Bezirk 4 Teamsprint 2022 in Langenordnach
... Schöner Bezirksteamsprint auf der Schneeinsel Hellewand ...
Am heutigen Sonntag, den 06.03.2022, durften wir erneut den traditionellen Bezirksstaffellauf vom Bezirks IV Hochschwarzwald, ausrichten. Wie in 2020 haben wir den Wettbewerb wieder als Teamsprint ausgeschrieben. Auf den letzten Schneeresten auf dem Hellewand in Schwärzenbach konnten wir 25 Teams aus 9 Vereinen begrüssen und ihnen guten Bedingungen schaffen. Dank unserer Spurfräse und dem Können unseres Sportwarts Florian mit seinen Helfern, gab es eine 900 Meter Runde, die die Team vier mal zu bewältigen hatten. Einzige Herausforderung für Helfer, Betreuer und Sportler war der eisige Ostwind am Hellewand.
Die 8 Teams in der Klasse U8-U11 männlich, 6 Teams der Klasse U8-U11 weiblich, 7 Teams der Klasse U12-U15 Jungen und 4 Teams der Klasse U12-U15 Mädchen lieferten sich in den einzelnen Teilstrecken packende aber faire Fights. Die 900m Strecke galt es abwechselnd in der klassischen und in der freien Technik zu bewältigen.
Einmal mehr sicherten sich die Sportler des SV Kirchzarten in 3 von 4 Klassen den Sieg, einzig die Jungs der SZ Breitnau schnappten ihnen den Sieg in der Klasse U8-U11 weg. Auch unsere 3 Staffeln waren mit den Plätzen 5, 6 und 8 sehr gut dabei.
Bei den U8-U11 Jungs landeten neben Breitnau noch Kirchzarten und St. Märgen auf dem Podest. Kirchzarten, Hinterzarten und Schluchsee schnappten sich die Medaillen bei den U8-U11 Mädels. Kirchzarten 1, Feldberg und Kirchzarten 2 teilteb sich die Plätze 1-3 bei den Jungs U12-U15. Bei den Mädels U12-U15 gingen die drei ersten Plätze an Kirchzarten, Hinterzarten und Kappel.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen für ihr Kommen bedanken.
Herzlichen Dank gilt, unserem Bezirksobmann Gustl Frey und Grüße schicken wir unserem Bezirkssportwart und Trainer Hubert Schlegel, der leider heute nicht dabei sein konnte.
Ein besonderes Dankeschön und großes Lob haben sich die treuen Helfer unseres Skiclubs heute verdient, die die Wettkampfstätte, die Auswertung und das Catering vorbildlich gemeistert haben. Danke an Roland und Leopold für die gekonnte Moderation durch den Wettkampf und die Siegerehrung.
Herzlich Dank auch an die Familie Hofmeier, die uns immer wieder herzlich aufnehmen und bei Bedarf mit allem was fehlt aushelfen.
Vielen Dank und den erfolgreichen Sportlern herzlichen Glückwunsch.
Euer Skiclub Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (08.03.2022),
Die Ergebnisliste vom Bezirks-Teamsprint am 06.03.2022 in Langenordnach findet ihr >> hier <<
Der Bericht vom Bezirkstaffellauf 2019/2020 am 29.02.2020 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Bezirkstaffellauf 2018/2019 am 09.03.2019 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Staffellauf 2017/2018 ist leider ausgefallen
und vom Bezirkstaffellauf 2016/2017 am 08.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
vom Bezirkstaffellauf 2015/2016 am 15.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Bezirkstaffellauf 2014/2015 am 10.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Bezirkstaffellauf 2013/2014 am 03.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012/2013 am 22.12.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2011/2012 am 08.01.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
als auch von 2010/2011 am 13.03.2011 findet ihr nochmals >> hier <<
Rechberg-Pokal Bernau 2022
... Rechberg-Pokal mal wieder in Bernau ...
Die Skizunft Bernau lud heute, am 05.03.2022 zum traditionellen Rechberg-Pokal-Langlauf ein. SChön, dass es in diesem Jahr daheim stattfinden konnte.
Ein Tag vor unserem Bezirksstaffellauf sind wir mit einem kleinen Team von 3 Sportler nach Bernau aufgebrochen.
Wir fanden auf letzten Schneeresten gut Bedigungen vor und dürfen mit unserer Ausbeute sehr zufrieden sein. Annika und Simon Straub konnten jeweils einen Sieg in ihren Klassen erzielen und auch Nora Wurstorn durfte als dritte auf´s Podest steigen.
Ein herzliches Dankschön an unsere Trainer Christina und Timo und unsere betreuenden Eltern, so der SZ Bernau für den schönen Wettkampf.
Wir gratulieren allen Läufern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (07.03.2022),
Die Ergebnisliste vom Rechberg-Pokal in Bernau am 05.03.2022 findet ihr >> hier <<
Die Pokalwertung findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Rechberg-Pokal 2020 am 01.03.2020 findet ihr nochmals >> hier <<
vom Rechberg-Pokal 2019 am 02.03.2019 findet ihr nochmals >> hier <<
vom Rechberg-Pokal 2018 am 04.03.2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht vom Rechberg-Pokal 2017 am 12.03.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Rechberg-Pokal 2016 am 06.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Rechberg-Pokal 2015 am 01.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2014 am 01.03.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 03.03.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2012 am 04.03.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Rund um Neukirch "Brendschild" 2022
... Schöner Lauf um den Brendschild auf der Martinskapelle...
Am heutigen Sonntag, den 27.02.2022 lud die SZ Brend wieder zum traditionellen Langlauf "Rund um Neukirch", dem Lauf um den Brendschild, ein. Bei schönem Wetter und guten Bedingungen an der Martinskapelle stand einem spannenden Wettkampf nicht im Wege.
Wir freuten uns, dass wir heute mit 5 Läufern zur Martinskapelle aufbrechen konnten. Leider ist unser Cheftrainer Hubert heute ausgefallen, so dass die Verantwortung für das richtige Wachs bei Christina lag, was sie super gemanagt hat.
|
Annika Straub konnte auch an diesem Wochenende wieder einen Sieg mit nach Hause nehmen und darf sich zudem über den 3 Platz bei der Damenwertung freuen. Simon Straub schaffte es als dritter in seiner Klasse auf´s Podest. Für Hannah Walter wurde es heute ein richtig toller 4. Rang. Matti und Nora Wursthorn machten als 5. und 6. ebenfalls richtig gute Rennen.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Skizunft Brend für die tolle Durchführung des Wettkampfs.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns heute bei Christina für das Wachsen und den unterstützenden Eltern.
Unserem Hubi wünschen wir alles Gute und freuen uns, wenn er wieder dabei sein darf.
Wir gratulieren allen herzlich.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (28.02.2022),
Die Ergebnisliste vom Lauf um den Brendschild am 27.02.2022 in Schönwald findet ihr >> hier <<
die Bestenliste Herren findet ihr >> hier <<
die Bestenliste Damen findet ihr >> hier <<
Der Bericht von Rund um Neukirch 2020 am 06.01.2020 findet ihr nochmals >> hier <<
und von Rund um Neukirch 2019 am 06.01.2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und von Rund um Neukirch 2018 am 06.01.2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht von Rund um Neukirch 2017 am 06.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie den Bericht von Rund um Neukirch 2016 am 28.02.2016 findet ihr nochmals>> hier <<
und von 2015 am 06.01.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2014 am 06.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 06.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und 2012 am 06.01.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
3. DSC Skispringen in Johanngeorgenstadt
... Deutscher Schülercup für die besten Springer und Kombinierer der Jahrgänge U12/U13 ...
An diesem Wochenende (18. bis. 20.02.2022) findet in Johanngeorgenstadt in Sachsen der 3 Schülercup für die Nachwuchsspringer und Kombinierer der Klasse S12-S13 statt, der zusätzlich wieder als DSV-Sichtung ausgetragen wurde.
Unser Robin Faller ist mit seinen Trainern und dem Team der SBW dabei und diesmal wird er sogar von seinen Eltern begleitet.
Das Unwetter der letzten Tage und der anhaltende Wind macht es den Sportlern und Verantwortlichen alles andere als leicht. Am Donnerstag konnte kein Training stattfinden und am Freitag waren auch nur 3 Sprünge möglich. Ein Sprung davon erwischte Robin richtig gut und landete bei tollen 52 m. Leider war der sogenannte PCR-Sprung, der vorsorglich für den Noko-Wettkampf am Samstag gemacht wurde, aufgrund starken Rückenwind mit 42,5 Meter nicht ganz so weit.
Da der Wind am Samstagmorgen dummerweise nicht besser wurde musste das Springen abgesagt werden und der PCR-Sprung für den Langlauf herangezogen werden. Mit Platz 13 darf Robin aber trotzallem mit dem heutigen Tag zufrieden sein.
Am heutigen Sonntag stand dann nochmals eine Wettkampf an. Im Springen zeigte Robin mit Platz 9 eine richtig starke Leistung. Nach dem abschliessenden Langlauf konnte er die Kombinationswertung auf dem tollen 11. Platz beenden.
In der Pokalwertung im Springen steht er nun auf dem supertollen 11. Platz und in der Nordischen Kombination auf Rang 16. Echt stark!!!
Wir gratulieren Robin und drücken ihm für den Langlauf am Nachmittag ganz fest die Daumen.
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste vom ersten Tag des DSC am 19.02.2022 in Johanngeorgenstadt findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Sprungwettkampf am 20.02.2022 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste der Nordischen-Kombination findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Pokalwertung im Springen findet ihr >> hier <<
Die Pokalwertung in der Nordischen-Kombination findet ihr >> hier <<
6. Deutschlandpokal und Deutsche-Meisterschaften in Oberhof
Deutsche-Meisterschaften und 6. Deutschlandpokal der Saison 2021-2022
An diesem Wochenende 18. bis 20.02.2022 finden in Oberhof die vom SWV Goldlauter veranstalten Deutschen Meisterschaften, die gleichzeitig auch den 6. Deutschlandpokal bedeuten, statt. Zur gleichen Zeit finden die Olympischen-Spiele in Peking ihr Ende.
Wir freuen uns, dass unser Leopold Hensler mit den Freunden der SBW bereits am Mittwoch nach Oberhof aufgebrochen ist.
Am Freitag, den 18.02.2022 stand ein KO-Sprint in der Freien-Technik auf dem Plan, an dem Leopold nicht an den Start ging.
Am gestrigen Samstag war ein ein Einzelrennen in der klassischen Technik angesagt. Unter schwierigen Bedingungen schaffte es Leopold auf den guten 7. Platz.
Der heutige Sonntag stand im Zeichen eines Massenstartrennen. Auch war es ein hartes Rennen für alle Teilnehmer und verlangte alles von ihnen ab. In der Klassenwertung wurde es für Leopold erneut der 7. Platz.
In der Pokalwertung befindet sich Leopold derzeit auf Rang 15.
Wir gratulieren Leopold und allen SBW-Startern herzlich und wünschen allen eine gute Heimfahrt.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (20.02.2022),
Die Ergebnisliste vom 1. Wettkampftag am 18.02.2022 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom 3. Wettkampftag findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom 3. Wettkampftag nach Klassen findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Pokalwertung nach dem 6. Deutschlandpokal ihr >> hier <<
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Bericht von 5. DP auf dem Notschrei findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht von 4. DP in Reit im Winkel findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht von 3. DP in Seefeld findet ihr nochmals >> hier <<
sowie den Bericht von 2. DP in Oberhof findet ihr nochmals >> hier <<
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der Deutschlandpokalserie der Saison 2020-2021 findet ihr nochmals >> hier <<
der Saison 2019-2020 findet ihr nochmals >> hier <<
der Saison 2017-2018 findet ihr nochmals >> hier <<
der Saison 2016-2017 findet ihr nochmals >> hier <<
der Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Kinderlanglauf - Talentiade Waldau 2022
... SC Waldau zum ersten Mal Ausrichter des dritten Bezirks-Kinderlanglaufs ...
... Dank der Schneeinsel auf der Fernhöhe, war ein toller Wettkampf möglich ...
Der Skiclub Waldau war heute, am 19.02.2022 Veranstalter des 3. Kinderlanglauf im Bezirks 4 in dieser Saison. Der dritte Wettkampf ist gleichzeitig auch immer das Finale des dreiteiligen Wettbewerbs im Bezirk. Die Veranstaltung war auch als VR-Talentiade ausgeschrieben. Die Waldauer haben trotz des Wärmeeinbruchs und des heftigen Windes der vergangenen Tage auf der Fernhöhe tolle Bedingungen geschaffen. Wieder mit einem Hygienekonzept war es möglich den Kindern dieses Rennen anzubieten. Wie beim letzten Kinderrennen üblich, durften heute auch die KLassen U13 bis U15 an den Start gehen.
Wir sind mit 8 Kindern auf der Fernhöhe vertreten gewesen und haben uns wieder bestens präsentiert.
![]() |
![]() |
![]() |
Nora Wursthorn, Lilian Dura, Simon Straub und Annika Straub dürfen sich heute über einen Sieg in ihren Klassen freuen. Als 4. ganz knapp am Podest vorbei geschrammt ist mit einem tollen Rennen unsere Hannah Walter. Für Matti Wursthorn wurde es ein sehr gute 5. Rang heute. Auch Valerie Dura mit Platz 7 und Luis Schleich mit Rang 11 haben es heute sehr gut gemacht.
In der mit Spannung erwarteten abschliessenden Pokalwertung der Kinderlangläufe 2022 konnten vier unserer Sportler einen Podestplatz und somit einen schönen Pokal mit nach Hause nehmen. Ganz oben auf´s Podest haben es Nora und Simon geschafft. Für Matti und Lilian wurden es der tolle 3. Plätze. Für Valerie reichte es am Ende zu Rang vier.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Sportler und allen anderen Teilnehmern ganz herzlich zu ihren tollen Leistungen und sagen ein herzliches Dankeschön dem SC Waldau für die tolle Veranstaltung
Herzlicher Dank an unser Trainerteam und auch an unsere Bezirksverantwortlichen Gustl Frey und Hubert Schlegel.
Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (20.02.2022),
Die Ergebnisliste vom Kinderlanglauf des SC Waldau am 19.02.2022 findet ihr >> hier <<
Die Pokalwertung der Kinderlangläufe des Bezirks 4 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom zweitenKinderlanglauf 2022 auf dem Hellewand am 05.02.2022 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom ersten Kinderlanglauf 2022 in Blasiwald am 15.01.2022 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Kinderlanglauf 2020 in Blasiwald am 25.01.2020 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Kinderlanglauf 2019 in Blasiwald am 02.02.2019 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Kinderlanglauf 2018 in Blasiwald am 27.01.2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Kinderlanglauf 2017 in Blasiwald am 28.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Kinderlanglauf 2016 in Blasiwald am 06.02.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
vom Kinderlanglauf 2015 in Blasiwald am 07.02.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2013 am 16.01.2013 nochmals >> hier <<
und von 2012 am 11.02.2012 nochmals >> hier <<
Deutsche Schülermeisterschaften Rastbüchl
Deutschlands beste Nachswuchsspringer und Kombinierer messen sich in Rastbüchl
An diesem Wochenende 12. u. 13.02.2022 stehen im bayrischen Rastbüchl die Deutschen-Schülermeisterschaften auf dem Programm. Hierzu hat der der WSV DHJ Rastbüchl im Auftrag des DSV eingeladen.
Wir freuen uns und sind stolz, dass wir mit unserem Nachwuchstalent Robin Faller dort mitvertreten sind.
Die daheimgebliebenen konnten die Wettkämpfe über einen Livestream im Internet verfolgen.
... Bild von Robin aus dem Livestream ...
Am gestrigen Samstag stand ein Spezialspringen auf der Baptist-Kizlinger-Schanze (K75) auf dem Programm.
Im ersten Durchgang machte Robin einen tollen Sprung auf 68 Meter. Leider konnte er diesem im zweiten Durchgang nicht ganz bestätigen. Am Ende reichte es ihm auf den guten 42 Platz unter 62 Springern.
Am heutigen Sonntagmorgen war nochmals ein DSV Sichtungslehrgang auf dem Plan. Robin machte zwei richtig gute Sprünge auf 72m und 72,5m, was im einen supertollen 17. Rang einbrachte.
Nach dem Langlauf am Sonntagnachmittag wurde es in der Kombinationswertung für Robin Platz 26.
Wir gratulieren Robin sowie allen Teilnehmern der SBW ganz herzlich und bedanken uns bei den Betreuern und Trainern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (14.02.2022),
Die Ergebnisliste vom DM-Skispringen in Rastbüchl am 12.02.2022 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste der DSV-Sichtung im Springen am 13.02.2022 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste DSV-Sichtung in der Nordischen-Kombination am 13.02.2022 findet ihr >> hier <<
Baden-Württembergischer Meisterschaften 2022 Einzel
Aller guten Dinge sind Zwei - Annika Straub wird auch Baden-Württembergischer-Meisterin 2022 im Einzel
Am heutigen Sonntag, den 13.02.2022 stand beim zweiten Tag der Baden-Württembergischen Meisterschaften 2022 ein Einzelwettkampf in der klassischen Technik, der als Massenstart ausgetragen wurde, auf dem Programm. Wie am Vortag bot der SV Rohrhardsberg wieder super Bedingungen im Wittenbachtal an und wurde natürlich durch traumhaftes Winterwetter unterstützt.
Auch heute waren wir mit 3 Sportlern am Start.
Unsere Annika Straub unterstrich erneut ihre absolute Topform und sicherte sich mit großem Abstand den zweiten Titel an diesem Wochenende.
Es macht einfach Spaß Annika bein Siegen zuzusehen.
Richtig toll ist auch, dass Simon Straub heute in der Klassenwertung als 2. ebenfalls auf Podest steigen durfte. In der Meisterwertung schaffte er es in die Top15. Schön war, dass auch unsere Hannah Walter nach ihrer Trainingspause wieder in den Wettkampf einsteigen konnte und sich mit einem sehr guten Ergebnis belohnen konnte.
Unsere Trainer- und Betreuerteam hat wieder super Arbeit geleistet und den Sportlern bestes Material mit auf die Strecke gegeben.
Wir gratulieren Annika, Simon und Hannah ganz herzlich zur den top Leistungen.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns aber bei unserem Trainer Hubert, der den zweiten Tag in Folge gefordert war aber auch bei Christina und selbstverständlich bei den Eltern und Geschwistern, die das ganze erst zu einer tollen SCL-Teamleistung gemacht haben.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (14.02.2022),
Die Ergebnisliste den Baden-Württembergischen Meisterschaften Einzel findet ihr >> hier <<
Die Meisterliste gibt es >> hier <<
Den Bericht vom Sprintwettkampf von gestern findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :Baden-Württembergischer Meisterschaften 2022 Einzel
Rucksacklauf 2022
... tolles Wetter, gute Bedingungen bei "dem"
Ski-Abenteuer des Schwarzwalds ...
Am heutigen Samstag, den 12.02.2022, während in Penking die deutsche Damenstaffel sensationell Silber gewann, war wieder einmal das Skiabenteuer "Schwarzwälder-Rucksacklauf" angesagt und dank der noch ordentlichen Schneeverhältnisse auch möglich. 100 km von Schonach auf den Belchen ist nur etwas für die härtesten Wintersportler.
Wem die 100 km dann doch eine Nummer zu groß war, konnte die Strecke des Schwarzwälder-Ski-Marathons, immerhin auch noch 60 km von Schonach nach Hinterzarten absolvieren.
Es war spannend an der Strecke zu verfolgen mit welcher Ethusiasmus die Sportler diese anspruchsvolle Strecke aufnahmen. Für die Läufer in der klassischen Technik ging´s in Schonach um 07:00 Uhr und für die Skater um 07:30 Uhr auf die Strecke.
![]() |
Wir freuen uns, dass wir vier Vereinsmitglieder mit von der Partie hatten. Unsere Johanna Knöpfle machte einen supertollen Lauf und konnte die 60km Strecke in der Freien-Technik mit der Zeit von 40:00,17 souverän für sich entscheiden.
Ganz besonders freut uns, dass unser Vorstandsteammitglied Clarissa Faller auch das Abtenteuer auf sich nahm und in ihrer Klasse über 60 km FT den 3. Platz erzielte. Insgesamt war es bei ihr der 16. Rang. Echt top ihr zwei! Auch Clarissa Freund Arne war mit Platz 15 richtig gut dabei.
Unser Peter Hensler, der ja für den SC Bubenbach startet, hat über die 60 km in der klassischen Technik einen richtig starken Marathon absolviert und darf sich in dieser Disziplin über den supertollen 2. Platz in der Gesamtwertung und Klassenwertung freuen.
Auch unser Vereinskamerad und 1. Vorstand des SC Waldau schaffte einen tollen 2. Platz bei den Herren 31.
Erwähnen wollen wir auch den tollen 4. Platz von Arndt König vom SC Bubenbach, der den 4. Platz über 100 km geschafft hat.
Ein dickes Lob haben die Idealisten und Helfer dieses Events verdient!
Wir freuen uns für Johanna, Clarissa, Peter und Arne, dass sie sich den Abenteuer gestellt haben und gratulieren ihnen und allen Teilnehmern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (14.02.2022),
Die Ergebnisse über 60 km und 100 km findet ihr auf der Homepage des Fernskiwanderwegs >> hier <<
Die Ergebnissliste als PDF findet ihr >> hier <<
Weitere Beiträge...
- Baden-Württembergischer Meisterschaften 2022 Sprint
- Jugend trainiert für Olympia Thunrer
- 2. Deutscher-Schülercup 2021-2022 in Marienberg
- Kinderlanglauf in Bubenbach 2022
- 5 Deutschlandpokal auf dem Notschrei
- Hauerskopflanglauf des SC-Hundsbach am Kniebis 2022
- Schwarzwälder-Läufertag 2022 Einzel
- Schwarzwälder-Läufertag 2022 Staffel
- 2. Deutscher-Schülercup 2021-2022 in Schmiedefeld
- Kinderlanglauf in Blasiwald 2022
- 4 Deutschlandpokal in Reit im Winkel
- Schwarzwaldmeisterschaften Sprint 2022 in Hinterzarten
- 1. Deutscher-Schülercup 2021-2022 auf dem Notschrei
- Planoiras Jugendlauf Lenzerheide
- Silvesterlanglauf 2021
- GTP- und Wälderspringen in Schönwald
- SSV Skilanglaufcup Isny
- Albert Thoma Gedächtnislauf Breitnau
- 3 Deutschlandpokal in Seefeld
- Helvetia-Nordic-Trophy in Einsiedeln
- Geländelauf VR-Talentiade Notschrei 2021
- DSC Springen und Kombination in Winterberg
- DM Skirollerlauf SC Seebach
- Wälderspringen in Schönwald
- Sommer SV-Cup St. Peter 2021
- Sommerskispringen Meßstetten
- Deutschlandpokal und ZLK in Oberhof
- Sommerskispringen Isny
- Nordic-Trophy-Pfullingen
- Sommerskispringen Degenfeld
- Edelweiß Sommerskispringen Berchtesgaden
- DSC Springen und Kombination in Schönwald
- Wälderspringen Schönwald 2020
- Skirollerlauf SC Seebach
- GTP-Pokal-Springen in Breitnau