SBW-Trophy Bad Griesbach
Am Wochenende, 16.u.17.07.2022 stand in Bad Griesbach ein Sommerskispringen für die Youth-Trophy-Wertung auf dem Programm.
Hierzu lud die Skizunft Bad Griesbach alle jungen Sprungbegeisterten ein.
An diesem heißen Wochenende ist unser Robin Faller mit seinen Eltern und den Trainern der SBW dorthin aufgebrochen.
Mit Springen von 50,5m und 55,0m schaffte es Robin auf den supertollen 6. Platz unter 18 Springern in seiner Klasse.
Wir gratulieren Robin für seine tollen Sprünge und danken den Betreuern für die Unterstützung.
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste von der Youth-Trophy in Bad Griesbach am 17.07.2022 findet ihr >>hier<<
Sommerskispringen Isny
... Sommerskispringen in Isny und erster Lehrgang des SBW Schülerkader...
Am Wochenende 22.-24.06.2022 ging´s für den Schülerkader der SBW zum ersten gemeinsamen Lehrgang nach Isny.
Nach 2 anstrengenden aber auch spaßigen Lehrgangstagen stand am Sonntag das Franz-Immler-Pokalspringen auf der Hasenbergschanze in Isny auf dem programm.
Wir freuen uns, das auch unser Robin Faller dabei war.
Auf der K60-Schanze schaffte er es mit 57m und 54,5m in der Klasse S14/S15 auf den tollen 8. Platz.l Am Nachmittag konnte er mit dem Crosslauf in der Kombination den 10. Platz sichern.
Wir gratulieren Robin herzlich für diese gute Leistungen.
Euer Skiclub Langenordnach
Die Ergebnisliste vom Sprungwettkampf am 24.06.2022 auf der K60-Schanze findet ihr >> hier <<
Ein Fest mit Freunden ...
... Ein Fest mit vielen netten Menschen ...
nach über zwei Jahren war es nun möglich sich wieder ein in großer Gemeinschaft zu treffen und ein wunderschönes Fest mit und für Frende auf die Beine zu stellen.
So viele Menschen, ob im Vordergrund oder Hintergrund, haben dazu beigetragen und sich teils richtig ins Zeug gelegt.
Wir sind sehr sehr stolz auf Euch und sind dankbar ein Teil dieser tollen Aktion gewesen zu sein und möchten nochmals allen unser herzliches Dankeschön sagen.
Vielen, Vielen Dank!
Euer Vorstandsteam
Clarissa, Sarah und Andi
Premiere gelungen - 7 Wäldertour und Sommerfest 2022
... Mega - Die erste 7 Wäldertour in Verbindung mit dem Sommerfest ...
Gemeinsam mit unseren Freunden der RSV-Hochschwarzwald und vielen Teilnehmern und Gästen, durften wir am vergangenen Wochenende (02. u. 03.07.2022) eine tolle 7 Wäldertour und ein wunderschönes Sommerfest erleben. Bei optimalem Wetter wurden unsere Anstrenungen der letzten Wochen und die vielen Helferinnen und Helfer, durch begeisterte Teilnehmer und Gäste, belohnt.
Unsere Idee, die im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums von Titisee-Neustadt entstanden ist, alle Titisee-Neustädter Ortsteile mit dem Rad zu erkunden, kam super gut an.
|
Bereits am Samstag eröffneten wir das Festwochenende mit dem Kisten(h)rockern und ihrem Programm "Ab ins Beet". Wir freuten uns, ein gut gefülltes Zelt begrüßen zu können. Nach fast 3 Jahren, freuten sich viele auf schöne Gespräche und heiteres Programm. Auch wenn das Ankenbruck-Duo kurzfristig ausfiel, hatten wir bis tief in die Nacht eine tolle Atmosphäre und Spaß im Festzelt.
Am Sonntag, stand dann unsere erste 7 Wäldertour an. Während in Titisee 155 Radler die Strecke nach Neustadt, Rudenberg, Schwärzenbach, Waldau, Jostal zu uns nach Langenordnach auf nahmen, begann bei uns im Zelt der Festsonntag traditionell mit einem schönen Festzelt-Gottesdienst.
Die fidelen Breisgauern unterhielten die Gäste dann über den Mittag mit toller volkstümlicher Musik.
Gegen 12:00 Uhr trafen die ersten Radler bei uns ein und wurden von unseren Stadionsprechern Roland und Leopold Hensler gebührend empfangen. Die Beiden hatten die Radfahrer bereits am Morgen in Titisee gekonnt mit Musik und einem Countdown auf die Strecke geschickt.
Im Ziel bekamen alle Teilnehmer zur Erinnerung an den Event ein Puzzle mit einem Motiv, das extra von Thomas Zipfel für uns angefertigt wurde.
Simon Steibjahn begrüßte alle Ankömlinge persönlich und bot an, in einem eigens angefertigten Holzbilderrahmen ein Erinnerungsphote zu machen.
Die Radler kamen glücklich und zufrieden bei uns am Festzelt an und brachten natürlich einen kräftigen Hunger mit. Unsere Küchen-, Getränke-, Bedienungs- aber auch Spülmannschaften waren den ganzen Tag über kräftig gefordert. Alle Helfer, egal ob groß, klein, alt oder jung, hängten sich richtig rein und machten das Wochenende zu einer tollen und erfolgreichen Teamleistung. Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Eifer selbst unsere Kleinsten ihren Beitrag leisteten.
Ein ganz tolle Sache war, dass wir für die 7 Wäldertour in den Ortsteilen von befreundeten Vereinen unterstützt wurden. Mit motivierten Streckenposten und kreativen Ideen an den jeweiliegn Ortsteilmittelpunkten bereiteten sie uns und den Radlern viel Freude. Echt Klasse!
Am Abend klang dann ein wunderschönes Festwochenende aus. Es war schön zu sehen, wie alle Menschen nach der langen Zeit mit Corona wieder glücklich waren sich zu treffen und Gemeinschaft zu leben.
Am Ende gilt es ein ganz herzliches Dankeschön an alle auszusprechen, die sich in die Vorbereitung und Umsetzung eingebracht haben. Besonders danken wollen wir unseren Freunden der RSV Hochschwarzwald und hier hauptsächlich Simon Stiebjahn für die tolle Zusammenarbeit. Ein großer Dank geht auch an Meike Folkerts und Felix Tritschler, die uns seitens der Stadt wirklich toll unterstützen und das Event zu einem unvergesslichen Tag werden liesen.
Zuletzt aber haben alle Helfer im Vordergrund oder Hintergund ein rießiges Dankeschön verdient.
Ihr wart der Hammer!!!
Euer SC Langenordnach
Clarissa, Sarah und Andi
Presseberichte: Badische-Zeitung (04.07.2022), Badische-Zeitung (07.07.2022),
7 Wäldertour – Radeln & Hocken
Liebe Radsportfreunde!
Die 7 Wäldertour ist eine ortsübergreifende Radtourenfahrt für Jedermann, bei der man in spaßig-geselliger Atmosphäre alle 7 Ortsteile von Titisee-Neustadt durchradelt. In jedem Ortsteil warten kleine Leckereien, Spaß und Unterhaltung auf Euch. Zudem erhält jeder Teilnehmer eine kleine Überraschung im Ziel.
Start der 7 Wäldertour ist um 10:00 Uhr in Titisee an der Seebühne. Ziel ist das Sommerfest in Langenordnach. Die Strecke beträgt ca. 40 km und ca. 500 hm. Ebenfalls wird auch eine verkürzte Runde mit ca. 20 km und 200 hm geboten. Das ortsübergreifende Event ist für alle Bürger Titisee-Neustadts und Interessierte gedacht. Teilnehmen kann Jedermann, egal ob mit dem Mountainbike, Gravelbike oder E-Bike (kein Rennrad!).
Teilnehmergrenze: 300 Starter. Nähere Informationen zur Anmeldung etc. folgen in Kürze. Also behaltet die 7 Wäldertour schon mal im Hinterkopf und freut Euch auf einen spaß-sportlich Sonntagsausflug mit abschließendem geselligem Beisammensein, bei leckerem Essen und Trinken. Musikalische Unterhaltung wird die gesellige Atmosphäre umrahmen.
Wir werden für Euer leibliches Wohl das ganze Wochenende über bestens sorgen!
Die 7 Wäldertour ist ein Geschmeinschaftsprojekt des RSV Hochschwarzwald, der Stadt Titisee-Neustadt
und des SC Langenordnach
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann meldet Euch gleich an.
Wir freuen uns auf Euch!
Den Flyer zum Download gibt es >> hier <<
Das Plakat zum Download ibt es >> hier <<
Das Plakat zum Sommerfest gibt es >> hier <<
Kistenhocker - Veranstaltungshinweis
Die Kistenhocker mit ihrem Programm „Ab ins Beet“
Mit der Mundart-Musik-Kabarett-Truppe Kistenhocker (oder Kistenrocker?!) besuchen drei waschechte Bodensee-Alemannen den Hochschwarzwald.
Die drei Musiker Oliver Kuppel, Marcus Müller und Gerald Benz aus Stockach- Wahlwies bieten mit ihrem mittlerweile dritten abendfüllenden Programm „Ab ins Beet“ mitreißende Musik-Comedy und alemannische Reimkultur in Bestform.
Zu hören, sehen und erleben ist dieses am 02.07.2022 um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) beim Sommerfest im Festzelt beim Ornemer Bürgerhus in Langenordnach.
Karten erhalten Sie zum Vorverkaufspreis von € 11,- im Gasthaus Zum Löwen – Unteres Wirtshaus in Langenordnach.
In ihrem Programm „Ab ins Beet“ treffen sich die drei Kistenhocker im Vereinsheim ihres Kleingartenvereins und berichten aus dem Leben des Schrebergärtners. Humorvoll und ironisch beackern sie alltägliche aber auch skurrile Situationen, pflügen durch die Musikgeschichte und ernten dabei so manchen Lacher.
Die Kistenhocker zeigen, dass sie sich thematisch zwischen „Kraut und Rüben“ wohl fühlen und auch mal „kräftig auf den Busch“ klopfen können.
Mit ihrem bewährten badischem Wortwitz philosophieren sie dazu im Hochbeet tiefgründig über Flachwurzler und nehmen mit Ihrer blühenden Phantasie kein Blatt vor den Mund.
Gegen den Humor der drei Gartenfreunde ist kein (Un-)Kraut gewachsen.
Es erwartet Sie ein unvergesslicher und lachmuskelstrapazierender Abend!
Eure Kistenhocker
SAVE THE DATE: 02.-03. Juli 2022
Liebe Freunde des SC Langenordnach
Wir laden zum diesjährigen Sommerfest vom Samstag, den 02. Juli bis Sonntag, den 03. Juli 2022 beim Festzelt beim Bürgerhus in Langenordnach ein.
Beginnen wird das Fest am 02. Juli mit dem traditionellen Samstagabendprogramm, einem unterhaltsamen Kabarettabend. Mit der Mundart-Musik-Kabarett-Truppe Kistenhocker (oder Kistenrocker?!) besuchen drei waschechte Bodensee-Alemannen den Hochschwarzwald. Die drei Musiker Oliver Kuppel, Marcus Müller und Gerald Benz aus Stockach-Wahlwies bieten mit ihrem abendfüllenden Programm „Ab ins Beet“ mitreißende Musik-Comedy und alemannische Reimkultur in Bestform. Gegen den Humor der drei Gartenfreunde ist kein (Un-)Kraut gewachsen. Es erwartet Sie ein unvergesslicher und lachmuskelstrapazierender Abend!
Einlass ist ab 19:00Uhr, Beginn um 20:00 Uhr.
Karten sind im Vorverkauf im Gasthaus Unteren Wirtshaus in Langenordnach erhältlich.
Anschließend lädt das Ankenbruck-Duo zum geselligen Tanz ein. Für Barbetrieb ist ebenfalls gesorgt.
Mit dem mittlerweile ebenfalls traditionellen Gottesdienst durch Herrn Pfarrer Herrmann startet der Festtag am Sonntag, den 03. Juli um 10:00 Uhr. Darauffolgend werden die „Fidelen Breisgauer“ das darauffolgende Frühschoppen musikalisch begleiten.
Für Kinder wird ein kniffliger Fahrradparcours geboten.
NEU wird dieses Jahr am Sonntag, den 03. Juli parallel die gemeinschaftliche „7 Wäldertour – Radeln & Hocken“ mit dem Radsportverein Hochschwarzwald e.V. und freundlicher Unterstützung der Stadt Titisee-Neustadt geboten!
Die 7 Wäldertour ist eine ortsübergreifende Radtourenfahrt für Jedermann, bei der man in spaßig-geselliger Atmosphäre alle 7 Ortsteile von Titisee-Neustadt durchradelt. In jedem Ortsteil warten kleine Leckereien, Spaß und Unterhaltung auf Euch. Zudem erhält jeder Teilnehmer eine kleine Überraschung im Ziel.
Start der 7 Wäldertour ist um 10:00 Uhr in Titisee an der Seebühne. Ziel ist das Sommerfest in Langenordnach.
Die Strecke beträgt ca. 40 km und ca. 500 hm. Ebenfalls wird auch eine verkürzte Runde mit ca. 20 km und 200 hm geboten.
Das ortsübergreifende Event ist für alle Bürger Titisee-Neustadts und Interessierte gedacht. Teilnehmen kann Jedermann, egal ob mit dem Mountainbike, Gravelbike oder E-Bike (kein Rennrad!).
Teilnehmergrenze: 300 Starter. Nähere Informationen zur Anmeldung etc. folgen in Kürze.
Also behaltet die 7 Wäldertour schon mal im Hinterkopf und freut Euch auf einen spaß-sportlich Sonntagsausflug mit abschließendem geselligem Beisammensein, bei leckerem Essen und Trinken.
Musikalische Unterhaltung wird die gesellige Atmosphäre umrahmen. Für Euer leibliches Wohl wird das ganze Wochenende über bestens gesorgt sein!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Vielen Dank!
Euer SC Langenordnach
Das "Save-the-Date" zum Download gibt es >> hier <<
Den Sommerfestflyer gibt es >> hier <<
Generalversammlung 2022
Zeit des Umbruchs ...
70. Generalversammlung des SC Langenrdnach ...
Nach einem weiteren Jahr unter Corona, konnten wir am Donnerstag, den 12. Mai 2022 unsere 70. Generalversammlung abhalten. Wir freuten uns, dass unsere Bürgermeisterin Meike Folkerts der Versammlung beiwohnte.
Clarissa und Sarah Faller freuten sich treue Vereinsmitglieder begrüssen zu können. Eine besondere Freude war es, dass unsere Bürgermeisterin Meike Folkerts der Versammlung beiwohnte.
Im Ornermer Bürgerhus wurde in den Berichten des Vorstandes und der Ressorts über die aktuelle Situation im Verein sowie die sportlichen und kulturellen Höhepunkte des letzte Vereinsjahre resümiert. Coronabedingt war die Zahl der Aktionen doch Überschaubar. Höhepunkt war mitunter die Verabschiedung unserer Ramona Straub im Rahmen Abend des Sports im Kurhaus Titisee.
Mit kleinen Anpassungen der Vereinssatzung und dem künftigen Vorstandsteam ist der Verein nun bestens für die Zukunft gerüstet
Vorstandschaft: Clarissa Faller, Sarah Faller und Andreas Heizmann (Vorstandsteam), Stephanie Straub (Schriftführerin), Anika Schlegel (Finanzen), Florian Wursthorn (Sportwart Nordisch), Bettina Hensler, Helga Faller, Clemens Straub, Tobias Zähringer und Petra Waldvogel (Beisitzer).
Für das kommende Vereinsjahr wünschen wir uns wieder viel Spaß im Vereinsleben und möchten allen Mitgliedern und Freunden für die Nähe zum SC Langenordnach herzlich Danken.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (21.05.2022)
Winterabschluss 2021/2022
... Schöner Rückblick auf eine ereignisreiche Wintersaison 2021/2022 ...
Zum traditionellen Winterabschluss luden wir am 29.04.2022 nochmals alle aktiven Sportler, Trainer, Eltern und Freunde unseres Skiclubs in das "Untere Wirtshaus" in Langenordnach ein.
Nachdem diese Veranstaltung coronabedingt zweimal nicht stattfinden konnte, freuten wir uns im passenden Rahmen nochmals auf die vergangene Saison zurückblicken zu dürfen.
Selbstverständlich waren unsere Sportler und Trainer unsere Ehrengäste und bekamen die leckeren Schnitzel mit Pommes auf Kosten des Vereins.
Wir haben uns sehr gefreut, dass Philipp Riessle, Trainer und Motivator, der Running-Dragons wieder unserer Einladung gefolgt ist. Schön war auch, dass ein kleine Gruppe unsere jüngsten Trainingskinder mit von der Partei war.
In gemütlicher Atmosphäre liesen wir gemeinsam nochmals den vergangenen Winter Revue passieren. Unsere Trainer Hubert, Christina, Timo und die beiden Lenas haben gemeinsam mit unserem Vorstand Andi einen schönen Rücklick auf die vergangene Saison zusammengestellt. Zu jedem Sportler gab es Bilder von Ereignissen der vergangenen Saison.
Die Sportler, die Wettkämpfe für den verein bestritten hatten, erhielten einen der begehrten Winterabschlusspokale. Zudem gab´s auch die traditionelle Urkunde mit den Bildern aller Sportler und Trainer. Wir durften in viele stolze Augen blicken und spendeten selbstverständlich ordentlich Applaus.
Da unser langjähriges Aushängeschild Leopold Hensler seine "offizielle" Karriere mit dem letzten Deutschlandpokal in Oberwiesenthal beendete, blickten wir gemeinsam nochmals mit schönen Bildern auf seine tolle Karriere zurück. Wir wünschen ihm für den weiteren Weg alles Gute und freuen uns, dass er dem Langlaufsport in irgendeiner Form erhalten bleibt.
Auch die restlichen Langläufer und Langläuferinnen und auch Skispringer zeigten tolle Ergebnisse. Besonders unsere Annika Straub und Robin Faller stechen mit wirklich tollen Ergebnissen auf nationaler Ebene heraus.
Insgesamt absolvierten unsere Sportler in diesem Winter 128 Wettkampfstarts. Für die meisten Trainingsbesuche wurde in diesem Jahr Simon Straub ausgezeichnet.
Der Verein und auch die Kinder mit ihren Eltern bedankten sich bei ihren Trainern Hubert, Christina, Timo und den beiden Lenas mit einem kleinen Geschenk für die wertvolle Arbeit.
Ebenso bedankt sich der Verein bei Philipp Riessle für die Arbeit mit unserem Nachwuchstalent Robin Faller.
An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an die Sportler für ihren Einsatz und den Trainingsfleiß, den Eltern für die Förderung und Unterstützung der Kinder bei der Ausübung ihres Sports und natürlich unseren Trainern, die wirklich eine super Arbeit machen.
Euer SC Langenordnach
Weitere Beiträge...
- Anpassung Vereinssatzung
- Aktion Schwarzwaldgletscher einpacken
- 8. Deutschlandpokal und DM in Oberwiesenthal
- Spaßiger Saisonabschluss in der Fundorena
- 7. Deutschlandpokal am Arber
- 3. Deutscher-Schülercup 2021-2022 in Seefeld
- Bezirk 4 Teamsprint 2022 in Langenordnach
- Rechberg-Pokal Bernau 2022
- Rund um Neukirch "Brendschild" 2022
- 3. DSC Skispringen in Johanngeorgenstadt
- 6. Deutschlandpokal und Deutsche-Meisterschaften in Oberhof
- Kinderlanglauf - Talentiade Waldau 2022
- Baden-Württembergischer Meisterschaften 2022 Einzel
- Rucksacklauf 2022
- Deutsche Schülermeisterschaften Rastbüchl
- Baden-Württembergischer Meisterschaften 2022 Sprint
- Jugend trainiert für Olympia Thunrer
- 2. Deutscher-Schülercup 2021-2022 in Marienberg
- Kinderlanglauf in Bubenbach 2022
- Kinderskifest in Langenordnach 2022
- 5 Deutschlandpokal auf dem Notschrei
- Hauerskopflanglauf des SC-Hundsbach am Kniebis 2022
- Danke liebes Waldblatt
- Schwarzwälder-Läufertag 2022 Einzel
- Schwarzwälder-Läufertag 2022 Staffel
- Weltcup in Titisee-Neustadt
- 2. Deutscher-Schülercup 2021-2022 in Schmiedefeld
- Kinderlanglauf in Blasiwald 2022
- 4 Deutschlandpokal in Reit im Winkel
- Schwarzwaldmeisterschaften Sprint 2022 in Hinterzarten
- 1. Deutscher-Schülercup 2021-2022 auf dem Notschrei
- Planoiras Jugendlauf Lenzerheide
- Silvesterlanglauf 2021
- GTP- und Wälderspringen in Schönwald
- SSV Skilanglaufcup Isny