Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
... das war nochmals ein toller Wintertag mit Sonne pur ...
Einen herrlichen Wintertag genossen wir heute am 10.03.2016 in Altglashütten beim JtfO-Grundschulwettbewerb an dem 36 Mannschaften teilnahmen.
Es war ein schöner Parcour mit abwechslungsreichen Hindernissen geboten.
Unsere Wachser Hubert Rombach und Hermann Faller präparierten unseren Kids der Grundschule Waldau-Langenordnach einen super Ski.
So konnten wir mit der ersten Mannschaft in der Annika Straub, Patrik Zähringer und Felix Faller liefen, einen tollen zweiten Platz erzielen. Auch das zweite Team mit Elias Straub, Jakob Spiegelhalter, Jasmin Rombach und Helena Fehrenbach schafften einen sehr guten 13. Rang. Leider konnte krankheitsbedingt Nico Walter nicht dabei sein.
Die Grundschule Feldberg konnte wie im Vorjahr den heutigen Wettkampf souverän gewinnen.
Es war ein wunderschöner Abschluss der Winterwettkämpfe der Schulen.
Den Organisatoren der WSG Feldberg und unserer RP-Beauftragten Carina Bach gilt ein ganz herzliches Dankeschön für die Durchführung des Wettberbewerbs.
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich.
Pressebericht: Badische-Zeitung (12.03.2016),
Die Ergebnisliste vom Grundschulwettbewerb bei Jugend trainert für Olympia am 10.03.2016 findet ihr >> hier <<
Der Bericht vom Grundschulwettbewerb 2015 am 12.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Grundschulwettbewerb 2014 am 13.03.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 07.03.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
Rechberg-Pokal Bernau 2016
... ein richtiger Spätwintertag im schönen Bernau ...
während die Welt heute, am 06.03.2016 nach Schonach blickte und den Weg zum 2. Platz von Fabian Rießle beim Weltcup der Kombinierer verfolgte, waren die heimischen Langläufer beim traditionellen Rechbergpokal in Bernau. Dieser Wettbewerb, bei dem es auch immer um wichtige SV- und Peltonen-Cup-Punkte geht, ist deshalb immer ein wichtiger und schöner Wettkampf in der langen Wintersaison. Auch der 32. Lauf um den Rechberg-Pokal der SZ Bernau fand wieder an der Rotmeerloipe statt.
Unsere Sportler waren heute wieder sehr erfolgreich. So konnten Annika Straub und Peter Hensler jeweils den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Ein tollen zweiten Rang erzielte Leopold Hensler und auch Lena Faller darf sich über den 3. Platz rießig freuen. Beider durften sich ebenfalls über einen schönen Holzpokal freuen. Auch Patrik Zähringer (5.), Felix Faller (6.), Jonas Faller (7.), Elias Straub (8.), Robin Faller (13.) und Nico Walter (13.) machten heute nochmals sehr gute Wettkämpfe.
Wir gratulieren allen Läufern bei Rechberg-Pokal ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung (07.03.2016), Südkurier (09.03.2016),
Die Ergebnisliste vom Rechberg-Pokal in Bernau am 06.03.2016 findet ihr >> hier <<
Die Pokalwertung findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Rechberg-Pokal 2015 am 01.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Rechberg-Pokal 2014 am 01.03.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2013 am 03.03.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012 am 04.03.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
6. Deutschlandpokal des SC Zwiesel
... 6. Deutschlandpokal des SC Zwiesel im Bayrischen-Wald nahe der Tschechischen Grenze ...
An diesem Wochenende vom 05. bis 06.03.2016 fand im Bayrischen-Wald im Skistadion von Arber der 6. Deutschlandpokal im Rahmen von internationalen OPA-Games, statt.
Diese internationale und hochkarätig besetzte Veranstaltung ist ein richtiges Highlight für die jungen deutschen Topathleten im Skilanglauf.
Unsere Johanna Knöpfle ist mit den Team der SBW dorthin aufgebrochen.
Am Samstag, den 05.03.2016 stand für die Klasse U18w ein 7,5km Rennen in der klassischen Technik auf dem Programm. Johanna konnte in diesem internationalen Feld einen supertollen 16. Platz erzielen und war damit siebtbeste deutsche Starterin.
Am Sonntag, den 06.03.2016 war dann ein Mixed-Staffellauf angesagt. Johanna schaffte es mit der Staffel Germany_IV auf den tollen 9. Rang. Diese Staffel war dann am Ende die zweitbeste deutsche Staffel im Feld.
Wir gratulieren Johanna für dieses super erfolgreiche Wochenende
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (09.03.2016),
Die Ergebnisliste vom 1. Wettkampftag des 6. DP am 05.03.2016 in Arber findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Staffellauf am 2. Wettkampftag 06.03.2016 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom 5. Deutschlandpokal auf dem Notschrei am 14.02.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 4. Deutschlandpokal in Oberhof am 31.01.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
den Bericht vom 3. Deutschlandpokal in Balderschwang am 17.01.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 2. Deutschlandpokal in Oberstdorf am 10.01.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom 1. Deutschlandpokal in Oberhof am 27.09.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
Kreisjugendskitag Feldberg 2016
... dieses S..wetter haben wir uns wirklich nicht gewünscht ...
Heute am 02.03.2016 fand auf dem Feldberg der diesjährige Kreisjugendskitag statt. Die älteste Wintersportveranstaltung im Hochschwarzwald ist für die Sportler aber auch für die Eltern und Betreuer immer ein Highlight im Winter und somit ist die Vorfreude darauf auch immer sehr groß.
Leider waren die Bedingungen mit Regen, Graupel und heftigen Wind heute wirklich sehr unangenehm, so dass auch die nicht so zimperlichen Wintersportler keinen richtigen Spaß am Wettkampf hatten.
Nichts desto trotz sind unsere gesunden Skisportler mit ihren Schulen heute früh auf den Feldberg gefahren um sich mit den anderen Schulen zu messen. Annika Straub, Felix Faller, Elias Straub und Nico Walter für die Grundschule Waldau-Langenordnach, Lena Faller und Lena Zähringer für die Realschule Titisee-Neustadt, Jonas Faller und Jannis Reith für die Hebelschule Neustadt und Timo Heizmann für´s Kreisgymnasium Titisee-Neustadt. Traditionell findet der Langlauf an der Köpfleloipe nahe des Feldbergerhof statt. Jonas und Jannis traten heute sogar in der nordischen Kombination an.
Nur wenige ganz hartgesottene blieben über den Mittag auf dem Feldberg und nutzten das Angebot für umsonst an den Seebuckliften Ski zu fahren.
Mit Dankbarkeit nahmen wir es an, dass nicht nur unsere Autos heute im neuen Parkhaus im trockenen stehen durften, sondern die Siegerehrung kurzerhand dorthin verlegt wurde und wir so die Zeremonie ebenfalls im trockenen erleben durften.
Die ersten drei Einzel- und Mannschaftssieger aus jeder Klasse und Disziplin durften auf dem Podest ihre Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen. Anlässlich des Jubiläums 125 Jahre Skilauf im Schwarzwald bekamen die Klassenersten eine Jubiläumsweste im Werte von 150 €.
Unsere Sportler waren heute mit ihren Schulen wirklich sehr erfolgreich. Patrik Zähringer (3), Anika Straub (3), Jonas Faller (2 u.3) schafften es in der Einzelwertung aufs Treppchen. Timo Heizmann schaffte es zusammen mit Jannis Schiedt und Diogo Martins vom Kreisgymnasium auf den ersten Platz und somit dürfen sie den Wanderpreis nun endgültig ihr Eigen nennen. Freuen durften sich auch Patrik Zähringer, Felix Faller und Elias Straub für den zweiten Platz und Annika Straub, Helena Fehrenbach und Jasmin Rombach für den dritten Platz jeweils für die Grundschule Waldau-Langenordnach.
Jonas Faller, Jannis Reith, Jan Rombach und Pirmin Maier konnten kräftig im Skispringen und der Nordischen-Kombination absahnen.
Bei der traditionellen Tombola am Ende der Siegerehrung durften sich Felix und Jonas jeweils über den Gewinn von Eintrittskarten in den Europa-Park freuen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich.
Den betreuenden Lehrern, Eltern und Betreuern insbesondere Hubert Rombach sei ein herzliches Dankeschön gesagt.
Euer SC Langenordnach
Eine Ergebnisliste vom Langlauf beim Kreisjugendskitag am 02.03.2016 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Skispringen findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste von der Nordischen Kombination findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Riesentorlauf findet ihr >> hier <<
Den Bericht und die Ergebnisse vom Kreisjugendskitag 2015 am 03.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Kreisjugendskitag 2014 am 18.02.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 19.02.2013 nochmals >> hier <<
sowie von 2012 am 25.02.2012 nochmals >> hier <<
Rund um Neukirch "Brendschild" 2016
... ein erfolgreicher Tag für die Langenordnacher ...
Die SZ Brend holte am Sonntag, den 28.02.2016 die am Dreikönigstag ausgefallene Traditionsveranstaltund "Rund um Neukirch bzw. "Lauf um den Brendschild" nach. An der Martinskapelle fanden wir tolle Bedingungen vor, so dass einem tollen Wettkampftag nichts mehr im Wege stand.
... unsere heutigen Sieger ...
Wir sind mit 11 Sportlern an der Martinskapelle angetreten.
In einer eigenen Klasse liefen heute Leopold Hensler und Johanna Knöpfle. Johanna konnte als Tagesbeste sogar souverän den Brendschild gewinnen und durfte sich über ein tolles Preisgeld freuen. Leopold gewann seine Klasse mit einem riesigen Abstand.
Ebenfalls gewinnen konnten einmal mehr Annika Straub und Patrik Zähringer. Felix Faller platzierte sich auf dem tollen zweiten Rang. Tolle vierte Plätze konnten heute Franz Kleiser, Lena Zähringer und Jonas Faller erzielen. Ein tolles Rennen mit einem 5. Rang machte heute auch Nico Walter. Fünfter wurden ebenfalls Lena Faller und Timo Heizmann.
Wir gratulieren allen herzlich.
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung (29.02.2016), Südkurier (29.02.2016),
Schwarzwälder-Bote (29.02.2016), Alb-Bote (01.03.2016),
Die Ergebnisliste und Bestenlisten vom Lauf um den Brendschild am 28.02.2016 auf der Martinskapelle findet ihr >> hier <<
Der Bericht von Rund um Neukirch 2015 am 06.01.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2014 am 06.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2013 am 06.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und 2012 am 06.01.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Ursula Villinger Gedächtnislauf 2016
... schönstes Winterwetter am Herzogenhorn ...
Zum 18. mal lud der Skiverband Schwarzwald am heutigen Samstag, den 27.02.2016 zum Ursula Villinger Gedächtnislauf auf das Herzogenhorn ein. Ein traumhafter Wintertag durften wir dann am "Horn" heute erleben.
Heute bestand unser Team nur aus Leopold und Timo.
Leopold konnte mit einer tollen Zeit einen sehr guten dritten Platz erlaufen und für Timo reichte es an seinem Geburtstag am Ende zu Platz 5.
Wir gratulieren allen ganz herzlich
Euer SC Langenordnach.
Presseberichte: Badische-Zeitung (29.02.2016), Südkurier (29.02.2016), Badische-Zeitung (02.03.2016),
Die Ergebnisliste vom Ursula Villinger Gedächtnislauf 2016 am 27.02.2016 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Ursula Villinger Gedächtnislauf am 07.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
undvom Ursula Villinger Gedächtnislauf am 15.03.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
sowievon 2013 am 09.03.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012 am 10.03.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag2
... Das Bundesfinale - der zweite Wettkampftag ... ein Traum in weiß ...
Beim zweiten Wettkampftag des Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" am heutigen Mittwoch (24.02.2016), fanden wir den krassen Gegensatz zum gestrigen Wettkampftag vor. Über Nacht hatte es leicht geschneit und so hat sich das Skistadion in Schönwald-Weißenbach von tristem Grau in ein traumhaftes Weiß verwandelt.
Heute standen die Staffelläufe auf dem Plan, dessen Ergebnisse mit dem gestrigen Techniksprint addiert werden.
Die Staffelläufe werden traditionell in einem Mix aus klassischerTechnik und freien Technik ausgetragen. In der Klasse WKIII besteht die Staffel aus 3 Startern wobei die Startläufer immer in der klassischen Technik und die restlichen in der freien Technik laufen. Die Staffeln der WKIV bestehen aus 4 LäuferInnen von der Läufer 1+2 klassisch laufen und 3+4 skaten.
Mit einer gehörigen Portion Spannung, Respekt und Hoffnung sind unsere Läufer und Läuferinnen vom Kreisgymnasium Titisee-Neustadt heute ins Skistadion gekommen.
Die Stimmung unter den Schüler, Lehrern und Eltern war super gut und als dann auch noch die Skier perfekt gewachst waren, stand einem tollen Staffelwettbewerb nichts mehr im Wege. Beeindruckend waren die jeweiligen Staffelaufstellungen im Startbereich, denn dort wurde sichtbar wieviele Staffeln aus unseren Bundesländern in Schonach beim Bundesfinale waren.
Ebenfalls beeindruckend war es zu sehen, wieviele Sportgymnasien mit nordischer Ausprägung in Deutschland vorhanden sind.
Unsere Mädels der WKIII lieferten heute ein sehr gutes und solides Rennen ab, bei dem sie in der Reihenfolge Vanessa Hensler, Julia Ketterer und Julina Klimpel am Ende ihren 9. Platz vom Vortag erfolgreich verteidigen konnten.
Unser Team in der WKIV sah die Chance für einen Podestplatz noch greifbar und so wurden alle anwesenden Betreuer, Eltern und Schüler der WKIII an die Strecke geordert um die bestmögliche Unterstützung zu geben. Wie schon das Team der WKIII "peitschten" wir die Athleten durch den Rundkurs, so dass manch einem danach die Stimme versagte.
Sensationell übergab Startläuferin Milena Maier die Startgruppe 1 der Mädels als zweite an Timo Heizmann. Timo konnte dann zwischendurch sogar die Führung übernehmen. Ab der dritten Startgruppe kamen dann die Skatingexperten vom gestrigen Tag und holten das Team wieder ein. Am Ende konnten aber unsere Schlußläufer Janna Klimpel und Diogo Martins den 5. Platz supertoll verteidigen. Abschliessend müssen wir auch sagen, dass dieser 5. Platz mit diesem jungen Team auch richtig richtig gut ist.
Auch wenn an der Abschlussfeier jeweils nur die drei besten Mannschaften geehrt werden, ist diese Show ein Erlebnis, deren Erinnerung alle Sportler gerne mitnehmen. Ein Higlight war unter anderem der Besuch von Skisprunglegende Martin Schmitt.
An dieser Stelle gilt nochmals ein ganz dickes Dankeschön an Herrn Hodde, Familie Schiedt aber auch allen anderen Eltern für die geniale Unterstützung unserer Läufer und Läuferinnnen.
Auch wenn´s keine Medaille wurde - die Erinnerung an diesen tollen Wettkampf bleiben.
Euer SC Langenordnach.
Presseberichte: Badische-Zeitung (25.02.2016), Südkurier (26.02.2016), Scharzwälder-Bote (26.02.2016),
Die Ergebnisse des Staffellaufs beim Bundesfinale in Schonach vom 24.02.2016 findet ihr << hier >>
Die Ergebnisse der Gesamtwertung des Bundesfinale 2016 vom 22.-24.02.2016 findet ihr << hier >>
Aktuelles gibt´s auf der der offiziellen JtfO-Seite << hier >>
Beim JtfO-Medien-Partner hauptstadtsport.tv gibt´s tolle Filme zum Bundesfinale in Schonach << hier >>
Den Bericht vom Landesfinale 2016 am 29.01.2016 in Baiersbronn findet ihr nochmals >> hier <<
und vom RP-Finale 2016 am 19.01.2016 auf dem Notschrei findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Bundesfinale 2015 am 26.02.2015 in Nesselwang findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Bundesfinale 2014 am 25.02.2014 in Schonach findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Bundesfinale 2013 am 30.01.2013 in Schonach findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag2
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag1
... Das Bundesfinale - der erste Wettkampftag ... und es regnete und regnete ...
Am heutigen Dienstag (23.02.2016) war der erste Wettkampftag im diesjährigen Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" angesagt. Die Veranstalter aus Schonach waren heute morgen im Skistadion von Schönwald-Weißenbach wirklich nicht zu beneiden, denn die ganze Nacht über regnete und stürmte es. Die vielen Helfer schafften es aber trotzdem, den vielen Sportlern von Jugend trainiert für Olympia und Jugend trainiert für Paralympics, eine tolle Wettkampfarena für den Technik-Parcour anzubieten.
Ständiger Begleiter war heute aber der Regenschirm.
Wir konnten spannende Wettkämpfe verfolgen, welche die Grundlage für das morgige Staffelrennen sind.
Die Stimmung im Team unserer Sportler vom Kreisgymnasium zusammen mit ihrem Lehrer Stefan Hodde ist trotz des Wetters prima und sie schlugen sich heute trotz der widrigen Bedingungen wirklch sehr sehr gut. Sie werden unter anderem von Familie Schiedt bestens betreut. Schade ist, dass Amelie Wehrle krankheitsbedingt nicht dabei sein kann.
Die Mädels aus der Wettkampfklasse III mit Julia Ketterer, Julina Klimpel, Vanessa Hensler, Lara Lickert und Amelie Willmann befinden sich nach dem ersten Wettkampftag auf dem 9. Rang und das gemischte Team der Wettkampfklasse IV mit Diogo Martins, Jannis Schiedt, Milena Maier, Marlene Bach und unser Timo Heizmann liegt aktuell mit 15 Sekunden Rückstand auf dem aussichtsreichen 5. Platz.
Wir drücken unseren Teams für das morgige Staffellrennen ganz fest die Daumen
Euer SC Langenordnach.
Die Einzelwertung vom ersten Tag des Bundesfinale in Schonach am 23.02.2016 findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste der Mannschaftswertung findet ihr >> hier<<
Bilder => :Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag1
Baden-Württemb. Meisterschaften 2016
Die Baden-Württembergischen-Meisterschaften 2016 in Balderschwang
... ein erlebnisreiches, spaßiges und vorallem erfolgreiches Wochenende ...
ein schöner Erlebnisbericht von Bettina Hensler
Mit einer sonnigen Heimfahrt am Bodensee entlang konnten wir ein tolles Wochenende beenden.
Viel Abwechslung hatten das Wetter sowie die Wettkämpfe zu bieten. Von Minusgraden, Pulverschnee über Wind bis Regen war alles dabei. Die Wettkämpfe haben viel Spaß gemacht, aber auch manch Nerv gekostet. Die Spannung bei den Heats (Sprint) war riesig, aber noch mehr Spannung lag in der Luft, beim langen Warten auf die richtigen Ergebnissen, nachdem die etwas fraglichen ersten Ergebnisse wieder abgehängt wurden. Unsere 4 Langläufer haben wirklich tolle Wettkämpfe gemacht! Gerade beim Sprint und den Heats wurde mir mal wieder bewusst, was es bedeutet, immer wieder an den Start zu gehen und sich diesem Kräftemessen auszusetzen- dazu gehört nämlich viel Mut und hoffentlich großen Spaß am Sport!
Also, ich ziehe den Hut vor allen, die am Start waren! Vor allem am Samstag war es wahrlich nicht nur Vergnügen. Tropfnass sind wir am Samstagabend dann in unserer Unterkunft in Bregenz angekommen. Etwas abenteuerlich mussten wir den hinterm Haus deponierten Schlüssel suchen, um in das Gasthaus zu gelangen, da dieses Ruhetag hatte. Wir hatten fast ein ganzes Stockwerk nur für uns. Aber wir gingen im ganzen Haus auf die Suche nach Heizkörper, da die Heizungen in den Zimmern bei weitem nicht
ausreichten, um unsere Kleider zu trocknen. Nach einer heißen Dusche und etwas Ausruhen ging es nochmals in den Regen. Glücklich fanden wir dann eine gut beheizte Pizzeria, in der wir auch wieder den größten Heizkörper in Beschlag nahmen und ein leckeres Abendessen genossen. Besonders Leopold war soooo glücklich über sein Schnitzel mit Spaghetti und Rahmsoße! Als wir wieder zurück in unserer Unterkunft waren, verschwanden dann unsere Wachser gleich im Keller und waren für die nächsten 2 Stunden nicht mehr zu sehen. Ich glaube, sie haben sich auch ganz gut unterhalten. Währendessen machten wi
r es uns gemütlich. Unsere Lenas waren gut damit beschäftigt, das ganze Zimmer zu fotografieren und zu filmen; mit den passenden Kommentaren natürlich (Mama/Papa wollen schließlich wissen, wo die Mädels waren). Nachdem am frühen Sonntagmorgen die kleinen Mädels die großen Mädels wecken mussten, trafen wir uns um 7 Uhr zum Frühstück. Toll war, dass fast alle Kleider trocken waren. Umso deprimierter waren wir über den Regen, der uns in Balderschwang erst mal begrüßte. Aber pünktlich zum Start hörte es auf und dann waren wirklich gute Wetterverhältnisse für den Rest des Wettkampfes. Ich denke, dass unsere 4 Sportler, angefangen vom Wachsen, am Start und beim Rennen bis zum Ziel wirklich sehr gut betreut waren. Ich kann nur sagen, dass es mir wirklich viel Spa
ß gemacht hat. Glücklich haben Johanna
und Leopold dann bei der Siegerehrung in der Halle von Hittisau die Medaillen bekommen. Auch Lena Zähringer freute sich über ihre Preise (vor allem dem Käse). Und ganz glücklich war Lena Faller, dass sie um 2 tolle Langlaufmützen reicher war. Auf der Heimfahrt hatten wir noch großen Spaß und viel zu lachen. Unsere Lenas waren immer so begeistert von den schönen Bergen, der schönen Landschaft und vor allem dem tollen Sonnenuntergang, den wir erleben durften. Sie haben gefühlte 100 Bilder gemacht! Vielleicht bekommen wir ja am Winterabschluss einige davon zu sehen. Abschließend möchte ich noch sagen, dass Hubi nicht nur ein hervorragender Wachser ist, sondern auch ein toller Chauffeur. Vielen, vielen Dank Hubi, dass du nicht nur alle gut durch die Spur, sondern uns alle auch wieder gesund und heil nach Hause gebracht hast.
Eure Bettina
Den Bericht mit den Ergebnissen vom ersten Tag in Balderschwang findet ihr >> hier <<
und den Bericht mit den Ergebnissen vom zweiten Tag findet ihr >> hier <<
Weitere Beiträge...
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach
- Ba-Wü Meisterschaften Distanz 2016
- Kinder- / Jugend-Langlauf in Häusern 2016
- Ba-Wü Meisterschaften Sprint 2016
- 5. Deutschlandpokal und 2. DSC auf dem Notschrei
- Kinderlanglauf in Schluchsee 2016
- Kinderlanglauf in Blasiwald 2016
- Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia auf dem Thurner
- DM und 4. Deutschlandpokal in Oberhof
- SV-Cup SC-Hundsbach am Kniebis 2016
- Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Baiersbronn Tag2
- Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Baiersbronn Tag1
- SVS-Läufertag Einzellauf 2016 St. Peter
- SVS-Läufertag Staffellauf 2016 St. Peter
- Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften Langenordnach
- 3. Deutschlandpokal und 1. DSC in Balderschwang
- Kinderlanglauf in Schönenbach 2015
- 2. Deutschlandpokal in Oberstdorf
- Bezirksmeisterschaften 2016 Bezirk IV
- Sommer SV-Cup St. Peter 2015
- Deutschlandpokal und ZLK in Oberhof
- Titisee-Volkslauf des WSV 2015
- GTP-Skispringen in Breitnau
- GTP-Skispringen in Bad Griesbach
- Lauferabend der LG Eisenbach-Bubenbach
- Deutschlandpokalserie der Saison 2015-2016 im Überblick
- Die DSV-Joka-Pokalserie der Saison 2015-2016 im Überblick