... Unser Sommerfest 2024 ...
…welches am vergangenen Wochenende (28.-30. Juni) stattgefunden hat, stand letztendlich unter einem äußerst guten Stern und wir alle vom Skiclub Langenordnach sind unglaublich happy, erleichtert und froh über das diesjährige Fest, welches uns im Vorfeld mit einigen Herausforderungen auf Trab gehalten hat: Das Deutschlandspiel und die Unwetterwarnungen am Samstagabend sowie die schlechten Wetterprognosen für Sonntag.
Gemeinsam haben wir uns diesen Themen gestellt (auch ein paar Gebete in den Himmel geschickt :-)
und durften wieder einmal mehr einen kraftvollen Teamgeist erfahren.
Nachdem seit Dienstag eine große Schar an Helfer*innen den Parkplatz des Bürgerhauses in ein Festgelände mit schön dekoriertem Zelt verwandelt haben wurde
am Freitag das Fest mit der Heugausparty eröffnet, welche die Landjugend Jostal-Langenordnach organisiert und veranstaltet hat. Mit Musik, die durch das Tal schallte und einer rustikalen Bar, wo ein Getränk sogar im Betonmischer gemischt wurde, feierte die junge Generation ihre Party. Es war wieder wunderschön zu erleben, mit welch Spaß, Tatendrang, Kreativität und Gemeinschaftssinn die jungen Erwachsenen der KLJB zugange waren.
Am Samstagabend haben sich trotz schlechter Wetterprognose knapp 100 Menschen im Zelt eingefunden, um die Kabarettistin Marianne Schätzle vom Bodensee zu begrüßen. Mit ihrem Programm „ES ISCH WIE´S ISCH“ hat sie das Zelt gut unterhalten und für etliche Lacher gesorgt. Das Publikum hatte sie schnell in ihren Bann gezogen. Gekonnt griff sie alltägliche Situationen auf, präsentierte sie à la Marianne Schätzle, so dass sich wohl jeder im Zelt an irgendeiner Stelle wiedergefunden hat und man dann vielleicht nicht nur über ihre Witze lachen konnte, sondern an der ein oder anderen Stelle auch über sich selbst.
Zweifelsohne wäre das Publikum noch für so manch weitere Anekdote von Marianne Schätzle offen gewesen, denn mittlerweile war das Zelt in Stimmungen gekommen, aber da gab es ja noch…
… das Deutschlandspiel um 21 Uhr. Die Leinwand wurde hochgekurbelt, der Beamer eingeschaltet und gemeinsam haben wir im Zelt das spannende Achtelfinale verfolgt und uns natürlich über den Sieg der Deutschen Mannschaft gefreut. Besonders happy waren wir vom Skiclub, dass in Langenordnach die abgekündigten starken Unwetter ausgeblieben sind.
Gemeinsam mit dem RSV Hochschwarzwald und der Stadt Titisee-Neustadt als Schirmherr haben wir die zweite Ausgabe der
7-Wäldertour -Radeln & Hocken- am Sonntag veranstaltet.
Rund 100 Fahrradfahrer wurden in Titisee um 10 Uhr im würdigen Rahmen auf den Weg geschickt, um die 45 Kilometer durch unsere schönen Täler zu bewältigen. Belohnt wurden sie nicht nur mit Verpflegung an verschiedenen Punkten, einem Finishergeschenk, Musik und begrüßenden Worten von Roland im Ziel, sondern auch mit nahezu trockenem Wetter auf der gesamten Tour!
Das Radevent wurde gewohnt professionell von Simon Stiebjahn und seinem RSV-Team vorbereitet und durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Titisee-Neustadt für die Unterstützung, an alle Sponsoren und an die helfenden Mitglieder des Radsportvereins sowie an die Vereine, welche die Teilnehmer an den unterschiedlichen Stationen verköstigt und unterhalten haben.
Die Gäste im Zelt wurden von einer Abordnung des Musikvereins Titisee-Jostal bestens unterhalten.
Wir haben uns über die zahlreichen Besucher*innen sehr gefreut und gaben unser Bestes, alle zu bewirten – sei es mit Mittagessen, Getränken oder mit unserem bunten, beeindruckenden Kuchenbuffet und feinen Waffeln am Stiel. Es war ein gemütlicher, schöner Nachmittag mit netten Menschen und Gesprächen. Vielen Dank für eurer Kommen!
Ganz herzlich wollen wir uns auch noch einmal bei allen bedanken, die uns mit Helferschichten, Kuchen- oder/und Salatspenden unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre solch ein Fest nicht zu realisieren.
Unermüdlich hat sich auch schon wieder am Montagmorgen ein Helfertrupp zusammengefunden, um das Zelt abzubauen und all die Reste aufzuräumen, so dass man sich pünktlich um 12 Uhr zum Mittagessen im Oberen Wirtshaus zum Abschluss einfinden konnte.
Im Namen der gesamten Vorstandschaft des Skiclubs Langenordnach blicken wir dankbar und zufrieden auf unser Festwochenende zurück und grüßen alle Freunde, Gönner und Gäste des Skiclubs bis zur nächsten Veranstaltung.
Eure
Clarissa, Flori und Bettina
Pressebericht: Badische-Zeitung 01.07.2024