Frühjahr-Arbeitseinsatz am Notschrei

... das Nordic-Center für Sommerbetrieb hergerichtet ...

Am gestrigen Samstag, den 13.05.2017 war ein Arbeitseinsatz im Nordic-Center am Notschrei angesagt.
Wie in jedem Jahr wurden die Mitgliedsvereine eingeladen, Helfer für die Herrichtung des für den Schwarzwald so wichtigen Trainingsstützpunkt, abzustellen.

K640 IMG 8930 K640 IMG 8932 K640 IMG 8933

Netterweise haben sich Bettina und Steffi diesem Aufruf angenommen und mussten dann dort um die überbleibsel des vergangenen Winters kümmern.
Wie es sich für die Schwarzwälder Top-Athleten auch gehört sind sie schon wieder in der Vorbereitung für die neue Saison und so konnten sie Benni Doll, den Weltmeister der vergangenen Saison, beim Training beobachten.

Ein herzliches Dankeschön an Steffi und Bettina

Euer SC Langenordnach

Winterabschluss Saison 2016/2017

Rückblick auf eine erfolgreiche Saison 2016 / 2017 ...
         ... und Ehrung unserer ersten WM-Teilnehmerin
...

Mit etwas Abstand zum vergangenen Winter luden wir gestern am 12.05.2017 zu unserem Winterabschluss der Saison 2016/2017 in das "Untere Wirtshaus" in Langenordnach ein. Traditionell waren unsere Sportler und Trainer unsere Ehrengäste und bekamen leckere Schnitzel mit Pommes und Salat aufgetischt.
In gemütlicher und familiärer Atmosphäre liesen wir gemeinsam nochmals den vergangenen Winter Revue passieren.
Ein Winter, der wieder sehr spät anfing aber dann doch viele schöne Winterveranstaltungen und Wettkämpfe zu lies.

K640 P1020432 K640 P1020414

Bettina und Roland Hensler steckten auch in diesem Jahr wieder wahnsinnig viel Liebe, Zeit und Mühe in eine mit Musik und passenden Texten umrahmte Bildershow. Unsere Trainer lieferten Bettina zu allen Sportlern passende  Anekdoten, die sie in liebevolle Texte packte. Als Highlight wurden unsere Sportler dann noch, wie Profisportler, zu ihren Leistungen und Erlebnissen des vergangenen Winters interviewt. Im Anschluss durften die Sportler dann die begeehrten Winterabschluss-Pokale und eine Erinnerungsurkunde in Empfang nehmen.

K640 P1020429 K640 P1020451 K640 P1020411

Auch in diesem Jahr haben unsere Sportler wieder beeindruckende Ergebnisse erzielt. Insbesondere die Leistungen von Johanna und Leopold stechen einmal mehr heraus. Leider konnte Peter seine supertolle Anfangsform, krankheitsbedingt nicht über die Saison retten. Johanna machte tolle Wettkämpfe bei Deutschland-Pokal-Wettkämpfen und ihrem ersten COC. Ebenfalls konnte sie den Läufertag für sich entscheiden. In der Gesamtwertung des Deutschlandpokals schloss sie die Saison auf einem tollen 13. Rang ab. Eine geniale Saison lieferte Leopold ab, der ganz viele tolle Ergebnisse erzielen konnte und sogar als 7. die Gesamtwertung des Deutschen-Schüler-Cups beenden konnte.

K640 P1020502 K640 P1020484

Den I-Punkt auf die Vereinsgeschichte des SC Langenordnach legte unsere Ramona, die mit ihrer Teilnahme an der WM in Lathi unsere erste Weltmeisterschaftteilnehmerin überhaupt ist (siehe Bericht Empfang für Ramona).

K640 P1020416 K640 P1020515

Der Verein und auch die Kinder mit ihren Eltern bedankten sich bei ihren Trainern Hubert, Verena und Christina, mit einem kleinen Geschenk für die wertvolle Arbeit. Eine Urkunde und Dank gab´s auch für Dieter Arzner, der einmal mehr maßgeblichen Anteil an den Erfolgen seiner beiden Enkel Peter und Leopold hat.
Für die meisten Trainingsbesuche wurden Felix, Patrik sowie Timo und Lena mit einem Präsent ausgezeichnet.

Insgesamt machten unsere Sportler in der vergangen Saison 204 Starts, wobei Johanna mit 20 Wettkämpfen vor Felix mit 17 die meisten Starts absolvierte. Ramona kam auf insgesamt 24 Wettkämpfe.

K640 x

An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an die Sportler für ihren Einsatz und den Trainingsfleiß, den Eltern für die Förderung und Unterstützung der Kinder bei der Ausübung ihres Sports und natürlich unseren Trainern, die wirklich eine super Arbeit machen.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:  Badische-Zeitung (16.05.2017),

Bilder => :Winterabschluss Saison 2016/2017

Werner Morath feiert 75. Geburtstag

Unser Ehrenmitglied Werner Morath feierte am 03. Mai 2017 seinen 75. Geburtstag.

Der SC Langenordnach möchte ihm auch über diesem Wege ganz herzlich gratulieren.
Über 30 Jahre war Werner Morath Trainer in unserem Verein. Über all die Jahre brachte er viel Zeit, Ideen, Motivation und jede Menge Spaß in unseren Verein und seinen Sportlern.
Wir haben ihm sehr viel zu verdanken, was in den Berichten "Die Ära Werner Morath" eindrucksvoll sichtbar wird.
In Summe aller Tätigkeiten und Ämter schaffte er es auf 122 Jahre im Ehrenamt ... und alles begann mit seiner Arbeit in Langenordnach und den "Buben" vom Skiclub Langenordnach. Hinter all dem stand über die ganze Zeit seine verständige Frau Irmtrud, welche ihm den Rücken frei gehalten hat und hier große Anerkennung und Dank verdient.

Herr Morath wir wünschen Ihnen nun von Herzen alles alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise der Familie und vielen Dank für alles.

Ihr SC Langenodnach e.V.

VBB-Schießen in Neustadt 2017

... mit 5 Mannschaften beim Vereins-, Betriebs- und Behördenschießen ...

In dieser Woche vom 06. bis 08.04.2017 lud die Schützengesellschaft Neustadt wieder zum traditionellen Vereins-, Betriebs-, und Behördenschießen in der Disziplin Luftgewehr in das Schützenhaus Neustadt ein. Erstmals fand diese Veranstaltung in der neuen Luftgewehrhalle, die richtig schön und professionell geworden ist.
In diesem Jahr nahmen mit 44 Mannschaften so viele Teilnehmer wie schon seit vielen vielen Jahren nicht mehr an dieser Traditionsveranstaltung teil. Bei den Herren waren es 37 Mannschaften und bei den Damen 12. Wie gewohnt gab sich die SG Neustadt wieder richtig viel Mühe bei der Organisation dieser tollen Veranstaltung. Wie im vergangenen Jahr waren wir wieder mit 5 Mannschaften (4 * Männer, 1 * Damen) am Start.

K640 neu-2 K640 neu-19

Mit den Plätzen 3, 9, 10 und 13 bei den Herren und dem dritten Platz beiden den Damen haben wir wieder ein supertolles Mannschaftsergebnis mit dem SC Langenordnach geschafft. Unsere Damen (Janina, Tanja und Anette) haben nach dem dem 8. Rang im Vohrjahr wieder zur gewohnten Stärke zurück gefunden. In der ersten Mannschaft schossen Nikolaus, Peter und Michaelst es leider nicht gelungen, den Titel vom Vorjahr zu verteidigen.  Unserer ersten Mannschaft (Nikolaus, Michael und Peter) fehlten vier Ringe zum Sieg. In den anderen drei Mannschaften war die Leistungsdichte wirklich sehr eng beieinander. Besonder freuen wir uns, dass unser Ehrenvorstand Edelbert Willmann die Einzelwertung mit 149 Ringen gewinnen konnte. Janina schaffte es bei den Damen auf den tollen zweiten Rang. Schön war auch, dass unsere aktive Läuferin Johanna und unser Vorstandmitglied Klemens auch mit anderen Mannschaften angetreten sind. Herzlich gratulieren wir der Feuerwehr Schwärzenbach und dem Seniorenzentrum St. Raphael für die souveränen Siege.

An dieser Stelle gilt den Idealisten vom SC Langenordnach, Edelbert Willmann, Joachim Willmann, Ernst Walter und Nikolaus Willmann ein herzliches Dankeschön für die jährliche Organisation.

Wir gratulieren Euch allen herzlich. 

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:  Badische-Zeitung (13.04.2017),


Die Ergebnisliste der Herren findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste der Damen findet ihr >> hier <<

Den Bericht vom VBBS 2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom VBBS 2015 findet ihr nochmals
>> hier <<

sowie vom VBBS 2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und 2013 findet ihr nochmals >> hier <<

sowie 2012 findet ihr nochmals >> hier <<

Bilder => :VBB-Schießen in Neustadt 2017

Aktion Schwarzwaldgletscher einpacken

... der Schwarzwaldgletscher ist wieder eingepackt ... der Sommer kann kommen...Fis Weltcup

Gestern wurden in Zürich die Weltcuptermine für die kommende Saison 2017/2018 vergeben und die Neustädter dürfen sich freuen, dass die Weltelite im Skispringen wieder vom 08.-10.12.2017 in Titisee-Neustadt zu zwei Weltcupspringen antritt. Entgegen den ursprünglichen Informationen ist dies nun eine Woche später.
Am heutigen Samstag, den 08.04.2017 hat das Schanzenteam einen Helferaufruf an alle beteiligten Vereine gestartet, um den verbliebenen Schneeberg vom vergangenen Winter für die kommende Saison zu konservieren. Zahlreiche Helfer, in der Regel die, die sich immer für derartiges bereiterklären, sind in der Frühe zum Orgagebäude an der Schanze gekommen.
Auch von unserem Skiclub haben sich einmal mehr Hubert, Eberhard, Timo und Andi für den Arbeitseinsatz nach Neustadt begeben.

K640 IMG 8696 K640 IMG 8725 K640 IMG 8677

Unter Anleitung von OK-Chef Joachim Häfker und Schanzenchef Matthias Schlegel wurden die Helfer zügig eingeteilt und so hatten alle gleich kräftig mit anzupacken.
So galt es die in der Papierfabrik gelagerten Styroporplatten in die von der Fa. Kerler bereitgestelllten Container zu verladen. An der Schanze musste der Schneeberg für das Belegen mit den Styroporplatten gerichtet werden, so dass anschliessend mit beeindruckender Teamleistung die rießige Fläche belegt und mit Folien abgedichtet werden konnte.
Am späten Nachmittag war es dann geschafft und der weiße "Gletscher" war unter einer weißen Folie verschwunden, welche das kostbare Material für den kommenden Winter hoffentlich gut schützt.
Dem Schanzenteam und der Küchencrew um Bärbel Müller gilt ein herzliches Dankeschön für das Engagement und das leckere Essen.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:  Badische-Zeitung (11.04.2017),

Bilder => :Aktion Schwarzwaldgletscher einpacken

Arbeitseinsatz im ehemaligen Rathaus

Wappen Langenordnach... Geschafft !!! - die Innereien sind endlich entfernt ...

Am vergangenen Samstag, den 01.04.2017 leistete unser Entkernungsteam nochmals ganze Arbeit und kann nun erstmal "Vollzug " melden.
Sämtliche Innenwände, die für den zukünftigen Bürgersaal wegfallen durften sind nun entfernt.
Es ist nun der Weg bereitet, dass Mitarbeiter des Baugeschäft Rombach die schweren Eisenträger einbauen können, welche die Last der oberen Stockwerke des ehem. Rathauses zukünftig tragen werden.
Wir sind alle froh, dass die meisten Arbeiten mit Lärm und Schmutz, bis auf die Öffnungen an der Fassade, beendet sind.

K640 IMG 8605

K640 IMG 8610

Gerhard der Wahnsinnige ... ... das Bier haben sich die Jungs richtig verdient ...

An dieser Stelle möchten wir den treuen Helfern, welche sich in den vergangenen Monaten für diese Bauphase angeboten haben ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen.
Ein besonderer Dank gilt insbsondere Friedbert und Sebastian Winterhalder, die fast bei jeden Einsatz an Bord waren.
Herzlich danken möchten wir auch Hansjörg Rombach, der als Bauleiter einen tollen Job macht.

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :Arbeitseinsatz im ehemaligen Rathaus

Weltmeisterempfang in Breitnau

... weltmeisterlicher Empfang für beindruckende Leistungen Schwarzwälder  Sportler  ...

Die SZ Breitnau, der SVS, die HTG und die Gemeinde Breitnau veranstalteten heute am 27.03.2017 einen gebührenden Empfang für die supertollen Ergebnisse, welche zahlreiche Ausnahmesportler der SZ Breitnau und weitere Topathleten im Skiverband in diesem Winter erzielen konnten.
Im Beisein von DSV Präsidenten Dr. Steinle, BSB-Präsident Fleischer, SVS Präsident Wirbser und vielen weiteren Persönlichkeiten aus Politik und Sport, sowie vielen begeisterten Sportfans wurde ein würdiger Rahmen für die Ehrung der Sporthelden geschaffen.

K640 IMG 8568 K640 IMG 8558 K640 IMG 8549

Von der Musikkapelle Breitnau angeführt wurden die Sportler durch ein Spalier junger Nachwuchssportler in die Gemeindehalle von Breitnau geführt. Einzelweltmeister Benni Doll und Mannschaftsweltmeister Fabian Riessle brachten die Stimmung in der Halle zum kochen. Auch die supertollen Ergebnisse von Janosch Brugger, Tobias Simon, Stefan Leyhe, Jana Fischer und Kathrin Reischmann waren aller ehren Wert.
In einem bunten und abwechslungsreichen Programm hatten alle Anwesenden viel Spaß und durften sich über Freigetränke und leckere Häppchen freuen.
Bomben-Erich setzte dem ganzen am Ende mit einem strahlenden Feuerwerk die Krone auf.

An dieser Stelle auch von uns ein herzliches Dankeschön für die Einladung und Glückwunsch allen Geehrten für die bewundernswerten Leistungen im vergangenen Winter.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:  Badische-Zeitung (28.03.2017),


Bilder => :Weltmeisterempfang in Breitnau

Arbeitseinsatz im ehemaligen Rathaus

Wappen Langenordnach... und es geht wieder weiter  ...

Nachdem am vergangenen Samstag, Hubert, Tobias, Christoph und Sebastian die notwendigen Wasserrohre verlegt haben, konnte heute, am 25.03.2017 wieder schweres Gerät aufgefahren werden. Weil sich die Vergabe der zu vergebenden Gewerke seitens der Stadt etwas verzögerte, war über den Winter an der Baustelle für das zukünftige Bürgerhaus von Langenordnach leider Pause.
Das Baugeschäft Rombach hat in der vergangenen Woche die notwendigen Stützen für die statische Absicherung angebracht, so dass wir nun den "Durchbruch" für die endgültige Raumgröße in Angriff nehmen konnten.
So hieß es heute nochmals gegen Staub und Lärm anzukämpfen.

K640 IMG 8477 K640 IMG 8475 K640 IMG 8485
Dank dem Mega-Power von Gerhard und Sebastian können wir mit unserem heutigen Tagewerk sehr zufrieden sein.
Wenn am nächsten Wochenende nochmals ähnlicher Einsatz gezeigt wird, können zügig die mächtigen Stahlträger eingezogen werden.
Schauen wir mal, welche Langenordnacher am kommenden Samstag nochmals mit anpacken .
Dem heutigen Team gilt ein herzliches Dankeschön

Bis dahin ...

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :Arbeitseinsatz im ehemaligen Rathaus

3. Notschreilauf als Gemeinschaftswerk

... Eine Gemeinschaftsleistung auf hohem Niveau ...nordic-center-notschrei

Am heutigen Sonntag, den 05.03.2017 fand im Nordic-Center am Notschrei die dritte Auflage des sogenannten Notschreilaufs statt. Die Idee des Notschreilaufs ist es, dass alle Mitgliedsvereine und der Verein Notschreiloipe eine gemeinsame Veranstaltung auf die Beine stellen, um Kosten oder notwendige Investitionen am Nordic-Center etwas abzufangen.
Auch wir gaben heute erneut unseren Beitrag dazu und übernahmen wieder den Kleidersacktransport vom Bereich des Start in den Zielbereich und deren Ausgabe.

K640 P1210154 K640 P1210137

Das internationale Teilnehmerfeld fand heute eine perfekte Strecke und eine super organisierte Veranstaltung vor. Dem Orga-Team gilt es ein dickes Lob auszusprechen.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren treuen Helfern Hubert, Jonas und Timo, die den Vorstand nicht im Stich ließen, um dieses Gemeinschaftsprojekt zu unterstützen.
Es wird in Zukunft sicherlich immer wichtiger werden, dass auch hin und da Vereinsübergreifend gedacht werden muß.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:  Badische-Zeitung (10.03.2017),

Die Ergebnisliste vom 3. Notschreilauf am 05.03.2017 findet ihr >> hier <<

 Nähere Informationen und weitere Bilder findet ihr auf der Website vom Notschreilauf >> hier<<

Den Bericht vom 2. Notschreilaif am 13.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 1. Notschreilaif am 15.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<

Bilder => :3. Notschreilauf als Gemeinschaftswerk

Joomla template by TG