Willi Straub feiert 85. Geburtstag
Unser Ehrenmitglied Willi Straub feierte am 27. April 2018 seinen 85. Geburtstag.
Wir möchten unserem Ehrenmitglied, ehem. Vorstand Willi Straub, auch über diesem Wege ganz herzlich zu seinem 85. Geburtstag gratulieren, welchen er daheim in Langenordnach feiern kann.
Willi war über 7 Jahre erster Vorstand, viele Jahre zweiter Vorstand und ist über Jahrzehnte ein treuer Helfer und begleiter Vereinsleben unseres Skiclubs gewesen. Auch heute ist er noch sehr interessiert am Vereinsgeschehen.
Der ganzer Stolz ist natürlich seine Enkelin Ramona Straub, die im Skispringen der Damen zu den besten in Deutschland zählt und im vergangenen Winter sogar den 8. Platz bei den Olympischen Spielen in Korea erzielen konnte.
Willi, der Skiclub hat Dir wirklich viel zu verdanken!!!
Wir wünschen Dir nun von Herzen alles alles Gute, Gesundheit und dass Du noch lange für Deine Familie da sein kannst.
VBB-Schießen in Neustadt 2018
... wieder mit 5 Mannschaften beim Vereins-, Betriebs- und Behördenschießen ...
In dieser Woche vom 19. bis 21.04.2018 lud die Schützengesellschaft Neustadt wieder zum traditionellen Vereins-, Betriebs-, und Behördenschießen in der Disziplin Luftgewehr in das Schützenhaus Neustadt ein.
In diesem Jahr nahmen 45 Mannschaften an dieser Traditionsveranstaltung teil. Bei den Herren waren es 35 Mannschaften und bei den Damen 10. Wie gewohnt gab sich die SG Neustadt wieder richtig viel Mühe bei der Organisation dieser tollen Veranstaltung. Wir waren in diesem Jahr mit 6 Mannschaften (5 * Männer, 1 * Damen) am Start.
Mit den Plätzen 4, 6, 7, 18 und 32 bei den Herren und dem erneuten dritten Platz beiden den Damen haben wir einmal mehr ein supertolles Mannschaftsergebnis mit dem SC Langenordnach geschafft. Unsere Damen (Janina, Tanja und Anette) haben ihr tolles Ergebnis vom Vorjahr bestätigt.
Unsere vierte Mannschaft mit Christoph Borrmann (145), Michael Ruth (144) und Andi Heizmann (144) zeigten das ausgeglichenste Mannschaftsergebnis und freuten sich somit rießig mit ihren 433 Ringen über ihren 4. Platz. Langenordnach
In der zweiten Mannschaft schossen Alexander Bach (144), Ernst Walter (144) und Martin Bach (143), die mit 431 Ringen nur wenig dahinter auf Rang 6 landeten. Einen Platz dahinter mit ebenfalls 431 Ringen aber einen Innenzehner weniger, landete unsere erste Mannschaft mit Nikolaus Willmann (147), Peter Simon (143) und Michael Willmann (141).
In der dritten Mannschaft schossen Timo Heizmann (149), Edelbert Willmann (146) und Wilfried Waldvogel (124) die sich am Ende auf Platz 18 platzierten. Leider hatte Wilfried einen rabenschwarzen Tag erwischt, so dass auch das supertollen Ergebnis von Timo (Platz 5 in der Einzelwertung) als bester Schütze des SCL keine Auswirkung auf eine Topplatzierung mehr hatte.
Ihre Premiere im VBB-Schiessen hatten Hannes und Franz Kleiser mit Nevis Willmann, welches sie mit einem 32. Rang abschlossen.
An dieser Stelle gilt den Idealisten vom SC Langenordnach, Edelbert Willmann, Joachim Willmann und Nikolaus Willmann ein herzliches Dankeschön für die jährliche Organisation.
Wir gratulieren Euch allen herzlich.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (26.04.2018),
Die Ergebnisliste des VBB-Schiessen 2018 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom VBBS 2017 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom VBBS 2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom VBBS 2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom VBBS 2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und 2013 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie 2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Aktion Schwarzwaldgletscher einpacken
... der Schwarzwaldgletscher ist wieder eingepackt ... der Sommer kann kommen...
Für den heutigen Samstag, den 21.04.2018 hat das Schanzenteam wieder einen Helferaufruf an alle beim Weltcup beteiligten Vereine gestartet, um den für den kommenden Weltcup produzierten Schneeberg über den Sommer zu konservieren. Zahlreiche Helfer sind dem Aufruf bei schönstem Frühlingswetter in der Frühe zum Orgagebäude an der Schanze gekommen.
Auch von unserem Skiclub haben sich einmal mehr Hubert und Hermann Schlegel, Hermann und Jonas Faller, Eberhard und Andi Eckmann und Andi für den Arbeitseinsatz nach Neustadt begeben.
Unter Anleitung von OK-Chef Joachim Häfker und Schanzenchef Matthias Schlegel wurden die Helfer zügig eingeteilt und so hatten alle gleich kräftig mit anzupacken.
Mit beeindruckender Teamleistung wurde die rießige Fläche mit Styrodur-Platten belegt und mit und anschliessen mit zwei Folien abgedichtet und verklebt.
Am späten Nachmittag war es dann geschafft und der weiße "Gletscher" war unter einer weißen Folie verschwunden, welche das kostbare Material für den kommenden Winter hoffentlich gut schützt.
Dem Schanzenteam und der Küchencrew gilt ein herzliches Dankeschön für das Engagement und das leckere Essen.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (22.04.2018),
Sportlerehrung des Landkreises in Bad Krozingen
... Ehre für die Sportler im Sportkreis Breisgau-Hochschwarzwald ...
In der Bad Krozingen fand am Freitag, den 20.04.2018 die 41. Sportlerehrung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald für das vergangene Sportjahr 2017 statt. Die erfolgreichsten Sportler von jung bis alt, darunter auch viele Prominente Athleten, wurden von unserer Landrätin Dorothea Störr-Ritter, dem Präsidenten des Badischen Sportbundes Gundolf Fleischer und dem Vorsitzenden des Sportkreises Hochschwarzwald Bertram Heissler geehrt.
Umrahmt waren die Ehrungen, welche in drei Blöcken vollzogen wurden, mit Live-Musik, einem bunten Rahmenprogramm. Insgesamt waren 350 Sportler in 19 Sportarten anwesend.
Aus unserem Verein wurde in diesem Jahr Johanna Knöpfle für ihre Erfolge im vergangenen Jahr geehrt.
An dieser Stelle gilt auch einmal mehr ein Dank unserem Hermann Schlegel, der als Mitglied der Vorstandschaft des Sportkreises Hochschwarzwaldes das Meldewesen für die Sportlerehrung übernimmt.
Wir freuen uns für die Geehrten und gratulieren ganz herzlich.
Euer Skiclub Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (24.04.2018),
Eindrücke vom Baufortschritt bei einem schönen Umtrunk
... So sollte das künftig unser Bürgerhaus mit Leben gefüllt werden ...
Am gestrigen Samstag, den 07.04.2018 hat die Zukunftswerkstatt Langenordnach zu einem kleinen Umtrunk in unser zukünftiges Bürgerhaus von Langenordnach eingeladen. Alle Einwohner, Vereinsmitglieder, Bauhelfer und Interessierte durften sich Vorort ein Bild vom aktuellen Baufortschritt machen.
Wenn demnächst Boden, Türen und die Küche eingebaut sein werden, dann ist der Traum von Räumlichkeiten für die Dorfgemeinschaft in Langenordnach Wirklichkeit geworden. Hermann Faller und unser Bauleiter Hansjörg Rombach gaben einen einen Überblick über die letzten 2,5 Jahre in denen die Langenordnacher und Vereinsmitglieder viele hundert Stunden ehrenamtlich und selbstlos auf der Baustelle gewerkelt haben.
Um die Rämlichkeiten zukünftig nutzen zu können, fehlt jetzt nur noch die Möbelierung, für welche die Dorfgemeinschaft und die Vereine die Aufgabe haben 75% der Kosten selbst aufzubringen.
Mit der Idee, dass Bürger symbolisch ihre "eigenen" Stühle und Tische erwerben können, sollte dieser Abend nochmals die Hintergründe zu dieser Aktion näher bringen. In den vergangenen Wochen haben insbesondere Sarah und Clarissa viel Arbeit auf sich genommen und sind zu allen Häusern in Langenordnach gegangen um für die Unterstützung zu werden.
Wir freuen uns, dass viele Menschen unserer Einladung gefolgt und sind zuversichtlich, dass wir unser Ziel die notwendige Einrichtung finanzieren zu können, erreichen werden.
An dieser Stelle möchten wir ein ganz ganz dickes Lob an Clarissa und Sarah Faller aussprechen, die in den letzten Wochen viel Zeit geopfert haben und sich sehr viel Mühe und Arbeit für die Organisation der ganzen Aktion und des Abends gemacht haben.
Herzlicher Dank auch an alle Spendern des leckeren Buffets und den treuen Helfern im Hintergrund. Es ist schön zu sehen, wie sich etwas richtig tolles in der Orne entwickelt.
Euere Zukunftswerkstatt Langenordnach
sowie SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (09.04.2018),
Für Interessierte und eventuelle weitere Unterstützung findet gibt´s den dazugehörigen Flyer << hier >>
weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >>
Bilder => :Eindrücke vom Baufortschritt bei einem schönen Umtrunk
Und es wird hell im zukünftigen Bürgerhaus
... Wow - das Licht ist an ...
In den letzten Tagen wurden nun die letzten Arbeiten an der Decke abgeschlossen und von Elektro-Müller auch gleich die neuen Lampen im Bürgersaal montiert.
Die großen Leuchten geben dem Saal eine schöne und angenehme Atmosphäre... jetzt können wir es bald nicht mehr erwarten, dass wir in den Räumlichkeiten ein erstes Fest der Gemeinschaft feiern können.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Markus Faller, der die Montage für die Schallschutzdecke verantwortete und mit seinem Werk sehr zufrieden sein darf. Herzlichen Dank allen Helfern der letzten Wochen.
Euere Zukunftswerkstatt Langenordnach und Euer SC Langenordnach.
weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >>
Im Dienste der Gemeinschaft am Notschreilauf
... im Dienste der Gemeinschaft am Nordic-Center ...
Am heutigen Sonntag, den 04.03.2018 fand im Nordic-Center am Notschrei die vierte Auflage des Notschreilaufs statt.
Alle Mitgliedsvereine und der Verein Notschreiloipe richten diese Veranstaltung nun schon zum vierten Mal aus und freuten sich heute ein Rekordbeteiligung vermelden zu können. Die Idee hinter dieser gemeinsamen Veranstaltung ist es, Kosten oder notwendige Investitionen am Nordic-Center etwas abzufangen.
Wie in den vergangenen Jahren zeichneten wir uns wieder für die Organisation des Kleidersacktransports und deren Ausgabe veranwortlich.
Unsere Aufgabe bestand darin, dass wir Die Kleidersäcke im Startbereich entgegennahmen und im Zielbereich mit den Sportlern aushändigten..
Bei schönstem Wetter fand das internationale Teilnehmerfeld heute eine perfekte Strecke und eine wieder super organisierte Veranstaltung vor. Dem Orga-Team gilt es ein dickes Lob auszusprechen.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren netten Helfern Steffi, Roland, Pius und Patrik die den Vorstand auf den Notschrei begleiteten, um dieses Gemeinschaftsprojekt zu unterstützen.
Es wird in Zukunft sicherlich immer wichtiger werden, dass auch hin und da Vereinsübergreifend gedacht werden muß.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (07.03.2018),
Nähere Informationen und weitere Bilder findet ihr auf der Website vom Notschreilauf >> hier<<
Den Bericht vom 3. Notschreilauf am 05.03.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 2. Notschreilauf am 13.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom 1. Notschreilauf am 15.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
Arbeitseinsatz im Bürgerhaus
... Die neue Akkustikdecke - schön und wirksam ...
Am am heutigen Samstag, den 3.3.2018 und den vergangenen Wochen wurde unter der Federführung von Markus Faller die neue Akkustikdecke in unserem zukünftigen Bürgerhaus montiert. Mit viel Geschick und Können waren wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer auf der Baustelle. Nachdem wir im vergangenen Wochenende mit dem Kinderskifest den Rohbau schon eingeweihen konnten, ist die Motivation, unser Gemeinschaftswerk zum Ende zu bringen noch mehr gestiegen.
Neben der Decke galt es noch für den Gipser verschiedenste Vorarbeiten zu machen, so dass wir heute mit zweit Arbeitstrupps eine sehr gute Leistung und trotzdem viel Spaß dabei hatten.
Verwöhnt wurden die Helfer heute mit einem leckeren Mittagessen von Christa Schlegel und Kuchen von Sigrid Albrecht. Immer eine schöne Geste - Vielen Dank dafür.
Herzlichen Dank allen Helfern der letzten Wochen.
Euere Zukunftswerkstatt Langenordnach und Euer SC Langenordnach.
weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >>
Ramona beim Kinderskifest dabei
... Ramona - unser Überraschungsgast beim Kinderskifest ...
Wenige Tage nach Ramona´s 8. Platz bei den Olympischen Spielen in PyeongChang hat sie uns heute bei unserem Kinderskifest überraschend besucht.
Nachdem wir sie in den letzten Wochen nur über die Bildschirme sehen konnten, haben wir uns sehr gefreut sie endlich wieder live in unsere Mitte zu sehen. Neben ihrem Neffen Jonas den sie im Langlauf beim Kinderskifest anfeuerte, konnte doch der ein oder andere im Gespräch etwas von ihren Erlebnissen in Korea erfahren.
Ein schönes Gruppenbild mit Ramona in der Mitte.
Auch Ramona´s Karriere hat mitunter bei den Kinderskifesten begonnen und so erzählte sie uns während dessen, wie sie ihre ersten Sprünge über die Schneehügel erlebte und doch all zu oft im Schnee landete.
Dass Ramona die Siegerehrung des Skispringens vornahm war natürlich für unsere Nachwuchsspringer eine besondere Ehre.
Wir freuen uns jetzt schon auf den großen Empfang den wir ihr für ihren Erfolg bei den Plympischen Spielen demnächst bereiten wollen.
Wir haben uns sehr über ihren Besuch gefreut und wünschen ihr für die anstehenden Weltcups in den kommenden Wochen viel Erfolg.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (27.02.2018),
Zum Bericht des Kinderskifest geht´s << hier >>
Weitere Beiträge...
- Kinderskifest in Langenordnach 2018
- Vereinsmeisterschaften Langlauf 2018
- Generalversammlung 2018
- Ramona´s Olympiaeinsatz - Wir waren dabei ...
- Närrischen Zinkenstaffellauf des SCL 2018
- Unser Ehrenvorstand Edelbert Willmann feiert seinen 80. Geburtstag
- Edelbert Schlegel Cego 2018
- 1. Arbeiteinsatz im neuen Jahr
- Absage Bezirksstaffellauf
- Gute Wünsche für 2018