Beim MTB-Weltcup von Simon in Albstadt

... als Simon-Stiebjahn-Fanclub beim MTB-Weltcup in Albstadt ... ein besonderes Erlebnis ...

Dank der Idee und des Engagements von Simon Stiebjahn durften wir heute am 01.06.2014 einen Mountain-Bike-Weltcup erleben. Beim Heim-Weltcup in Albstadt konnten wir den tollen Sport von Simon einmal bei einem Wettkampf der Welt-Elite näher kennenlernen.
Gemeinsam mit weiteren radsportbegeisterten sind über 20 Mitglieder unseres Skiclubs mit dem Bus zu diesem Event aufgebrochen. Simon organisierte neben dem Bus auch vergünstigte Eintrittskarten und ließ zudem ein tolles Fanclub T-Shirt über seine Sponsoren anfertigen. So gaben wir dann auch ein eindrucksvolles Bild am Rande der Strecke ab. K640 neu-xx

Wir waren von dem anspruchsvollen Rundkurs den die Sportler zu bewältigen hatten, gewaltig beeindruckt. Hut ab, mit welcher Geschwindigkeit die steilen Anstiege und gefährlichen Abfahrten gefahren werden.

K640 neu-5  neu-4 K640 neu-7

Nach dem Simon am Freitag beim Sprint einen beeindruckenden 5. Platz erzielen konnten, lief´s heute nicht ganz so gut, wobei er bei diesem starken Teilnehmerfeld doch sehr lange im vorderen Drittel dabei war. Aufgrund eine speziellen Regelung im MTB-Wettkampf musste er aufgrund des Rückstands zur Spitze in der letzten Runde aus dem Wettkampf aussteigen.

Für uns ist Simon trotzdem ein tollen Rennen gefahren und wir durften uns zusätzlich ein spannendes Rennen bei den Damen erleben, bei dem die aus St. Märgen stammenden Adelheid Morath als sechste durch einen Sturz in der letzten Runde einen Podestplatz vergab.

Wir gratulieren den Sportlern ganz herzlich.

Wir möchten uns über diesen Weg ganz herzlich bei Simon für die tolle Idee des "Fanclubs" bedanken und freuen uns jetzt schon auf eine Wiederholung.

Euer SC Langenordnach´

 

Pressebericht: Badische Zeitung (03.06.2014), 

Lest auch die Berichte bei MTB-News.de

<<Männer>>   <<Frauén>>   <<Sprint>>

Bilder => :Beim MTB-Weltcup von Simon in Albstadt

Hermann Straub feiert 75. Geburtstag

Unser Ehrenmitglied Hermann Straub feierte am 03.Mai 2014 seinen 75. Geburtstag.

Der SC Langenordnach möchte ihm auch über diesen "modernen" Weg ganz herzlich gratulieren.

Hermann war viele Jahre in der Vorstandschaft unseres Vereins aktiv und ist bis heute bei fast allen Vereinsveranstaltungen präsent und hilft wo er kann. Durch sein handwerkliches Geschick und sein "Hiersein" wenn jemand gebraucht wird, ist er bis heute eine tragende Säule im Vereinsleben des Skiclubs.
Sein Verständnis für das Ehrenamt zeit sich auch darin, dass er über Jahrzehnte als Kommandant der Feuerwehr in Langenordnach vorstand.
Wir freuen uns auch, dass er sich für die Aktivitäten in der Zukunftswerkstatt begeistern lässt und hier schon seine Unterstützung zugesichert hat.

Hermann wir wünschen Dir und Deiner Familie nun von Herzen alles alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Deiner Familie und vielen Dank für alles. 

Dein SC Langenordnach e.V.

Winterabschluss Saison 2013/2014

Gestern am 11.04.2014 luden wir alle aktiven Sportler, Trainer, Eltern, Helfer und Freunde des Skiclubs in das "Untere Wirtshaus" in Langenordnach zum Winterabschluss der Saison 2013/2014 ein. In gemütlicher Atmosphäre liesen wir gemeinsam nochmals den vergangenen Winter Revue passieren. Ein Winter der eigentlich kein richtiger Winter war...und doch fanden aufgrund diverser Schneeinseln (Notschrei, Schönwald ...) viele Wettkämpfe für unsere Athleten statt.
Traurig sind wir, dass unsere vereinsinternen Veranstaltungen wie das Kinderskifest und die Vereinsmeisterschaften leider nicht stattfinden konnten.

K640 neu-1

Die Überreichung der begehrten Winterabschluss-Pokale für alle Sportler, die mindestens 3 Wettkämpfe für den Verein bestritten haben, wurde in diesem Jahr von einer mit Musik umrahmten Bildershow begleitet, welche Bettina Hensler liebevoll mit ihrer Familie vorbereitet hatte.

Wir konnten nochmals eindrucksvoll auf tolle Ergebnisse unserer Langläufer|nnen und Skispringer zurückblicken.
Unsere Trainer Hubert, Pirmin, Lukas, Verena, Christina und Janina haben sich für jeden Athleten etwas nettes einfallen lassen.
Highlights sind natürlich die Titel Schwarzwaldmeister in der Staffel von Johanna, Marina und Sandra. Ebenso die Einzeltitel Baden-Württembergische Meisterin und Schwarzwaldmeisterin von Johanna, sowie der tolle 4. Platz beim DSC von Peter.

Den Namen unseres Skiclubs weit in die Welt getragen hat natürlich unsere Ramona mit ihren tollen Weltcupspringen und dem abschliessendem 18. Platz im Gesamtweltcup.

K640 P1070916 K640 P1070953

Traditionell gibt´s für alle Sportler, Trainer und Trainingsteilnehmer Schitzel, Pommes und Salat auf Kosten des Skiclubs.

Gemeinsam mit ihr mussten wir in dieser Saison ein Wechselbad der Gefühle durchleben... und der heimliche Traum von Olympia wurde leider nicht erfüllt .... und dann auch noch das Saison aus mit einem Kreuzbandriss.
Ramona hat das alles professionell verarbeitet und wird hierfür nun mit der Nominierung zum DSV A-Kader belohnt.
Wir sind sehr stolz, dass wir Ramona in unseren Reihen begrüssen durften. 

Der Verein und auch die Kinder mit ihren Eltern bedankten sich bei den Trainern mit einem kleinen Geschenk für die wertvolle Arbeit.

An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an die Sportler für ihren Einsatz und den Trainingsfleiß, den Eltern für die Förderung und Unterstützung der Kinder bei der Ausübung ihres Sports und natürlich unseren Trainern, die wirklich eine super Arbeit machen. 

 Pressebericht: Badische Zeitung (15.04.2014), 
 

Bilder => :Winterabschluss Saison 2013/2014

VBB-Schießen in Neustadt 2014

... Tolle Schüsse unserer Schützen in Neustadt ...

Vom 03. bis 05. April 2014 richtete der Schützenverein Neustadt, das 39. Vereins-, Betriebs-, und Behördenschießen 2014 in der Disziplin Luftgewehr aus. Auch in diesem Jahr war der SC Langenordnach wieder mit vier Mannschaften (3 * Männer, 1 * Damen) am Start. Unsere Schützen zeigten erneut, dass wir auch hier sehr gut aufgestellt sind. Zwei unserer Männerstaffeln landeten sogar Punktgleich auf den Rängen 3 und 4.
Bemerkenswert ist auch, dass unsere "Profi"-Schützen Ernst Walter, Edelbert Willmann und Nikolaus Willmann je 149 von 150 möglichen Ringen schafften, und so souverän für die tollen Mannschaftsergebnisse vorgelegt haben. 
K640 neu-2

Die erste Mannschaft des SCL mit den Schützen Nikolaus Willmann (149), Michael Willmann (143) und Peter Simon jun.(140) hat unter 18 Mannschaften mit insgesamt 432 Ringen den dritten Platz erzielt. Martin (142) und Alexander Bach (141) sowie Ernst Walter (149) schafften ebenfalls mit 432 Ringen den vierten Platz. Die dritte Mannschaft mit Edelbert Willmann (149), Wilfried Waldvogel (136), Peter Simon sen. (127) schafften es mit 412 Ringen auf den zehnten Platz.

Die Damen des Skiclub Langenordnach mit Janina Heizmann (141), Tanja Ruth (141), Annette Bach (138) und Uschi Simon (128) kamen mit insgesamt 420 Ringen auf den 5. Rang. Der Abstand zum zweiten Rang betrug hier lediglich 4 Ringe.

Wir gratulieren Euch allen herzlich. 

Pressebericht:  Badische Zeitung (08.04.2014),

Die Ergebnisliste vom Vereins-, Betriebs-, und Behördenschießen im Luftgewehr vom 03.-05.04.2014 findet ihr >> hier <<

Bilder => :VBB-Schießen in Neustadt 2014

Biathlon-Spaßtraining am Notschrei

... die Biathleten wollten es nochmals wissen ...

Zum Abschluss der Wintersaison 2013/2014 machte sich der Biathlon-Stützpunkt Breitnau gestern am 03.04.2014 nochmals auf den Weg zum Notschrei. Da die Breitnauer Athleten ausschließlich mit Lasergewehren trainieren, durften sie nun mal schnuppern wie sich Biathlon mit dem Luftgewehr anfühlt, denn ab der Klasse S12 müssen sie auch im Wettkampf ihre Schießeinlagen damit absolvieren.

Unter der Anleitung des Biathlontrainers und Biathlonsportwarts im Skiverband Schwarzwald Andreas Gnädinger, bekamen die Sportler die entsprechenden Tipps.
Bei dieser tollen Aktion hatten unsere Kinder zusammen mit ihren Trainern nochmals viel Spaß und schlossen nun endgültig den Biathlon-Winter 2013/2014 ab.

Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön und Lob an die Biathlontrainer Bernhard Schlegel und Daniel Bettinger für ihre tolle Arbeit am Stützpunkt Breitnau.

Euer SC Langenordnach e.V.

Der SCL verkauft Würste beim Frühlingsfest der ZG-Neustadt

Der ZG Raiffeisen Markt Neustadt an der Donaueschinger Strasse feiert am 28. und 29. März den Start in die Gartensaison 2014 mit einem Frühlingsfest. Die Besucher des Festes konnten eine riesige Auswahl an Pflanzen für Nutz- und Ziergärten, die neuesten Modelle an Gartengeräte sowie hochwertige Gartenmöbel und Gartengrills begutachten. Außerdem erhielten Sie Fachberatungen und Tipps und Ratschläge vom Marktpersonal sowie Fachberatern der Partnerunternehmen.

Wir wurden netterweise von der ZG eingeladen, während des Frühlingsfestes leckere Grillwürste zu verkaufen. Es war schön, dass wir über diesen Weg das Fest unterstützen und unsere Vereinskasse etwas aufbessern konnten.
Ein dickes Dankeschön an unsere Familie Knöpfle und Franz Faller, die dies kurzfristig übernommen haben.

Abschlusstraining im Badeparadies

... Eine tolle Idee brachte unsere Sportler in die  "Galaxie ...

Bei diesem wirklich schneearmen Winter war es nur richtig, dass unsere Trainer das Abschlusstraining der Wintersaison 2013/2014 als "Wassersport" im Badeparadies in Titisee angesetzt haben. Mit viel Spaß wurden sämtliche Wasserrutschen in Beschlag genommen und manch waghalsiges Rutschmanöver in Angriff genommeingeleitet.

Alle Langläufer und Langläuferinnen unseres Vereins freuen sich nun rießig, dass sie in den kommenden Wochen etwas Abstand vom Training haben werden und sich anderen schönen Dingen widmen können.

Den Trainer gilt über diesen Weg ein herzliches Dankeschön für den schönen Abschluss iim Badeparadies und die super Betreuung den ganzen Winter hindurch. 

Vielen Vielen Dank

Alpine Abschlussfahrt nach Ischgl

Am Ende einer langen Wintersaison steht traditionell für unseren "nordisch" geprägten Verein eine alpine Abschlussfahrt auf dem Programm. Wie im vergangenen Jahr führte diese uns wieder mit dem Busunternehmen Steiert aus Hinterzarten nach Ischgl. So hieß es früh aufstehen für alle Teilnehmer .....
Bei besten Bedingungen durften alle einen schönen Spätwintertag in den Bergen erleben.  Foto

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Hubert Schlegel für die perfekte Organisation. 

Bilder => :Alpine Abschlussfahrt nach Ischgl

Joomla template by TG