Berge, Kühe und einige Tropfen Schweiß
Vergangenes Wochenende den 06. u. 07.09.2014 macht sich eine kleine Abteilung des Skiclub Langenordnachs auf den Weg in die Allgäuer Alpen nach Pfronten.
Unser Ziel ist der 1986 Meter hohe Aggenstein, gelegen im bayerischen Teil des Tannheimer Tals, direkt an der Grenze zu Österreich.
Das Wetter ist gut, die Sonne lacht und hochmotiviert nehmen wir den Berg in Angriff. Über die Reichenbach-Klamm führt uns unser Weg stetig bergan Richtung Bad Kissinger Hütte. Über Stock und Stein geht es vorbei an Wasserfällen, entlang an Felsen und Wiesen.
Je höher wir kommen, desto beeindruckender wird das Bergpanorama. Wir sehen die ersten waschechten Allgäu-Kühe, hören überall ihre Glocken läuten. Und obwohl wir ja zu Hause wirklich selber genügend Kühe haben, ist es hier etwas anderes. Etwas Besonderes. Die Kühe bewegen sich frei. Und genau so fühlen wir uns auch. Frei und weit weg von allen Verpflichtungen. Über uns – stetig im Blick – unser Ziel, der Gipfel des Aggensteins. Kaum zu glauben, dass wir da wirklich irgendwann ankommen sollen.
Nach dem ein oder anderen Schweißtropfen (oder eher Schweißbächen), stehen wir am Kamm des Berges, irgendwie direkt auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Auf der einen Seite der Blick nach Deutschland: wir sehen bis nach Füssen, und in der Ferne sogar Schloss Neuschwanstein. Auf der anderen Seite Österreich: Berggipfel soweit das Auge reicht. Wunderschön.
In der Bad Kissinger Hütte, unserer Unterkunft für die Nacht, stellen
wir erst mal unsere Rucksäcke ab, um das letzte Stück bis zum
Gipfel etwas weniger bepackt zurückzulegen.
Oben angelangt ist der Ausblick dann wirklich überwältigend. Es
weht eine kräftige Brise und es ist frisch, aber wir sind alle stolz
den Gipfel des Aggensteins erfolgreich bezwungen zu haben.
Darauf gibt’s erst mal nen wohlverdienten Gipfelschnaps ;-)
Nach einem Eintrag ins Gipfelbuch geht es wieder abwärts. Auf der
Terrasse der Bad Kissinger Hütte genießen wir bei Radler, Kuchen
und Apfelstrudel die letzten Sonnenstrahlen eines schönen Tages.
Der nächste Tag beginnt mit wunderschönem Bergpanorama, Sonnenschein und einem guten Wanderfrühstück. Frisch gestärkt wandern wir zur etwas entfernt gelegenen Ostlerhütte. Alle haben Lust auf Kaiserschmarrn, aber da das Frühstück noch nicht allzu lange her ist, ist der Hunger noch nicht allzu groß. Den Kaiserschmarrn heben wir uns für eine Einkehr im Tal auf.
Der Abstieg erweist sich dann gegen Ende als etwas beschwerlich. Zumindest für einige von uns ;-)
Am Nachmittag gelangen wir ans Ende unserer Wanderung, die Talstation der Bergbahn. Gerade als wir im Auto sitzen und losfahren, öffnen sich die Himmelsschleusen und es fängt an zu regnen. Perfektes Timing!!
Damit geht ein tolles Wochenende mit super Landschaft, tollen Leuten und viel Spaß zu Ende - Vielen Dank an Hermann für die Vorbereitung und das Wanderführer-Sein! Nächstes Jahr sind wir wieder dabei :-)
Kids-Fußball im Balzenstadion
Seit vielen Jahren ist das Balzenstadion ein bliebter und bewährter Treffpunkt für jung und alt zum gemeinsamen Fußball oder Volleyballspiel. Die Familie Faller richtet das Areal immer mit viel Liebe her.
Steffi Straub und Helga Faller hatten nun ihre Idee in die Tat umgesetzt und einen Breitensport-Fußballnachmittag angesetzt.
Der Einladung sind gestern am 30.08.2014 eine Reihe Kinder und Eltern gefolgt und verbrachten zwei tollen Stunden auf demFußballfeld.
Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn sich hier eine regelmäßige Aktivität entwickeln würde.
Grümpelturnier 2014
Der durchwachsene Sommmer fordert Flexibilität ...
... und im zweiten Anlauf hat´s dann auch geklappt...
Die Wetterkapriolen dieses Sommer´s haben uns am vergangenen Sonntag, aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes, zur Absage unsere Grümpelturniers gezwungen.
Dank der Flexibilität unseres Orga-Teams und der Spontanität der teilnehmenden Mannschaften konnten wir kurzfristig unser Turnier am gestrigen Abend austragen. In einer schönen Atmosphäre erlebten wir spannende und faire Fußballspiele.
Mathias und Christoph haben den Spielplan extra so angepasst, dass der Sieger kurz vor Einbruch der Dunkelheit fest stand.
Am Ende schlugen die Reichenbachbolzer die Mannschaft des Binsenhofs in einem packenden Finale mit 2:0 und durften somit den begehrten Wanderpokal in Empfang nehmen. Wie beim Skiclub üblich erhielten alle teilnehmenden Mannschaften tollen Preise.
Ein ganz ganz dickes Dankeschön gilt der Familie Faller vom Balzenhof, die aufgrund der Nässe extra das Spielfeld verlegt, eine Toilette organisiert und uns super in der Durchführung unterstützt hat.
Unser tolles Catering-Team versorgte uns wieder bestens mit kühlen Getränken, leckeren Steak-Wecken und Grillwürsten.
Euch allen - Vielen Vielen Dank.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische Zeitung (05.08.2014),
Die Ergebnisliste des Grümpelturniers in Langenordnach am 01.08.2014 findet ihr >> hier <<
Der Bericht aus dem Jahr 2013: >>hier<<
Der Bericht aus dem Jahr 2012: >>hier<<
Ornelympics 2014 - Endlich schneit´s
Die dritte Auflage der Ornelympics stand ganz unter dem Motte "Endlich schneits".
18 Mannschaften (8 Erwachsene / 10 Kinder) mit je 5 Mitgliedern stellten sich in den verschiedenen Diziplinen der Konkurrenz.
Das Orga-Team mit Anika Schlegel und Sarah Faller an der Spitze haben sich wieder tolle und bis ins Detail geplante Stationen überlegt und die Wiese vom Binsenhof in ein schönes "Olympia"-Stadion verwandelt.
Die Moderatoren Frank Faller und Mario Wursthorn führten gekonnt durch den Wettkampf.
Die Jury-Mitglieder haben sich getreu dem Motto als Schneemänner angezogen und hatten den Wettkampf jederzeit im Griff.
Die teilnehmenden Mannschaften und die zahlreichen Zuschauer hatten eine Menge Spaß.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen teilnehmenden Mannschaften für die Teilnahme bedanken und freuen uns jetzt schon auf die nächste Auflage von den Ornelympics.
Pressebericht: Badische Zeitung (08.07.2014),
Sommerfest 2014 - drei tolle Tage
Ein wirklich schönes und erfolgreiches aber auch anstrengendes Wochenende ist am 06.07.2014 zu Ende gegangen.
Drei Tage war in Langenordnach beim ehem. Rathaus Ausnahmezustand. Wieder einmal konnten wir unseren Gästen, jung wie alt, in einem wunderschön geschmückten Zelt, ein sehr abwechslungsreiches und gelungenes Programm bieten. Und glücklicherweise haben dann auch noch ein richtiges Sommerwochenende erwischt.
Mit dem Kinoabend am Freitag starteten wir in das Festwochenende (siehe bericht zum Kinoabend).
Der Samstag stand wieder im Zeichen des Kabaretts. Die Gruppe "Lümmel-Südwest" um Thomas Schwörer begeisterten Witz und Gesang. Auch in diesem jahr schafften es das Ankenbruck Duo mit Roland und Thomas schafften es wieder mit ihrer stimmungsvollen Tanzmusik die Menschen auf die Tanzfläche zu bekommen.
Am Sonntag durften wir dann gemeinsam mit Pfarrer Hermann den Festsonntag mit einem schönen Gottesdienst beginnen. Es ist immer wieder begeisternd, wie Pfarrer Herrmann uns mit seinen Worten anspricht.
Die Jagdhornbläser Hochschwarzwald erfreuten uns mit einen Frühschoppenkonzert der etwas anderen Art.
Am Nachmittag startete dann die Neuauflage unserer „Ornelympics“. 18 Mannschaften nahmen den Wettkampf an den bis ins Detail geplanten Stationen auf (siehe Bericht zu den Ornelympics).
Mit Spannung haben alle Besucher die diesjährige Tombola mit den vielen, tollen Preisen, erwartet.
Unser Tombola Team hat auch in diesem Jahr wieder eine sehr tolle und reichhaltige Verlosung auf die Beine gestellt.
Und auch in diesem Jahr haben wir wieder gezeigt, dass es in einem Festzelt nicht nur Steaks, Würste und Pommes geben muss …. , so konnten wir unseren Gästen an allen Tagen kulinarische Highlights anbieten. Von Gemüse-Sticks über Orne-Burger, Popcorn, Taccos, Wurstsalat-Spezial, bunte Salatteller, Rinderragout und Tofu war alles dabei.
Das Sommerfest ist das jährliche Highlight für den Verein und das Tal und auch die finanzielle Grundlage des Vereinslebens. Ein besonderer Dank gilt den angrenzenden Anwohnern, für das entgegengebrachte Verständnis an den drei Tagen und den doch recht langen und Nächten.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Gästen für ihr kommen und bei den vielen treuen Helfern, Spendern von Kuchen, Salaten oder Preisen bedanken. Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich.
Vielen Vielen Dank !!!
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (08.07.2014),
Fack ju Göthe beim Open-Air-Kino
Auch in diesem Jahr eröffneten wir unser Sommerfest 04.07.2014 in Zusammenarbeit mit Leopold Winterhalder vom Krone-Theater in Neustadt mit einem Open-Air-Kino.
Zum erstenmal dufte man für seinen Wunschfilm auf unserer Homepage abstimmenund in einer spannenden Abstimmung viel die Wahl dann auf "Fack ju Göthe".
Wir haben uns sehr gefreut, dass in diesem Jahr viele begeisterte Kinobesucher den Weg in unsere Festzelt fanden. Selbst ein heftigen Unwetters während der Filmvorführung konnte die Stimmung nicht trüben und so wurde anschliessend bis füh am morgen kräftig gefeiert.
Besonders schön war, dass wir noch vor dem Kino kurzfristig für unsere Helfer eine eine Übertragung des WM-Viertelfinales Deutschland-Frankreich ermöglichen konnten und so in gemütlicher Runde den Start unseres Sommerfestes erleben durften.
Die Besucher durften sich an diesem Abend wieder an einer ausgefallen Speisekarte erfreuen. So gab´s zum Beispiel Orne-Burger, vegetarische Orne-Burger, Gemüse-Sticks, Popcorns, Tacco´s, "Inge" statt Hugo, Fruchtdrinks uvm.
Breitensporter richten Beachvolleyballfeld
In toller Gemeinschaftsaktion wird das beliebte Beachvolleyballfeld am Binsenhof aufpoliert ...
In den letzten Jahren durften die Breitensportler des Skiclubs regelmäßig auf dem Beachvolleyballplatz beim Binsenhof ihren Sport ausüben. Bei dieser überaus beliebten Disziplin sind regelmäßig viele Teilnehmer anwesend und können immer schöne Abende bei sportlicher Betätigung erleben.
Dies ist Grund genug, dass die Breitensportler nun Florian unterstützen, den Platz wieder neu herzurichten. Zum zweiten mal trafen sich gestern die nicht im Urlaub befindlichen Sportler um kräftig mit anzupacken. Wenn´s gut läuft, dann können wir ab nächster Woche wieder unserem schönen Hobby nachgehen.
An dieser Stelle möchten wir auch über diesen Weg nochmals ganz herzlich der Familie Wursthorn vom Binsenhof D a n k e sagen, dass wir willkommen sind und den schönen Platz mit benutzen dürfen.
Ein ganz lieber Gruß über diesem Weg gilt unserem Breitensportpromotor Chrístoph, damit er sich bald von seiner schweren Krankheit erholt und gesund wieder mit uns Sport machen kann - wir drücken ganz fest die Daumen.
Die Breitensportler vom Skiclub Langenordnach
Eberhard Eckmann feiert seinen 70.
Unser Vorstandsmitglied Eberhard Eckmann feiert heute am 03. Juni 2014 seinen 70. Geburtstag.
Der SC Langenordnach möchte ihm zu diesem Fest ganz herzlich gratulieren.
Eberhard ist seit vielen Jahren in unserer Vorstandschaft eine wichtige Stütze. Er hilt, dass unser junges Team von seiner Erfahrung zehren darf.
Seit wir unseren SCL-Schopf haben, sorgt er als Gerätewart dafür, dass dieser und unsere Gerätschaften immer ordentlich aufgeräumt und gepflegt sind. Ebenfalls hält er als Tourenwart seit vielen Jahren die Sonntagsabend-Wanderungen zum Vollmond lebendig. Er lädt hierfür jedes Mal zu abwechslungsreichen Strecken mit Einkehrmöglichkeiten ein. Bei allen SCL-Events ist er mit seiner Hilfe präsent. Dies alles macht er in seiner ruhigen und verlässlichen Art.
Eberhard, über diesen Weg gilt dir aber auch deiner Frau Hildegard ein ganz dickes Dankeschön für all das was Du für unseren Verein leistest.
Wir wünschen Dir und Deiner Familie nun von Herzen alles alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Deiner Familie und vielen Dank für alles.
Dein SC Langenordnach e.V.
Weitere Beiträge...
- Beim MTB-Weltcup von Simon in Albstadt
- Hermann Straub feiert 75. Geburtstag
- Ein Ostergruß aus Langenordnach...
- Winterabschluss Saison 2013/2014
- VBB-Schießen in Neustadt 2014
- Biathlon-Spaßtraining am Notschrei
- Der SCL verkauft Würste beim Frühlingsfest der ZG-Neustadt
- Abschlusstraining im Badeparadies
- Alpine Abschlussfahrt nach Ischgl
- Sportlerehrung des Kreises in Ebringen
- Vorstellung Fragebogen Langenordnach
- Gemeinderat genehmigt Gerätehaus
- Zinkenstaffellauf 2014
- Ornemer-Fasnet 2014
- Auswertung Fragebogen zur Zukunft von Langenordnach
- Die Breitensportler waren Kegeln
- Sieger erhalten Ehrung vom Minister
- Ornemer Raugeisthexen werden 22
- Ausrichtung Jugend trainiert für Olympia auf dem Feldberg
- Spende für die Zukunft von Langenordnach
- Edelbert Schlegel Cego 2014
- Ausrichtung Bezirksstaffellauf 2014
- Frohes neues Jahr 2014