Ernst Walter feiert 75. Geburtstag

Der Reigen von runden Geburtstagen in diesem Jahr geht weiter ...

Unser Ehrenmitglied Ernst Walter feierte am 21. Juli 2013 seinen 75. Geburtstag.

Der SC Langenordnach möchte Ernst auch über diesem Wege ganz herzlich gratulieren.
Ernst war viele Jahre im Vorstand unseres Vereins aktiv und ist bis heute bei fast allen Vereinsevents präsent und hilft wo er kann. Lange Zeit war er insbesondere durch seine Großzügigkeit beim Winterabschluss für unsere Aktiven eine wertvolle Bereicherung. 
Besonders seine Bereitschaft uns bei Veranstaltungen mit Wissen und Gerätschaften seines Dachdeckergeschäftes zu unterstützen war für uns immer eine große Hilfe.

Vor wenigen Wochen konnte das von ihm gegründete Unternehmen sein 50-jähriges Bestehen feiern. Hierzu möchte der Skiclub Langenordnach natürlich ihm und seinem Sohn Christian auch herzlich gratulieren.


Ernst wir wünschen Dir nun von Herzen alles alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Deiner Familie und vielen Dank für alles.

 

Pressebericht zum 50-jährigem Jubiläum:  Badische-Zeitung (09.07.2013),

Ornelympics - Die Revanche 2013

Im Rahmen des Sommerfestes 2013 fand am 07.07.2013 die zweite Ausgabe der Ornelympics in Langenordnach statt.
Zwanzig Mannschaften (9 Erwachsene / 11 Kinder) mit je 5 Mitgliedern stellten sich in den verschiedenen Diziplinen der Konkurrenz.
Das Orga-Team mit Anika Schlegel und Sarah Faller an der Spitze haben sich wieder tolle und bis ins Detail geplante Stationen überlegt und die Wiese vom Binsenhof in ein buntes "Olympia"-Stadion verwandelt.
Die Moderatoren Frank Faller und David Dura führten gekonnt durch den Wettkampf.
Die Jury-Mitglieder waren alle mit Schiedrichterkleidung angezogen und hatten die Ornelympics zusammen mit Christoph Borrmann, der das Rechenbüro leitete, jederzeit im Griff.

Die teilnehmenden Mannschaften und die zahlreichen Zuschauer hatten eine Menge Spaß.

K640 DSC00530

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen teilnehmenden Mannschaften für die Teilnahme bedanken und freuen uns jetzt schon auf die nächste Auflage von den Ornelympics - Die Revanche II.

 Die Ergebnisliste von den Ornelympics-Die Revanche am 07.07.2013 findet ihr >> hier<<

BilderOrnelympics - Die Revanche 2013

Sommerfest 2013

Ein wirklich schönes und erfolgreiches aber auch anstrengendes Wochenende ist am 07.07.2013 zu Ende gegangen.
Es war eine mutige aber dennoch richte richtige Entscheidung, das Sommerfest wie in 2011 wieder über drei Tage und mit einem größeren Zelt zu feiern.
Wieder einmal konnten wir unseren Gästen, jung wie alt, in einem wunderschön geschmückten Zelt, ein sehr abwechslungsreiches und gelungenes Programm bieten. Nach vielen "grauen" Wochen haben wir dann auch noch das erste richtige Sommer-Wochenende erwischt.

Mit dem Kinoabend am Freitag starteten wir in das Festwochenende (siehe bericht zum Kinoabend).

Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der Musik und des Gesangs. Die Ohrwürmer begeisterten mit der witzigen Umrandung ihres a-cappela Gesangs und das Ankenbruck Duo mit Roland und Thomas schafften es wieder mit ihrer stimmungsvollen Tanzmusik die Menschen auf die Tanzfläche zu bekommen.
K640 P1020581
Am Sonntag durften wir dann gemeinsam mit Pfarrer Hermann den Festsonntag mit einem schönen Gottesdienst beginnen. Es ist immer wieder begeisternd, wie Pfarrer Herrmann uns mit seinen Worten anspricht.

Die Alphornwälder gaben auch in diesem Jahr ein Frühschoppenkonzert der etwas anderen Art.

Am Nachmittag startete dann die Neuauflage unserer „Ornelympics“. Zwanzig Mannschaften nahmen den Wettkampf an den bis ins Detail geplanten Stationen auf (siehe Bericht zu den Ornelympics).

Mit Spannung haben alle Besucher die diesjährige Tombola mit den vielen, tollen Preisen, erwartet.
Unser Tombola Team hat auch in diesem Jahr wieder eine sehr tolle und reichhaltige Verlosung auf die Beine gestellt.

K640 P1020851

Und auch in diesem Jahr haben wir wieder gezeigt, dass es in einem Festzelt nicht nur Steaks, Würste und Pommes geben muss …. , so konnten wir konnten unseren Gästen an allen Tagen kulinarische Highlights anbieten. Von Gemüse-Sticks über Baguettes, Popcorn, Taccos, Wurstsalat-Spezial, bunte Salatteller, Rindergeschnetzeltes und Kichererbsen-Curry war alles dabei.

Das Sommerfest ist das jährliche Highlight für den Verein und das Tal und auch die finanzielle Grundlage des Vereinslebens. Ein besonderer Dank gilt den angrenzenden Anwohner, für das entgegengebrachte Verständnis an den drei Tagen und den doch recht langen und Nächten.

Als nette Geste durften wir am Ende des Festes die Dekoration des Festzeltes unter den Gästen verlosen.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Gästen für ihr kommen und bei den vielen treuen Helfern, Spendern von Kuchen, Salaten oder Preisen bedanken. Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich.

Vielen Vielen Dank !!!

 Euer SC Langenordnach

 Pressebericht:  Badische-Zeitung (09.07.2013),

BilderSommerfest 2013

Kino zum Sommerfest-Opening

gestern am 05.07.2013 eröffneten wir nach mehrtägigem Aufbau unseres Festplatzes das diesjährige Sommerfest 2013. 
Immer auf der Suche nach neuen Ideen konnten wir in diesem Jahr Leopold Winterhalder vom Krone-Theater in Neustadt für ein Open-Air Kino gewinnen.
So verwandelte sich unser Festzelt in eine schmucke Kino-Loge mit Blick auch eine riesige Leinwand auf dem Feld vom Binsenhof.

Gespannt warteten alle Besucher auf das Eintreten der Dunkelheit und den Start des Films "Wer´s glaubt wird selig".

Leider hielt sich der Besucherandrang noch etwas in Grenzen, aber mit denen die da waren durften wir einen schönen Kinoabend erleben.

Wie für unseren Skiclub schon fast üblich, fanden unsere Gäste wieder eine interessante und zum Abend passende Speisekarte vor. So gab´s zum Beispiel Gemüse-Sticks, Popcorns, Tacco´s, Erdbeerbowle, Fruchtdrinks uvm.

K640 P1020511

 ... und mit fetziger Musik feierten wir bis zum Morgen.

Bilder => :Kino zum Sommerfest-Opening

Unser neuer Vereinsbus

.... ein Traum wurde wahr ....

K640 neu-1

wir sind überglücklich, dass wir heute am 02.07.2013 gemeinsam mit unseren Sponsoren, Sportlern, Trainer und Freunden, auf die offizielle Übergabe unseres neuen Vereinsbusses anstossen durften. Für unsere Trainer und Sportler geht nun ein langgehegter Wunsch in Erfüllung.
Dieses Fahrzeug wird die Organisation und Durchführung des Sportbetriebs erheblich erleichtern.

Es erfüllt uns mit großer Freude, dass sich dieses Projekt dank der großzügigen Unterstützung vieler Sponsoren und Gönner für unseren kleinen aber feinen Verein umsetzen lies.

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass es fast allen Sponsoren möglich war, der offiziellen Übergabe bei zu wohnen und so die Verbundenheit zum SC Langenordnach zu unterstreichen.

Netterweise haben uns Clemens und Manuela Straub zu einem kleinen Imbiss eingeladen und so der kleinen Feier einen würdigen Rahmen gegeben und dem schwitzenden Zeltaufbau-Team für´s Sommerfest zu einer netten Stärkung verholfen.

Es ist uns ein Anliegen über diesen Weg nochmals ein ganz herzliches Dankeschön all denen zu sagen, die zur Finanzierung unseres neuen Fahrzeuges beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt unserem 1. Kassierer Mathias Heizmann, der uns die Umsetzung dieses Projektes durch seinen enormen Einsatzes ermöglicht hat.

K640 neu-5

Unsere "großzügigen" Sponsoren für den Vereinsbus sind: Fa. Landmachinen Bach Clemens Bach Jostal, Familie Fehrenbach Wilmershof, Zimmerei Tobias Albrecht Ebene, Familie Schwab Förbermühle Langenordnach, Fa. IngPlan Familie Rombach Langenordnach, Baugeschäft Gerhard Rombach Langenordnach, Bauplanung & Zimmerei Dieter Tritschler Titisee, Steuerberatung Zwick Alexander Bösch Titisee-Neustadt, Fa. Morath Automatisation Walter Morath Neustadt, Schreinerei Gerson Heizmann Neustadt, Fa. Asal Suppen und Soßen Todtnau, Fa. Walter Bedachungen Christian Walter, LVM-Versicherungen Wolfgang Kleiser Neustadt, Forstbetrieb Hubert Faller Langenordnach, Sporthaus Ski-Hirt Egon Hirt Neustadt, Zimmerein Bauplanung Martin Wider Lenzkirch; Sparkasse Hochschwarzwald, Familie Straub Unteres Wirtshaus Langenordnach, Fa. Steiert Busreisen Hinterzarten

Vielen Vielen Dank 

Pressebericht:  Badische-Zeitung (03.07.2013),

Bilder => :Unser neuer Vereinsbus

SCL-Wanderung 2013

Nachdem im letzten Jahr die zweitägige SCL-Wanderung aufgrund schlechten Wetters abgesagt werden musste, starteten am vergangenen Wochenende (08.- 09.06.2013) unsere wanderbegeisterten Skiclub-Mitglieder einen erneuten Versuch die Berge zu erklimmen.

Hermann Walter und Hermann Schlegel haben sich im Vorfeld eine anspruchsvolle Tour in den Schweizer-Bergen in der Nähe von Sisikon herausgesucht. Da es in den Gipfelregionen noch reichlich Schnee hatte, mussten die Routen leicht modifiziert werden, was aber kein Problem darstellte.

Die Athmosphäre bei den Wanderfreunden war super und alle Teilnehmer kamen mit schönen Eindrücken von dem zweitägigen Ausflug nach Hause.

 

K640 CIMG8550

Den beiden Hermanns gilt an dieser Stellen ein ganz dickes Lob und Dankeschön für die tolle Vorbereitung der diesjährigen Wanderung des SC Langenordnach. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, denn nur durch rege Beteiligung werden solche SCL-Aktivitäten zu wahren Erlebnissen.

Vielen Dank

 

Bilder => :SCL-Wanderung 2013

Trainingsopening 2013

In einer tollen Athmosphäre haben wir heute am 07.06.2013 auf dem Sportplatz beim Balzenhof das diesjährige Trainingsopening unserer aktiven Kinder begangen, bei dem alle Sportler, Trainer und eine Reihe von Eltern mit dabei waren.

Unsere Trainer haben mit Unterstützung von Bettina Hensler einen abwechslungsreichen Abend gestaltet.
Zum Aufwärmen gab´s ein Kennenlernspiel, bei dem am Ende ein schönes und buntes Netz durch einen Wollfaden entstanden ist.

K640 P1020229

Danch wurden alle, die Lust zum Mitmachen verspürten in Mannschaften eingeteilt und mussten dann verschiedenste Stationen bewältigen.

Es war schön, wie sämtliche Altersgruppen mit Ehrgeiz und Spaß dabei waren.

Nach getaner Arbeit gab es dann zur Stärkung beim Sportplatz ein von den Eltern angerichtetes, reichhaltiges und leckeres Buffet.

Wie es sich dann auch gehört, haben unsere Trainer im Anschluss die Leistungen mit einer Siegerehrung und kleinen Preisen gekührt.
Ein wirklich schöner Trainingsauftakt und Abend ging dann langsam zu Ende.

An dieser Stelle gilt ein ganz dickes Dankeschön an unsere Trainer, sowie Bettina für die liebevolle Vorbereitung des Trainingsauftakts, unseren Eltern für die leckeren Speisen und natürlich der Familie Faller für die Bereitstellung und die perfekte Herrichtung ihres Sportplatzes beim Balzenhof.

Vielen Dank

 

Bilder => :Trainingsopening 2013

Alfons Kleiser feiert 75. Geburtstag

Zum dritten Mal dürfen wir in diesem Jahr einem ehemaligen Vorstand und Ehrenmitglied zu seinem runden Geburtstag gratulieren.

Wir möchten unserem Ehrenmitglied, ehem. Vorstand Alfons Kleiser, auch über diesem Wege ganz herzlich zu seinem 75. Geburtstag gratulieren, welcher er heute am 30. Mai 2013 in Neustadt feiern kann.

Alfons war über 10 Jahre erster Vorstand und viele Jahre zusammen mit seiner Frau Paula für uns als Ersthelfer tätig.

Wir wünschen Alfons Kleiser nun von Herzen alles alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie.

Vereins-, Betriebs- und Behördensch.

Von Donnerstag bis Samstag in dieser Woche (25. bis 27.04.2013) richtete der Schützenverein Neustadt, das 38. Vereins-, Betriebs-, und Behördenschießen 2013 aus.
Auch in diesem Jahr war der SC Langenordnach wieder mit vier Mannschaften (3 * Männer, 1 * Damen) am Start, und zeigte wieder, dass wir nicht nur im Skisport, sondern auch in anderen Disziplinen wie beispielsweise beim Schießen sehr gut aufgestellt sind.
In diesem Jahr war uns das Glück leider nicht ganz so treu, so dass wir die Siege der vergangenen zwei Jahre leider nicht verteigigen konnten.

Die erste Mannschaft des SCL mit den Schützen Nikolaus Willmann, Michael Willmann und Peter Simon (jun.) hat unter 31 Mannschaften mit insgesamt 433 Ringen den dritten Platz erzielt.
Martin und Alexander Bach sowie Ernst Walter schafften mit 418 Ringen einen sehr guten 11. Platz, und haben somit unsere dritte Mannschaft mit Edelbert Willmann, Wilfried Waldvogel, Peter Simon (sen.) mit 417 Ringen nur um eine Platz geschlagen.

Die Damen des Skiclub Langenordnach mit Janina Heizmann, Tanja Ruth, Annette Bach und Uschi Simon kamen mit insgesamt 407 Ringen auf den 7. Rang. Die Damenmannschaften lagen wieder sehr nah zusammen, so dass mit nur fünf Punkten mehr, ein Podestplatz drin gewesen wären.

Wir gratulieren Euch allen herzlich.

Pressebericht:  Badische-Zeitung (07.05.2013),

Joomla template by TG