Abschied und Ehrenmitgliedschaft für Ramona Straub

TN... für Ramona ein würdiger Abschied von einer beeindruckenden Karriere ...

logo-scl      ... wir begrüßen unser neues Ehrenmitglied ...

In würdigen Rahmen des diesjährigen "Abend des Sports" durften wir gemeinsam mit der ARGE-Sport und Bürgermeisterin Meike Folkerts die beeindruckende Karriere von Ramona verabschieden.

Mit einem mit Bild und Film untermalten Programmpunkt und einer bewegenden Laudatio unseres Vorstands Andi Heizmann durften wir nochmals auf die tolle Karriere von Ramona zurückblicken.
Sichtlich gerührt nahm Ramona die Auszeichnungen u.a. von Bürgermeisterin Meike Folkerts, die im Nachgang auch noch ein Interview mit ihr machte, entgegen.

Unser Vorstandsteam Clarissa, Sarah und Andi überreichten ihr im Nachgang noch Glückwünsche und ein Geschenk vom Verein. Als besondere Würdigung ihrer Leistung bekam Ramona die Ehrenmitgliedschaft im SC Langenordnach überreicht.

 

Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich für die tollen Momente die wir mit Ramona erleben durften.

Alle Freunde und Fan´s vom

SC Langenordnach

 

Pressebericht:  Badische-Zeitung 1 (15.11.2021)


Nachfolgend findet ihr die Laudatio zur Verabschiedung von Ramona´s Karriere:


Für eine Sportlerin, die seit vielen Jahren Dauergast auf dieser Bühne war und auch den begehrten Titel „Sportlerin des Jahres“ ihr Eigen nennen darf, soll dieser Abend der krönende Abschluss einer beeindruckenden Sportlerkarriere werden.

Ja, wir sind mächtig stolz, so stand es 2019 auf den Plakaten am Ortseingang von Langenordnach und in Neustadt oder auf der Vereinshomepage des SC Langenordnach.
Stolz, dass aus unserer Stadt Titisee-Neustadt, aus dem kleinen Verein SC Langenordnach eine Sportlerin nach dem Traum von Olympia 2018, auch noch am 26.02.2019 mit den DSV-Mädels „Teamweltmeisterin“ in Seefeld geworden ist.

Wir begrüßen unsere Teamweltmeisterin, Olympiateilnehmerin, mehrfache Deutsche-Meisterin „Ramona Straub“

Ramona, einer beeindruckenden Karriere, mit allem was ein Sportlerleben zu bieten hatte, mit Höhen und Tiefen, hast du im Sommer Lebewohl gesagt.

Auch wenn deine Freunde und Fan´s diesen Schritt vielleicht erst nach den kommenden olympische Spielen erhofft haben, hast du nach reiflicher Überlegung diesen Zeitpunkt als den richtigen für dich gefunden.

Wir schauen heute auf eine beeindruckende Sportlerkarriere zurück, welche in den Anfängen das Frauenskispringen durchaus noch als Pionierleistung galt.

Wie viele Kinder im Tal fand Ramona den Zugang zum Wintersport über ihre Familie und den Kinderskifesten des Skiclubs Langenordnach, wo sie sich anfangs auch im Skilanglauf versuchte.

Über deine Brüder, die schon Ski gesprungen sind, wurdest du angesteckt und so machtest du deine ersten Sprünge mit 7 Jahren und warst eine der ersten Mädchen, die sich in die Domäne der Jungs wagte.

Du hattest die volle Unterstützung deiner Eltern Gabi und Michael und durftest früh bei der SZ Breitnau und dem SC Hinterzarten mit trainieren. Dort wurde deine Talent von Ernst Wursthorn erkannt. Ernst Wursthorn war es auch, der dich mit viel Geschick, Ausdauer und Professionalität an den Leistungssport heranführte und so den Grundstein für deine tolle Karriere legte

Mit 14 (2007) nahm du am ersten COC-Springen teil und wurdest 33.

2009 schafftest du es bei der JWM auf den tollen 6. Rang und wurdest zudem dritte bei den Deutschen-Meisterschaften

2010 gewannst du die Gesamtwertung des Deutschlandpokals und des Ladies-Cup

Nach dem Schulabschluss begannst du neben dem Leistungssport eine Ausbildung zur Ziergartengärtnerin bei der Gärtner Götz in Neustadt.  Du schafftest es, auch mit der Unterstützung deines Arbeitgebers, Sport und Ausbildung unter einen Hut zu bringen.

2011 startete du zum ersten Mal bei einem Weltcup und schafftest es gleich auf Platz 26

2012 hattest du deinen bis dahin größten Erfolg. Mit dem Team holtest du im türkischen Erzurum bei der JWM die Silbermedaille und für uns war es Anlass den ersten Empfang für dich zu organisieren.

2013 landeteste du bei der DM und der Gesamtwertung des COC auf den tollen 3. Rang

2014 war dann doch ein schwärzeres Jahr in deiner bis dahin so erfreulichen Karriere. Nach zahlreichen erfolgreichen Weltcupspringen war die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sotschi zum Greifen nah. Obwohl du gemäß Punkten besser lagst, entschieden sich deine Trainer gegen dich und für deine DSV-Kameradin. Innerlich sehr betroffen nahmst du diese Entscheidung super professionell an und blicktest nach vorne.

Wenige Wochen danach passierte dann der Alptraum eines Skispringers. Du sprangst bei einem Wettbewerb in Lathi in Finnlad zu weit und konnte den Sprung im Auslauf nicht mehr stehen. Beim Sturz riss riss dir das Kreuzband, was das Saisonende und eine lange Zeit der Genesung und Reha mit sich brachte.

Erst in der Saison 2015/2016 konntest du wieder an Skisprungwettkämpfen teilnehmen und dank Kaderstatus wieder professionell trainieren.

Um perspektivisch noch besser von den Trainern betreut werden zu können, zogst du nach Oberstdorf und verabschiedeste dich zumindest auf Zeit vom schönen Schwarzwald.

2016/2017 folgte ein tolle Saison, für die du mit mit der Teilnahme an der WM in Lathi belohnt wurdest. Du Ramona war die erste WM-Teilnehmerin des SC Langenordnach und so wurde Public-Viewing im Unteren-Wirtshaus organisiert und alle blickten gespannt auf die Leinwand um deine WM-Sprünge live zu erleben.
… wenn doch nur die WM nicht auf der Unglücksschanze von Lathi gewesen wäre ...

Leider bist du in Oberstdorf nie so richtig angekommen und so entschlosstest du dich zur Vorbereitung auf die Saison 2017/2018 wieder nach Hause zu kommen.

Mit dem Erfolgstrainer der SBW und des Skiinternats Furtwangen Rolf Schilly nahm du die Herausforderung und das Projekt Weltspitze und mögliche Olympia-Teilnahme an.

Beim Heimweltcup in Hinterzarten schafftest du mit Platz 4 dein bis dato bestes Ergebnis im Weltcup und die Grundlage für die Nominierung zu den Olympischen Spielen.

2018 in Pyeongchang wurde dann ein Traum war, welchen nicht viele Sportler in ihrer Karriere erleben dürfen. Dein 8. Platz war eine Wahnsinnsleistung und wieder ein Grund dich gebührend zu empfangen.

Dass du es 2019 in Seefeld noch zur Weltmeisterin geschafft hasst, war wirklich der absolute Hammer. Und wir alle, die das Springen am Fernseher oder live verfolgt haben, sahen, dass mitunter genau deine Sprünge so wichtig für das Gold-Team waren.

Die Saison 2018/2019 war sowieso eine der herausragenden in deiner Karriere

2019 hast du im japanischen Zao auch deinen ersten Weltcupsieg, ebenfalls mit den DSV-Mädels beim allerersten Damen-Teamspringen erzielen können.

Den Sommergrand-Prix hast du auf dem 3. Platz in der Gesamtwertung abgeschlossen.

Auf der Großschanze im norwegischen Lillehammer konntest zudem auch noch deinen ersten Einzel-Podest-Platz bei einem Weltcupspringen erreichen.
Wir alle waren damals total aus dem Häuschen, als du im zweiten Durchgang als vorletzte herunterkamst und dann die „Eins“ aufleuchtete. Ganz knapp wurdest du am Ende von deiner Mannschaftskameradin Katharina Althaus noch eingefangen aber der zweite Platz war für uns wie ein Erster.
Der 3. Platz in der Gesamtwertung des Lillehammer-Triple war ein richtiger Starker Auftakt in die Wintersaison2018/2019

Was war das für eine Vorlage für das erste Damenweltcupspringen das bei uns in Titisee-Neustadt am darauffolgenden Wochenende stattfinden sollte.
Wir waren heiß und noch motivierter als sonst, um unseren Beitrag für das Großereignis in unserer Heimatstadt zu leisten. Wir wussten, was es dir bedeutet hätte, einmal auf der Hochfirstschanze abzuheben und wir wissen auch wie du Arbeit des Schanzenteams wertschätzt.
Es war wirklich schade, dass Wind und Wetter die ehrenamtliche Arbeit des Schanzenteams und der ganzen Helferschar umsonst war und auch das Damenspringen buchstäblich ins Wasser fiel …

Und dann der WM-Sieg
Es war einfach nur schön anzusehen, wie Carina, Juliane, Katharina und Du Ramona euch über den historischen WM-Sieg gefreut habt. Ein gemeinsamer Erfolg und dann noch bei einer WM ist etwas ganz ganz Besonderes!
Wer hätte das gedacht, nach dem das Teamspringen ja erst vier Wochen vor der WM ins Programm aufgenommen wurde.
An die tollen Empfänge in Breitnau und hier im Kurhaus erinnern wir uns noch gerne!

Nach diesem tollen Erfolg stand einem spannenden Saisonabschluss somit nichts mehr im Wege …
Die Raw-Air-Tour in Norwegen, mit drei Wettkämpfen auf der Großschanze, sollten nochmals ein richtiges Highlight werden…
Nach den ersten Durchgang bist du wie in Lillehammer auf dem genialen 2. Platz gestanden machtest den drittweitesten Sprung des zweiten Durchgangs und dann geschah das, was keiner dir je gewünscht hätte…
Du wusstest gleich was dieser Sturz bedeutete und musst nun am Höhepunkt deiner bisherigen Karriere den langen Weg der Genesung gehen.

Es war schon tragisch, dass diese Saison ein so abruptes Ende nahm.
Wie du aber wiederum das weggesteckt hast, hat eindrucksvoll deine professionelle Einstellung gezeigt.

Ramona, du hast uns allen und darüber hinaus über viele Jahre enorme Freude bereitet.

Wir alle sind sehr stolz, dass du den Namen unserer Stadt in die Welt getragen hast und immer eine von uns geblieben bist.

Es ist uns eine große Freude, dass du schon jetzt etwas von dem was du weißt und erlebt hast an den Nachwuchs weitergibst.

Mit deinem Wissen unterstützt du das von Philipp Riessle ins Leben gerufene Projekt der „Running-Dragons“ und die Hoffnung steht, wieder einmal einen Namen aus dem Schwarzwald auf der großen Bühne des Wintersports zu erleben.

Mit deiner neuen Arbeitsstelle, die du vor wenigen Tagen am Olympia-Stützpunkt in Freiburg angetreten hast, hast du nun viele Möglichkeiten an Rahmenbedingungen und Sportstätten der Zukunft mit zu wirken.

An dieser Stelle gilt allen ein großes Dankschön auszusprechen, die dich auf deinem tollen Karriereweg begleitet haben.
Genannt seien hier:

Die Trainer und Betreuer des DSV
Deine Heimtrainer Ernst und Albert Wursthorn,Rolf Schilly und uvm.
Deine Familie
Deinen Sponsoren und Unterstützer
Alle deine FreundeFreunde

Aber den größten Dank wollen wir heute Abend Dir aussprechen.
Du hast uns mit deinen Erfolgen und deiner Art und Weise viel viel Freude bereitet…

Wir wünschen Dir von Herzen alles Gute.

Deine Freunde, Vereinskameraden und ganz Titisee-Neustadt

 

 


Joomla template by TG