Ausflug unserer Vorstandschaft
Ein schöner Sonntag mit den Vorstandskolleginnen und Kollegen ...
Mit einem leckeren Frühstück haben wir den Tag gemeinsam begonnen. Wir haben geschlemmt, uns unterhalten und von der gemütlichen Gaststube draußen das nebelige und nasse Wetter beobachtet.
Auf der Fahrt nach Freiburg wurde es heller und trockener! Im Europaparkstadion angekommen hat uns Gerd auf eine Reise durch das SC-Stadion mitgenommen und er wusste einiges in aller Ausführlichkeit zu erzählen und zu sagen.
Dann ging es mit dem Zug wieder Richtung Heimat. Und da sich doch langsam der Hunger wieder meldete, freuten sich alle über Zopf, Laugenstangen, Spekulatius und Getränke. Und pünktlich zur Stallzeit waren wir dann wieder daheim.
Vielen Dank für den schönen Tag mit euch.
Euer SC Langenordnach
Helferfest unseres Skiclubs 2024
Kegeln, für und mit unseren treuen Helfern ...
Mit einem schönen Helferfest haben wir am Freitag, den 11.10.2024 unseren tollen Helfern ein kleines Dankeschön zurückgegeben. Nachdem wir im letzten Jahr richtig viel Spaß beim Kegeln in der Linde in Oberbränd hatten, haben wir dies in diesem Jahr einfach nochmal wiederholt. Und da echt viele Helfer unserer Einladung gefolgt sind und bis spät in die Nacht Spaß und Geselligkeit hatten, lagen wir damit absolut richtig.
Nach einem richtig tollen aber anstrengendem Sommerfest, und manch anderen Aktionen über das Vereinsjahr haben sich das alle Helfer auch redlich verdient.
Mit leckeren Schnitzel und Pommes und vielen spannenden Spielen auf allen vier Bahnen, tollen Gesprächen und jeder Menge Spaß, durften wir ein richtig schönes Helferfest erleben.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön allen unseren treuen Helfern !!!
Euer SC Langenordnach
Kindersportfest 2024
... kleines aber feines Sportfest für unsere Jüngsten ...
Froh und dankbar sind wir, dass wir heute, am 22.09.2024 nun endlich wieder einmal für unseren Nachwuchs ein Kindersportfest anbieten konnten. Unter der Verantwortung unseres tollen Jugendvorstands und unserem Trainer Hubi sowie der Unterstützung unserer Vorstandschaft, ist rund um unser Bürgerhaus ein richtig schönes Sportfest auf die Beine gestellt worden. Schön, dass das Wetter auch auf unserer Seite war.
Es galt verschiedene Aufgaben in einem Parcour zu absolvieren und am Ende noch einen Rundkurs zu laufen. Im Vordergrund stand aber nicht die sportliche Höchstleistung, sondern vielmehr der Spaß und dies hatten sowohl die Kinder als auch die Zuschauer. Bei der Siegerehrung gab es dann für alle Teilnehmer tolle Preise und die wohlverdienten Medaillen und Urkunden.
Ein dickes Lob und Anerkennung haben sich unser Jugendvorstand, Hubi und alle verdient, die sich in die Organisation und Durchführung eingebracht haben.
Herzlich bedanken möchten wir uns aber auch bei allen Familien und Kindern, die dieses Sportfest erst zu dem gemacht haben was es am Ende wurde...
Vielen lieben Dank!!!
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste vom Kindersportfest am 22.09.2024 findet ihr >>hier <<
Sommer SV-Cup St. Peter 2024
... Saisoneröffnung und erster SV-Cup beim Skiclub St. Peter ...
Am Sonntag, den 23.09.2023 lud der Skiclub St. Peter wieder zu seinem traditionellen Geländelauf und der Eröffnung der SV-Cup-Saison ein.
Wir freuen uns, dass unser Simon Straub den SCL dort vertreten hat.
Mit einem tollen Rennen, durfte er sich am Ende über den starken 2. Platz freuen.
Danke an den Skiclub St. Peter für die Ausrichtung dieses tollen Wettbewerbs
Euer Skiclub Langenordnach
Die Ergebnisliste vom SV-Cup in St. Peter am 23.09.2024 findet ihr >> denächst hier <<
DSV Jugendcup - Deutschlandpokal in Oberstdorf
Cooller Wettkampf auf den Sprungschanzen in Oberstdorf
Am Wochenende 31.08. bis 01.09.2024 lud der SC Oberstdorf zu einem Deutschlandpokal der Skispringer ein. Die besten Nachwuchsspringer Deutschlands zeigten wie es um ihre Leistungen nach den Sommerferien stand.
Wir freuen uns, dass auch unser Robin Faller mit seinen Kameraden der SBW mit am Start war.
Mit den Plätzen 14 am Samstag und 15 am Sonntag hat er sich wacker geschlagen.
Wir gratulieren Robin herzlich
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste vom DP in Oberstdorf am 01.09.2024 findet ihr >> hier <<
Sommerfest und 7 Wäldertour 2024
... Unser Sommerfest 2024 ...
…welches am vergangenen Wochenende (28.-30. Juni) stattgefunden hat, stand letztendlich unter einem äußerst guten Stern und wir alle vom Skiclub Langenordnach sind unglaublich happy, erleichtert und froh über das diesjährige Fest, welches uns im Vorfeld mit einigen Herausforderungen auf Trab gehalten hat: Das Deutschlandspiel und die Unwetterwarnungen am Samstagabend sowie die schlechten Wetterprognosen für Sonntag.
Gemeinsam haben wir uns diesen Themen gestellt (auch ein paar Gebete in den Himmel geschickt :-)
und durften wieder einmal mehr einen kraftvollen Teamgeist erfahren.
Nachdem seit Dienstag eine große Schar an Helfer*innen den Parkplatz des Bürgerhauses in ein Festgelände mit schön dekoriertem Zelt verwandelt haben wurde
am Freitag das Fest mit der Heugausparty eröffnet, welche die Landjugend Jostal-Langenordnach organisiert und veranstaltet hat. Mit Musik, die durch das Tal schallte und einer rustikalen Bar, wo ein Getränk sogar im Betonmischer gemischt wurde, feierte die junge Generation ihre Party. Es war wieder wunderschön zu erleben, mit welch Spaß, Tatendrang, Kreativität und Gemeinschaftssinn die jungen Erwachsenen der KLJB zugange waren.
Am Samstagabend haben sich trotz schlechter Wetterprognose knapp 100 Menschen im Zelt eingefunden, um die Kabarettistin Marianne Schätzle vom Bodensee zu begrüßen. Mit ihrem Programm „ES ISCH WIE´S ISCH“ hat sie das Zelt gut unterhalten und für etliche Lacher gesorgt. Das Publikum hatte sie schnell in ihren Bann gezogen. Gekonnt griff sie alltägliche Situationen auf, präsentierte sie à la Marianne Schätzle, so dass sich wohl jeder im Zelt an irgendeiner Stelle wiedergefunden hat und man dann vielleicht nicht nur über ihre Witze lachen konnte, sondern an der ein oder anderen Stelle auch über sich selbst.
Zweifelsohne wäre das Publikum noch für so manch weitere Anekdote von Marianne Schätzle offen gewesen, denn mittlerweile war das Zelt in Stimmungen gekommen, aber da gab es ja noch…
… das Deutschlandspiel um 21 Uhr. Die Leinwand wurde hochgekurbelt, der Beamer eingeschaltet und gemeinsam haben wir im Zelt das spannende Achtelfinale verfolgt und uns natürlich über den Sieg der Deutschen Mannschaft gefreut. Besonders happy waren wir vom Skiclub, dass in Langenordnach die abgekündigten starken Unwetter ausgeblieben sind.
Gemeinsam mit dem RSV Hochschwarzwald und der Stadt Titisee-Neustadt als Schirmherr haben wir die zweite Ausgabe der
7-Wäldertour -Radeln & Hocken- am Sonntag veranstaltet.
Rund 100 Fahrradfahrer wurden in Titisee um 10 Uhr im würdigen Rahmen auf den Weg geschickt, um die 45 Kilometer durch unsere schönen Täler zu bewältigen. Belohnt wurden sie nicht nur mit Verpflegung an verschiedenen Punkten, einem Finishergeschenk, Musik und begrüßenden Worten von Roland im Ziel, sondern auch mit nahezu trockenem Wetter auf der gesamten Tour!
Das Radevent wurde gewohnt professionell von Simon Stiebjahn und seinem RSV-Team vorbereitet und durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Titisee-Neustadt für die Unterstützung, an alle Sponsoren und an die helfenden Mitglieder des Radsportvereins sowie an die Vereine, welche die Teilnehmer an den unterschiedlichen Stationen verköstigt und unterhalten haben.
Die Gäste im Zelt wurden von einer Abordnung des Musikvereins Titisee-Jostal bestens unterhalten.
Wir haben uns über die zahlreichen Besucher*innen sehr gefreut und gaben unser Bestes, alle zu bewirten – sei es mit Mittagessen, Getränken oder mit unserem bunten, beeindruckenden Kuchenbuffet und feinen Waffeln am Stiel. Es war ein gemütlicher, schöner Nachmittag mit netten Menschen und Gesprächen. Vielen Dank für eurer Kommen!
Ganz herzlich wollen wir uns auch noch einmal bei allen bedanken, die uns mit Helferschichten, Kuchen- oder/und Salatspenden unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre solch ein Fest nicht zu realisieren.
Unermüdlich hat sich auch schon wieder am Montagmorgen ein Helfertrupp zusammengefunden, um das Zelt abzubauen und all die Reste aufzuräumen, so dass man sich pünktlich um 12 Uhr zum Mittagessen im Oberen Wirtshaus zum Abschluss einfinden konnte.
Im Namen der gesamten Vorstandschaft des Skiclubs Langenordnach blicken wir dankbar und zufrieden auf unser Festwochenende zurück und grüßen alle Freunde, Gönner und Gäste des Skiclubs bis zur nächsten Veranstaltung.
Eure
Clarissa, Flori und Bettina
Pressebericht: Badische-Zeitung 01.07.2024
Einladung SCL Sommerfest 2024
... noch wenige Tage bis zum SCL-Sommerfest 2024 ...
Wir laden euch herzlich zum traditionellen Sommerfest von Freitag, den 28. Juni bis Sonntag, den 30. Juni 2024 in das Festzelt beim Bürgerhus in Langenordnach ein.
![]() |
![]() |
Beginnen wird das Fest am Freitagabend, den 28. Juni mit der zweiten Auflage der Heugaus Party. Diese werden wir gemeinsam mit der KLJB Jostal-Langenordnach veranstalten. Einlass ist ab 16 Jahren und ab 20.00 Uhr. Bis 21.00 Uhr wird eine Happy Hour sein. Der Eintritt beträgt 5€. Es wird auch ein spezielles, zum Motto passendes Getränk geben. Freut Euch darauf!
Weitergehen wird es mit dem traditionellen Samstagabendprogramm, einem unterhaltsamen Kabarettabend. In Marianne Schätzle´s humorvollen Programm „ES ISCH WIE´S ISCH“ geht es um den alltäglichen Wahnsinn, ums älter werden und den modernen Zeitgeist. Sie geht z.B. der Fragen nach, ob Männer, die grillen können, denn wirklich kochen können. Und sie fragt sich, was man nur machen soll, wenn niemand mehr einen Handwerksberuf erlernt? Wen bestellt man, wenn der Wasserhahn tropft? Den Wasserbachelor, oder gar den Wasseringenieur? Was soll man nur werden ohne Abitur? Handwerker oder Politiker? Sie rückt die Dinge zurecht. Es lebe der gesunde Menschenverstand. Mitten aus dem Leben und von außen betrachtet. Marianne Schätzle wurde mit dem Kabarettpreis der Schnellertshamer Heugabel ausgezeichnet. Erleben Sie einen kurzweiligen Abend, an dem Sie herzhaft lachen können. Kabarett auf hohem Niveau und darunter. Zudem wird das Achtelfinale mit Deutschland nach dem Kabarett live übertragen. Einlass Kabarett ab 18:00 Uhr, Beginn ab 19:00 Uhr. Um 21:00 Uhr könnt ihr dann gemeinsam mit uns im Festzelt das Deutschlandspiel erleben. Karten für Marianne Schätzle sind im Vorverkauf im Gasthaus Unteren Wirtshaus in Langenordnach erhältlich.
Anschließend wird musikalisch unterhalten und zum geselligen Tanz eingeladen. Für Barbetrieb ist ebenfalls gesorgt.
Der Festtag am Sonntag, den 30. Juni beginnt um 11:30 Uhr mit dem Frühschoppen, der durch die Fritzmusik vom „MV Titisee-Jostal“ musikalisch begleitet wird. Für Kinder wird ein kniffliger Fahrradparcours, sowie eine Hüpfburg geboten. Parallel wird die zweite Auflage der gemeinschaftlichen „7 Wäldertour – Radeln & Hocken“ mit dem Radsportverein Hochschwarzwald e.V. und freundlicher Unterstützung der Stadt Titisee-Neustadt angeboten!
Die 7 Wäldertour ist eine ortsübergreifende Radtourenfahrt für Jedermann, bei der man in spaßig-geselliger Atmosphäre alle 7 Ortsteile von Titisee-Neustadt durchradelt. In jedem Ortsteil warten kleine Leckereien, Spaß und Unterhaltung auf Euch. Zudem erhält jeder Teilnehmer eine kleine Überraschung im Ziel. Start der 7 Wäldertour ist um 10:00 Uhr in Titisee an der Seebühne. Ziel ist das Sommerfest in Langenordnach. Die Strecke beträgt ca. 45 km und ca. 900 hm. Das ortsübergreifende Event ist für Jedermann, egal ob mit dem Mountainbike, Gravelbike oder E-Bike (kein Rennrad!). Teilnehmergrenze: 250 Starter. Nähere Informationen zur Anmeldung etc. findet ihr auf der Homepage der Stadt Titisee- Neustadt, unter Veranstaltungen „7 Wäldertour“. Meldet Euch an und freut Euch auf einen spaßig-sportlichen Sonntagsausflug mit abschließendem geselligem Beisammensein, bei leckerem Essen und Getränken. Musikalische Unterhaltung wird die gesellige Atmosphäre umrahmen.
Für Euer leibliches Wohl wird das ganze Wochenende über bestens gesorgt sein!
Aktuelle Infos zum Fest gibt es dann immer hier auf unserer Homepage oder auf unseren Instagramm- und facebook-Kanälen.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zu den Plakaten in Großformat geht´s << hier >>
den Flyer zur 7-Wälder-Tour geht´s << hier >>
Radeln und Tour-Erkundung für 7 Wäldertour
Gemeinsame Feierabend-Radausfahrt mit den Freunden des RSV
Krone-Theater zeigt den Film SIEBENSEKUNDEN
SIEBENSEKUNDEN - DER TRAUM VOM FLIEGEN
Weitere Beiträge...
- unsere Vorstandschaft startet durch
- Die 7 Wäldertour – Radeln & Hocken
- Winterabschluss 2023-2024
- VBB Schiessen 2024 in Neustadt
- Danke
- Generalversammlung 2024
- Vereinsbesprechung der Titisee-Neustädter Vereine
- Aktion Schwarzwaldgletscher einpacken
- 7. Deutschlandpokal in Schlining Südtirol
- Deutsche Schülermeisterschaft und DSC Finale 2024 in Klingenthal
- Der Skiclub legt die Weichen für die Zukunft
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia Nesselwang
- Baden-Württembergischer Meisterschaften Skispringen und Noko 2024
- 2. Deutscher-Schülercup 2023-2024 in Ruhpolding
- 6. Deutschlandpokal Oberstdorf
- DP Springen und Noko in Oberstdorf
- Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Isny
- Baden-Württembergischer Meisterschaften 2024
- 5. Deutschlandpokal Oberstdorf
- Jugend trainiert für Olympia auf dem Notschrei
- Schwarzwaldmeisterschaften Sprint 2024 in Hinterzarten
- 1. Deutscher-Schülercup 2023-2024 in Oberhof
- DSC Springen und Noko in Hinterzarten
- VR-Talentiade Schönwald Bubenbach
- SVS-Meisterschaften 2023-2024 Notschrei
- 4. Deutschlandpokal Hirschau
- Edelbert Schlegel Cego
- Wünsche für´s neues Jahr 2024
- Frohe Weihnachten wünscht der SCL
- 3. Deutschlandpokal Galtür
- DSC Springen und Noko in Rastbüchl
- Rund um Fröhnd 2023
- literarische Adventskalender 2023
- YOG Qualifikationswettkämpfe in Oberhof
- DSV Schnuppertage Skisprung