser neues Vorstandsteam Bettina Hensler, Florian Wursthorn, Clarissa Faller ...
Wir freuen uns, dass unsere Clarissa mit ihrer Erfahrung weiterhin im dreiköpfigen Vorstandsteam mitmacht. Neben ihr wurden Bettina Hensler und Florian Wursthorn ins Vorstandsteam gewählt und gemeinsam leiten sie nun für die kommenden beiden Jahre die Geschicke unseres Skiclubs.
Anika und Steffi wurden in ihren Rollen als Kassiererin und Schriftführerin bestätigt. Jonas Faller übernimmt von Florian die Rolle des nordischen Sportwarts und Mario Wursthorn steigt nach einigen Jahren Pause wieder in die Rolle Sportwarts alpin ein.
Als Beisitzer komplettieren Helga, Sarah und Frank Faller, Petra Waldvogel, Clemens Straub, Daniela Dura, Stefan Kleiser die Vorstandschaft. Wir sind überzeugt mit einem tollen Team ins neue Vereinsjahr zu starten und freuen uns schon auf viele schöne gemeinsame Momente.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sarah Faller für ihre bisherige Arbeit im Vorstandsteam und ihre Bereitschaft weiterhin in der Vorstandschaft weiter zu machen. Ebenso und auch an Tobias Zähringer für sein mehrjähriges Engagement als Beisitzer.
Mit Freude durften wir aus unserem Kreis der ca. 300 Mitglieder, auch in diesem Jahr treue Mitglieder ehren.
Es ist eine tolle Sache, wenn Menschen dem Sport und der Jugend, sowie dem Vereinsleben auf diesem Wege die Verbundenheit zeigen.
Für die langjährige Treue (50 Jahre) zum SC Langenordnach durften gestern Irmtraud Morat, Hermann Schlegel und Hubert Faller zum Ehrenmitglied des SC Langenordnach ernennen.
Das Vereinsabzeichen in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft im Verein erhielten:
Steffen Schwab, Matthias Beha, Jana Rombach, Bianca Wursthorn, Jannis Reith, Linus Waldvogel
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden mit dem silbernen Vereinsabzeichen ausgezeichnet:
Lukas Tritschler, Theresa Waldvogel, Marina Heizmann, Claudia Faller
Gold gab´s für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft für:
Tanja Blank, Birgit Fehrenbach, Martina Niggl, Alexandra Borrmann, Tanja Ruth, Peter Simon
Allen Geehrten gratulieren wir ganz herzlich.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des letzten Vereinsjahrs beigetragen haben.
Vielen Dank an das gesamte Vorstandsteam für die tolle Zusammenarbeit, es hat immer viel Spaß bereitet.
Für das kommende Vereinsjahr wünschen wir unserer neuen Vorstandschaft viel Freude bei ihrem Ehrenamt und möchten allen Mitgliedern und Freunden für die Nähe zum SC Langenordnach herzlich Danken.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (18.04.2024)
Vereinsbesprechung der Titisee-Neustädter Vereine
.... guter Dialog mit der Stadt ...
Am heutigen Donnerstag, den 11.04.2024 lud die Stadt Titisee-Neustadt alle Vereinsverantwortliche der über 100 Vereine aus Titisee-Neustadt zu einer Vereinsbesprechung und Dialog ins Kurhaus Titisee ein. Über 80 Vereinsvertreter sind der Einladung gefolgt und wurden von Bürgermeister Gerrit Reeker begrüßt und zum Austausch und zur Diskussion eingeladen.
Selbstverständlich waren auch wir vom SC Langenordnach mit Steffi Straub, Florian Wursthorn und Andi Heizmann vertreten.
In Teamleistung mit Felix Tritschler und Diana Waldvogel sammelte unser Bürgermeister, mit Hilfe des digitalen Onlineabstimmungstool Mentimeter, Erwartungen und Feedback von den Vereinen an die Stadtverwaltung ein. Die Inputs wurden dann strukturiert und zur Diskussion gestellt. Themen wie Vereinsförderung, zentraler Vereinsansprechpartner, Terminkoordination, Veranstaltungshalle oder Ehrenamtsehrung wurden dabei geannt. Alle Themen wurden entsprechend dokumentiert und werden von der Stadt dann entsprechend bewertet.
Die Veranstaltung und Innitiative der Stadtverwaltung wurde von allen Anwesenden gelobt und kann gerne wiederholt werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle für den Abend und die Zusammenarbeit mit der Stadt bedanken.
Euer SC Langenordnach
Aktion Schwarzwaldgletscher einpacken
... das kostbare Weiß ist konserviert ... der Sommer kann kommen...
Für den heutigen Samstag, den 23.04.2023 hat das Schanzenteam und die Stadt Titisee-Neustadt wieder einen Helferaufruf an alle beim Weltcup beteiligten Vereine gestartet, um den für den kommenden Weltcup produzierten Schneeberg über den Sommer zu konservieren. Zahlreiche Helfer sind dem Aufruf gefolgt und haben sich in der Frühe zum Orgagebäude an der Schanze aufgemacht..
Auch wir vom SCL waren mit einem kleinen Team vertreten
Unter Anleitung vom Schanzenteam wurden die Helfer zügig eingeteilt und so hatten alle gleich kräftig mit anzupacken.
Mit beeindruckender Teamleistung wurde die rießige Fläche mit Styrodur-Platten belegt und anschliessend mit Folien abgedichtet, verklebt und mit alten Autoreifen beschwert.
Gegen Mittag war es dann geschafft und der weiße "Gletscher" war unter einer weißen Folie verschwunden, welche das kostbare Material für den kommenden Winter hoffentlich gut schützt.
Dem Schanzenteam und der Küchencrew gilt ein herzliches Dankeschön für das Engagement und das leckere Essen.
Herzlichen Dank an Simon und Robin für ihren Einsatz bei nicht wirklich schönen Wetter.
Euer SC Langenordnach
7. Deutschlandpokal in Schlining Südtirol
7. Deutschlandpokal der Saison 2023-2024
Am diesem Wochenende 08. bis 10.03.2024 lud der SC München nach Schlining in Südtirol zum 7. Deutschlandpokal in dieser Saison ein. Auch für Deutschlands beste Nachwuchslangläufer|innen ist dieser Winter eine große Herausforderung und so sind sie dankbar um jeden Wettkampf der nicht ausfällt,
Wir freuen uns, dass unsere Annika Straub für die SBW und unseren Verein mit am Start war.
Am Freitag, den ersten Wettkampftag stand ein Sprintwettkampf in der freien Technik auf dem Programm. Im Prolog schaffte es Annika auf den tollen 11. Platz, den sie dann in den Finalsprints noch auf den 10. Rang verbessern konnte.
Der Samstag stand dann wieder im Zeichen eines Einzelrennen diesmal in der klassischen Technik. Annika machte ein richtig gutes Rennen und darf sich erneut über einen echt starken 7. Platz, unter 37 Starterinnen in ihrer Klasse U18w, riesig freuen.
Am Sonntag, den letzten Wettkampftag war dann nochmals ein Massenstartrennen angesagt, das Annika erneut mit dem supertollen 7. Platz beenden konnte. Echt stark!
MIt drei Top-Ten Platzierungen darf Annika auf ein richtig erfolgreiches Wochenende in Südtirol zurückblicken.
Wir gratulieren Annika ganz herzlich und sind mega-stolz auf ihre Leistungen.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (13.03.2024)
Die Ergebnisliste vom Sprintfinale am 08.03.2024 findet ihr >> hier <<
und vom Prolog >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Einzelwettkampf am 09.03.2024 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Massenstartrennen am 10.03.2024 findet ihr >> hier <<
Die finale Pokalwertung im Deutschlandpokal 2023-2024 findet ihr >> hier <<
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Bericht vom 6. Deutschlandpokal in Oberstdorf am 18.02.2024 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom 5. Deutschlandpokal in Hirschau am 18.01.2024 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom 4. Deutschlandpokal in Hirschau am 14.01.2024 findet ihr >> hier <<
den Bericht vom 3. Deutschlandpokal in Galtür am 17.12.2023 findet ihr >> hier <<
und vom 2. Deutschlandpokal in Oberhof am 01.10.2023 findet ihr >> hier <<
und den Bericht vom 1. Deutschlandpokal in Blankenau am 23.07.2023 findet ihr >> hier <<
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der Deutschlandpokalserie der letzten Saison 2022-2023 findet ihr nochmals >> hier <<
und der Deutschlandpokalserie der Saison 2021-2022 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2019-2020 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2018-2019 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2017-2018 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2016-2017 findet ihr nochmals >> hier <<
Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Weitere Beiträge...
- Deutsche Schülermeisterschaft und DSC Finale 2024 in Klingenthal
- Der Skiclub legt die Weichen für die Zukunft
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia Nesselwang
- Baden-Württembergischer Meisterschaften Skispringen und Noko 2024
- 2. Deutscher-Schülercup 2023-2024 in Ruhpolding
- 6. Deutschlandpokal Oberstdorf
- DP Springen und Noko in Oberstdorf
- Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Isny
- Baden-Württembergischer Meisterschaften 2024
- 5. Deutschlandpokal Oberstdorf
- Jugend trainiert für Olympia auf dem Notschrei
- Schwarzwaldmeisterschaften Sprint 2024 in Hinterzarten
- 1. Deutscher-Schülercup 2023-2024 in Oberhof
- DSC Springen und Noko in Hinterzarten
- VR-Talentiade Schönwald Bubenbach
- SVS-Meisterschaften 2023-2024 Notschrei
- 4. Deutschlandpokal Hirschau
- Edelbert Schlegel Cego
- Wünsche für´s neues Jahr 2024
- Frohe Weihnachten wünscht der SCL
- 3. Deutschlandpokal Galtür
- DSC Springen und Noko in Rastbüchl
- Rund um Fröhnd 2023
- literarische Adventskalender 2023
- YOG Qualifikationswettkämpfe in Oberhof
- DSV Schnuppertage Skisprung
- Abend des Sports 2023
- Helferfest unseres Skiclubs 2023
- Finale SBW-Trophy in Hinterzarten
- Wir suchen Dich...
- 2. Deutschlandpokal und ZLK in Oberhof
- Sommer SV-Cup St. Peter 2023
- DSC Springen und Noko in Degenfeld
- 2. Sommerwettkampf in Bad Griesbach
- SBW-Trophy Degenfeld