SV-Cup SC-Hundsbach am Kniebis 2016
... Der Kniebis - in dieser Woche das dritte mal Ziel der jungen Langläufer ...
Der SC Hundsbach lud heute am 30.01.2016 zum traditionellen Hauerkopf-Pokal-Langlauf auf den Kniebis. Somit ist es für die Teilnehmer des Landesfinales von "Jugend trainiert für Olympia" der dritte Wettkampf im Kniebiser Skistadion.
Manch ein Hochschwarzwälder Skiclub ist heute dann aber doch mit einer etwas kleineren Mannschaft angetreten. Insgesamt haben aber doch über 200 Starter den Wettkampf um SV- und Peltonen-Cup-Punkte aufgenommen.
Wir konnten für den heutigen Wettkampf 3 Sportler anmelden, die mit ihrem Trainer Hubert und ihren Vätern bzw. ihrem Großvater, die Fahrt frühmorgens auf den Kniebis aufnahmen. Am Ende durfte sich Leopold erneut für den gewonnenen 2. Platz freuen. Ein gutes Rennen machte auch Timo, der sich für den undankbaren 4. Platz trotzdem sehr freut. Auch Elias der sich eigentlich auf ein Skatingrennen freute, kann mit dem 6. Platz sehr zufrieden sein.
Dem SC Hundsbach gilt ein dickes Lob und Dankeschön für die perfekte Organisation des Wettkampfs.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Sportler
Pressebericht: Südkurier (01.02.2016), Badische-Zeitung (04.02.2016),
Die Ergebnisliste vom Hauerskopflauf auf dem Kniebis am 30.01.2016 findet ihr >> hier<<
Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Baiersbronn Tag2
...Platz 1 und 2 ... ein perfekter Tag für das Kreisgymnasium ...
Heute am 28.01.2016 standen die Staffelläufe für´s Landesfinale 2016 in Baiersbronn auf dem Programm. Nach einem schönen Gemeinschaftsabend in der Jugendherberge und "gut" ausgeschlafen kamen die Sportler ins Skistadion vom Kniebis, um an den entscheidenden Staffelläufen anzutreten.
Da in den Staffeln je zwei Läufer klassisch bzw. in der Freien-Technik starten, mussten die Wachsteams um Thomas Zipfel, Familie Schiedt und Maier bei leichtem Regen noch etwas in die Trickkiste greifen.
Für die Teams vom Kreisgymnasium Titisee-Neustadt galt es die greifbar nahe Qualifikation ins Bundesfinale 2016 zu sichern und so setzte Lehrer Stefan Hodde auf die erfahrenen Staffelläufer der vergangenen Saison.
Das Team in der WKIV mit Diogo, Jannis, Milena, Marlene und unser Timo durften sich am Ende dann sogar um den souveränen Ladenssieg, die Qualifikation ins Bundesfinale und die begehrten Landessieger-Sweatshirt freuen.
Die Mädchen der Klasse WKIII mit Amelie, Julina, Julia, Vanessa, Amelie und Lara konnten ihren zweiten Platz vom Vortag ebenfalls souverän verteidigen und dürfen somit ebenfalls ins Bundesfinale nach Schonach fahren.
Für das junge WKIV-Team der Realschule mit Luca, Luis, Sophia, Mali, Axel und Jana reichte es am Schluß für den tollen 4. PLatz.
Unsere beiden Lenas mit ihren Teamkolleginnen der Klasse WKIII Tabea, Anna-Lena, Emma, Lea und Lilian wurden in diesem starken Feld der "Großen" fünfter.
Ebenfalls für Landesfinale haben sich die Schüler des Marie-Curie-Gymnasium Kirchzarten qualifiziert.
Erneut durften wieder einiger Sportler das Landesfinale von Jugend trainiert für Paralympics als Begleitläufer unterstützen.
Es gehen nun zwei schöne, erfolgreiche und schulfreie Tage für die Schüler am Kniebis zu Ende.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, betreuende Lehrer und Eltern.
Für das anstehende Bundesfinale Ende Februar wünschen wir denn Sportlern vom Kreisgymnasium viel Vorfreuden und wenn´s soweit ist tolle Erlebnisse und Erfolge.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (29.01.2016)
Die Ergebnisse nach dem zweiten Tag in Baiersbronn am 28.01.2016 findet ihr >> hier<<
Den Bericht vom ersten Tag findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Bundesfinale 2015 vom 24. u. 25.02.2015 in Nesselwand findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Landesfinale 2015 am 28.01.2015 in Isny findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Landesfinale 2014 am 28.01.2014 auf dem Notschrei findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Landesfinale 2013 am 30.01.2013 in Baiersbronn findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Baiersbronn Tag2
Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Baiersbronn Tag1
... Eine perfekte Wettkampfarena am Kniebis ...
Am heutigen ersten Wettkampftag (27.01.2016) des Landesfinales 2016 von "Jugend trainiert für Olympia" trafen sich, die bei den einzelnen RP-Meisterschaften qualifizierten Schulmannschaften, zum Techniksprint im Skistadion am Kniebis.
Unsere qualifizierten Sportler sind am frühen morgen mit ihren Lehrern vom Kreisgymnasium bzw. der Realschule Titisee-Neustadt und den Schülern vom Marie-Curie-Gymnasium Kirchzarten zur Fahrt an den Kniebis aufgebrochen.
Die Teilnehmer fanden einen liebevoll hergerichteten und abwechslungsreichen Technik-Parcour vor.
Es galt für die Schüler der Wettkampfklasse IV einen 1 km langen Rundkurs zu bewältigen; 2 km mussten die Starter der Wettkampfklasse III absolvieren. Der Parcour forderte von den Sportlern einiges an können, war aber für die Zuschauer sehr gut einsehbar und somit recht interressant zuzuschauen.
![]() |
Aus unserem Verein ist Timo Heizmann für das Kreisgymnasium am Start gewesen und Lena Faller sowie Lena Zähringer für die Realschule Titisee-Neustadt.
Timo und seine Teamkameraden Diogo und Jannis sowie die Teamkameradinnen (Milena und Marlene) machten alle einen Top-Wettkampf und so liegen sie nach dem ersten Tag mit nur zwei Sekunden Rückstand auf dem aussichtsreichen 2. Platz. In der Einzelwertung landete Timo trotz eines unglücklichen Stürzes auf dem tollen dritten Platz ...
Unsere Lenas mussten schon in der Klasse WKIII laufen und haben sich dort sehr gut geschlagen. Mit ihrer Mannschaft (Tabea, Anna-Lena, Lilian, Lea, Emma, Lena, und Lena) liegen sie vor dem morgigen Staffellauf auf dem 4. Platz.
Neben dem Landesfinale von Jugend traininert für Olympia gab es in diesem Jahr auch das Landesfinale von Jugend trainiert für Paralympics.
Ein wirklich gute Idee war es, dass ein Teil unserer Sportler als Begleitläufer für die Behinderten eingesetzt wurden, was für alle eine neue und nachhaltige Erfahrung gewesen sein dürfte.
Wir danken unseren betreuenden Lehrern Stefan Hodde, Thomas Zipfel und Frau Kaiser für die Arbeit und Zeit mit unseren Kindern.
Ein Dank natürlich auch an die begleitenden Eltern Schiedt und Maier sowie für das herzliche Willkommen von Carina Bach und mir.
Wir drücken nun allen Sportlern für das morgige Staffelrennen, bei dem vier Läufer pro Mannschaft eine Staffel bilden, viel Erfolg.
Euer SC Langenordnach.
Eine Ergebnisliste vom ersten Tag des Landesfinale auf dem Kniebis am 27.01.2016 findet ihr >> hier <<
zum Bericht vom zweitenTag geht´s >> hier <<
Den Bericht vom RP-Finale 2015 am 19.01.2015 in Langenordnach findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Landesfinale 2015 am 28.01.2015 in Isny findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Landesfinale 2014 am 28.01.2014 auf dem Notschrei findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Landesfinale 2013 am 30.01.2013 in Baiersbronn findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Baiersbronn Tag1
SVS-Läufertag Einzellauf 2016 St. Peter
... die Schwarzwaldmeister 2016 sind gefunden ....
Am heutigen Sonntag, den 24.01.2016 war auf dem Notschrei nun der Einzellauf im Rahmen
des Schwarzwälder-Läufertags 2016 angesagt. Über 260 Läufer und Läuferinnen fanden eine vom SC St. Peter bestens hergerichtete und dieser Traditionsveranstaltung
würdige Wettkampf-Arena vor.
Mit 10 Sportlern sind wir heute angetreten und konnten uns im großen Teilnehmer sehr gut behaupten.
Johanna Knöpfle konnte am Ende wieder den Titel Schwarzwaldmeisterin 2016 in unseren Skiclub holen. Leopold Hensler schaffte es sensationell zum Vize-Titel in der Klasse S12-S13.
In den Klassenwertungen durften sich Annika Straub über den Sieger-Pokal und Peter Hensler über den dritten Platz freuen. Aber auch Timo Heizmann (5), Lena Zähringer (5), Felix Faller (7), Jonas Faller (7), Patrik Zähringer (8), Lena Faller (10), Hannes Kleiser (11) und Franz Kleiser (12) erzielten sehr gute Ergebnisse.
Für uns gehen nun mit den Schwarzwaldmeisterschaften zwei anstrengende Tage zu Ende.
Wir gratulieren allen Teilnehmern sowie den Schwarzwaldmeistern für ihre Erfolge ganz herzlich und wünschen den Teilnehmern im Landesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" in dieser Woche viel Spaß und Erfolg.
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Südkurier (25.01.2016), Badische-Zeitung (25.01.2016), Schwarzwälder-Bote (26.01.2016)
Die Ergebnisliste vom Einzellauf des SVS-Läufertags am 24.01.2016 auf dem Notschrei findet ihr >> hier <<
Die SVS Meisterliste 2016 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Einzellauf des Läufertags 2015 am 01.02.2015 in St. Märgen findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht von 2014 am 02.02.2014 in Baiersbronn findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht von 2013 am 02.02.2013 in Schönwald findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012 am 05.02.2012 in Schonach findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2011 am 13.02.2011 in Schonach findet ihr nochmals >> hier <<
SVS-Läufertag Staffellauf 2016 St. Peter
... Die Traditionsveranstaltung des Schwarzwäder Skiverbands auf dem Notschrei ...
Der SC St. Peter war in diesem Jahr Veranstalter des Schwarzwälder Läufertages und so lud er hierzu Wochenende (23.01-24.01.2016) in das Nordic-Center Notschrei. Dieser Austragungsort kam uns sehr entgegen, da wir aufgrund unseres Wachservices bei den Deutschen Sparkassenmeisterschaften eh schon dort waren.
Traditionell stand am ersten Wettkampftag der Staffellauf auf dem Programm.
Mit unseren Jungs Leopold, Jonas und Timo stellten wir eine Staffel in der Klasse S12-S15.
Erwartungsgemäß konnten wir natürlich mit dem jungen Team noch nicht ganz vorne in die Entscheidung eingreifen. Jedoch ist ein Staffellrennen immer wichtig für das Gemeinschaftsgefühl und allemal lehrreich.
Etwas schade und eigentlich auch für unseren Verband alarmierend ist das doch sehr kleine Starterfeld in den unteren Klassen. Eine beeindruckende Leistung und somit Anerkennung für die tolle Vereinsarbeit zeigte der SV Kirchzarten. Ole, Matteo und Nils deklassierten die anderen Staffeln ganz schön.
Etwas müde vom anstrengendem Tag haben wir dann die Heimfahrt angetreten und sind selbstverständlich schon in Gedanken beim morgigen Einzellauf.
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und drücken für die morgigen Einzelläufe ganz fest die Daumen.
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Südkurier (25.01.2016), Badische-Zeitung (25.01.2016),
Die Ergebnisliste vom Staffellauf des SVS-Läufertags auf dem Notschrei am 23.01.2016 findet ihr >> hier<<
Den Bericht vom Staffellauf des Läufertags 2015 am 31.01.2015 in St. Märgen findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Staffellauf des Läufertags 2014 am 01.02.2014 in Baiersbronn findet ihr nochmals >> hier <<
Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften Langenordnach
Nein, in diesem Jahr mussten wir nicht umziehen ...
... tolle Atmosphäre und beste Bedingungen in Langenordnach ...
Heute, am 19.01.2016 durften wir die wintersportbegeisterten Schulen vom
Regierungspräsidium Freiburg zum RP-Finale von "Jugend trainiert für Olympia"
begrüßen. Zusammen mit der RP-Beauftragten Carina Bach sind wir schon
seit einigen Jahren für diesen wichtigen Wettkampf, der die Basis für
die Qualifikation zum Landesfinale ist, verantwortlich.
Unsere Helferteam stellte in vertrauter Umgebung einen anspruchsvollen und
abwechslungsreichen Technik-Parcour mit diversen Hindernissen auf die Beine.
Die Schüler und Schülerinnen lieferten sich spannende Wettkämpfe und alle Lehrer, Betreuer und Eltern hatten zu jederzeit einen tollen Überblick auf die Strecke.
In der Wettkampfklasse IV haben sich das Kreisgymnasium Titisee-Neustadt, das OHG mit RSZ Rurtwangen sowie die Realschule Titisee-Neustadt qualifiziert. Bei den Mädchen Wettkampf III sind es das Kreisgymnasium Titisee-Neustadt und die Realschule Realschule Titisee-Neustadt. Das Marie-Curie Gymnasium Kirchzarten, die Realschule Titisee-Neustadt und das OHG mit RSZ Rurtwangen qualifizierten sich bei den Jungen Wettkampf III.
Einherzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Schüler und deren Lehrer für die Unterstützung der Jugend trainiert für Olympia Bewegung.
Ein dickes Lob haben alle Helfer unseres Skiclubs verdient .... es ist nicht selbstverständlich, dass dies an einem Werktag so möglich ist ...
Besonders bedanken möchten wir uns bei unserer RP-Beauftragten Carina Bach für die tolle Zusammenarbeit in der Vorbereitung. Die Arbeit mit ihr ist sehr Gewissenhaft und macht Viel Spaß !!!
Wir gratulieren allen Qualifizierten ganz herzlich und wünschen für´s Landesfinale in Baiersbronn in der kommenden Woche (27. u.28.01.2016) viel Erfolg....!!!
Euer SC Langenordnach.
Presseberichte: Badische Zeitung (20.01.2016), Südkurier (22.01.2016), Schwarzwälder-Bote (22.01.2016)
Die Ergebnisliste vom den RP-Meisterschaften in Langenordnach am 19.01.2016 findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste von der Qualifikation zum Landesfinale findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste der Einzelergebnisse findet ihr >> hier<<
Die Berichte von den RP-Meisterschaften 2015 am 15.01.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den RP-Meisterschaften 2014 am 15.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
so wie von den RP-Meisterschaften 2013 am 17.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den RP-Meisterschaften 2012 am 17.01.2012 nochmals >> hier <<
Bilder => :Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften Langenordnach
3. Deutschlandpokal und 1. DSC in Balderschwang
... 3. Deutschlandpokal und 1. DSC von Isny nach Balderschwang verlegt ...
An diesem Wochenende (16. u. 17.01.2016) veranstaltet der WSV-Isny den 3. Deutschlandpokal sowie den 1. Deutschen-Schülercup in dieser Saison. Für unsere Jugend ist dies innerhalb einer Woche der 2. Deutschlandpokal.
Da der schöne Wintereinbruch dieser Tage noch nicht sicher absehbar war, wich der WSV-Isny zur Sicherheit in das schneesichere Balderschwang aus.
Mit ihren Kaderkameraden sind aus unserem Skiclub sind Johanna Knöpfle und Peter Hensler nach Balderschwang aufgebrochen.
Am Samstag stand in beiden Wettkampfserien ein Prolog in der Freien-Technik auf dem Plan.
Für Johanna sprang ein 22. Platz heraus und für Perter Platz 36.
Am Sonntag galt es dann in der klassischen Technik ein Massenstartrennen zu absolvieren. Peter erwischte einen perfekten Lauf und konnte am Ende einem supertollen 23. Platz erzielen.
Ebenfalls ein geniales Rennen machte unsere Johanna und darf sich über den 12. Rang sehr freuen.
In der Poaklwertung befindet sich Johanna nun auf dem tollen 13. Rang und Peter auf Platz 27.
Beim DSC überzeugten die Talente Amelie Wehrle (SC Hinterzarten) Nils Kolb (SV Kirchzarten) und Karen Weiß (SV Kirchzarten) mit je einem 2. Platz in der aktuellen Pokalwertung
Wir gratulieren unseren Läufern und allen erfolgreichen Läufern der SBW ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Südkurier (21.01.2016) Badische-Zeitung (22.01.2016)
Die Ergebnisliste vom Prolog beim 3. Deutschlandpokal am 16.01.2016 in Balderschwang findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste vom 1. DSC findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste vom zweiten DP-Wettkampf am 17.01.2016 in Balderschwang findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste vom vom 2. DSC-Wettkampf findet ihr >> hier<<
Die Pokalwertung nach dem 3. Deutschlandpokal findet ihr >> hier<<
Die Pokalwertung nach dem 1. DSC findet ihr >> hier<<
Kinderlanglauf in Schönenbach 2015
Ein Traum !!!
... so stellt man sich Winter vor ....
In einer richtig tollen Winterlandschaft durften wir heute am 16.01.2016 den ersten von drei Kinderlangläufen des Bezirks IV erleben. An der traditionellen Strecke beim Sportplatz bot der Skiclub Schönenbach beste Wettkampfbedingungen. Für die meisten Kinder war dies der langersehnte erste Wettkampf in dieser Saison und so war selbstverständlich die Spannung rießig. Netterweise wurde der Wettbewerb kurzfristig noch im einen Rahmenwettbewerb für die Klassen S12/S13 erweitert, so dass diese Sportler auch noch Wettkampferfahrung sammeln durften.
Wir sind heute mit 11 Sportlern und jeder Menge Betreuer noch Schönenbach gefahren und konnten tolle Leistungen unserer jungen Langläufer und Langläuferinnen sehen. Für Hannes, Franz und Robin war es der erste Wettkampf überhaupt.
Einen Doppelsieg konnten unsere beiden Lenas erkämpfen. Annika Straub und Leopold Hensler schafften es je auf einen tollen zweiten Platz. Für Timo Heizmann reichte es am Ende für den sehr guten dritten Rang. Auch alle anderen haben sich trotz der wenigen Schneekilometer sehr gut geschlagen und so wurden Robin Faller (10.), Nico Walter (10.), Felix Faller (7.), Elias Straub (11.), Franz Kleiser (17.) und Hannes Kleiser (18.).
Mit unserem neuen Bezirksobmann Gustl Frey und Bezirkssportwart Hubert Schlegel sowie den Verantwortlichen des Skiclub Schönenbach durften wir eine tolle Siegerehrung erleben.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich und bedanken uns beim Skiclub Schönenbach für die Durchführung des Wettkampfs.
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische Zeitung (18.01.2016)
Die Ergebnisliste vom Kinderlanglauf in Schönenbach am 16.01.2016 findet ihr >> hier<<
Den Bericht vom Kinderlanglauf 2015 am 24.01.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Kinderlanglauf 2013 am 19.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
2. Deutschlandpokal in Oberstdorf
... Deutschland´s beste Langlaufjugend beim 2. Deutschlandpokal in Oberstdorf ...
In Oberstdorf findet an diesem Wochenende der 2. Deutschlandpokal in dieser Saison statt. Aufgrund der bescheidenen Schneesituation in Oberwiesenthal, musste er dorthin verlegt verlegt werden.
Aus unserem Skiclub ist Johanna Knöpfle mit dem Team der SBW in Oberstdorf.
Am Samstag, den 09.01.2016 stand ein Prolog in der klassischen Technik auf dem Plan, bei dem die Schwarzwälder Starter sich sehr gut behaupten konnten.
Die Ergebnisse beim Sonntagswettkampf in der Freien Technik konnten nicht ganz an die vom Vortag anknüpfen aber in Summe haben sich die Sportler aber wieder sehr gut geschlagen.
Johanna schaffte es in ihrer Klasse am ersten Wettkampftag auf eine tollen 11. Rang. Am Sonntag kam dann nochmals ein 25 Platz dazu.
In der Pokalwertung liegt sie nun aktuell auf dem sehr guten 11. Platz. Peter Hensler, der nicht nach Oberstdorf gefahren ist, liegt derzeit auf dem 24. Rang.
Herzlichen Glückwunsch Johanna
Dein SC Langenordnach
Pressebericht: Südkurier (13.01.2016) Badische-Zeitung (14.01.2016)
Die Ergebnisliste vom Prolog beim 2. Deutschlandpokal am 09.01.2016 in Oberstdorf findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag am 10.01.2016 in Oberstdorf findet ihr >> hier<<
Die aktuelle Pokalwertung vom 10.01.2016 des Deutschlandpokals 2015/2016 findet ihr >> hier<<
Weitere Beiträge...
- Bezirksmeisterschaften 2016 Bezirk IV
- Sommer SV-Cup St. Peter 2015
- Deutschlandpokal und ZLK in Oberhof
- Titisee-Volkslauf des WSV 2015
- GTP-Skispringen in Breitnau
- GTP-Skispringen in Bad Griesbach
- Lauferabend der LG Eisenbach-Bubenbach
- Deutschlandpokalserie der Saison 2015-2016 im Überblick
- Die DSV-Joka-Pokalserie der Saison 2015-2016 im Überblick