Franz Albrecht feiert 75. Geburtstag

Unser Ehrenmitglied Franz Albrecht feiert heute am 20. Oktober 2014 seinen 75. Geburtstag.

Der Skiclub Langenordnach möchte ihm zu diesem Fest auch über diesen Wege die herzlichsten Glückwünsche senden.

Franz war viele Jahre in der Vorstandschaft unseres Vereins aktiv und ist seit 2004 auch Ehrenmitglied. Im vergangenen Jahr durften wir ihn sogar für 60 Jahre Mitgliedschaft in unserem Verein auszeichnen.
Über viele Jahre hat Franz mit viel Liebe und Engement das Amt des Gerätewartes ausgeübt. Bei Vereinsveranstaltungen durften wir fest auf seine Unterstützung und Hilfe bauen.
Besonders seine Fähigkeit als Grillmeister am Grill bedeutete uns immer sehr viel und bescherrte gute Umsätze und leckeres Helferessen.

Franz, für alle Dienste die du für unseren Verein geleistet hast gilt dir ein ganz dickes Dankeschön.

Wir wünschen Dir und Deiner Familie nun von Herzen alles alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Deiner Familie und vielen Dank für alles.

Dein SC Langenordnach e.V.

Ehemaligen-Treffen mit Werner Morath

... ein herzliches Wiedersehen mit unserem "Chef"

Gestern am 18.10.2014 war es endlich soweit, das erste "Ehemaligen-Treffen" unseres Skiclubs war angesagt und das extra für diesen Tag bestellte Traumwetter wurde uns dann auch promt geliefert.
Unserem Werner Morath alias "Chef", der über viele Jahrzehnte den SC Langenordnach und den Hochschwarzwald im Zeichen des Skisports prägte, wollten wir mit diesem Tag als Dank ein besonderes Geschenk bereiten. Wir haben uns wahnsinnig gefreut, dass so viele ehemalige Athleten des Skiclubs unserer Einladung gefolgt sind.

K640 neu-1

Hinten: Hubert Schlegel, Dieter Ambs, Klaus Straub, Winfried Knöpfle, Siegried Kleiser, Joachim Willmann, Martin Wider, Michael Willmann, Hermann Schlegel, Anika Schlegel,
Mitte: Xaver Knöpfle, Werner Morath, Mathias Heizmann, Frank Bielefeld, Clemens Straub
Vorne: Andreas Heizmann, Eric Brunner, Edelbert Willmann

Manch einer ist extra von weit her angereist, um die Vereinskameraden aus früheren Tagen wieder zu sehen. Das Treffen stand ganz unter dem Motto, die tollen Geschichten der Vergangheit wieder in Erinnerung zu rufen. Interessant aber auch zu hören, was aus den ehem. Sportlern von Herrn Morath so geworden ist. 

Mit einem Cocktail eröffneten wir das Treffen in der Heimat des Vereins beim ehem. Rathaus in Langenordnach. Mit dem SCL-Bus ging´s dann ins Bärental wo wir unser früheres Trainingsgebiet mit einer "leichten" Trainingseinheit erkundeten.
Am Rufenholzplatz packte das Orga-Team überraschender Weise Kaffee und Kuchen aus ihren Rucksäcken.
Mit tollen Gesprächen ging´s noch eine Runde um den Feldsee, bis wir dann abends zünftig im Raimartihof eingekehrt sind. Dort stießen dann noch weitere Ex-Athleten hinzu. Kurzweilig wurde es schnell Mitternacht... und aus dem Geschenk für unseren "Chef" wurde ein Geschenk für uns alle.

K640 neu-3 K640 P1100235 K640 P1100246

Alle wollen nicht wieder so lange auf ein Wiedersehen warten, sondern haben Lust sich eventuell im kommenden Winter bei einer gemeinsamen Langlauftour erneut zu treffen. Hiermit würden wir auch dem Wunsch derer entsprechen, die gestern leider nicht dabei sein konnten. Gerne dabei gewesen wären auch: Uschi Burchartz, Daniela Dura, Martha Steidle, Heiko Hitz, Bernd Köster, Josef Heizmann, Egon Fehrenbach uw.

Wir möchten uns nun nochmals ganz herzlich bei Herrn Morath für die vielen tollen Jahre im Zeichen des Wintersports bedanken. Ein Dank gilt auch Edelbert Willmann, der unseren Verein in dieser Zeit viele Jahre geführt hat und gestern ebenfalls dabei war. Bedanken möchten wir uns auch bei den Ex-Aktiven die sich bis heute noch ehrenamtlich für den Skiclub einsetzen, wie bspw. unser Trainer Hubert Schlegel, die Kassierer Mathias Heizmann und Clemens Straub, Hermann Schlegel der aktuell ohne festes Amt immer da ist wenn er gebraucht wird. Ganz toll war es auch, dass unsere zweite Vorsitzende Anika Schlegel dabei war und mitgeholfen hat diesen Event vorzubereiten.

Es war ein ganz toller Tag - Vielen Dank an alle die dabei waren und dies ermöglichten.

Euer SC Langenordnach 

Bilder => :Ehemaligen-Treffen mit Werner Morath

Kindersportfest 2014

... im dritten Anlauf wurd´s ein schönes Sportfest  ...

Heute am 12.10.2014 trugen wir nun das mehrfach verschobene Kindersportfest aus, welches für das im vergangenen Winter ausgefallene Kinderskifest anberaumt war. Wir konnten zahlreiche Kinder mit ihren Familien begrüssen, die drei abwechslungsreiche Disziplinen zu bewältigen hatten, welche sich Hubert Schlegel ausgedacht hatte.
Im Vordergrund stand nicht die sportliche Höchstleistung, sondern vielmehr der Spaß und dies hatten sowohl die Kinder als auch die Zuschauer.

K640 DSC02437 K640 DSC02582 K640 DSC02652 

Bei der Siegerehrung gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und tolle Preise.

Das spontan in Faller´s neuem Schopf organisierte Grillfest kam supergut an und gab dem Sportfest einen tollen Rahmen.
Der Familie Faller vom Balzenhof gilt ein ganz dickes Dankeschön für die Gastfreundschaft auf dem Sportplatz und im Schopf.

Allen Teilnehmern ein ganz dickes Dankeschön für´s mitmachen und herzliche Gratulation für den Erfolg.

Euer SC Langenordnach 

Pressebericht:  Badische Zeitung (15.10.2014), 

 Die Ergebnisliste vom Kindersportfest am 12.10.2014 findet ihr >>hier <<

Bilder => :Kindersportfest 2014

Feuerwehrgerätehaus jetzt geht´s los ...

... Der Gemeinderat gibt endgültig grünes Licht für den Anbau des Feuerwehrgerätehauses ...
             ... auch der Zuschußantrag zum ELR für den Umbau des Rathauses zu einem Bürgerhaus darf gestellt werden ....

Am vergangenen Dienstag, den 30.09.2014 sind wir mit einer Reihe von Langenordnachern zur Gemeinderatssitzung nach Neustadt aufgebrochen.
Dem ersten Tagesordnungspunkt galt unser Interesse, denn hier sollten nun die engültigen Weichen für unser Projekt "Anbau des neuen Feuerwehrgerätehauses" gestellt werden.
Ebenso wurde auch über die geplanten weiteren Bauabschnitte "Umbau Rathaus zu einem Bürgersaal" und "Erneuerung der Aussenfläche/Parklplätze" beraten.

Hier gab der Gemeinderat die Zustimmung, dass ein ELR Zuschußantrag gestellt werden kann. Eine endgültige Freigabe zur Realisierung dieser Projekte kann erst später erfolgen und muß seites dder Stadt und des Gemeinderates natürlich im Konsens mit den zahlreichen weiteren Maßnahmen in der Gesamtstadt stehen.

Mit Freude haben wir das Lob und den Zuspruch für das Engagement im Rahmen der Zukunftswerkstatt Langenordnach entgegen genommen.
Dieses Lob motiviert auch uns als Skiclub diesen Weg weiter zu gehen und so wollen wir auch den Bau des Feuerwehrhauses als Gemeinschaftswerk angehen.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:  Badische Zeitung (04.10.2014), 

Helferfest des SCL 2014

... wer feste schafft, darf auch Feste feiern ...

Schon fast traditionell gehört der Vorabend zum Tag-der-deutschen-Einheit dem Skiclub und seinen treuen Helfern.
So hat also gestern am 02.10.2014 unser bewährtes Orga-Team um Anika, Sarah, Clarissa, Viola, Meike und Florian wieder zum diesjährigen Helferfest in unseren "SCL-Schopf" eingeladen. Mit viele Liebe haben sie unser Kleinod hergerichtet und geschmückt. Obwohl wir aufgrund andere Veranstaltungen, wie bspw. dem 50. Geburtstag von Nikolaus Willmann, auf den ein oder anderen Gast verzichten mussten, sind sehr viele Helfer unserer Einladung gefolgt.

K800 P1100011 K800 P1090996

Die Idee, in diesem Jahr den Holzofen-Grill vom Metzger-Fritz vorfahren zu lassen, kam supergut an und Dank vieler mitgebrachten Salate wurde es ein leckeres Helfermal.

Die letzten zwölf Monate waren wieder sehr ereignisreich. Die Beteiligung am Weltcup in Neustadt und unser dreitägiges Sommerfest zählten natürlich zu den Höhepunkten. Aber auch viele weitere Veranstaltungen beschäfftigten uns und der schlechte Winter war dann auch noch eine ganz schöne Herausforderung.
Mit bravour haben wir dies alles geschafft und dabei manch schöne und gesellige Stunde erlebt.

An dieser Stelle möchten wir auch im Namen unserer Sportler nochmals eine herzliches Dankeschön an alle unsere treuen Helfer des Skiclubs sagen und dem Orga-Team für das gelungene Helferfest.

Ohne Euch wäre dies alles nicht machbar!

Vielen Vielen Dank !!!!!! 

Euer Andreas und die gesamte Vorstandschaft des SC Langenordnach

Bilder => :Helferfest des SCL 2014

VBB-Schiessen in Neustadt 2014

Einen Doppelsieg für unseren Skiclub ....

An diesem Wochenende den 26. u. 27. 9.2014 stand wieder das Vereins-, Betriebs- und Behördenschießen in der Disziplin Kleinkaliber im Schützenhaus in Neustadt auf dem Programm.
Mit 3 Herren- und 1 Damenmannschafft sind wir an den Start gegangen um die 50m entfernten Scheiben zu treffen.
Insgesamt gingen in diesem Jahr 18 Mannschaften an den Start, wobei Damen und Herren gemeinsam gewertet wurden.
 K800 neu-1

Die Mannschaft SC Langenordnach 2 (Alexander Bach, Ernst Walter, Martin Bach) gewann souverän den begeehrten Wanderpokal mit insgesamt 288 Ringen. 3 Ringe weniger schaffte die Mannschaft SC Langenordnach 1 (Joachim Willmann, Michael Willmann, Peter Simon (jun.)) und wurde somit zweiter. Unsere Damen (Janina Heizmann. Tanja Ruth. Uschi Simon, Annette Bach) wurden 10. mit 270 Ringen. Janina war mit 96 Ringen zweitbeste Schützin des gesamten Wettkampfs.
Unsere drittte Mannschaft (Peter Simon(sen.), Wilfried Waldvogel, Lothar Hofmeier, Timo Heizmann) landeten auf dem 14. Rang.

Wir gratulieren allen für das supertolle Ergebnis und bedanken uns herzlich bei Joachim Willmann für die Organisation und Betreuung unserer Schützen.

Pressebericht:  Badische Zeitung (30.09.2014), 

 Die Ergebnisliste des Vereins-, Betriebs- und Behördenschiessen vom 26-27.09.2014 in Neustadt findet ihr >> hier<<

Bilder => :VBB-Schiessen in Neustadt 2014

Bezirksversammlung Bezirk IV 2014

Gestern am 26.09.2014 fand bei uns in Langenordnach die diesjährige Bezirksversammlung des Bezirks IV statt. Unser Bezirksobmann Werner Morath lud hierzu alle Vereinsverantwortlichen und Interessierten in das "Untere Wirtshaus" ein.

K800 P1090785 K800 neu-3

In einer angenehmen Athmosphäre berichteten Werner Morath sowie die Bezirkssportwarte der einzelnen Sportarten über die vergangene Saison und gaben eine Ausblick auf die kommende Saison sowie die Kaderzzugehörigkeiten der Spitzenathleten unseres Bezirks.
Die Versammlung stand in diesem Jahr auch unter dem Zeichen, dass Bezirksobmann Werner Morath dieses Amt nun schon seit 40. Jahren inne hat.
Feldbergs Bürgermeister Stefan Wirbser der auch das Amt des Präsidenten Im Skiverband Schwarzwald begleitet, hielt nochmals Rückblick auf den vergangenen Winter und schilderte erfreut, dass der vergangene schneearme Winter aber aus sportlicher Sicht der erfolgreichste Winter für den Schwarzwald überhaupt war. Unsere Athleten, allen voran Fabian Riessle und neu Andreas Wank, brachten Olympisches Edelmetall in den Schwarzwald. Weiter gab es in der vergangenen Saison 6 Weltcupveranstaltungen im Schwarzwald.
Dank der Nordic-Zentren am Notschrei und Schönwald, gab es zumindest im nordischen Bereich durchweg gute Trainings- und Wettkampfbedingungen. 
Wirbser nutze die Gelegenheit um Werner Morath seitens des SVS für seine beeindruckende Leistung im Ehrenamt zu ehren.
Auch in der Suche eines Nachfolgers für Herrn Morath gab es noch langer Suche Licht, so dass er nach einem Jahr das Zepter an Gustl Frey übergeben wird, der sich nun in den kommenden 12 Monaten als Vize in dieses Arbeit einlernen lässt. Die weiteren Vorstandsposten konnten auch weitestgehend besetzt werden.

Traditionell werden an der Bezirksversammlung aus dem einladenden Verein verdiente Mitglieder duch den Bezirk geehrt.
Hermann Straub, Eberhard Eckmann, Ernst Walter und Egon Wurstorn erhielten zurecht für ihre ausserordentlichen und ehrenamtlichen Verdienste für den SC Langenordnach, diese Auszeichnung.
 K800 neu-1

Eberhard Eckmann,      Egon Wursthorn,    Hermann Straub,           Ernst Walter                

Auch wir nutzten die Gelegenheit, die beeindruckenden Leistungen die Herr Morath für unserem Verein erbracht hat, nochmals zu würdigen. Mehr als 30 Jahre war er Trainer im Verein, hat viele tolle Sportler auf den Weg gebracht und den Verein mit seiner geselligen Art geprägt. Als Geschenk überreichten wir ihm ein "Langläufertreffen" mit all seinen Langläufern die er in den vergangenen Jahrzehnten trainierte. Sein Sportlerinnen und "Buben" freuen sich schon riesig auf diesen Tag im Oktober.

K800 neu-2

Wir möchten Herrn Morath nochmal herzlich Dankeschön sagen und gratulieren ihm für diese beeindruckenden 40 Jahre im Dienste des Bezirks IV. In Summe bringt er es auf insgsamt 120 Jahre in unterschiedlichsten Ämtern im Ehrenamt... das ist doch ein Wort!

Herzlich gratulieren und Danke sagen wollen wir natürlich auch unseren geehrten Vereinskameraden .

Euer SC Langenordnach 

Presseberichte:  Badische Zeitung (26.09.2014),  Badische Zeitung (29.09.2014),  
                             Südkurier (30.09.2014),  Schwarzwälder-Bote (29.09.2014),

Bilder => :Bezirksversammlung Bezirk IV 2014

Trainingslager in Schönwald 2014

... Viel Sport und jede Menge Spaß ...

Am vergangenen Wochenende den 19. und 20.09.2014 luden Hubert Schlegel und sein Trainerteam wieder zum zweitägigen Trainingslager in Schönwald ein. Im Schindelhaus an der Biathlonstrecke von Schönwald-Weißenbach verbrachten unsere Sportler und Trainer zwei gemeinsame Trainingstage.
Bis auf wenige Ausnahmen konnten die meisten Sportler an diesem jährlichen Highlight in der Vorbereitungszeit auf den kommenden Winter teilnehmen.
Es wurden verschiedene Trainingseinheiten mit Skirollern und Inlinern abgehalten und abends gings dann zur Abkühlung nach Schönwald ins Hallenbad.
Neben den anstrengenden Trainingseinheiten hatten aber alle sehr viel Spaß bei Sport und Spiel. Fast die halbe Nacht wurde mit großer Begeisterung "Werwolf" gespielt.

K800 IMGA0033 K800 IMG-20140920-00361

Dem Trainerteam um Hubi gilt ein ganz dickes Dankeschön für die Vorbereitung und Durchführung des Traingslagers. Hut ab für dieses Engagement.
Es ist toll, dass wir solche Menschen wie Euch haben.       D a n k e !!

Bilder => :Trainingslager in Schönwald 2014

Jahresversammlung der ARGE-Sport 2014

Am Mittwoch, den 17.09.2014 fand die diesjährige Hauptversammlung der ARGE-Sport im Jägerhaus in Neustadt statt.
Alle Verantwortlichen der 20 sporttreibenden Vereine waren hierzu eingeladen. Der Vorsitzende Alexander Brunner konnte auch eine Reihe Stadträte und Herrn Bürgermeister Armin Hinterseh begrüssen.
Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr ging es wieder um die Vorbereitung des alljährlichen Ball des Sports im Kurhaus von Titisee, welcher in diesem Jahr am 15.11.2014 stattfinden wird. Es soll wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm geben.

Intensiv ist nochmals um das weitere Vorgehen im Thema Sanitär- und Umkleideräume im Jahnstadion diskutiert worden.

Joachim Häfker gab nochmals einen Rückblick auf des Weltcupspringen vom vergangenen Jahr, in dem er eine äusserst positive Resonanz zog. Das Schanzenteam ist dankbar für die positiven Signal des DSV für etwaige zukünftige Weltcups und ist weiterhin hoch motiviert. Er sprach einen Dank an alle unterstützenden Vereine aus.

Für das kommende Jahr wurden Egon Hirt zum Vorsitzenden der ARGE-Sport und Werner Schubnell zu dessen Stellvertreter gewählt.

Wir wünschen den beiden eine glückliche Hand bei der Ausübung ihres Ehrenamtes.

Pressebericht: Badische Zeitung (19.09.2014), 

Joomla template by TG