Willkommen daheim Ramona
Auch wenn mit ihrer schweren Verletzung die Saison für Ramona etwas tragisch endet, freuen wir uns riesig sie wieder daheim zu begrüßen.
Die Titisee-Neustädter sind mächtig stolz auf ihre Weltmeisterin aus der Wälderstadt!
... und das soll man auch sehen ...
Sobald wir wissen wie es der Verlauf ihrer Verletzung zulässt, werden wir Ramona einen würdigen Empfang bereiten und laden jetzt schon alle hierzu ein!
Euer SC Langenordnach und die Stadt Titisee-Neustadt
närrischen Zinkenstaffellauf des SCL 2019
Narri - Narro
... SCL-Jugendabteilung lässt Zinkenstaffellauf-Tradition weiterleben ...
Am heutigen Fasnet-Samschdig, den 02.03.2019 lud unsere Jugendabteilung zum närrischen Zinkenstaffellauf ein.
Auch wenn der Schnee in den letzten Tagen ganz schön zusammengeschmolzen ist, konnten wir diese schöne Veranstaltung in Langenordnach abhalten.
Mit viel Liebe und Mühe hat unsere Jugend, mit Unterstützung unseres Streckenchefs Florian Wursthorn einen abwechslungsreichen Parcour gezaubert.
Der Spaß und die Gaudi stehen bei dieser närrischen Veranstaltung im Vordergrund und so gewann auch diesem Jahr nicht die schnellste Staffel. Diesmal durfte sich die Staffel als Gewinner fühlen, welche zwischen dem schnellsten und dem langsamten Läufer den kleinsten Zeitunterschied hatte. Das ist dem Stamm der Vollen Flachpfeifen gelungen.
Für die Jury war es auch in diesem Jahr wahrlich nicht leicht, bei den vielen tollen Kostümen, die Gewinner für die Kostümprämierung zu ermitteln. Über den den Sieg in der Kostümprämierung durften sich die "Happy Trolls" freuen.
Den zweiten Platz belegten die "Schokobons" und über den dritten PLatz durften sich die "Krawall im Hühnerstall" freuen.
Zur Siegerehrung fanden wir uns dann alle im Bürghaus ein, wo wir uns stärken konnten und schöne Urkunden und Preise entgegen nehmen durften.
Nach diesem tollen Zinkenstaffellauf hoffen wir, dass dies Werbung genug ist und wir im kommenden Jahr wieder mehr Staffeln begrüssen können.
Unsere Jugendabteilung hat ein ganz dickes Lob und Dankeschön für die tolle Organisation und Durchführung des diesjährigen Zinkenstaffellaufs verdient.
Vielen Dank !!!!!
Pressebericht: Badische-Zeitung (04.03.2019),
Die Ergebnisliste vom Zinkenstaffellauf am 02.03.2019 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Zinkenstaffellauf 2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht vom Zinkenstaffellauf 2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Zinkenstaffellauf 2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Zinkenstaffellauf 2014 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie den Bericht von 2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Bezirksstaffellauf 2019 Bezirk IV
... nochmals eine schöne Veranstaltung am Ende der Saison ...
Am heutigen Samstag, den 09.03.2019 waren wir wieder Veranstalter des traditionellen Bezirksstaffellauf vom Bezirks IV Hochschwarzwald.
Trotz des fortgeschrittenen Winters fanden wir auf unserer Schneeinsel in Schwärzenbach am Hellewand für einen Rundkurs sehr gute Bedingungen vor, die uns die Organisation eines guten Wettbewerbs ermöglichten.
22. Staffeln sind unserer Ausschreibung gefolgt und sorgten für einen spannenden Wettbewerb.
Besonders schön war, dass die angekündigten Regenfälle erst nach dem Wettkampf eintrafen.
Die 11 Staffeln in der Klasse U8-U11, die 7 Staffeln in der Klasse U12-U15 Jungen und die 4 Staffeln der U12-U15 Mädchen lieferten sich in den einzelnen Teilstrecken packende aber faire Fights. Einmal mehr sicherten sich die Sportler des SV Kirchzarten in der Klasse U8-U11 den souveränden Sieg. Ebenfalls einen Start-Ziel-Sieg schafften die Jungs des SC Hinterzarten und die Mädchen des SV Kirchzarten.
Auch unsere beiden Staffel zeigten zum Abschluss der Saison mit PLatz 5 und 7 gute Wettkämpfe.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen für ihr Kommen bedanken.
Ein großer Dank gilt, unserem Bezirkssportwart Hubert Schlegel, dem Bezirksobmann Gustl Frey und den vielen treuen Helfer unseres Skiclub, die einmal mehr einen ganz tollen Job gemacht haben. 'Herzliche Grüße gelten auch unserem Ehrenobmann Werner Morath.
Es ist immer wieder schön zu spüren welche tolle Gemeinschaft hier besteht.
Vielen Dank und den erfolgreichen Sportlern herzlichen Glückwunsch.
Euer Skiclub Langenordnach
Die Ergebnisliste vom Bezirksstaffellauf am 09.03.2019 in auf dem Hellewand findet ihr >> hier <<
Der Bericht vom Bezirkstaffellauf 2016/2017 am 08.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom Bezirkstaffellauf 2015/2016 am 15.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Bezirkstaffellauf 2014/2015 am 10.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Bezirkstaffellauf 2013/2014 am 03.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012/2013 am 22.12.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2011/2012 am 08.01.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
als auch von 2010/2011 am 13.03.2011 findet ihr nochmals >> hier <<
Im Dienste der Gemeinschaft am Notschreilauf
... unser Beitrag für den Notschreilauf am Nordic-Center ...
Am heutigen Sonntag, den 03.03.2019 fand im Nordic-Center am Notschrei die fünfte Auflage des Notschreilaufs statt.
Alle Mitgliedsvereine und der Verein Notschreiloipe richten diese Veranstaltung nun schon zum fünften Mal aus. Die Idee hinter dieser gemeinsamen Veranstaltung ist es, Kosten oder notwendige Investitionen am Nordic-Center etwas abzufangen.
Wie in den vergangenen Jahren zeichneten wir uns wieder für die Organisation des Kleidersacktransports und deren Ausgabe veranwortlich.
Unsere Aufgabe bestand darin, dass wir Die Kleidersäcke im Startbereich entgegennahmen und im Zielbereich mit den Sportlern aushändigten..
Bei angenehmen Wetter fand das internationale Teilnehmerfeld heute eine recht anspruchsvolle Strecke und eine wieder sehr gut organisierte Veranstaltung vor. Dem Orga-Team gilt es ein großes Lob auszusprechen.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren treuen Helfern Hubert, Hermann, Timo die den Vorstand auf den Notschrei begleiteten, um dieses Gemeinschaftsprojekt zu unterstützen.
Euer SC Langenordnach
Nähere Informationen und weitere Bilder findet ihr auf der Website vom Notschreilauf >> hier<<
Den Bericht vom 4. Notschreilauf am 04.03.2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht vom 3. Notschreilauf am 05.03.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 2. Notschreilauf am 13.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom 1. Notschreilauf am 15.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
Der SCL bei unserer frischgebackenen Teamweltmeisterin Ramona in Seefeld
...Unterstützung unserer Gold-Mädels beim Einzelspringen der WM in Seefeld ...
... Toll dabei gewesen zu sein ...
Einen Tag nachdem unsere Ramona Straub mit ihren Mannschaftskameradinnen Carina Vogt, Juliane Seyfahrt und Katharina Althaus sensationell Teamweltmeisterin geworden ist, sind wir heute nach Seefeld aufgebrochen, um dem Einzelspringen beizuwohnen.
Total stolz und noch gerührt von den gestrigen Ereignissen war die Vorfreude auf den heutigen Tag in Seefeld riesengroß.
Irgendwie können wir es noch gar nicht glauben, dass wir nun in unserem kleinen Verein eine Weltmeisterin in unserer Mitte haben.
Gut ausgerüstet mit Banner, Fahnen und vielem mehr brachen wir auf, um dem heutigen Einzelspringen beizuwohnen.
Ebenso hofften wir natürlich auch, dass wir Ramona in die Arme nehmen und zu ihrem größten Erfolg in ihrer Karriere gratulieren können.
Schön, dass Ramona´s Eltern und Geschwister uns auf dieser Fahrt begleiteten.
Vor dem Einzelspringen statteten wir den Langläufern noch einen Besuch ab, denn dort war mit Janosch Brugger ja ein weiterer Schwarzwälder am Start. Die Spannung war jedoch bei uns auf den in kürze beginnenden Einzelwettkampf mit Ramona schon enorm. Da Ramona im Teamspringen die besten Sprünge des Tages gemacht hatte so gestern die "geheime Einzelweltmeisterin" war, kamen wir schon etwas ins träumen.
Leider ist Ramona der erste Sprung nicht optimal gelungen, jedoch zeigte sie uns im zweiten Durchgang, dass sie derzeit zu den weltbesten Skispringerinnen gehört.
Wir freuten uns am Ende sehr für Katharina Althaus, die sich die Silbermedaille sichern konnte.
Wie erhofft schaute Ramona noch bei uns vorbei und so konnten wir ihr auch unsere Glückwünsche überbringen.
Zufrieden und dankbar konnten wir nach einem imposanten Feuerwerk die Heimfahrt antreten.
Vielen Dank an alle die heute dabei waren ... das ist es was unseren Verein ausmacht.
Euer SC Langenordnach
Lest auch die Berichte bei Berkutschi.com: (27.02.2019),
Schaut euch ein cooles Video der Gold-Mädels von Eurosport an: (27.02.2019),
Pressebericht: Badische-Zeitung (28.02.2019),
die Ergebnisliste vom Einzelspringen der Weltmeisterschaft in Seefeld am 27.02.2019 findet ihr >> hier <<
Bilder => :Der SCL bei unserer frischgebackenen Teamweltmeisterin Ramona in Seefeld
Kinderskifest in Langenordnach 2019
... Ein schönes Kinderskifest ...
... mit vielen netten Menschen ....
Wir durften heute, am 20.01.2019 ein tolles und faires Kinderskifest erleben.
Wie im vergangenen Jahr hieß uns der Förderverein Skilift Schwärzenbach herzlich in Schwärzenbach willkommen, wo unser Helferteam für unsere Kids einen anspruchsvollen Torlauf und zwei coole Schanzen hergerichtet hatte. Die Kinder hatten sichtlich wieder viel Spaß neben den Wertungsläufen die Piste auszukosten zu dürfen.
Im Abfahrtslauf und beim Skispringen zeigten die Kinder Mut und Können und wurden von den Eltern, Großeltern und Freunden angefeuert. Roland Hensler kommentierte wieder kurzweilig und gekonnt das Geschehen am Hang und an der Schanze.
Am Nachmittag trafen wir uns dann in Langenordnach an unserer Heimstrecke am SCL-Schopf, wo wir bei angenehmeren Temperaturen den Langlaufwettbewerb durchführten. Florian Wursthorn schuf beste Bedingungen für unseren Nachwuchs. Schön zu sehen, mit welcher Freude sich die Kleinsten auf die Strecke begaben.
In unserem neuen Bürgerhus, durften wir uns mit leckeren Speisen und Getränken stärken und erlebten eine schön zelebrierte Siegerehrung.
Wir sahen wirklich tolle Wettberwerbe und wie es sich für unser Kinderskifest gehört, bekam jeder Teilnehmer in jeder Disziplin auch einen tollen Preis.
Dass dies möglich ist, haben wir unseren Eltern, Einwohnern vom Tal und vorallem den zahlreichen Gewerbebetrieben zu verdanken, die jedes Jahr tolle Sach- und Geldspenden für unsere Kinder geben. Insbesondere Ernst Walter, Michael Straub, Steffi Straub legen sich hier immer kräftig ins Zeug.
Wir sehen dies nicht als Selbstverständlichkeit an, sondern sind sehr dankbar darüber, und möchten allen Spendern ganz ganz herzlich D a n k e sagen.
Wir durften heute einen wunderschönen Skitag in Langenordnach erleben und möchten uns hierfür bei allen Menschen bedanken, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben. Sei es durch Helfereinsätze oder einfach nur durch das dabei sein. Es ist einfach schön, dass wir in unserem kleinen Verein so eine Tradition haben und selbst wenn es nicht immer ganz rund läuft, wir das trotzdem rücksichtsvoll annehmen.
Vielen Dank!
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (22.01.2019),
Die Ergebnisliste von allen Disziplinen vom Kinderskifest am 20.01.2019 findet ihr >> hier <<
(Bitte beachtet, dass sich bei der Bezeichnung der Klassen ein Fehlerteufel auf den Urkunden eingeschlichen hatte).
Vereinsmeisterschaften 2019
... Eine gute Idee ...
... gemeinsam mit dem Kinderskifest die Vereinsmeisterschaften durchgeführt ...
Um sicher zu sein, dass wir unsere Vereinswettkämpfe in diesem Jahr mit dem schönen Weiß auch wirklich ausrichten können, legten wir heute am 20.01.2019 die Vereinsmeisterschaften mit dem Kinderskifest zusammen.
Wir erlebten zusammen mit den Kindern wirklich spannende Wettkämpfe und freuten uns über die tolle Teilnahme unserer Vereinsmitglieder.
Unsere Vereinsmeister 2019
Franz Kleiser (Schülermeister Langlauf, Alpin), Patrik Zähringer (Schülermeister Skispringen), Mario Wursthorn (Vereinsmeister Alpin), Lena Faller (Schülermeisterin alle Disziplinen), Marina Heizmann (Vereinsmeisterin Skispringen), Leopold Hensler (Vereinsmeister Langlauf), Andrea Fehrenbach (Vereinsmeisterin Alpin), Johanna Knöpfle (Vereinsmeisterin Langlauf). Es fehlt Marius Fehrenbach (Vereinsmeister Alpin).
Wir gratulieren den Siegern ganz herzlich.
Euer Skiclub Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (22.01.2019),
Die Ergebnisliste von den Vereinsmeisterschaften am 20.01.2019 findet ihr >> hier <<
Edelbert Schlegel Cego 2019
Am Freitag, den 11.01.2019 luden wir wieder zum traditionellen Vereins-Cego zu Ehren von Edelbert Schlegel ins "Untere Wirtshaus" ein.
Es war schön, dass sich wieder einige CEGO-Freunde zu dieser zwanglosen Veranstaltung eingefunden haben.
In das Leben gerufen, wurde dieser CEGO-Abend zur Erinnerung an Edelbert Schlegel, den Vater von Hubert und Hermann Schlegel, der über viele viele Jahre ein treuer Gönner und Helfer des Skiclub Langenordnachs war, und der für sein Leben gerne Cego spielte.
![]() |
Allen anwesenden Cego-Spieler gilt ein herzliches Dankeschön für die Wahrung dieser tollen Tradition zu beginn eines neuen Jahres. Und selbstverständlich auch ein Dank an das Team vom Unteren Wirtshaus für die Gastfreundschaft.
Euer SC Langenordnach
Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften Langenordnach
Einfach nur schön ...
... tolle Atmosphäre und beste Bedingungen in Langenordnach ...
Heute, am 10.01.2019 durften wir die wintersportbegeisterten Schulen vom Regierungspräsidium Freiburg zum RP-Finale von "Jugend trainiert für Olympia"
begrüßen. Zusammen mit der RP-Beauftragten Carina Bach von der Grundschule Breitnau konnten wir den Sportlern, ihren betreuenden Lehrern und Begleitern einen fairen und spannenden Wettbewerb bieten. Das RP-Finale ist die Basis zur Qualifikation zum Landesfinale bzw. dem großen Ziel zur Teilnahme am Bundesfinale, welches in diesem Jahr in Nesselwang stattfinden wird.
Unser treues Helferteam stellte in vertrauter Umgebung einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Technik-Parcour auf die Beine.
Nach den unsicheren Wetteraussichten der vergangenen Tage, ist es eine schöne Belohnung für die Arbeit und die Bereitschaft einen Urlaubstag für die Unterstützung dieser schönen Veranstaltung zu opfern.
Die Schüler und Schülerinnen lieferten sich spannende Wettkämpfe und alle Lehrer, Betreuer und Eltern hatten zu jederzeit einen tollen Überblick auf die Strecke.
In der Wettkampfklasse IV konnte das Marie-Curie Gymnasium Kirchzarten vor der Realschule Titisee-Neustadt dursetzen. Den tollen dritten Platz errang das Kreisgymnasium Titisee-Neustadt. Der vierte Platz sprang für die zweite Mannschaft der Realschule Titisee-Neustadt heraus.
In der Klasse WKIII Mädchen ging der Sieg an das Kreisgymnasium Hochschwarzwald vor den Läuferinnen der Realschule Titise-Neustadt und des Otto-Hahn Gymnasium m. Realschule Furtwangen.
Bei den Jungs WKIII durfte die Realschule Titisee-Neustadt das oberste Podest besteigen. Silber ging an das Marie-Curie Gymnasium Kirchzarten und Bronze an das Otto-Hahn Gymnasium m. Realschule Furtwangen.
Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Schüler und deren Lehrer für die Unterstützung der Jugend trainiert für Olympia Bewegung.
Ein dickes Lob haben alle Helfer unseres Skiclubs verdient .... es ist nicht selbstverständlich, dass dies an einem Werktag so möglich ist ...
Besonders bedanken möchten wir uns bei unserer RP-Beauftragten Carina Bach für die tolle Zusammenarbeit in der Vorbereitung. Die Arbeit mit ihr macht immer Viel Spaß !!!
Wir gratulieren allen Qualifizierten ganz herzlich und wünschen für´s Landesfinale viel Erfolg....!!!
Euer SC Langenordnach.
Presseberichte: Badische-Zeitung (11.01.2019), Schwarzwälder-Bote (11.01.2019),
Die Ergebnisliste vom den RP-Meisterschaften in Langenordnach am 10.01.2019 findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste der Einzelergebnisse findet ihr >> hier<<
Die Berichte von den RP-Meisterschaften 2018 am 15.01.2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den RP-Meisterschaften 2017 am 15.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von den RP-Meisterschaften 2016 am 18.01.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Die Berichte von 2015 am 15.01.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2014 am 15.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
so wie von 2013 am 17.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den RP-Meisterschaften 2012 am 17.01.2012 nochmals >> hier <<
Bilder => :Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften Langenordnach